1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Ground Zero Plutonium

Ground Zero Plutonium

Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht vielleicht nen Ground zero Plutonium zulegen soll, frage mich aber ob der überhaupt was taugt und ob es was taugen würde ihn mit meiner Hifonics Herkules XI zu betreiben?

Für jeden rat wäre ich dankbar, Danke

40 Antworten

Zu Sinsheim:

also den A8 vom Fischer kenn ich, und ich weiss lustigerweise auch, warum der nette Herr - der übrigens auch mehr oder weniger erfolgreich dB-drag macht - in Zukunft nicht mehr von den Firmen gesponsort wird, von denen er das Zeug für das Auto bekam.

Mal davon abgesehen, dass das Auto ziemlicher Schwachsinn ist oder kannst du dir erklären, wozu er 8 Endstufen drin hat, allerdings nur 4 Schwingspulen zum Anschliessen?

Genau! Schlichtweg nur zum Posen!

Üüüüh
Matze

Batterien......Kondensatoren.....

Wenn die Lichtmaschiene den Strom nicht hergibt hast du eine Anlage die auf Batterie laeuft. (fahrender Ghettoblaster sozusagen).

Bei 2,5KW sollte wohl gerne eine ordentliche Licht(sound)maschine her (wenn du nicht schon hast), denn die Serienmaeszige wird das wohl nicht hergeben.

Ich lese mich auf erst gerade in das Thema Stromversorgung rein, fuer meinen neuen Einbau der der erste sein wird der ueber 500 Watt zieht.

Grusz

Danny

Die GZ-Plutonium-Endstufe hat ne maximale Stromaufnahme von 270 A.

Zu den Hochtönern:

Die Hochtöner sind durch den Magneten gebohrt, im Luftspalt befindet sich kein Ferrofluid mehr, sodass man nach hinten ein Luftvolumen ankoppeln kann, wodurch der Hochtöner eine besonders niedrige Resonanzfrequenz bekommt.

So kommt das auch ,dass ich den Hochtöner ohne Problem bei 1000 Hz mit 12 dB/Oktave nach unten hin trennen kann, ohne dass er gleich hops geht.
Ein Bildchen davon, zusammen mit seinem Entwickler:

http://mitglied.lycos.de/.../Anselm.JPG

Üüüüh
Matze

mister muhs aschenbechersound 😁

ich hab den wagen nur abgelichetet und genau angesehn hab ich ihn auch nicht.. ich fans nur den gesamteindruck dezent.. so auch die innenaufmachung im auto.. war auch viel kitsch mit den schwertern.. ich war halt in eile da ich noch ein treffen mit evens patrick hatte wegen seiner autolackierung ...sonst wärs mir vieleicht aufgefallen

Ähnliche Themen

Mister Muh's Aschenbechersound?

Wie soll ich das denn jetzt verstehn? :-))

Üüüüh
Matze

die hochtöner in seinem auto sind doch alte kugelaschenbecher gewesen wenn mich nicht alles täuscht... war doch auch in sinsheim sein opel

Achso, ja klar..
ISt allerdings ein Honda Prelude gewesen - den gibts mittlerweile allerdings schon nicht mehr, jetzt hat er sich nen Civic Type R geholt.

In der vorletzten Car&Hifi ist ein Bericht über den Prelude drin - und glaub mir, der Artikel ist nicht im Geringsten übertrieben, das Auto klingt wirklich so heftig (nunja, Pegel ist allerdings was anderes 😉) ).

Üüüh
Matze

ja prelude den mein ich auch .. verwechsel ihn ständig mit dem neuen opel..

ich hätt ihn gerne mal gehört,aber wie gesagt die arbeit hat gerufen.. aber wenn ich mir das durchlese kann ich mir das schon vorstellen.. er setzt auch voll auf aktiv /passiv trennung ... mann merkt das er aus dem home hifibereich kommt..

Nunja, Anselm macht das Zeug schon ewig und kommt auf Ideen, dass einem wirklich schlecht wird.

Jopp, er ist ziemlich Bi-Amping-Freak und setzt auch ausschliesslich auf flache Filter, d.h. also mehr als 6dB ist für ihn fast schon ein Verbrechen.

Üüüüh
Matze

Zu den 8 Endstufen und den 4 Schwingspulen hab ich mal was gelesen, dass wer Endstufen herstellt (Rockford?) die man im 2er-Pack verwenden kann.

So wie 2 Kanaele bruecken, kann man 2 Endstufen bruecken. (Und so Moerderw00fer von z.B. DD-Audio zum gluehen bringen).

Grusz

Danny

Stimmt genau, es gibts von mehreren HErstellern Endstufen, die man "linken" kann, also quasi zusammenschalten, z.B. die bd1000 und bd1500 von Rockford Fosgate, die MTX 810000D, die Crossfire BMF1000D, die Directed 1100.1d und noch einige wenige andere, die mir jetzt grad aber net einfallen.

Dazu muss es sich halt um einen "richtigen" Monoblock handeln, d.h. da darf auch intern nichts gebrückt sein, oder ähnliches.

Da es sich bei den US Amps jedoch sowieso um 2-Kanal-Amps handelt, muss man die sowieso erstmal brücken, und dann ist nix mehr mit linken, denn zweimal brücken geht halt nicht!

Mal davon abgesehen, dass die US Amps sowieso generell völlig mit ihren Leistungsangaben übertreiben, sind die 120.000W Leistung, die immer angegeben wurden, so ziemlihc der grösste Blödsinn, den's gibt.

Da die Amps analog sind, kann man nicht von einem besseren Wirkungsgrad als 50% ausgehen, womit die Leistungsaufnahme ca 240.000W betragen würde.
Bei einer Bordspannung von 13V würde das ca. 18500A Stromaufnahme bedeuten, man kann also davon ausgehen, dass er mindestens nen VW-Bus voller BAtterien nebenherfahrend bräuchte.

Davon abgesehen, dass es keinen Woofer der Welt gibt, der auch nur ein 10tel dieser Leistung aushält, kein Stroker, kein DD, kein Shocker, kein MTX RFL und auch kein Plutonium.

Üüüh
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen