Gründe für Akku Vorkonditionierung?

BMW i3 I01

Ich hätte mal eine Frage: wozu dient die Akkuvorkonditionierung?

Ist sie ausschließlich zum erhöhen der maximalen Ladeleistung notwendig oder wird die Batterie dadurch auch geschont (oder vielleicht gestresst)? Schadet es der Batterie an einen HPC Lader zu fahren und ohne Vorkonditionierung anzustecken? Klar dauert es dann länger, aber schadet es? Beim Laden werden die Zellen eh schnell warm und die Ladeleistung sollte sich dann gleich einpendeln. Lediglich der kurze Peak am Anfang entfällt (???). Das wiederum spielt bei 150kW Säulen keine Rolle.

Beim der Vorkonditionierung wird ja einiges an Energie verbraucht. Da steigt der Momentanverbrauch im Stand von 0,x auf 9kW. D.h. auf 30 Minuten werden zus. 4 bis 5 kWh verbraucht. Die müssen dann natürlich wieder geladen werden. Bei 150kW und 5kWh sind das 2 Minuten.

Deshalb meine Frage nach dem Vorteil der Vorkonditionierung.

57 Antworten

Wegen der kostenlosen Tesla Ladung bin ich heute 20 Minuten zum Tesla Super charger gefahren und habe eine noch nie dagesehene ladekurve gehabt. Die 20 Minuten Akku Vorkonditionierung hat wohl anfangs was gebracht aber derart einen Abfall habe ich nicht beobachtet.

Asset.PNG.jpg

Bin noch zu unerfahren beim Laden. Daher kann ich deine "20 Minuten" nicht einordnen.
War der Weg zu Tesla 20 Minuten, und hast du während der Fahrt vorkondizioniert?
Der Ladevorgang im Schaubild dauerte nach meiner Lesart 49 Minuten

Der Weg zu Tesla waren 20 Minuten und bei fahrt Beginn habe ich manuell die vorkonditionierung bei 32% gestartet. Ich kenne eigentlich ein Ladeplatzes der 130kw bis 50% und erst dann ein Abfall.

Zitat:

@ix1U30 schrieb am 2. Januar 2024 um 13:36:43 Uhr:


Wegen der kostenlosen Tesla Ladung bin ich heute 20 Minuten zum Tesla Super charger gefahren und habe eine noch nie dagesehene ladekurve gehabt. Die 20 Minuten Akku Vorkonditionierung hat wohl anfangs was gebracht aber derart einen Abfall habe ich nicht beobachtet.

Ich bin da auch noch unerfahren, aber bei mir sieht sie so aus!
(geladen McDon…. EWE)
Akku wurde vorkonditioniert

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Wichtig ist doch, das der IX1 in unter 30 Minuten von 20% auf 80% laden kann.
Noch eine Frage: ab welcher Temperatur soll/ muss man denn vorheizen?
Mir ist bei einer längeren Fahrt aufgefallen, dass in der Batterieanzeige plötzlich ein Heizsymbol zu sehen war. Macht der das automatisch im Vorgriff auf einen zu erwartenden Ladevorgang den er schon in der Fahrtroute eingeplant hatte?

Wenn ein Schnelllader als Zwischenziel in der Route enthalten ist, dann wird der Akku automatisch vorkonditioniert.

Zitat:

@x5 france schrieb am 3. Januar 2024 um 10:26:48 Uhr:


Mir ist bei einer längeren Fahrt aufgefallen, dass in der Batterieanzeige plötzlich ein Heizsymbol zu sehen war.

So ein Symbol suche ich oder habe es noch nicht entdeckt.
Wo genau ist es zu finden?

Das hier

Screenshot-20240103-104311

Was ich noch nicht so richtig herauslesen konnte:
Welche Temperatur ist denn für die Batterie " zu kalt". In meiner Garage herrschen immer mindestens 10Grad plus.
Ich lade mit Wallbox 6A. Würdet ihr da vorkondizionieren?

Zitat:

@x5 france schrieb am 3. Januar 2024 um 15:41:54 Uhr:


Was ich noch nicht so richtig herauslesen konnte:
Welche Temperatur ist denn für die Batterie " zu kalt". In meiner Garage herrschen immer mindestens 10Grad plus.
Ich lade mit Wallbox 6A. Würdet ihr da vorkondizionieren?

10°C sind zwar zum Schnellladen zu wenig, aber bei 6A dürftest Du keine Probleme haben, das bischen Strom in den Akku zu bekommen.

Vorkonditioieren muss man nur, wenn man an die maximale DC-Ladegeschwindigkeit herankommen möchte. Beim Laden mit Wechselstrom lohnt sich das nicht. Generell kümmert sich das Batterie-Management-System um alles, damit der Akku keinen Schaden nimmt.
Ich bin jetzt 3 Jahre lang i3 gefahren, da gab es keine Möglichkeiten zum Vorkonditionieren. Mein Negativrekord am DC-Schnelllader bei -12°C waren um die 25kW zu Beginn, wurde dann mit fortlaufendem Ladevorgang noch mehr bis zum Maximum von 50kW.

Zitat:

@x5 france schrieb am 3. Januar 2024 um 10:46:11 Uhr:


Das hier

Das Symbol findest du oben rechts im Navi, neben der Anzeige über die Mitteilungen, Radiosender. Ich hab sie bis jetzt aber erst ein Mal gesehen, obwohl ich immer mit der ladeoptimierten Routenplanung fahre. Wahrscheinlich waren die Temperaturen ausreichend, ist ja nicht mehr so kalt.

Ich weiß nur das der Akku auf Temperatur zwischen 20und 30 Grad gebracht wird. Auslesen kann man das nur mittels ODB. Nunja die Zeiten an sich reichen ja und die ladekurve sieht ähnlich aus. Solange die Zeit stimmt …

Jetzt im Dezember bei 0,5°C, OHNE Akkuheizung, einfach nur AB und Tempomat auf 165km/h für fast die komplette Akkuladung. War mit der Ladekurve ziemlich zufrieden! Danach bin ich weiter, weil ich genug Strom hatte😉

Img

Aber das zeigt doch das das ladeplateau bis ca.40% fast bei 130 bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen