Gründe für Leistungsunterschied TTS / S3

Audi TT 8J

Hallo Leute,

kann mir mal jemand sagen, wie der Leistungsunterschied zwischen TTS (272 PS) und S3 (265 PS) zustande kommt.
Kommt das evtl. von der Abgasanlage?

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Maverick:
Jaja passt schon 😉
Wir wissen jetzt alle wie das abläuft:
TT 3.2 aktuell -> kaum ein Unterschied zum S3, man war sogar erstaunt wie gut er mithalten konnte.

Bis 200, ja. Weil der S3 mit fast 3 Sekunden im Schnitt schneller gemessen wurde..

Zitat:

S3 aktuell -> so rückblickend betrachtet war der TT 3.2 dann doch deutlich langsamer.
Jetzt ist man am Zweifeln ob der TTS nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre -> ja also da ist praktisch nix um zwischen S3 und TTS.

Falsch! Verhältnis noch stets das gleiche. Nur in der Elastizität war und ist der 3.2 deutlich langsamer. Nicht beim durchbeschleunigen. Da ist er einfach nur langsamer.

Was den TTS angeht: Du brauchst deine Zweifel und deine Gedanken nicht auf mich zu reflektieren: Der einzige der sich hier im Forum so richtig in den Arsch beisst, dass er nun den 3.2 hat und nicht den TTS, das bist du! Und das haben hier schon einige bemerkt. Wie hat mal einer geschrieben: Kauf dir einen, der Neid lässt dann auch nach!

Zitat:

Das ist doch recht durchschaubar und zumindest dahingehend armselig, dass du mir letztens noch unterstellt hast ich wäre nicht objektiv.
Immerhin habe ich immer die gleiche Argumentationslinie.

Ja ja Emu, du bist der objektivste hier. Du bist 3,2 mal objektiver als all die andern...oups..😉

Zitat:

Klar kann ich dir jetzt wieder stundenlang vorrechnen wieso der Abstand vom TT 3.2 zum S3 deutlich geringer ist als vom S3 zum TTS, ich kann dir erklären wieso sich die deutlich schlechtere Aerodynamik derbe auswirkt, wir können diskutieren wieso du einerseits auf Messwerte setzt und andrerseits auf Werksangaben (wie es halt gerade passt, gelle).

Spar dir deine stundenlange Berechnungen. Wenn du wirklich sooooooo stark im Rechnen wärst wie du hier immer von dir gibst, dann würdest du Porsche Turbo fahren.😉 Einen Neuwagen!

Zitat:

Aber das bringt mir nichts, denn am Ende kommt doch wieder nur das Totschlagargument: "Fahr die halt mal selber".

Das ist nur ein "Totschlagargument" bei Leuten die stundenlang über Autos reden, und vor allem wissen wollen wie sie auf der Rennstrecke und der Strasse sind, und sie noch nie selbst gefahren sind.

Zitat:

Naivität gepaart mit Wunschdenken ersetzt keine "Physikstunde".
Da du diese aber ohnehin ablehnst, mache ich hier Schluss und wünsche dir viel Spaß mit deinem S3.

Nee, die Schulbank wieder drücken sagt mir nicht zu.. Tut mir leid, Herr Lehrer..😉

Ich wünsch dir auch noch viel Spass mit dem 3.2! Ich hoffe du wirst zumindest zeitweise den TTS ausblenden können und noch etwas Spass an deinenm Geschoss haben..

114 weitere Antworten
114 Antworten

sind 7PS diskussionswürdig??

Ja, weil es mich interessiert.

na dann bin ich mal auf die Expertenmeinungen hier im forum gespannt.

Ich bin kein Experte, aber wenn ich zum Vergleich mal überdenke, dass man aus dem "einfachen" Chiptuning ohne Umbauten an Turbo und Abgasanlage beim 2.0 TFSI mit 200 PS lt. Chipanbieter schon eine Mehrleistung von ~ 40 PS schöpfen kann, dann halte ich es für recht wahrscheinlich, dass die optimale Abstimmung der Steuerung des Motors auf die spezifischen Eigenschaften des Fahrzeugs (Anzugsverhalten in Relation zum CW-Wert z.B.? und ich müsste jetzt nachlesen, ob der Radstand identisch ist und damit die Kardanwelle identische Länge aufweist, bei unterschiedlicher Länge wird die Abgasanlage auch eine andere Länge aufweisen usw.) schon diese minimalen Leistungsunterschiede hervorbringen kann.

Bin auf die Expertenantworten gespannt aber wollte mal mit meiner Dilettantenhypothese vorpreschen 😉

Ähnliche Themen

Laut Audi wurde Abgasseitig und Ansaugseitig Änderungen vorgenommen aus der die Mehrleistung resultiert...In Anbetracht dass die Software an den Motor abgestimmt ist, könnte man das als Erklärung durchgehen lassen.

hallo,

laut audi wird die mehrleistung durch die veränderte abgasanlage erreicht. man muss aber an die abgasanlage auch die motorelektronik anpassen, um eine mehrleistung zu erzielen.

höherer durchsatz der abgasanlage = mehr leistung durch chipanpassung problemlos möglich.

gruss

bagel

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Laut Audi wurde Abgasseitig und Ansaugseitig Änderungen vorgenommen aus der die Mehrleistung resultiert...In Anbetracht dass die Software an den Motor abgestimmt ist, könnte man das als Erklärung durchgehen lassen.

mist, du warst schneller...😉

Ich zitiere Mal aus der TTS Produktinfo von Audi (nur für den internen Gebrauch):

"Zur Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber dem 2,0-Liter-TFSI mit 195 kW (265 PS), der im Audi S3 verbaut ist, wurden zusätzlich Optimierungen der Luftansaugung, des Motormanagements, des Einspritzsystems, des Turboladers und Grundmotors sowie eine Entdrosselung der Abgasanlage vorgenommen."

Nicht dass mir jetzt einer das Video schickt wo 2 junge Kerle beim Autorennen filmen und ums Leben komen jedoch: hatt den TTS gestern für ganze 4 Stunden. Ich bleib beim Motor (Thema).
Ich konnte zumindest fühlbar keinen Leistungsunterschied zum S3 von User Dan72 feststellen. Bin auch einem S3 begegnet während der Testfahrt. Die LED-leuchten müssen Eindruck beim Fahrer geschindet haben, jedenfalls ging er bei der nächsten Gelegenheit voll drauf und wir hatten viiiel Platz. Also es ging los im 4ten. 4ter durchgezogen, kein Unterschied. 5ter 190,200,210..bei 210 fing ich an mich leicht zu nähern, führe dies allerdings eher auf den Windschatten zurück. bei 220 mussten wir abbremsen, danach war gut..
Also es ist wie User Finky78 im A3-Forum geschrieben hat, er selbst und ein Kumpel haben's ja ausprobiert. Da konnte keiner an dem anderen vorbei..
Denke das Ganze ist eher Marketing. Beim S3 Facelift ist nun eh auch die Software angepasst worden (Steuergerät Bosch MED17 anstatt MED9). Denke die Mehrleistung des TTS ist mehr ein Papiertiger. Der TTS wird als Sportcoupé eben leicht stärker angegeben.
Da die S3 eh alle 270-275 Ps haben, also die Streuung bereits 5-10 Ps beträgt, wird es schwer sein die 7 Ps auf der Strasse "zu finden".
Denke der Hauptvorteil des TTS liegt in der Agilität. Jedenfalls fährt er sich agiler als mein 3.2. Letzterer huscht mir persönlich allerdings bereits schnell genug um Kurven..😉
So, hab hier nur geschrieben wie ich es seh, was ich erfahren hab.
Jemand dem die +7 Ps sehr wichtig sind, will ich nicht kränken. Ich persönlich habe kein Problem damit wenn die Differenz besteht. Sie ist, sogar mit 50 Kg weniger Gewicht, zu vernachlässigen. Beim Saugertuning (chip) kriegt man auch 10 Ps und da schreit jeder (vor allem Turbofahrer) "Lass es sein, ist eh für die Katz". Dann denke ich nicht, dass die +7 Ps hier grossartig einen Unterschied machen..😉
Beispiel: Ein TTS mit 272 Ps auf dem Papier streut 5 Ps nach oben. Er ist vollgetankt. Auf der anderen Seite ein S3 der 10 Ps nach oben streut und der Tank ist fast leer..nun?😉

Ich glaube auch nicht, dass irgendeiner von beiden dem anderen davon fahren kann. Der S3 wie auch der TTS gehen sicher beide recht identisch zur Sache und wenn dann ist der TTS ne sehr kleine Spur schneller.
War der TTS denn schon eingefahren (>10.000km) ??
Ansonsten sind die 7PS sicher schon in der Serienstreuung zu finden...
Auch ist der Gewichts- und Leistungsunterschied fast zu klein um da Unterschiede zu erkennen.

ZB: Mein TT TFSI mit 200PS ging in Serie schon annähernd so gut wie mein A3 TFSI mit 200PS + Chip. Der A3 hatte aber Quattro und mein TT nicht was aber bei S3 und TTS bei beiden vorhanden ist und aufs Gewicht drückt. Hätte mein TT Quattro würds da schon wieder anders aussehn und er wär ziemlich sicher nah an der Leistung dran die der A3 hatte...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Nicht dass mir jetzt einer das Video schickt wo 2 junge Kerle beim Autorennen filmen und ums Leben komen jedoch: hatt den TTS gestern für ganze 4 Stunden. Ich bleib beim Motor (Thema).

handschalter oder dsg?

@Maverick:
Es sind mal eher was um die 100kg und ein deutlich besserer cW-Wert.
Selbst bei identischer Leistung durch deine Streuungsgedanken, läge der TTS schon bei 180 mit einem mehr als 10% besseren Leistungsgewicht doch spürbar vorne.
Untenrum immernoch 6,5%.
Und wir sind nach wie vor bei identischer Leistung.

Nimms mir nicht übel, aber bei deinem Vergleichstest mit dem TT 3.2 zum S3 von Dan war erstmal auch "nicht viel um" nur um dann später, als du den S3 bestellen wolltest, zu behaupten dass es Welten wären.
Irgendwie wird man da das Gefühl nicht los dass bei deinen Praxisvergleichen immer das rauskommt was dir gerade in den Kram passt - und du unterstellst MIR ich würde "unterschwellig" Partei für einen Wagen ergreifen ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Maverick:
Es sind mal eher was um die 100kg und ein deutlich besserer cW-Wert.
Selbst bei identischer Leistung durch deine Streuungsgedanken, läge der TTS schon bei 180 mit einem mehr als 10% besseren Leistungsgewicht doch spürbar vorne.
Untenrum immernoch 6,5%.
Und wir sind nach wie vor bei identischer Leistung.

Nimms mir nicht übel, aber bei deinem Vergleichstest mit dem TT 3.2 zum S3 von Dan war erstmal auch "nicht viel um" nur um dann später, als du den S3 bestellen wolltest, zu behaupten dass es Welten wären.
Irgendwie wird man da das Gefühl nicht los dass bei deinen Praxisvergleichen immer das rauskommt was dir gerade in den Kram passt - und du unterstellst MIR ich würde "unterschwellig" Partei für einen Wagen ergreifen ?

Emulex

Emulex, ich war mir sicher du würdest dich zu Wort melden..😉

Also FAKTISCH ist es so, dass der TTS in der Tat schneller auf die 200 km/h gemessen wird, und das will ich nicht in Frage stellen.

Beim S3 orientiere ich mich, um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben, ja auch an letzteren.

Der TTS wurde bis jetzt mit 20,6 (coupe dsg AMS) 21,1 (Handschalter, LE MNITEUR AUTOMOBILE) und 21,9 Handschalter (Sportauto) gemessen.

Der TTS-R in der französischen SPOR-AUTO in der aktuellen Ausgabe mit 22,3 Sek.

Der S3 in der LE MONITEUR mit 22,2, in der ECHAPPEMENT mit 22,3, AMS 23,3 , AUTOZEITUNG 23,2..und nun S3 Sportback in der AUTOZEITUNG mit 21,5.

Man muss schon zugeben, dass selbst die Tester im Schnitt einen kaum merklichen (messbaren) Vorsprung herausfahren können. Aber immerhin, eine gute Sekunde ist es im Test schon (22,5 zu 21,2). Denke auf der Strasse wird das sehr eng..😉

Ich hab ja geschrieben, dass ich mich dem S3 genähert habe mit dem TTS. Vielleicht lag es ja auch weniger am Windschatten, hab ja keinen Beweis dafür. Vielleicht lag es in der Tat, wie du bereits angedeutet hast, am besseren CW-Wert des TTS!

Mit den 100 kg Gewichtsunterschied liegst du allerdings falsch. Das überrascht mich etwas, da du ansonsten stets gut informiert bist.

Der Audi TTS Handschalter wiegt 1395 kg laut Audi. Der S3 wiegt 1455 kg. Das sind 60 kg Gewichtsunterschied. Voller Tank, leerer Tank quasi..

Kann mir gut vorstellen, dass der TTS nach 200 einen Hauch schneller ist (und auch unter 200). Will ich auch nicht abstreiten, wieso auch. Meiner Meinung nach liegt es allerdings weniger an den "7 Ps" als an dem CW-Wert.. Wie gesagt, die 7 Ps machen von 100-200 km/h kaum was aus. Die bessere Aero wird aber mit zunehmender Geschwindigkeit zugunsten des TTS wirken. Denke aber, dass im Alltag kaum Platz genug für den TTS vorliegt, um an einem S3 vorbeizuziehen. Also gestern reichte es mir nicht. Hab mich aber wie gesagt ab 210 etwas genähert und hätte ihn nach 240 vielleicht auch kassiert. Ausschliessen möchte ich dies ausdrücklich nicht.

Ging mir nur darum, dass beide Autos wohl sehr sehr nahe beienanderliegen, was die Längsdynamik angeht.

Nein also wenn ich TTS fahren würde, ehrlich gesagt würd ich dann auch auf den Hauch mehr Power seitens des TT plädieren..😉 Geb ich ehrlich zu.

Denke aber, ich habe nun insgesamt eine objekitive Darstellung der Kraftverhältnisse abgeliefert.

Wenn der TTS dennoch NOCH schneller ist, als ich das vermute, dann möchte mir verziehen sein..😉

@Maverick:
Also jetzt haben wir wirklich mal 1:1 identische Grundlagen, ohne dass die Motoren großen Spielraum lassen, und du bist immernoch nicht bereit dich auf physikalische Fakten einzulassen.
Der TTS als Coupé wurde mit 1420-1430kg GEWOGEN, der S3 lag meist bei 1520kg (AMS 1522kg) - der von dir zitierte Sportback (über diesen Test lache wohl noch länger...das Auto hatte bestimmt 300PS) kam in der Autozeitung auf 1570kg.
Cw-Wert sind 0,33/2,13 (S3) zu 0,31/2,09 (TTS) - das ist deutlich.
Und 7 PS sind immerhin auch nochmal fast 3%.

Im Mittel wird jeder die gleiche Tankfüllung haben und im Mittel wird jeder TFSI mit K04-Lader identisch streuen, somit bleibt im Mittel ein 8% besseres Leistungsgewicht und eine 8% bessere Aerodynamik.
Nur so zum Vergleich: Zwischen dem TT 3.2 und dem S3 liegen 1% Leistungsgewicht zugunsten S3 und 8% bessere Aerodynamik zugunsten TT 3.2 (ausgehend vom Handschalter mit 0,31cW, ansonsten 0,30 und 12%) - und da hast du von Welten gesprochen.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen