1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. großes problem, Thema Strom...

großes problem, Thema Strom...

VW T2 Kasten (Typ 21)

Moin alle zusammen,

habe gestern mal wieder ein bisschen rumgespielt. Als ich die Klappe über der Starterbatterie zugemacht habe, funkte es und seit dem geht nichts mehr. Gibt´s da irgendwo ´ne Hauptsicherung, die ich noch nicht gefunden hab? Die ganzen kleinen Sicherungen sind i.O.
Es geht aber auch wirklich gar nichts mehr. Nicht über die Start- und auch nichts von der Zweitbatterie.
Vielleicht irgendein Relais oder was weiß ich. plötzliche Entladung beider Batterien halte ich für unwahrscheinlich. Zündung war aus, somit dürfte auch keine Verbindung über das Trennrelais da gewesen sein. Das hat bis gestern immer funktioniert.
Schei... Spielerei immer.
Warum´s gefunkt hat, weiß ich übrigens auch nicht.

MV Bj. 88

Danke schonmal für die zahlreich kommenden Tips.

Am 21.02. brauch ich den Bus

25 Antworten

sag ich heute nachmittag bescheid. danke schon mal, falls ich es brauche

Von einem kurzen Kurzschluss ist die Batterie nicht hin. Man kann die zwar prinzipiell mit einem Kurzschluss entladen aber da würde ein so großer Strom fließen (einige 100A), dass dir die recht bald abraucht.

Wenn das Relais getrennt war, dann ist das auch mit größter wahrscheinlichkeit nicht hinüber. Wenn es verbunden war(schließt das nun über Zündung ein oder über Motor an???) kann es sein, dass durch den großen Strom von der 2. Batterie zur 1. die Kontakte verschweißt sind. Dann wären die aber auch nur dauerhaft verbunden und alle andere würde trotzdem funktionieren. Evtl würden die sich gegenseitig entladen. Aber binnen Stunden oder Tagen. Nicht in Sekunden.

Gruß
Volkmar

also, die 2. batterie lädt nicht mit, wenn ich das ladegerät an der ersten anschliesse. das heisst, das trennrelais ist offen. ob´s schliesst, wenn der motor läuft,kann ich noch nicht sagen. ich lade jetzt weiter, bis voll ist und warte dann mal, ob sie sich wieder so schnell entlädt. dann ist sie hin. das gleiche mach ich dann mit der zweiten batterie. bleibt nur noch die frage, warum waren beide so schnell leer.😕

morgen weiss ich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


wegen zu viel "krach" im Auto!!! Völlig überlastet die arme 😁

Ok,Ok......ich sag nix mehr🙄

ja ja

beide batterien tot. das erklär mir mal einer

In der Aktuellen ADAC-Zeitung ist gerade ein interessanter Artikel über Autobatterien,die Autoindustrie ist dabei auf Li-Ion Akkus umzurüsten und auch bezahlbar zu machen.

Normale Batterien sind dem Artikel nach, nach 3-4 Jahren einfach fertig!

Wie alt sind Deine?

Obwohl so wie bei Dir dürfte es trotzdem ja nicht sein.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


In der Aktuellen ADAC-Zeitung ist gerade ein interessanter Artikel über Autobatterien,die Autoindustrie ist dabei auf Li-Ion Akkus umzurüsten und auch bezahlbar zu machen.

Normale Batterien sind dem Artikel nach, nach 3-4 Jahren einfach fertig!

Wie alt sind Deine?

Obwohl so wie bei Dir dürfte es trotzdem ja nicht sein.

Gruß Alex

Die Zweitbatterie ist ca. 1,5 Jahre alt, die andere ungefähr 100😁

ER LÄÄÄÄUFT

relais tut seinen dienst, warum waren beide batterien bis anschlag leer? die eine versteh ich ja noch

Der 1/2s Kurzschluss macht die nicht leer. Nie und nimmer. Hast du nen Kriechstrom irgendwo? Beobachte das mal die Tage.

Gruß
Volkmar

hallo
hab nicht so wirklich ahnung vom benziner
beim diesel ist über dem sicherungskasten noch sone 80A verglühsicherung
schau doch da mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen