Grüne fordern Roller-Verbot!

die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von motorfreak667


die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...

Dein Link funzt nicht , zumindestens nicht bei mir! Vermutlich , weil ich nicht der Massenhysterie folge und nicht bei Facebook bin?

zum Thema:

Die sollen lieber den sozialschwachen Menschen helfen und nicht so einen Müll verbreiten , um von sich und ihre Unfähigkeit abzulenken!😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

ich sag mal so: ich hab nur nen dreirad mit 2-takter.
da das gefährt mit mir 300 kg befördern muss (ich wieg mit klamotten nur 70 kg), und nich gerade stromlinienförmig is, is verbrauch von 4,6 ltr stadt und 4,2 ltr überland normal. ein 4-takter hätte vermutlich höheren verbrauch wenn er mit 50 ccm gleiches leisten könnte.

wenn man ehrlich ist, so ist im moped-bereich zweitakter eigentlich nur wegen abzug und tuning-fähigkeiten besser. das wird zumeist auch ausgenutzt - gebe ich zu. dies führt dann zu höherem benzinverbrauch.

im original-zustand und mit gleichem abzug wie 4-takter ist der 2-takt-motor jedoch diesem absolut überlegen. es werden weniger teile bewegt im motor und dadurch ist der verbrauch bei gleicher leistung auch in der theorie immer niedriger.

in der praxis nicht, da ebent der abzug das is, was moped-fahrer reizt und den großen vorteil bis 45 km/h für 2-takter gegenüber 4-takter für hersteller bringt...
zudem ebent die zuvor angeführte einfache tuning-fähigkeit...

mit wenig aufwand wäre es mir z.b. möglich mein dreirad statt mit 1,8 KW auf 3 KW zu bringen (kostet nur 70 eus). mit 150-300 eus sind dann leicht bis zu 7 KW rauszuholen...
nur brauch ich das nich - und das fahrzeug is nich für hohe geschwindigkeiten an sich ausgelegt, und daher fahre ich original und halt nur mit 1,8 KW. schließlich will ich dass der motor auch nicht gleich ausgelutscht wird.
zudem schrecken mich dann auch 6-9 liter spritverbrauch bei tuning ab ^^

bei 2-takter und spritverbrauch muss man sehr genau hinguggen. eigentlich sind die motoren sehr sparsam und würden jedem 4-takt-fahrer tränen ins auge drücken.
aber zumeist wird kein 2-takter in original gehalten - und das ist eigentlich auch das, was ihn zum "bösen" degradiert...

schon vor 50 jahren ham 2-takt mopeds 1,2-1,5 ltr/100 km bei tempo 40 km/h gebraucht. erreiche so niedrigen verbrauch mal mit 4-takt...
allerdings würde jeder heutige moped-fahrer über den abzug nur ein fettes grinsen aufsetzen, aber damals sollten mopeds wirklich spritsparend sein, weil keiner geld für benzin hatte...

ich denke eigentlich, dass Grüne besonders den roller-bereich fördern sollten, weil in heutiger zeit eigentlich hohe geschwindigkeiten nicht mehr nötig sind - für schnelle aktionen ist internet absolut top.

gerade 2- und 3-rädrige mopedfahrzeuge können sich durch extrem niedrigen spritverbrauch auszeichnen - und dabei ebent auch 2-takter.

es müsste nur tuning verhindert werden.

dies wäre wirklich ein bereich, der hohen spritverbrauch von autos drastisch reduzieren und CO2-ausstoß minimieren könnte.

im stadtbetrieb verbraucht mein roller 2,9 liter und mein dreirad 4,6 ltr.
jetz gerade bin ich dabei nich immer vollgas zu fahren und der verbrauch senkt sich bei 45 km/h nach tacho bei roller auf 2,5 ltr und dreirad bei 37 km/h nach tacho auf 3,8 ltr...

meiner meinung nach sollte jedes fahrzeug auf energieeffizienz gedrosselt werden. übersteigt der motor gewissen verbrauch, so sollte er einfach abdrosseln...

damit würde vermutlich kaum ein auto immo über 90 km/h fahren können, die industrie würde sich jedoch besser drauf einstellen und z.b. 7-gang-getriebe entwickeln oder 12-gang-getriebe, die dann letztendlich auch wieder zu höheren geschwindigkeiten führen...

Zitat:

Original geschrieben von treibriemen


Lies nochmal den ganzen Artikel.

Schön, ändert aber nichts daran, dass auch DI - Zweitakter Öl ins Freie gelangen lassen. Es wird zwar nicht mit Gemisch gespült, jedoch mit ölangereicherter Luft (wie sonst sollte man Kurbelwelle und insbesondere Zylinder schmieren?), also entweicht auch hier Öldampf. Was meinst Du, woher der Ölverbrauch von DI - Zweitaktern von 0.3 Liter (Aprilia Di Tech) bis 1.0 Liter (Peugeot TSDI) auf 1000 km sonst kommt?

Echt Suoer Roller werden verboten, aber die Politiker verwenden weiterhin ihrre dicken Autos und Privatjets. Es cool von den Politikern. Hat Deutschland denn nur noch Trottel da oben sitzen??

Ähnliche Themen

ist das jetzt eigentlich schon spruchreif?

im tv hab ich mal nen beitrag gesehen indems drum ging bis 2013 alle zweitakter von den straßen zu kriegen...

es verstößt gegen EU recht, zum weiteren gegen bestandschutz für ältere fahrzeuge.

von daher können grüne toben wie sie wollen - außer dass ab jahr x keine 2-takter mehr neu in deutschland versichert werden dürfen, das könnten sie durchbekommen.

im multimedialen zeitalter dürfte es dann aber kein prob sein sich moped-kennzeichen ausm EU-ausland schicken zu lassen. dann ist das fahrzeug halt in polen oder sonstwo versichert...

ich hab auch schon mal nen moped aus österreich geholt und mim versicherungsunternehmen ausgehandelt, dass die fahrzeugdaten nachgereicht werden, dann nummernschild bekommen und von österreich mit dem teil nach deutschland gefahren.
von daher kann man sowas auch locker mim ausland machen. bestellt man über inet die kennzeichen, mailt denen fahrzeugdaten zu und dann hat man halt ausländisches kennzeichen drup.

soweit ich weiß kann man das auch in belgien versichern, und braucht dann nur versicherungspapiere dabei ham, nichtmal nen nummernschild drup.
da freier waren- und dienstleistungsverkehr in der EU herrscht ist das auch zulässig - lohnt sich bei unseren billigen versicherungskosten nur nich wirklich.
und um das zu verhindern müssten sie neben og gesetzeslagen auch noch die STVZO ändern, da kleinkrafträder nicht zulassungspflichtig sind. sie müssen nur versichert sein.

da dürften die grünen einige hundert juristen dransetzen müssen, um das gesetzeswirrwarr zu entflechten und einige tausend prozesse führen ^^

ich denke mal, dass da auf caiman-islands oder sonsteiner dependencie der EU sich sicher fleißige vertreiber finden - 4 mio fahrzeuge sind ja ne relativ gute einnahmequelle 😁

einzige was wirklich einfach gehen würde: motorisierte zweiradfahrzeuge generell verbieten, wobei da das ausland toben dürfte, wenn der französische elsäßer opa seine schwägerin rechtsrheinisch nich mehr mim mofa besuchen dürfte. oder nach dem gleichbehandlungsgrundsatz ein politiker seine harley davidson nich mehr fahren dürfte.

zweitakt-motoren generell von straßen zu verbannen geht nur EU-weit - und bis grüne das durchgesetzt ham gehen noch gut 20 oder 50 jahre ins land.

Hi danke für die Info jschie66.

Aber gilt der Verbot jetzt nur für Roller oder auch für Motorräder???

Ha. Seit Jahren sag ich schon: Wenn diese Grünen Hirni´s mit dem Spritpreis so Hoch sind das sich mehr Leute nen Fuffi für die Kurzstrecke zulegen, Kommt die Zweitackt-Umweltstinker-Steuer. Die schaffen unsere Roller nicht ab, sondern werden am Ende Steuern erheben. Ich frag mich nur, warum ich dann einen Kat drauf hab und ökologisches Mischöl fahre??? Schon die 45 KMH Regelung war doch für den Anus😕

Vielen Dank an alle Grünen-Wähler. Selbst Schuld.

Zitat:

Die schaffen unsere Roller nicht ab, sondern werden am Ende Steuern erheben.

als info:

schon heute gilt steuerpflicht für 50 ccm. diese beträgt 1,84 euro je angefangene 25 ccm. sie fällt jedoch unter die KBV (kleinbetragsverordnung) und wird daher nicht erhoben.

wer seinem roller unerlaubter weise mehr ccm gönnt und damit erwischt wird zahlt deshalb auch nicht nur strafe wegen erloschener betriebserlaubnis, fahren ohne führerschein etc pp, sondern auch wegen steuerhinterziehung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen