Großes Problem, Fahrwerk!
Mahlzeit,
Hab heute mein Fahrwerk (KW) einbauen lassen und war grad beim GTÜ um dat Ding eintragen zu lassen. Nun hab ich erfahren das es angeblich das falsche Fahrwerk ist (nur für Corsa A) da es angeblich zu wenig Achslast verträgt, die Nummer auf dem Wisch und den Dämpfern stimmen überein (60.001) Angeblich wären nur Dämpfer mit der Kennung 60.011 für den Corsa B zugelassen.
Passen tut alles perfekt und auch die Tieferlegung stimmt exakt überein. Da ich ja in letzter Zeit sehr oft nach Fahrwerken geschaut hatte, hatte ich oft gelesen das fast alle Fahrwerke für Corsa A, B und Tigra A zugelassen sind. Warum ist das denn bei mir nicht der Fall?
Der Fuzzi sagte zu mir das mir bei ner Autobahnfahrt die Federn brechen können, wegen der Achslast eben. Ich hab irgendwas mit 760 kg und 700 kg und das Fahrwerk hält "anscheinend" nur 680 kg und 660 kg auf VA und HA.
Hat irgendjemand Hilfe für mich, kann ich nen neuen Wisch bei KW anfordern, hat mich der Verkäufer über den Tisch gezogen und wenn ja, kann ich ihn anzeigen (weil dann wäre es ja arglistige Täuschung, da er explizit darauf hingewiesen hat das es für den Corsa B ist)
Danke euch schonmal!
Marcel
85 Antworten
achslast
hi!
gibt halt verschiedene federn mit verschiedenen achslasten ist bei HuR etc auch so..steht denn im gutachten dein corsa B mit deinem jetzigen motor drin?
vll. ham die auch das flasche gelifert? bzw. er hat dir das falsche mitgegeben? dann kannst du aber ja auch geltend machen, dass er falsch geliefert hat und den aus- bzw. neueinbau zahlen muss...so würd ichs machen...weil du hast ja für den einbau schon gezahlt...doppelt wäre ja blöd...
Also es ist so, ich hatte das Fahrwerk gebraucht (0 km) bei Ebay erstanden und es stand explizit dabei das es auch für den Corsa B ist. Deswegen find ich es ehrlich gesagt ne Frechheit!
Aber vauxhall, du bist glaub ich mein Retter in der Not weil du die Federn erwähnst. Der Prüfer meinte halt das die verbauten Federn definitiv nicht dem Gutachten übereinstimmen, bzw. nur mit dem Corsa A Gutachten übereinstimmen. Dann meinte er eben das die Feder brechen könnte wegen der zu hohen Achslast und hats mir ned eingetragen. Kann ich aber voll und ganz verstehen! Bevor mir was passiert...
Ich hätte mir folgendes überlegt falls es tatsächlich geht (was ich inständig hoffe!!) Und zwar kauf ich mir einfach Corsa B Federn von KW (die gleichen 55/35) und klatsch die anstatt den alten (bekanntlich nur Corsa A) rein. Die Dämpfer passen meinte er. Sind auch anscheinend überall gleich (Corsa A,B)
Dann habe ich mit den neuen Federn die korrekte Achslast und kann das Fahrwerk eintragen lassen. Geht das??? Sagt bitte ned nein *hoff*
Ja geht.
Anzeigen etc. kannste vergessen, da es sicher zu 99,9% ein Privatverkauf ohne jegliche Gewährleistung war oder?
Ähnliche Themen
die kannste ohne bedenken fahren..
das sind korinthenkacker fahrwerkseintrager..
mein fahrwerk hat vorn 700 und hinten 680 kilo achslast und ist fürn b..
is wohl nen witz....
Ich würd erstmal bei KW anrufen, ob es zu der Nummer die auf den Federn steht kein neueres Gutachten mit höhere Achslast gibt. Kann mir kaum vorstellen dass die wirklich fürn B neue Federn gebastelt haben.
@fate:
Ja war Privatkauf, aber es ist doch Täuschung da er fürn B geschrieben hatte und es nicht so ist.
Aber das is perfekt das es auch mit anderen Federn geht, wenn wirklich kein Weg drumrum geht dann muss ich halt neue kaufen, bevor ich alles wieder ausbau etc.
Welche Federn könntet ihr dann empfehlen? Es gibt anscheinend nur von KW 35/35 und die will ich ehrlich gesagt ned. Sollte schon an die 60/40 gehen.
Ich hatte heute auch mehrmals gecheckt ob die Federn sacken oder der Karren tiefer wird, nichts ist eingetreten. Ist astrein und fährt sich auch absolut göttlich das Teil! Deswegen kann ich mir das auch nicht vorstellen. Vor allem weils ein X12XE ist und keine Mördermaschine die was weiß ich wieviel wiegt. Es geht halt vorne um 100 kg und hinten um 60 kg zu wenig.
Denkt ihr das ich so noch wenigstens ein paar Tage so rumfahren kann, ich fahr nie Autobahn und ansonsten nicht schneller als 100. Ich hasse es eigentlich das ich mit einem nicht eingetragenen Fahrwerk rumfahre aber ich müsste dann WIEDER das alte einbauen und dann WIEDER das Neue für ein paar Tage 😕
Und Ja, ich weiß das es eventuell Konsequenzen haben könnte wenn ich aufgehalten werde. Wie gesagt ich machs selbst sehr ungern, bin ja ansonsten ein anständiger Kerl 🙂
@satanos: ok glaub ich dir aber wenn er es nicht einträgt fahr ich ohne Versicherungsschutz und das will ich ja tunlichst vermeiden. Was haste denn für ein Fahrwerk?
Danke schonmal, ihr wart mal wieder ne große Hilfe, ohne euch wär ich schon manchmal verzweifelt...
Gib mal den Link zur Auktion bitte.
Es gibt von KW afaik 55/40 oder sowas, die kannste doch nehmen. Da passiert auch nix, wenn du jetzt mit denen rumfährst, kann halt sein (sofern es tatsächlich andere Federn als fürn B sind und nicht nur n anderes Gutachten), dass sie ab und an mal auf Block liegen, merkste denn, wird sehr hoppelig (FK-style 😁 ). Mit dem eintragen und Risiken etc. weisste ja woran du bist, musste halt für dich entscheiden.
Wenn du die Kennungen der Federn posten könntest wär das auch gut.
Also den Link : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
aber ich finde die Antworten zu den Fragen ziemlich merkwürdig..
Frage: Hallo. Habe auf der Homepage geschaut. Da steht nur etwas von einem Fahrwerk mit 55/35 von kw und nicht 55/40. Ist das ein Fehler? Danke schon mal
Antwort: ich habe es wie gesagt schon drin gehabt zur probe es ist halt soweit runter gekommen und dabei setzt sich ja ein Fahrwerk erst nach ca. 4 wochen richtig. ansonsten ist schon richtig 55/35 habe nochmal geschaut.MFG
4 Wochen und in der Zeit ist er kein KM gefahren?
Aber ich würde auch mal bei KW anfragen.. schadet ja nix..
Wenn die Rechnung dabei ist war es ja wohl schon ein Fehler des Verkaufers das er evtl. das falsche damals dem Käufer geschickt hat.
Hab grad mal bei KW n bissl auf der Seite rumgeguckt. Sollten es nicht unterschiedliche Materialien oder ander Bearbeitungsverfahren (Härten, Anlassen etc.) sein, scheint es sich tatsächlich um die selben Federn zu handeln, zumindest was die schieren Abmessungen angeht.
Die Kennungen auf den Federn sind für Corsa A und B allerdings unterschiedlich, woran sich wohl auch dein TÜVVER gestossen hat.
Ich würde bei KW anrufen und fragen, wie man da jetzt am günstigsten verfahren sollte. Schlimmstenfalls musst du dir halt diesen 55/35 Federnsatz für den Corsa B bestellen. Vielleicht kannste ja bissl Handeln, wenn du deine A-Corsa Federn zurückschickst (sofern sie noch wie neu aussehen). Wie gesagt, würd ich alles am Telefon klären, macht sich in solchen Fällen am besten.
Joa dann werd ich mal bei KW am Montag anrufen, wie gesagt das Fahrwerk fährt sich ja super...es hat auch vor dem Einbau wie neu ausgesehen, lediglich Einbauspuren aber das lässt sich ja ned vermeiden.
Also die Kennung auf der Feder lautet 60 001 und "angeblich" brauch ich 60 011, wegen einer dämlichen 1 scheitert es jetzt...
Die genauen Abmessungen der Federn weiß ich jetzt leider nicht, hab das Gutachten grad ned da, morgen werd ichs hier posten.
Hö? Diese ennung ist bei KW gar net aufgeführt?! Hatte mir die Gutachten für 55/35 für Corsa A und für Corsa B angeguckt,