Grüne fordern Roller-Verbot!
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motorfreak667
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Dein Link funzt nicht , zumindestens nicht bei mir! Vermutlich , weil ich nicht der Massenhysterie folge und nicht bei Facebook bin?
zum Thema:
Die sollen lieber den sozialschwachen Menschen helfen und nicht so einen Müll verbreiten , um von sich und ihre Unfähigkeit abzulenken!😁
114 Antworten
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Politik der Partei "die Grünen" stark ideologisch geprägt ist. Das soll nicht heißen, dass dort generell Fehlentscheidungen getroffen werden aber eben wenig wissenschaftlich vorgegangen wird.
Die Äußerung zum Rollerverbot zeigt deutlich, dass hier das Mundwerk dem Hirn zuvor kam😁
Dies zu "belohnen" obliegt allerdings den Wählern bzw. Nicht-Wählern dieser Partei.
Ich selbst finde die E-Roller der nächsten Generation (Smart, MINI, Peugeot) interessant. Gebe ihnen auch realistische Chancen.
Die ökologischen Folgen der Akkus
- wie Herstellung ,
- wenig Ladezyklen ,
- Energiebeschaffung (wo kommt der Strom her?) ,
- Entsorgung alter Akkus
- zeigen jedoch, das eine wirklicher Vorteil noch nicht besteht.
Desweiteren ist es absoluter Quatsch diese Zwerge verbieten zu wollen, solange die Grünen mit ihren dicken BMW´s oder Audi´s durch die Stadt cruisen und Benzin verplempern, welches wir bezahlen.
*gähn*
glaube net das sich hier jemand an die anfänge der grünen erinnern kann.
vor meinem geistigen auge sehe ich sie noch...
ein topf mit sonnenblume auf dem tisch,
strickend und häkelnd im bundestag in bonn sitzend
(ja,damals war die hauptstadt noch bonn...das waren noch zeiten....)
bekleidet mit groben strickpulli und jeans,
und die kamen damals echt auch mit dem fahrrad zur sitzung...
und heute?
warum sollte man auch auf den luxus von geschäftswagen mit chauffeur verzichten....
auf den sprit auf staatskosten...oder meint jemand da zahlt einer von denen an der tanke selber?
also, die grünen sollen mal gaaanz langsam machen und die luft anhalten.
das sommerloch ist vorbei das zwanghaft gefüllt werden muss.
elektro mobilität ist ja nett und schön..
aber theorie,praxis,praktikabilität liegen halt noch weit auseinander.
ich arbeite in nem laden, der solche dinger verkaufen könnte.
es aber momentan nicht tut, weil ich es selber privat gar nicht nutzen könnte.
z.b. nicht die möglichkeit hätte zum laden.
komisch, alle schreien sonst auch immer über die stromkonzerne und den immer teurer werdenden strom...aber dann damit fahrzeuge laden wollen...
irgendwann einmal,
wird strom vielleicht günstiger sein,
werden die akkus/batterien von den fahrzeugen haltbarer,günstiger,leichter und schneller ladbar,
gibst strom zu laden (günstig und schnell) an jeder tanke.
bis dahin......
Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
.........
Von E-Rollern halte ich genau so wenig wie die meißten hier.Vllt. sollte man mit einem laaangen Kabel.... :-))
Nöö, mit nem langen Kabel, das wird nix !! da stolpern doch die Fussgänger drüber !!!
......aber vielleicht mit nem ganz kleinen Verbrennungsmotor, evtl. aus dem Modellbau, einen kleinen Generator antreiben der die Batterie wieder auflädt.......🙄 (nur für Notfälle)
.....und natürlich Solarzellen überall auf und am Roller !!! 😁
...evtl. aus- und aufklappbar !! ?? 😉
LG
Geile Idee😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrs.irvine
irgendwann einmal,
wird strom vielleicht günstiger sein,
werden die akkus/batterien von den fahrzeugen haltbarer,günstiger,leichter und schneller ladbar,
gibst strom zu laden (günstig und schnell) an jeder tanke.bis dahin......
Schneller ladbar? Außer Akkutausch fällt mir da nichts ein.. ich möchte ja keine Ewigkeit an der Tankstelle rumhängen.
Eine Zapfsäule bringt ca. 32 Liter pro Minute, also ein 60 Liter Tank ist nach nicht mal 2 Minuten gefüllt. Damit komme ich dann ca. 1000 km weit. Zu sowas wirds ein Elektroauto nie schaffen.. 1000 km Reichweite in 2 Minuten "tanken".
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Nöö, mit nem langen Kabel, das wird nix !! da stolpern doch die Fussgänger drüber !!!Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
.........
Von E-Rollern halte ich genau so wenig wie die meißten hier.Vllt. sollte man mit einem laaangen Kabel.... :-))
......aber vielleicht mit nem ganz kleinen Verbrennungsmotor, evtl. aus dem Modellbau, einen kleinen Generator antreiben der die Batterie wieder auflädt.......🙄 (nur für Notfälle)
.....und natürlich Solarzellen überall auf und am Roller !!! 😁
...evtl. aus- und aufklappbar !! ?? 😉
LG
Genau die Idee hatte ich auch schon. Einen Motor konstruieren, der auf niedrigsten Verbrauch bei einer Drehzahl optimiert ist. Die Frage der guten Ansprechbarkeit würde sich dann nicht stellen. Dieser Motor könnte sehr mager - und damit sparsam - laufen. Weiterer Spareffekt: Der Strom würde direkt an einen Radnabenmotor geschickt - ohne kraftfressende Mechanik.
Aber da das noch Zukunftsmusik ist, plädiere ich für 4 Takte mit Einspritzer und Kat.
treibriemen
Auch wenn ein Jaguar kein Roller ist... 😁 ... in der aktuellen AUTOBILD wird ein Jaguar-Prototyp vorgestellt, bei dem zwei Turbinen die Akkus im Bedarfsfall aufladen. Ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe. Das könnte die Zukunft sein.
treibriemen
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Reich doch mal eine Patentanmeldung ein😁
Ist leider zu spät...😠
treibriemen
ich finde das nicht gut. roller sparen doch benzin. mann fährt nicht mehr so oft mit dem auto, fällt mir auf. also auch benzin. was haben die denn. und es macht spass. die sollten auch mal roller fahren dann würden sie das nicht sagen. gruß martina
Zitat:
Original geschrieben von martina stemp
ich finde das nicht gut. roller sparen doch benzin. mann fährt nicht mehr so oft mit dem auto, fällt mir auf. also auch benzin. was haben die denn. und es macht spass. die sollten auch mal roller fahren dann würden sie das nicht sagen. gruß martina
Hallo Martina,
gegen den Sprung vom 2-takter zum E-Antrieb bin ich auch. Ein E-Antrieb wäre a) im Moped/Rollersektor viel zu teuer und b) wg. kurzer Reichweiten zu praxisfremd.
Aber es gibt ja schon eine Technik, die funktioniert, bezahlbar ist und im Unterhalt den Geldbeutel und die Umwelt schont: 4-takter mit Einspritzung und ger. Kat.
Ach ja: der 2-takter ist 😰 🙁 😠 für den A...llerwertesten...😁
treibriemen
selbst wenn es günstiger wäre... es haben sicher die wenigsten leute die möglichkeit einen elektroroller regelmäßig an einem sicheren ort ohne größeren aufwand aufzuladen.
bei der heutigen menge an vandalisten und kleinkriminellen würd ich mir jedenfalls keinen roller draußen zum laden hinstellen, wo jeder idiot das kabel durchschneiden kann.
wenn eine batterie ca 300eu wert ist, dann wirds womöglich auch immer mehr leute geben, die diese klauen. schließlich sind schon mobile navis in autos ein gern gestohlenes objekt, welches im durchschnitt deutlich weniger wert ist.
das soll mal lieber jeder selber frei entscheiden können, ob benziner oder elektro. ich hab meinen roller auch nur zum sparen. wenn nur noch elektroroller erlaubt sind, fahr ich halt wieder nur mit 11L/100km durch die stadt statt mit 2,6L.
Villeicht ist das ja dann die Zukunft... 😕 😁
http://www.elektor.de/.../einradriger-e-motorroller.1533080.lynkx?...
treibriemen
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Roller sollte man sogar eher fördern, anstatt sie abzuschaffen.
Immerhin fördern sie den Verkehrsfluss und senken den Verbrauch, vorallem weil viele Deutsche eher Kurzstrecken fahren.
Aber 2Takter verbieten is scheiße😠
Find ich auch. Deshalb nochmals den tollen Spruch von Mehmet Scholl: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt."