Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 12

Moin Jungs,

es ist mal wieder so weit, Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer ist angesagt. Mal schauen, ob es auch diesmal wieder einen anderen Sieger gibt.

😉

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Genau. Das Team gibt Millionen aus um MSC ein Auto hinzustellen und sabotiert das dann damit die Presse titeln kann 'Fehleranfälliger Mercedes GP'. Völlig logisch, würde doch jeder so machen...
Das ist das schöne an Internetforen, man kann den grössten Blödsinn schreiben und tausende lesen es.

Gruss
Toenne

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ich habe einen Start gesehen bei dem vier Fahrzeuge auf dieser elendig engen Strecke nebeneinander waren:
http://www.f1fanatic.co.uk/.../b-start-monaco-2012-b-1.jpg

Dein Bild zeigt die Situation aber ein paar Meter vor der Kollision. Da hat auch MSC noch nen halben Meter Platz bis zur Wand und Grosjean tatsächlich keinen Platz zu Alonso.

Ein paar Meter später hätte Grosjean aber wieder mehr als genug Platz gehabt, um eine Kollision zu vermeiden:
http://www.motorsport-magazin.com/images/500/q_80/sw_adrivo/se_sutton/0406389.jpg

Dann stelle ich mal die Gegenfrage was Michael getan hat um die Kollision zu vermeiden?
Groslean soll sowohl nach vorne Richtung Alonso als auch nach hinten Richtung Michael die Spur auf 1/2m genau treffen (welcher F1 Pilot schaut bei so einem Start genau und angestrengt in die Rückspiegel?)...und zwar nachdem er ohnehin schon mit Alonso kollidiert war. Michael musste nur nach vorne Grosjean im Auge behalten und hätte lupfen oder gar bremsen können...was er nicht getan hat, er hoffte halt es ginge sich aus (das ist jetzt auch keine Kritik: Welcher F1 Pilot macht sowas auch freiwillig beim Start?).
So eine Situation jetzt auf 1/10Sek genau zu sezieren ist genauso so sinnvoll wie den Torschuss eines Fussballers aus der Drehung heraus daraufhin zu analysieren ob der den Ball nicht besser 1cm weiter oben getroffen hätte damit er nicht übers Tor geht. Da werden von den Protagonisten Dinge verlangt die in dieser Situation einfach unrealistisch sind, da sitzen Menschen im Auto und keine Supercomputer.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von zepter


GP-Monaco und du ?
Ich habe einen Start gesehen bei dem vier Fahrzeuge auf dieser elendig engen Strecke nebeneinander waren:
http://www.f1fanatic.co.uk/.../b-start-monaco-2012-b-1.jpg
Und nachdem sich zwei davon touchiert haben ist so eine Kettenreaktion nix ungewöhnliches, jedenfalls nix weswegen man jemandem rüpelhaftes Verhalten vorwerfen müsste. Grosjean musste nach links rüber da Alonso sonst über sein Vorderrad gerumpelt wäre, zudem dürfte sein Auto nach der Kollision mit Fernando in dem Moment nicht mehr zu 100% unter Kontrolle gewesen sein.
MSC war leider zur falschen Zeit am falschen Ort, hätte er nur 2-3m weiter zurück gelegen wäre wahrscheinlich gar nix passiert. Gerade auf solch engen Strecken kann sowas vorkommen, saudoof aber einfach Teil des Rennsports.

Gruss
Toenne

Klar doch MSC war zur falschen Zeit am falschen Ort, wahrscheinlich hätte MSC die Kollision verhindern können wenn er rechtzeitig gebremst hätte, vielleicht war MSC überhaupt Schuld an dem ganzen Unfall ....nee nee was immer ihr da auch seht, Grosjean ist doch als allerstes erst nach recht zu Alonso rüber, dann gabs eine Berührung zwischen den beiden, dann ist Grosjean nach links zu MSC rüber und ihm direkt ans Rad gefahren. So'n Verhalten gerade auf diesem engen Kurs gehört abgestraft, bisher habe ich aber leider nirgends was von einer Strafe gelesen, Grosjean wäre jedenfalls überfällig. MSC hatte nur wahnsinniges Glück in dem Moment das er überhaupt noch weiterfahren konnte. Wäre Grosjean MSC gewesen in dem Moment, würde es schon längst wieder eine Strafe gehagelt haben. Hier wird schon extrem mit zweierlei Maß gemesen und das nicht erst seit gestern und immer zu Ungunsten MSC's.

Hallo Toenne,

warst du es nicht, der im Barcelona-Thread den MSC Crash anhand von einer Bilderstrecke bis auf den letzten Zentimeter und die letzte 1/10Sek analysiert hat und schlussendlich anhand dieser Argumentation MSC die Schuld zugesprochen hat?
Dann sollte man doch wenigstens konsequent sein und ein solches Reaktionsvermögen auch von anderen (insbesondere den jüngeren) Fahrern einfordern.

Ich sehe das aber eigentlich ähnlich wie du und bin auch vollkommen einverstanden damit, dies als Rennunfall abzustempeln und nicht zu bestrafen... eben weil man seine Augen nicht überall haben kann und es kurz davor mit Alonso tatsächlich etwas enger wurde.
Allerdings verbinde ich mit dem Namen Grosjean momentan schon etwas zu viele Crashes und Zwischenfälle, und es bleibt mal wieder die Frage, wie die Situation im umgekehrten Fall (MSC drückt Grosjean gegen die Wand) bewertet worden wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne



So eine Situation jetzt auf 1/10Sek genau zu sezieren ist genauso so sinnvoll wie den Torschuss eines Fussballers aus der Drehung heraus daraufhin zu analysieren ob der den Ball nicht besser 1cm weiter oben getroffen hätte damit er nicht übers Tor geht. Da werden von den Protagonisten Dinge verlangt die in dieser Situation einfach unrealistisch sind, da sitzen Menschen im Auto und keine Supercomputer.

Gruss
Toenne

Warst aber nicht genau DU es auch der GENAU SOETWAS von Schumacher in Barcelona bei dem Zwischenfall mit Senna erwartet hat?

😕

Edit:
Verdammt, überschnitten......
😉

Der Unterschied ist doch wohl offenkundig. In Barcelona hatten beide buchstäblich alle Zeit der Welt die Situation auszusortieren, es waren auch rundherum keine weiteren Fahrer involviert. Hier aber wars das übliche Startgetümmel wo ein Fahrer unmöglich die Augen gleichzeitig überall haben kann.
In Barcelona bleibe ich dabei, MSC hat falsch reagiert und den Crash verursacht. Hier war der Auslöser das Techtelmechtel mit Alonso und alles folgende einfach Pech für alle (ausser für Vettel 😁).

Gruss
Toenne

Stimmt, bei 320km/h ist es etwas völlig anderes wenn der Vordermann mal eben links rüberzackt.............

🙄🙄🙄

Jetzt fangt ihr schon wieder mit dem 'rüberzacken' an, der einzige der dort 'gezackt' hat war Michael 🙄.
Egal, neue Regel also: Ist Michael Schumacher in einen Unfall verwickelt so ist grundsätzlich der Unfallgegner unbeachtet des Hergangs mit aller Härte zu bestrafen. OK so?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Jetzt fangt ihr schon wieder mit dem 'rüberzacken' an, der einzige der dort 'gezackt' hat war Michael 🙄.
Egal, neue Regel also: Ist Michael Schumacher in einen Unfall verwickelt so ist grundsätzlich der Unfallgegner unbeachtet des Hergangs mit aller Härte zu bestrafen. OK so?

Gruss
Toenne

hey, das ist keine neue Regel, das gilt doch schon seit ihm Hill in Adelaide 1994 bösartigst ins Auto gefahren ist! 🙂)

Jetzt leugnest du schon das Senna nach links kam. Es wird immer besser...........

Und deine Polemik kannst du dir auch schenken.
🙄

Ist doch Ok, Schumacher hat Schuld, bekam seine Strafe und gut. Kristensen hat es ja sehr gut "begründet".

Zitat:

Kristensen vergleicht Barcelona mit Witali Petrow im Vorjahr in Südkorea: "Er befand sich im Zweikampf, blockierte die Räder und nahm Schumacher mit, völlig unabsichtlich. Er bekam eine Plus-Fünf-Strafe und eine Verwarnung. Schumacher hatte absolut nichts mit dem Unfall zu tun, wurde aber aus dem Rennen geworfen. Ich schätze, man hat die Verwarnung ausgesprochen, weil es zu 100 Prozent Petrows Schuld war. In Barcelona kämpften zwei Fahrer um Position", sagt er.

Schnee von gestern, also weiter nach vorne schauen.

Zitat:

Original geschrieben von capitano cool



Zitat:

Original geschrieben von toenne


Jetzt fangt ihr schon wieder mit dem 'rüberzacken' an, der einzige der dort 'gezackt' hat war Michael 🙄.
Egal, neue Regel also: Ist Michael Schumacher in einen Unfall verwickelt so ist grundsätzlich der Unfallgegner unbeachtet des Hergangs mit aller Härte zu bestrafen. OK so?

Gruss
Toenne

hey, das ist keine neue Regel, das gilt doch schon seit ihm Hill in Adelaide 1994 bösartigst ins Auto gefahren ist! 🙂)

so ist die Sache zu der es keine Fragen gibt...ich war eigentlich immer der Meinung so engstirnige Fans gibt es nur im Fussballsektor, anscheinend habe ich mich geirrt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



In Barcelona bleibe ich dabei, MSC hat falsch reagiert und den Crash verursacht. Hier war der Auslöser das Techtelmechtel mit Alonso und alles folgende einfach Pech für alle (ausser für Vettel 😁).

Gruss
Toenne

Vettel ist auch nicht dein Liebling, das haben jetzt alle kapiert.

Die Frage ist: Was macht er, was nicht jeder andere F1-Pilot auch machen würde? Sind die anderen alle Betschwestern, die den Konkurrenten vorbeiwinken, damit dieser auch mal ein Rennen gewinnt? Wie hat nochmal unser aller Über-Alonso das Rennen 2008 in Singapure gewonnen?

Und lässt sich eigentlich noch feststellen, wer mit der Nichtfahrerei angefangen hat?

Den Smilie dahinter hast du aber gesehen? 😉
Vettel ist ein super Rennen gefahren und hat P4 verdient, aus meiner Sicht gar keine Frage. Glück (und dass er das in diesem Moment hatte wirst du ja nicht bestreiten?) gehört halt genauso dazu wie Pech, that's Racing.

Gruss
Toenne

Das klang aber HIER noch ganz anders. 😕

Könnt ihr wirklich nicht mal ein wenig differenzieren, immer nur schwarz <-> weiss? 😕
Das eine ist die Quali-Zockerei, die stinkt mir wirklich. Da wäre es schön wenn sich die FIA mal was einfallen lassen würde.
Das andere ist aber die reine fahrerische Leistung, und da muss man einfach anerkennen dass er auf den harten Reifen das Tempo der weichbereiften mitgehen konnte und dabei weitgehend fehlerlos blieb.

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen