Gründe zum Erwerb einer S-Klasse und Wahl des Motors

Mercedes S-Klasse

Nabend liebe S-Klasse Freunde,

da wiedermal die Motor- Diskussion in einem anderen Thread entfacht wurde, würde ich hier um eure Meinung bitten.

Welche Gründe hattet ihr euch eine S-Klasse zu kaufen und nach welchen Kriterien habt ihr euren Motor gewählt.

Ich bitte darum auch andere Meinungen zu akzeptieren, um eine ordentliche, niveauvolle Diskussion führen zu können.

Grüße
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

S-Klasse ich fahre seit 25 Jahren eigene Modelle, nachdem ich verschiedene kleinere KFZ in Jugend hatte. Aber Liebe zu unvergleichlichem Fahrwerk von S-Klasse entstand als Kind durch Automobil, welches wir dienstlich konnten verfügen.

Meine ersten S-Klassen waren Benziner, zuerst W126 500 SE, dann zweimal W140 S500, normal und lang.
Ich hatte bisher nie beachtet Dieselmotoren, da für mich sie gehörten in LKW oder allenfalls in Taxi. Für Limousine für mich waren undenkbar.
Doch meine Eltern haben sich gekauft im Jahr 2003 neue E-Klasse (W211) mit 320 CDI Motor. Zuerst ich habe gelacht über "Heizöl-Maserati", aber dann ich bin gefahren, und Leistung war überzeugend. Für mich, großer Druck bei Beschleunigung in niederen Drehzahlen und harmonische Kraft bei gleitender Fahrweise waren sehr beeindruckend und plötzlich ich war gewandelt von Diesel-Gegner zu Diesel Freund.

So, für mich hat Umdenkprozess begonnen und ich habe gekauft zuerst V221 als Vor-MOPF S420CDI (mit diesem Wagen hatte Unfall in Ukraine und ersetzte dann durch aktuellen S450CDI) und dann für Europa gebrauchten V220 S400CDI.
Für mich große Drehmomentkraft mit sehr niedrigen Drehzahlen und Schaltfaulheit ist angenehmere Fahrweise, deshalb ich bevorzuge wundervolle große Diesel mit 8 Zylindern.
Übrigens ich bin auch probegefahren 10-Zylinder Diesel Phaeton. Aber er hat nicht gezeigt spürbar mehr Leistung oder bessere Kraftentfaltung als 8 Zylinder von Mercedes, und wenn man gewohnt ist Mercedes, Phaeton kann nicht bereiten Freude - Kompromiss zu zweitbester Lösung würde immer mitfahren im Phaeton... 😮

S400 hat "nur" 260 PS, aber für mich vollkommen ausreichend. Mit Ehrlichkeit gesagt, ich bemerke eigentlich keinen Unterschied zu 60 PS stärkerem S450 CDI mit 7G-Tronic. Es ist bei beiden Automobilen in jeder Situation für mich immer mehr als genug Leistung, die ich so gut wie nie voll ausnütze.

Deutlich niedrigerer Verbrauch als großer Benziner ist nur angenehme Nebenwirkung, aber nicht kaufentscheidend; obwohl ich fahre sehr viele Kilometer.

Auch was "Sound" von Motoren anbelangt, so bin ich nicht besonders interessiert, weil für mich ist am Wichtigsten, dass möglichst gar kein Sound, sondern so leise als möglich 😉.
Wenn großer Diesel ist in Standgas, er hat leicht näselnden, aber vollen und bulligen Klang, bei Beschleunigung, heiseres Fauchen mit sattem Klang, welches nie schrill oder pfeifend, wie bei Benzinern ist. Durch hervorragende Schallisolierung von Kabine, Motorgeräusch ist nie unangenehm, und "Diesel-Nageln" kaum wahrnehmbar.

Ich weiß, mein Grund für Bevorzugung von Diesel hier im Forum ist nicht mehrheitsfähig, was aber nichts ausmacht, denn TE hat hingewiesen dass alle Meinungen respektiert werden sollen 😁, und somit auch ich hoffe auf Verständnis, wenn schon Zustimmung ist nicht möglich 😎

Freue mich mit gespanntem Interesse auf Berichte von geschätzter Kollegenschaft!

Liebe Grüße,
Dmitriy

98 weitere Antworten
98 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=jMBrdtVirb0&feature=related

Dieses Grummeln um 2.000 U/min herum.... Traumhaft!

Ich find den aktuellen Biturbo 4,6 Liter V8 ganz nett 😉 Im neuen SL macht der echt ziemlich ordentlich Dampf

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich find den aktuellen Biturbo 4,6 Liter V8 ganz nett 😉 Im neuen SL macht der echt ziemlich ordentlich Dampf

Gibt es kein Fahrzeug (PKW) welches einen solchen Klang hat?

KLICK

Den bin ich noch nicht gefahren, ist allerdings auch außerhalb meines Budgets 😉

Hat schon jemand diesen Motor in der S-Klasse?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Wenn ich das Geld mal hab..... Gibts noch nen S 350 Turbodiesel.....

Es gibt keinen Diesel auf diesem Erdball der besser klingt. 
(hast bestimmt den 😛 vergessen, odda 😁 )

Justus, Justus, hier und heute hast du den 1.Preis

zum Sound-Spruch der Woche redlich verdient..... 😉

Gruetzi 😎 Miteinand

Das ist mein voller Ernst 😁

Was gibt es unter den Dieseln schöneres als einen Vorkammer-R6?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Das ist mein voller Ernst 😁

Was gibt es unter den Dieseln schöneres als einen Vorkammer-R6?

Wenn schon T_OFF, dann aber mit dem richtigen Sound 

HÖR MICH

eines LANZ-Bulldogs  (der einzig wahre Puffpuffdiesel) 😁 😁 😁
alles andere sind Rasenmäher ...

T_ON ....und
Gruetzi 😎 Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von W220ler



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Das ist mein voller Ernst 😁

Was gibt es unter den Dieseln schöneres als einen Vorkammer-R6?

Wenn schon T_OFF, dann aber mit dem richtigen Sound  HÖR MICH

eines LANZ-Bulldogs  (der einzig wahre Puffpuffdiesel) 😁 😁 😁
alles andere sind Rasenmäher ...

T_ON ....und
Gruetzi 😎 Miteinand

http://www.youtube.com/watch?v=vFqI27GQbzY&feature=related

Ab Sekunde 25 wirds interessant.

Sowas hätte ich gerne als Notstromaggregat für schlechte Zeiten. Damit man auch bei Stromausfall Quatsch bei Motor-Talk posten kann.

Ihr seit nun sehr OT 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Ihr seit nun sehr OT 😁
http://seitseid.de/

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Was gibt es unter den Dieseln schöneres als einen Vorkammer-R6?

ISSO!

Wenn es dann noch der 24 Ventiler ist, dann ist das Glück perfekt!

Mein erster E300 Diesel T-Limousine hieß deshalb auch "Die Oase Des Friedens". 😁

LG

jorg

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Das ist mein voller Ernst 😁

Was gibt es unter den Dieseln schöneres als einen Vorkammer-R6?

ääääähhhh - einen Vorkammer V8...

😁

Oldsmobile Delta 88, Bj. 81

5,7 L - 135 PS 😁

"Brachiale" Fahrleistungen (0-100 gefühlte 2 Min., Vmax 135-140 Km/h) - aber der Sound...

BALSAM für die Ohren eines Diesel-Freundes!

- und ein Verbrauch von 9 bis max. 13 L, je nach Fahrweise

Ich habe leider kein "Sound-Video" von damals - aber wenigstens noch einige Fotos von dem guten Stück 🙂

LG, Mani

Sooo - und jetzt aber dann bitte rasch wieder zurück zum Thema Mercedes!!! 😁

V8 Diesel
Oldsmobile-diesel-7
Oldsmobile-diesel-1

ganz klar der stern spricht allein schon dafür !!!!!!!!!

Ich hole den Thread wieder hoch, da er für Kaufinteressenten sehr interessant sein kann.
Warum z.b. eine S-Klasse und keinen Phaeton?

Und Bitte:
Keine Anfeindungen mehr!!!

Ich habe meinen 300SE Baujahr 02/1989 vor einem Jahr als erstes Auto gekauft. Warum die S-Klasse? Zum einen weil meine Großeltern bis vor 3 Jahren einen 260SE, Baujahr 1988, fuhren, den sie dann leider verkauften und gegen einen Audi A3 Sportback 1,9 TDI tauschten (Ist mir absolut unverständlich warum). Und zum Anderen weil der W126 extrem viel Auto fürs Geld bietet. Einst war er das sicherste Auto der 80er Jahre, heute ist er ein sehr sicherer Youngtimer, extrem zuverlässig und als Sechszylinder für deutlich unter 10.000€ zu haben.
Und den Sechszylinder habe ich gewählt, weil er der "Vernunftmotor" ist, genügend Leistung in nahezu allen Lebenslagen und ein angemessener Verbrauch. Der kleine Sechszylinder ist an der Grenze zur Untermotorisierung, und die großen Achtzylinder eher ein "Sonntagswagen", denn der Verbrauch ist schon ziemlich hoch, unter 10 Liter bekommt man so einen 500SE auch auf der Landstraße mit 70 km/h nicht.
Den 300E 4Matic habe ich mir als Winterauto gekauft, weil ich dem alten Blech des heckgetriebenen 126ers den harten Winter nicht antuen will (Den 124er habe ich nachträglich hohlraumversiegeln lassen).
Warum S-Klasse und nicht 7er oder Audi V8? Weil die S-Klasse viel solider ist als ein Siebener oder ein Audi V8. Die Zuverlässigkeit ist zwar bei allen drei ziemlich gut, aber die S-Klasse ist als einzige richtig wuchtig und Luxuriös, eine klassische Luxuslimousine, und auch heute noch ist dieser Wagen für nahezu alle Anlässe angemessen (Originales, sauberes Erscheinungsbild vorrausgesetzt)
MfG, McGrey

Nach einem E430 Kombi habe ich einen S500 W220 gekauft. Da ich sehr viele Autozeitungen lese seit 40 Jahren, hatte ich noch nie eine S Klasse gefahren und habe auch keine Probefahrt gemacht. Der Wagen war sehr schön. Der Komfort ist super und die Souveränität auch. Nach 3 Jahren und 130000 KM habe ich mir den s500 W 221 geholt und war vollkommen überrascht und fasziniert, dass doch noch mal eine deutliche Komfortverbesserung möglich war. Als Langversion und mit Fond Entertainment waren auch meine. Kinder begeistert. Nach einem Unfall mit mehrfahchen Überschlag war der Wagen schrottreif- meiner Tochter hinten ist gar nichts und mir fast nichts passiert.Diese Erfahrung hat mich den gleichen Wagen nochmals kaufen lassen.
Bisher waren alle Wagen 2-3 Jahre alt, weil ich in dieser Klasse den Wertverlust fast schon pervers finde.
Da ich der Meinung war, ich solle mal sparen, kaufte ich mir einen Audi A7 als Diesel. Der Wagen ist aus meiner Sicht sehr schön - aber im Juni ist Leasingende und endlich kehre ich reumütig zur S Klasse zurück.
Der S500 mit dem 435 PS Motor wird es werden, er ist stark und relativ sparsam.
Ich weiss nur noch nicht, ob als normale oder AMG Version und evtl. Sogar mit 20 Zoll Felgen. Hat da jemand Erfahrungen?

Noch ein Owrt zum Verbrauch. Der E 430 hatte ca. 14 Liter, der 306 PS 13,5 und der 388 PS 13 Liter. Ich hoffe jetzt auf 12,5 , wobei ich mit dem Audi ca. 9 L Diesel benötige. Ich habe aber festgestellt, dass ich kein Dieselfahrer bin.
Die Ruhe des 8 Zylinders ist herrlich.

Im Übrigen habe ich mir noch einen SL 600 R129 gegönnt und ein CL 600 C 215. mit diesen fahre ich ca. 3-4000 KM / Jahr und jedesmal, wenn ich mich reinsetze, habe ich ein Wohlfühlgefühl. Es sind einfach Gute Laune Autos.

Zitat:

Original geschrieben von langenfs


...
Bisher waren alle Wagen 2-3 Jahre alt, weil ich in dieser Klasse den Wertverlust fast schon pervers finde.
Da ich der Meinung war, ich solle mal sparen, kaufte ich mir einen Audi A7 als Diesel. Der Wagen ist aus meiner Sicht sehr schön - aber im Juni ist Leasingende und endlich kehre ich reumütig zur S Klasse zurück.
Der S500 mit dem 435 PS Motor wird es werden, er ist stark und relativ sparsam.
Ich weiss nur noch nicht, ob als normale oder AMG Version und evtl. Sogar mit 20 Zoll Felgen. Hat da jemand Erfahrungen?

Noch ein Owrt zum Verbrauch. Der E 430 hatte ca. 14 Liter, der 306 PS 13,5 und der 388 PS 13 Liter. Ich hoffe jetzt auf 12,5 , wobei ich mit dem Audi ca. 9 L Diesel benötige.
...
Im Übrigen habe ich mir noch einen SL 600 R129 gegönnt und ein CL 600 C 215. mit diesen fahre ich ca. 3-4000 KM / Jahr und jedesmal, wenn ich mich reinsetze, habe ich ein Wohlfühlgefühl. Es sind einfach Gute Laune Autos.

Hallo,

kann ich nur vollkommen bestätigen - und der S 500 mit dem 435 PS-Motor ist sicher ein sehr guter Kauf. Bisher sind keine besonderen Schwächen gegenüber dem 388 PS-Motor bekannt geworden. Allerdings - nach zwei 221ern, warum nicht gleich den S 500 als W222? Der ist im Juni knapp ein Jahr auf dem Markt, hat den gleichen Motor mit 455 PS und beim Wiederverkauf auch den geringeren Wertverlust gegenüber den 221ern, ist auch nochmals einen halben Liter sparsamer und insgesamt der modernere Wagen. In jedem Fall würde ich einen langen Radstand nehmen, sieht beim 221 und auch beim 222 besser aus in der Karosserielinie und für die Kinder ist hinten gigantisch Platz, und Entertainment hinten ist auch klasse, natürlich mit TV-Modul...

Die Verbräuche sind bei meinem W220 S 500 genau im Schnitt ebenfalls 13,5 L, beim 221er 13 Liter auf inzwischen 68500 Km und die Turbo-Benziner sollen rund einen ganzen Liter sparsamer sein, der 222er sogar ca. 1,5 - 2 Liter bei den Testverbräuchen gegenüber dem 388 PS Motor, da würde ich durchschnittlich höchstens mit 11,8-12,2 Litern rechnen.
20-Zöller würde ich allerdings nur - wenn überhaupt - beim 222er nehmen, denn da ist der Komfortverlust nicht so groß wie beim W221 mit 20 Zoll, optisch reichen die 18 Zöller ( 221 ) oder die 19 Zöller vollkommen und belassen den Limousinen den überragenden Federungs-und Abrollkomfort.
Ich empfand damals den Komfortunterschied beim W220 mit den 17´Winterreifen zu den 18´Sommerreifen auf den 5-Arm-Hohlspeichenfelgen schon enorm. Unser 221er hat WR und SR auf 18 Zoll.

In einem stimme ich Dir auch zu - der Wertverlust ist gigantisch. Als Privatmann ohne Abschreibungsmöglichkeit macht es fast keinen Sinn, so einen Wagen für 140.000 oder 150.000 € neu zu kaufen und dann nach 3 oder 6 Jahren wieder abzustoßen. Daher werden ja auch 98% dieser Wagen als Geschäftswagen angeschafft oder laufen steuerlich über die Fa...

Und die 12 Zylinder SL und CL sind sowieso Sahnestücke, die Laune machen!

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen