Großer Sportluftfilter?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich suche so einen luftfilterpilz,aber nicht nen normal großen sondern einen der doppelt so groß ist wie so einer -> http://www.xdream-tuning.de/images/artikel114.jpg

hat jemand ne idee von welcher firma es solche grossen dinger gibt?

mfg

23 Antworten

Wenn das nur für nen 1/4-Meilen rennen ohne Straßenzulassung etc. dann bastel die selber was.

Einfach die 2 Ansaugrohre bis nach vorne verlängern, dabei so wenig wie möglich Umlenkungen einbauen. Auf jeden Fall keine Querschnittsreduzierungen oder Flexible Schläuche verwenden. Und Rechteck oder ovale Formen vermeiden. Aus strömungssicht ist die günstigste Form immer noch der Kreis.

Ans Ende schraubst oder klebst du dir 2 Metallgitter wo dazwischen ein Flies, Baumwoll oder Schaumstofffilter eingelegt ist.

Dann gehst du noch zu einem Schlosser und lässt dir 2 Einlauftulpen aus Alu drehen mit dem entsprechenden Durchmesser und montierst die auf die Ansaugrohre.

Das ist dann Leistungsmäßig so ziemlich das beste was du rausholen kannst 😉

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Die Lufis werden mit einem rohr verlängert um so weit vorne zu sitzen.ich kenne das von den 1/4 Meile flitzern auch so. aber deshalb haben die keinen lufi der einen meter lang ist.da du nun weißt wo man so etwas herbekommt setze ich voraus das du dich dort mal nach dem größten lufi erkundigst, für den rest baust du ein rohr als verlängerung nach vorn.das rohr sollte vielleicht aus edelstahl sein.es erwärmt sich weniger.

mfg gunnar

Ich würde Kunststoff vorziehen. Ist nen besserer Isolator somit bleibt die Ansaugluft kühler. Polyamid oder Polypropylen lässt sich leichter bearbeiten als Stahl / Alu und die Oberfläche ist glatter was ebenfalls strömungsgünstiger ist.

ja so hab ich mir das auch gedacht. also reicht son normaler sportluftfilter auch aus?!
hauptsache der kanal zur drosselklappe ist ohne knicke. was ist nun besser? edelstahl oder sowas samco-schlauch-ähnliches?

mfg

Wieso bis zur Drosselklappe? Auch nach der Drosselklappe bis zum Sammler sollten so wenig wie möglich Umlenkungen drin sein.

Ich würde Samco Schläuche oder wenns billig sein muss Abflussrohre aus dem Baumarkt vorziehen.

Ähnliche Themen

Kaum steht im Topic: "LUFTFILTER" ist mida zur stelle. 😁
Interessante neue kenntnisse (kunststoff) die du mir da vermittelst.

MfG GUNNAR

na wat denn nu? metallrohre oder kunststoff? vom logischen her müsste metall wirklich kühler sein...hmmm schwierig schwierig

Kunststoff natürlich 😉

Stahl hat eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 50 W/mk (Alu hat über 200 und Kupfer müsste so um die 400 haben).

Nen glasfaserverstärkter PA oder PP haben ca. 0,2 - 0,3 W/mk.

Zu gut deutsch, bis die Temperatur des Ansaugrohres außen und innen gleich ist dauert es bei Kunststoff sehr viel länger. Die Wärmeleitfähigkeit bedeutet nicht dass es gar nicht möglich ist sondern nur dass es länger dauert.

Glaswolle hat im übrigen eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,035. Luft müsste nochmals ein bisschen drunter liegen 😉

p.s. Einfacher Praxistest. Heizt euern Backofen auf ca. 80-100°c auf. Dann legt ihr einen Schraubenschlüssel o.ä. rein und ein Kunststoffartikel von dem ihr wisst dass er bei der Temperatur noch nicht schmilzt (z.B. PP, PA, PC) und heizt diesen 1 Stunde auf. Dann nehmt die Sachen wieder raus. Kunststoff könnt ihr ohne Handschuhe entnehmen während ihr euch an dem Schraubenschlüssel mal kräftig die Flossen verbrennt 😛

edit: hab hier noch was gefunden:

http://grundmueller.bei.t-online.de/einheiten/waermeleitfaehigkeit.htm

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Kaum steht im Topic: "LUFTFILTER" ist mida zur stelle. 😁
Interessante neue kenntnisse (kunststoff) die du mir da vermittelst.

MfG GUNNAR

Klar 😉

Ich hab dir doch mal per PN geschrieben wo ich arbeite.

Auch wenn ich selbst von Kunststoff nicht soviel halte, wird ein gewisses Grundwissen verlanngt. Aber mehr als die Basics kenne ich auch nicht - möcht ich auch nicht.

Mein Prof sagte mal

"Wer Kunststoff kennt konstruiert mit Stahl"

Und bei vielen Produkten im Maschinenbau trifft das auch zu.

danke für deine infos,vielleicht werd ich mal nen paar bilder reinstellen wenn es fertig ist.

mfg sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen