Grüne fordern Roller-Verbot!
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motorfreak667
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Dein Link funzt nicht , zumindestens nicht bei mir! Vermutlich , weil ich nicht der Massenhysterie folge und nicht bei Facebook bin?
zum Thema:
Die sollen lieber den sozialschwachen Menschen helfen und nicht so einen Müll verbreiten , um von sich und ihre Unfähigkeit abzulenken!😁
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifelscooter
Find ich auch. Deshalb nochmals den tollen Spruch von Mehmet Scholl: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt."Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Roller sollte man sogar eher fördern, anstatt sie abzuschaffen.
Immerhin fördern sie den Verkehrsfluss und senken den Verbrauch, vorallem weil viele Deutsche eher Kurzstrecken fahren.
Aber 2Takter verbieten is scheiße😠
Tolles Argument! Erzähl doch noch mehr von Zuhause... 😁
Treibriemen
Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
Tolles Argument! Erzähl doch noch mehr von Zuhause... 😁Zitat:
Original geschrieben von Eifelscooter
Find ich auch. Deshalb nochmals den tollen Spruch von Mehmet Scholl: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt."
Treibriemen
=========================
Bei mir Zuhause hängen sie im Kleiderschrank.
Man muss sich immer vor Augen halten, was für eine Zeitschiene hinter dieser Forderung steht, 2020/25.
Bis dahin sollte der E-Antrieb ausgereift sein. Aber billiger wird das Rollerfahren (Auto) bis dahin mit Sicherheit nicht !
Der Staat braucht ja die Einnahmen der Spritsteuer. Also wird es mit Sicherheit irgendwann verboten, sein E-Vehikel am normalen Hausstromnetz aufzuladen.
Zitat:
Der Staat braucht ja die Einnahmen der Spritsteuer. Also wird es mit Sicherheit irgendwann verboten, sein E-Vehikel am normalen Hausstromnetz aufzuladen.
falsch, der staat braucht mehr einnahmen um regenerative energiequellen zu fördern, deshalb muss sich der stromverbrauch erhöhen.
außerdem brauchen grüne wahlkampfspenden von der automobilindustrie und da kommen die roller gerade recht.
werden E-Roller pflicht beherrscht china den roller-markt, die haben daher mehr arbeit und können sich mehr VW made in china leisten.
sobald die grünen merken wie sich der sondermüll verbrauchter batterien auf die umwelt auswirkt werden dann auch E-Mobile verboten.
kauft am besten bei verbot gleich was mit wasserstoff-antrieb, ethanol oder holzvergaser, die sind wirklich sinnvoll 😉
außerdem schafft abholzung des regenwaldes freiflächen für windkraftanlagen. und hunger in der welt reduziert die anzahl möglicher CO2-produzenten.
Ähnliche Themen
Meine einfache Rechnung:
Meine Auto hat in der Stadt einen Verbrauch von 8,8 Liter auf 100 Km,
mein Roller verbraucht auf 100Km 3,6 Liter im Durchschnitt.
Dürfte ich nicht mehr Roller fahren würde ich mit Sicherheit mit dem Auto
fahren, und so über 5 Liter Benzin mehr auf 100 Km verbrauchen!
Wer ist denn jetzt Umweltfreundlicher? Die Grünen, oder ich Rollerfahrer?
Eins weiß ich aber jetzt schon! Ich bin Wähler, "und werde meinem
Grundsatz treu bleiben" diese Grünen nicht zu wählen.
Gruß !
naja, ich täte 2-rad-roller fahren dann halt auch einstellen...
meinen kabinen-roller würde ich zum LKW ummelden, da für diese 2-takt-verbot nicht gilt (auch wenn es schwachsinnig ist nen 49ccm fahrzeug als solchen zu bezeichnen)...
und bis dahin hab ich dann vermutlich meinen diesel-kabinenroller...
fazit wäre: statt 2,7 liter benzin je 100 km werden dann 4,2 liter benzin + zweitaktöl rausgepustet ^^
bekannte mussten ihre kabinenroller dieses jahr auch schon auf LKW umschreiben lassen, weil CO2-steuer für Trike zu hoch wurde ^^
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Meine einfache Rechnung:
Meine Auto hat in der Stadt einen Verbrauch von 8,8 Liter auf 100 Km,
mein Roller verbraucht auf 100Km 3,6 Liter im Durchschnitt.
Dürfte ich nicht mehr Roller fahren würde ich mit Sicherheit mit dem Auto
fahren, und so über 5 Liter Benzin mehr auf 100 Km verbrauchen!
Wer ist denn jetzt umweltfreundlicher? D
Ganz klar: Der Autofahrer (zumindest, wenn es ein Fahrzeug ist, das nicht älter als 18 - 20 Jahre ist und somit einen Katalysator mit Lambdaregelung hat). Jeder Benziner mit intaktem G-Kat verseucht die Luft um mindestens den Faktor 1000 weniger mit giftigen Umweltschadstoffen (Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonooxid) als die unglaublich schmutzigen Zweitakter, völlig egal, wie hoch der Verbrauch ist!
Habe ich vergessen zu schreiben, mein Roller ist ein 4T mit Kat, und Euro3.
Damit ist der Roller eindeutig umweltfreundlicher, Euro 3 erreichen viel
Autos aus den 90ger Jahren nicht.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Meine einfache Rechnung:
Meine Auto hat in der Stadt einen Verbrauch von 8,8 Liter auf 100 Km,
mein Roller verbraucht auf 100Km 3,6 Liter im Durchschnitt.
Dürfte ich nicht mehr Roller fahren würde ich mit Sicherheit mit dem Auto
fahren, und so über 5 Liter Benzin mehr auf 100 Km verbrauchen!
Wer ist denn jetzt Umweltfreundlicher? Die Grünen, oder ich Rollerfahrer?
Eins weiß ich aber jetzt schon! Ich bin Wähler, "und werde meinem
Grundsatz treu bleiben" diese Grünen nicht zu wählen.Gruß !
Anti Rost
Habe ich vergessen zu schreiben, mein Roller ist ein 4T mit Kat, und Euro3.
Damit ist der Roller eindeutig umweltfreundlicher, Euro 3 erreichen viel
Autos aus den 90ger Jahren nicht.
Gruß!
Na siehst Du, das ist doch das, was ich und ein paar andere Schreiber gemeint haben: Wenn es um 2-takter geht, haben die grünen absolut Recht. Aber Du hast ja einen aktuellen 4-takter! Den zu verbieten, wäre in der Tat hirnrissig.
Wir ziehen also am selben Strang.
treibriemen
Hallo treibriemen, neue Roller mit 2T Motor gibt es nur noch mit 50 ccm,
125er Roller haben schon alle 4T Motoren. Aber schon 1994 kaufte ich
eine 80ger Sfera mit Kat und 2T Motor, diese Technik scheint vergessen
worden zu sein? Ich selbst hatte Damals keine Probleme mit der Sfera,
und im warmen Zustand kam kein blauer Rauch aus dem Auspuff.
Den Geruch der Abgase empfand ich immer als angenehm, so wie beim
gerade zugelassenen Roller. ( Neuroller Geruch)
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo treibriemen, neue Roller mit 2T Motor gibt es nur noch mit 50 ccm,
125er Roller haben schon alle 4T Motoren. Aber schon 1994 kaufte ich
eine 80ger Sfera mit Kat und 2T Motor, diese Technik scheint vergessen
worden zu sein? Ich selbst hatte Damals keine Probleme mit der Sfera,
und im warmen Zustand kam kein blauer Rauch aus dem Auspuff.
Den Geruch der Abgase empfand ich immer als angenehm, so wie beim
gerade zugelassenen Roller. ( Neuroller Geruch)Gruß!
Hallo Anti Rost,
es kommen sogar - erfreulicherweise - immer mehr 50er mit 4 Takten auf den Markt. Kat im 2-Takter bringt nix. Ein 2-Takter rotzt durch den sog. Spülverlust zu stark. Und 2-Takter mit DI scheinen einen frühen Tod gestorben zu sein.
4-Takter mit Kat sind das Mittel der Wahl. Und, wo wir schonmal am reformieren sind 😁 bitte mit mindestens 50km/h Speed!
treibriemen
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Habe ich vergessen zu schreiben, mein Roller ist ein 4T mit Kat, und Euro3.
Damit ist der Roller eindeutig umweltfreundlicher, Euro 3 erreichen viel
Autos aus den 90ger Jahren nicht.Gruß!
Nur dass die Zweirad - Euronormen gar nichts mit den Auto - Euronormen zu tun haben. EURO 3 für einen 125 er erlaubt beim Mix aus Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden fast die gleich hohen Grenzwerte wie die EURO 1 für Pkw - Ottomotoren. Nur Kohlenmonooxid ist etwas geringer. Siehe
hierGut da habe ich wieder was gelernt! Ich bin wohl von den gleichen Werten
wie beim PKW ausgegangen, so ist der Vergleich der Fahrzeuge Roller und
Auto doch eine Rechenaufgabe. Auch war ich der Meinung, wo mehr Benzin
verbraucht wird endsteht auch mehr Abgas, in welcher Form auch immer.
Bedanken möchte ich mich für Infos hier, und für die User die ihr Wissen
mit Anderen teilen!!
Gruß
Gut da habe ich wieder was gelernt! Ich bin wohl von den gleichen Werten
wie beim PKW ausgegangen, so ist der Vergleich der Fahrzeuge Roller und
Auto doch eine Rechenaufgabe. Auch war ich der Meinung, wo mehr Benzin
verbraucht wird endsteht auch mehr Abgas, in welcher Form auch immer.
Bedanken möchte ich mich für Infos hier, und bei den Usern die ihr
Wissen mit Anderen teilen!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nur dass die Zweirad - Euronormen gar nichts mit den Auto - Euronormen zu tun haben. EURO 3 für einen 125 er erlaubt beim Mix aus Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden fast die gleich hohen Grenzwerte wie die EURO 1 für Pkw - Ottomotoren. Nur Kohlenmonooxid ist etwas geringer. Siehe hierZitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Habe ich vergessen zu schreiben, mein Roller ist ein 4T mit Kat, und Euro3.
Damit ist der Roller eindeutig umweltfreundlicher, Euro 3 erreichen viel
Autos aus den 90ger Jahren nicht.Gruß!
Das ist nix Neues und hat auch hier niemand behauptet. Trotzdem ist ein 4-takter mit kat einem 2-takter im Abgas haushoch überlegen. Auch durch den deutlich niedrigeren Verbrauch.
Auf der Wiki-Seite fehlen leider die für uns wichtigen Daten.
treibriemen