Großer Preis von Spa / Belgien 2013

Moin,

in Kürze startet ja das Rennen in Spa. Hamilton startet von der Pole und Vettel ist auch in recht ordentlicher Form. Scheint also ein spannendes Rennen werden zu können.

Wie immer gibt es einen Live-Ticker von MT: http://www.motor-talk.de/exklusiv/formel-1-liveticker.html

Letztes Jahr sah es wie folgt aus:
1 Jenson Button (McLaren-Mercedes)
2 Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
3 Kimi Räikkönen (Lotus-Renault)
4 Nico Hülkenberg (Force India-Mercedes)
5 Felipe Massa (Ferrari)
6 Mark Webber (Red Bull-Renault)
7 Michael Schumacher (Mercedes)
8 Jean-Éric Vergne Toro (Rosso-Ferrari)
9 Daniel Ricciardo Toro (Rosso-Ferrari)
10 Königreich Paul di Resta (Force India-Mercedes)
11 Nico Rosberg (Mercedes)
12 Bruno Senna (Williams-Renault)
13 Kamui Kobayashi (Sauber-Ferrari)
14 Witali Petrow (Caterham-Renault)
15 Timo Glock (Marussia-Cosworth)
16 Charles Pic (Marussia-Cosworth)
17 Heikki Kovalainen (Caterham-Renault)
18 Pedro de la Rosa HRT-Cosworth
– Narain Karthikeyan (HRT-Cosworth)
– Pastor Maldonado (Williams-Renault)
– Sergio Pérez (Sauber-Ferrari)
– Fernando Alonso (Ferrari)
– Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes)
– Romain Grosjean (Lotus-Renault)

Infos zu Spa: http://de.wikipedia.org/wiki/Circuit_de_Spa-Francorchamps

Spannendes Rennen
Mitch

Beste Antwort im Thema

Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛

Gruß
odi

53 weitere Antworten
53 Antworten

Di Resta ist auch ein Lustiger:

"Ohne den Zwischenfall mit Maldonado wäre ich in die Punkte gefahren. Ich wäre bestimmt noch an Adrian vorbeigekommen, denn ich war schneller als er", sagt di Resta.

Die 2 Runden vor dem Crash war er langsamer, die dritte davor marginal schneller und von den letzten 10 Runden gingen nur 2 mit winzigem Abstand an ihn, 8 (davon die Hälfte sehr deutlich) an Sutil.
Sutil musste 7 Plätze hinter Di Resta starten und war bei Ausfall von Di Reste (wohlbemerkt bei fast identischer Strategie) bereits vor ihm.

Sutils beste Runde 1'52.226
Di Resta beste Runde 1'54,757

Da fragt man sich schon wie der liebe Herr Di Resta darauf kommt, er sei schneller gewesen... 😰

Wenn man schon auf einer "Fahrerstrecke" wie Spa vom Teamkollegen richtig auf die Fresse bekommt, dann sollte man selbige besser nicht noch aufreissen. (Ich bitte um Entschuldigung für meinen Ton, aber es ist der einzig angemessene.)

Ich stimme auch zu, dass Vettel weit ab von allen in einer eigenen Liga fährt.
Leider wird es daher auch nicht mehr großartig spannend in der WM, denn die anderen nehmen sich die Punkte ja ständig gegenseitig weg.
Die Zeiten in denen es wirklich zwei direkte Konkurrenten bis kurz vor Saisonende gibt, werden leider immer mehr Geschichte...
Das Rennen in Spa hatte einige sehr sehenswerte Überholmanöver, aber war dennoch wie leider oft eher langweilig...es fehlte einfach das Chaos, welches zu Spa dazugehört 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi0674


Ich stimme auch zu, dass Vettel weit ab von allen in einer eigenen Liga fährt.

...so wie Schumacher einst in einer eigenen Liga fuhr. Es gab eigentlich nur dieses legendäre Regenrennen, in dem tatsächlich er allein diese eigene Liga darstellte. Ansonsten war es einfach die Kombination von ihm und dem Ferrari.

Vettel ist fraglos höchst talentiert aber wie gut er wirklich ist, wissen wir nicht. Es ist jedenfalls nicht auszuschliessen, dass auch Vettel plötzlich nur noch der zweitbeste Fahrer im Team ist. Schumacher wurde gegen Rosberg einerseits Opfer eines durchweg (bis heute) unterschätzten Teamkollegen, seines Alters und vor allem seines Fahrstils, denn nach seinem Comeback war ein anderer Fahrstil gefragt. Während seiner Erfolge profitierte er auch stark von einem Reglement, dass tendentiell übersteuernde Wagen schnell machte und damit kam er am besten zurecht.

Warten wir mal ab, welches Fahrverhalten das neue Reglement bringt. Anbei schon mal eine Liste derer, bei denen ich mir sicher bin, dass sie ihren Fahrstil sicher anpassen können: Alonso, Button, Hamilton, Rosberg, Sutil, Hülkenberg und natürlich Kimi

Vettel könnte hier leichte Probleme bekommen, genau wie Di Resta

Massive Probleme sähe ich bei Massa, Maldonado, Perez und Grosjean, da deren Leistungen jetzt schon bei schlecht liegenden Autos deutlich abfallen.

Beim Rest des Feldes wage ich keine Prognose.

Ja aber wenn man bedenkt von wo Ferrari einst her kam, vor der Schumacher-Ära. Wie gut ein Fahrer letztendlich ist wird immer eine Kombination aus Fahrer und Fahrzeug sein. Das war nicht nur bei MSC so sondern bei allen anderen genauso.

Ich glaube auch nicht das MSC Opfer seines Alters oder seines angeblich unterschätzten Teamkollegen oder seines Fahrstils wurde. Fakt ist das er MSC mit viel mehr technischen und elektronischen Defekten zukämpfen hatte als Rosberg, den sein Fahrzeug fast immer ins Ziel brachte. Das wir immer oft verkannt und gerne unter den Teppich gekehrt.

Das SEB irgendwelche Probleme wegen seines Fahrstils bekommen sollte glaube ich nicht. Er hat schon oft bewiesen aus was er für einem Holz geschnitzt ist. Ich erinnere nur mal an das Nachtrennen in Singapur voriges Jahr, als er scheinbar aussichtslos hinten lag und man sich bei Ferrari schon die Hände reibte, kam er SEB zurück wie sprichwörtlich der Phönix aus der Asche.
Ich glaube eher das Piloten wie Alonso, Hamilton, Rosberg daran zerbrechen auf Dauer weil gegen SEB kein Kraut gewachsen ist.

Ähnliche Themen

Warum sollte ein Alonso,Hamilton,Raikkönnen oder Button daran zerbrechen - WM sind sie bereits zumindest 1mal geworden. Vom Verdienst her liegen sie auf einer Augehöhe mit Vettel (meiner Meinung nach verdienen sie alle bei weitem zuviel in der F1 aber das ist ein anderes Thema).

Schwieriger ist es für einen Rosberg oder Perez die in einem vermeintlichen Top Team sitzen aber dem WM Titel nach wie vor hinterherlaufen. Massa und Webber sind ohnehin raus aus dem Rennen noch jemals WM zu werden.

Aber auch die RB Dominanz wird irgendwann gebrochen, nächstes Jahr wird da schon spannend da endlich mal nach vielen Jahren nicht mehr die Aerodynamik im Vordergrund stehen wird sondern was leistet der Motor, wieviel Sprit verbraucht er und wie haltbar ist er.

Und erst wenn Vettel mal gezwungen sein sollte sein Nest (RB) zu verlassen und bei einem anderen Team mit eventuell einem bereits länger mit dem Team vertrauten schnellen Teamkollegen neu anzufangen, wird man sehen ob er seine Dominanz beibehalten kann - sollte ihm das auf Anhieb gelingen könnte er wirklich dafür sorgen das so mancher F1 Fahrerkollege daran zerbricht.

Für mich liegen Alonso, Vettel und Hamilton fahrerisch in etwa auf Augenhöhe...sollte ich dennoch eine Abstufung vornehmen dann wäre das die vorgenannte Reihenfolge. Bei Kimi sehe ich schon einen ganz kleinen Abriss, dann kämen Button und Rosberg.
Da diese Fahrer aber niemals zeitgleich im gleichen Fahrzeug unterwegs sein werden werden wir den Beweis niemals erleben 😉.

Gruss
Toenne

Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Da diese Fahrer aber niemals zeitgleich im gleichen Fahrzeug unterwegs sein werden werden wir den Beweis niemals erleben 😉.

Gruss
Toenne

Schade eigentlich, oder?

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛

Gruß
odi

Kann man sich einreden, muss man aber nicht 😉.

du sprichst mir aus der tiefsten seele 😁 danke

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛

3 Punkte Rückstand für Alonso bei einem, selbst verschuldeten, Ausfall mehr sind natürlich vollkommens Versagen... Man könnte sagen, der Dreher in Japan hat Alonso die WM gekostet.

Ham, hatte 5 unverschuldete Ausfälle, min. 2 davon in Führung liegend.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛
3 Punkte Rückstand für Alonso bei einem, selbst verschuldeten, Ausfall mehr sind natürlich vollkommens Versagen... Man könnte sagen, der Dreher in Japan hat Alonso die WM gekostet.

Ham, hatte 5 unverschuldete Ausfälle, min. 2 davon in Führung liegend.

DANKE³

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi



Aber auch die RB Dominanz wird irgendwann gebrochen, nächstes Jahr wird da schon spannend da endlich mal nach vielen Jahren nicht mehr die Aerodynamik im Vordergrund stehen wird sondern was leistet der Motor, wieviel Sprit verbraucht er und wie haltbar ist er.

Na, da freu ich mich aber schon drauf.

Dann muss man nicht nur auf den Reifenverschleiß achten, sondern auch auf den Verbrauch.

Das gibt sicher voll die Äktschn! Not.....

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Fakt ist das Vettel unter Druck seine besten Leistungen bringt - siehe Ende letzter Saison 😉
da haben unser Samurai und der Engländer schon kläglich versagt 😛
3 Punkte Rückstand für Alonso bei einem, selbst verschuldeten, Ausfall mehr sind natürlich vollkommens Versagen... Man könnte sagen, der Dreher in Japan hat Alonso die WM gekostet.

Ham, hatte 5 unverschuldete Ausfälle, min. 2 davon in Führung liegend.

Hast du bei deiner Berechnung auch die unverschuldeten Ausfälle von Vettel in Valencia und Monza mit einbezogen?

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Hast du bei deiner Berechnung auch die unverschuldeten Ausfälle von Vettel in Valencia und Monza mit einbezogen?

Da kann man soviel einbeziehen, wie man will. Es sitzen auch nicht alle im gleichen Auto. Die Einschätzung eines F1-Fahrers wird immer subjektiv sein. Ich selbst bin natürlich seit den 70er-Jahren als Zuschauer dabei und habe das totale Auge für Klasse und wenn ich jemanden toll finde, ist das schon ein Benchmark aber sowas ähnliches denken alle anderen auch über sich.

Für mich ist ein Trottel, wer nicht einzusehen vermag, dass Schumacher nach dem Comeback schlichtweg schlechter war als Rosberg (die Faktenlage ist erdrückend und ändert dennoch nichts daran, dass Schumi ein ganz ganz grosser ist) und ein Obertrottel wer behauptet, dass einer der Herren Räikönen, Vettel, Alonso und Hamilton eine überschätzte Wurst sei. Mit allen anderen Behauptungen kann ich leben.

Diese Saison scheint Lotus nichts mehr reissen zu können und allein Mercedes/Hamilton gebe ich noch eine 5%-Chance auf ein Wunder, wobei in Monza erstmal Alonso zuschlagen wird. Zu 95% ist gegen die Kombi Vettel/Brausedose nichts mehr auszurichten aber ich tendiere dazu anzunehmen, dass Vettel nur deshalb so phantastisch aussieht, weil Webber (trotz grosser Worte) längst an ihm zerbrochen ist.
Vettel war ein Wahnsinns-Talent und hat sich zum absoluten Spitzenfahrer gemausert. Der Über-Über-Fahrer ist er nicht, da können die weiter oben genannten drei Herren schon mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen