Grüne fordern Roller-Verbot!
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motorfreak667
die bundestags-fraktion der grünen hat ein roller-verbot gefordert. künftig sollen nur noch elektro-roller fahren dürfen:
http://www.facebook.com/profile.php?...
Dein Link funzt nicht , zumindestens nicht bei mir! Vermutlich , weil ich nicht der Massenhysterie folge und nicht bei Facebook bin?
zum Thema:
Die sollen lieber den sozialschwachen Menschen helfen und nicht so einen Müll verbreiten , um von sich und ihre Unfähigkeit abzulenken!😁
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein solcher Vorschlag zeugt vom Fehlen jeglicher Sachkompetenz....
....wenn Ihr von Politikern sprecht, könnt Ihr doch eine solche nicht ernsthaft erwarten!
Aber zum Thema, die motorisierten Mitbürger sind doch immer diejenigen, die leiden müssen. Die Industrie darf mit einem kleinen Trinkgeld (oder doch Bestechungsgeldern?) ihre Abgase weiter "verduften". Ansonsten produziert man eben im Ausland weiter und hier gehen die Arbeitsplätze verloren.
Ich bin der Meinung, die Knatterboxen müssen weiterlaufen! Gegen effekitive Abgasreinigungssysteme hätte ich aber auch bei den Fahrzeugen nichts einzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Die Grünen wollen aber alle Roller mit Verbrennungsmotor abschaffen, auch die sauberen Viertakter. Das ist einfach nur hirnverbrannt.Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
Nun kommt mal wieder runter!Wenn irgendwer - die Grünen eingeschlossen - stinkige, lahme und versoffene 2-takter abschaffen will, hat er meine volle Unterstützung!
Propagieren würde ich allerdings keinen E-Antrieb, der gerade im Mopedsegment viieel zu teuer wäre, als Ersatz, sondern einen - rel. - sauberen 4-takter, der Stadttempo 50 mithalten kann. Auch an einer kleinen Steigung.
Gruß
MIchael
Da bin ich ganz auf Deiner Seite. Hab ich aber auch oben geschrieben.
Auf die anderen "Argumente"
Ein richtiger Motor muss stinken( oder eher duften) und Lärm machen.
.
.
So ist es! Von mir aus kann mein Roller auch 6 oder 8 oder 10 Liter brauchen, ist mir völlig egal.
einzugehen, verbietet mir die Erziehung.
treibriemen
Ich wäre für ein Verbot von Rollern, welche Abgaswerte erreichen, die jedem Trabant aus den 70er Jahren zur Ehre gereicht hätten und die das Hinterherfahren fast unzumutbar machen.
Ähnliche Themen
Dann kannste die Trabbis auch direkt verbieten😉
Nein mal in Ernst, warum stellt man sich in Deutschland so an, in anderen Ländern kümmert das niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
...warum stellt man sich in Deutschland so an....
Weil es in Deutschland eine lange Tradition gibt, jede Woche eine andere Sau durch's Dorf zu treiben....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil es in Deutschland eine lange Tradition gibt, jede Woche eine andere Sau durch's Dorf zu treiben....Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
...warum stellt man sich in Deutschland so an....
Also ich finde es sehr OK, dass man versucht, die Abgase unserer Fahrzeuge zu reduzieren. Man tut das übrigens nicht nur in D sondern in der ganzen EU und in Nordamerika; eigtl. in allen Industrieländern.
treibriemen
Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
Also ich finde es sehr OK, dass man versucht, die Abgase unserer Fahrzeuge zu reduzieren. Man tut das übrigens nicht nur in D sondern in der ganzen EU und in Nordamerika; eigtl. in allen Industrieländern.treibriemen
Jouh !!
"Die Grünen" sollen doch mal anfangen mit Elektroroller fahren, ich stell mich dann an die Strasse und lach sie aus wenn 100 m vorm Ziel ihr Akku leer ist !!!
Habe die Tage im Internet einen Elektroroller gesehen der 100 kmh schnell fahren soll !!!
Aber durch die Reichweite von nur etwa 50 km bei Volllast, wäre das etwa ne halbe Stunde "Vollgasfahren", und dann steht er !!!
(bei Mofageschwindigkeit 120 km Reichweite)
....und nachts (mit Licht) evtl. nur eine Viertelstunde Vollgasfahrt !! 😕
Und das Schönste: In der Werbung schreiben die: "Die Suche nach Tankstellen entfällt, da nur eine Steckdose benötigt wird" !!!!!!
(So eine Steckdose kann man sich ja auch in die Hosentasche stecken) !!! 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
Man tut das übrigens nicht nur in D sondern in der ganzen EU und in Nordamerika; eigtl. in allen Industrieländern.
Mir ist bisher kein einziges anderes Land bekannt, in dem ein Verbot von Rollern gefordert wird.
Ich weiß zwar nicht alles, aber du kannst deine Behauptung sicherlich mit Quellennachweisen untermauern.
Ja das mit den Steckdosen is so ne Sache, die gibts nicht überall, wenn man unterwegs ist😁
Ich denke mal, die Reichweite würde zumindest für die Stadt ausreichen, wenn da bloß nicht die laaangen Ladezeiten wären..
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
..........wenn da bloß nicht die laaangen Ladezeiten wären..
Hier im Forum war doch mal ein User, der stolz von seinem Elektrorollerkauf berichtete..... hat er sich nicht mehr gemeldet ???
Mich würde echt interessieren ob er sich mit seinem Elektroroller wirklich so frei bewegen kann wie man das von so einem Fzg erwartet, oder ob er, und wie oft, er mit dem Bus heimgefahren ist, oder den Roller "zur nächsten Steckdose" geschoben hat !!! ??? 😁 😉
Ich denke die Elektroroller werden ein noch grösseres Verkehrshindernis werden als es die langsamen Mofas schon sind !!
Auch wenn sie sogar 100 kmh schnell fahren können !!!
Denn wenn der Akku leer ist, müssen sie km-weit geschoben werden!!
Und DANN sind sie ein Verkehrshindernis !!! 😰
LG
Zitat:
Original geschrieben von treibriemen
Man tut das übrigens nicht nur in D sondern in der ganzen EU und in Nordamerika; eigtl. in allen Industrieländern.
Mir ist bisher kein einziges anderes Land bekannt, in dem ein Verbot von Rollern gefordert wird.
Ich weiß zwar nicht alles, aber du kannst deine Behauptung sicherlich mit Quellennachweisen untermauern.
Bei uns ist das - zumindest im Winter - bereits verboten!
http://www.provinz.bz.it/guteluft/massnahmen/verkehr.asp
Aber es schert sich hier keiner, wenn man seinen "motorino" entdrosselt, weder die Carabineri noch die Versicherung. Veränderungen bei Leichtkrafträdern sind im Versicherungsvertrag explizit mit eingeschlossen.
Somit komme ich mit dem 50-er 4 Takter gut klar!
Elektroroller werden gefördert. In Südtirol 100% erneuerbare Energie (Wasserkraft).
Wenn nur die Reichweite nicht wäre bzw. die lange Ladezeit, hätte ich mir schon einen geholt. Spaß machen die Dinger ja zweifelsohne, gehen vom Start weg ab wie die Feuerwehr!
Vielleicht noch ein paar Jahre warten und auf bessere Akkus und Preise hoffen...
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Elektroroller werden gefördert. In Südtirol 100% erneuerbare Energie (Wasserkraft).
Wenn nur die Reichweite nicht wäre bzw. die lange Ladezeit, hätte ich mir schon einen geholt. Spaß machen die Dinger ja zweifelsohne, gehen vom Start weg ab wie die Feuerwehr!
Vielleicht noch ein paar Jahre warten und auf bessere Akkus und Preise hoffen...
Ich fahre vielleicht 5x im Jahr mit meinem Roller. Einen Elektroroller kann ich nicht brauchen, die Batterien würden zu schnell kaputtgehen. Außerdem müsste ich dann vorher aufladen und kann nicht einfach spontan bei schönem Wetter den Roller auspacken.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil es in Deutschland eine lange Tradition gibt, jede Woche eine andere Sau durch's Dorf zu treiben....Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
...warum stellt man sich in Deutschland so an....
Nö, weil sich andere Länder einen absoluten Dreck um Umweltschutz kehren, darum. Schaut Euch nur mal ausländische Schrottplätze oder Mülltonnen an, da wird ohne Skrupel Altöl irgendwo hin gekippt oder Elektroschrott verbrannt.
Glücklicherweise gibt es ja nicht nur Elektroroller und Stinktakter, sondern auch andere Alternativen. Ein E - Roller wäre auch für mich nichts, die Reichweite ist ein Witz. Toll wäre, wenn endlich mal flächendeckend in sparsame und saubere, dabei trotzdem leistungsstarke Zweitakter mit Direkteinspritzung oder Viertakter mit Einspritzung (evtl. mit Aufladung, wie Peugeot 125 compressor) investiert würde. Statt dessen ist die Tendenz so, dass uralte Vergaser - Zweitakter immer wieder über die Abgashürden gebracht werden. Der Verbrauch steigt dabei in Bereiche sparsamer Pkw - Kleinwagen, ein schlechter Scherz.
Verbrenner - Roller generell zu verbieten halte ich für absoluten Megaunfug, ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nö, weil sich andere Länder einen absoluten Dreck um Umweltschutz kehren, darum. Schaut Euch nur mal ausländische Schrottplätze oder Mülltonnen an, da wird ohne Skrupel Altöl irgendwo hin gekippt oder Elektroschrott verbrannt.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil es in Deutschland eine lange Tradition gibt, jede Woche eine andere Sau durch's Dorf zu treiben....Glücklicherweise gibt es ja nicht nur Elektroroller und Stinktakter, sondern auch andere Alternativen. Ein E - Roller wäre auch für mich nichts, die Reichweite ist ein Witz. Toll wäre, wenn endlich mal flächendeckend in sparsame und saubere, dabei trotzdem leistungsstarke Zweitakter mit Direkteinspritzung oder Viertakter mit Einspritzung (evtl. mit Aufladung, wie Peugeot 125 compressor) investiert würde. Statt dessen ist die Tendenz so, dass uralte Vergaser - Zweitakter immer wieder über die Abgashürden gebracht werden. Der Verbrauch steigt dabei in Bereiche sparsamer Pkw - Kleinwagen, ein schlechter Scherz.
Verbrenner - Roller generell zu verbieten halte ich für absoluten Megaunfug, ganz klar.
Genau so hatte ich's gemeint! Der DI-2takter ist wohl vom Tisch, seit Piaggios Rückzieher. Der Weg von Peugeot (Kompressor) ist sicher richtig, aber teuer. Ein 4-takter mit Einspritzer und Kat - bekannte und bezahlbare Technik - ist hoffentlich die (Roller) Zukunft.
Von E-Rollern halte ich genau so wenig wie die meißten hier.
Vllt. sollte man mit einem laaangen Kabel.... :-))
treibriemen