Großer Preis von Italien / Monza 09
Hallo F1-Fans,
hier wieder ( auf Wunsch des Users double-p_OPC schon heute 😁 ) der Thread zum aktuellen GP:
Großer Preis von Italien / Monza
Fakten
Name Autodromo di Monza
Länge 5.793 Meter
Runden 53
Distanz 306,720 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Im Königlichen Park der norditalienischen Lombardei kriecht den Fans bei Kurvennamen wie Parabolica, Lesmo oder Variante Ascari ein kaltes Kribbeln den Rücken hinunter. Kurz hinter den Toren Mailands gelegen wäre Monza eigentlich eine verschlafene Kleinstadt, wären da nicht zigtausende von Fans aus aller Welt, die am Rennwochenende die engen Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln.
Ausgetragen wird der Grand Prix von Italien, seitdem es die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt. Die Strecke inmitten eines schönen Parks hat sich über all die Jahre verändert, aber die unveränderte Start- und Zielgerade erinnert an die lange Vergangenheit des Kurses.
Mit einem Schnitt von über 250 km/h im Qualifying ist das Autodromo Nazionale Monza die schnellste Formel-1-Rennstrecke. Der 5,793 Kilometer lange Kurs beansprucht wegen der brutalen Verzögerungsmanöver vor allem die Bremsen, aber auch die Reifen, die besonders in den schnellen Kurven wie der Curva Grande und der Parabolica stark belastet werden. Die ebene Pistenoberfläche ermöglicht das Fahren mit geringer Bodenfreiheit, was in den Kurven zu besserer Bodenhaftung führt und die sowieso schon flach eingestellten Flügel noch flacher werden lässt. Zu 70 Prozent geben die Piloten in der Runde Vollgas und sorgen dafür, dass der Benzinverbrauch dementsprechend hoch ist und die Motoren bis an ihre Belastungsgrenze getrieben werden.
Bereits im Jahre 1922 fand im Königlichen Park zu Monza der erste Grand Prix von Italien statt. Auch die Formel 1 gastiert seit 1950 in Monza, wo zwischenzeitlich auf einer rund zehn Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke gefahren wurde.
Besonders bekannt ist Monza für die Steilkurve, auf der heute aber nicht mehr gefahren wird. An sie erinnert heute nur noch eine Betonruine, die Jahr für Jahr mehr der Witterung zum Opfer fällt. Pläne, sie abzureißen, wurden nach Protesten auf Eis gelegt. Wo heute mehrere Schikanen die Formel-1-Autos einbremsen, wurde früher überall mit Vollgas gefahren, weswegen es in Monza viele Todesopfer zu beklagen gab.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 70 Prozent
Top-Speed Rennen 351 km/h
Längster Vollgasteil 1.320 (16 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Gangwechsel pro Runde 46
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 4
Anzahl Rechtskurven 7
Streckendebüt 1950
Erster Sieger
1950: Nino Farina, Alfa Romeo
Erste Pole
1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Anzahl Grands Prix 58
Top 8 Qualifying
2008
1. Sebastian Vettel, Toro Rosso
2. Heikki Kovalainen, McLaren
3. Mark Webber, Red Bull
4. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
5. Nico Rosberg, Williams
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Fernando Alonso, Renault
Top 8 Rennen
2008
1. Sebastian Vettel, Toro Rosso
2. Heikki Kovalainen, McLaren
3. Robert Kubica, BMW Sauber
4. Fernando Alonso, Renault
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Felipe Massa, Ferrari
7. Lewis Hamilton, McLaren
8. Mark Webber, Red Bull
Rekorde Rennen
Absolut: 1:21.046 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:28.047 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:22.871 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:22.559 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:21.504 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:21.046 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:20.089 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:37.555 (Sebastian Vettel, Toro Rosso)
2007: 1:21.997 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:21.484 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:20.878 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:20.089 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Letzte Sieger
2008: Sebastian Vettel, Toro Rosso
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Juan-Pablo Montoya, McLaren
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (5)
Ronnie Peterson (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Nelson Piquet (3)
Stirling Moss (3)
Alain Prost (3)
Rubens Barrichello (2)
Juan-Pablo Montoya (2)
Meiste Siege Teams
Ferrari (17)
McLaren (9)
Williams (6)
Lotus (5)
BRM (3)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (74)
Rubens Barrichello (43)
Alain Prost (37)
Gerhard Berger (36)
Ayrton Senna (35)
Juan Manuel Fangio (35)
Nelson Piquet (35)
Niki Lauda (34)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (432)
McLaren (216)
Williams (142)
Lotus (81)
Brabham (64)
BRM (55)
Renault (54)
Tyrrell (52)
Meiste Poles Fahrer
Ayrton Senna (5)
Juan Manuel Fangio (5)
Michael Schumacher (3)
John Surtees (3)
Juan-Pablo Montoya (3)
Jim Clark (3)
Stirling Moss (2)
Jean Alesi (2)
Meiste Poles Teams
Ferrari (18)
McLaren (9)
Lotus (7)
Williams (7)
Brabham (2)
Alfa Romeo (2)
Benetton (2)
Daimler Benz AG (2)
Anschrift Autodromo Nazionale Monza
Via Vedano n° 5
Parco di Monza
20052 Monza
ITALIEN
Telefon und Fax Tel.: +39 039 2482 1
Fax: +39 039 3203 24
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Italien
Ich persönlich finde diese Vollgas-Orgie einfach nur geil, schade daß nicht mehr die 3 L-V10 am Start sind. Aber wie dem auch sei, meine Glaskugel meint, daß die McM mit ihrem KERS hier ein Wörtchen mitreden werden.
Wie immer wünsche ich euch einen hoffentlich spannenden GP.🙂
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Heftiger Unfall von Hamilton noch in der letzten Runde. Ich glaube der war heute einfach ein wenig übermotiviert, das hat man auch bei seinem 2. Boxenstopp gesehen. Eigentlich sollte ein Weltmeister meiner Auffassung nach etwas nüchterner an die Sache gehen und lieber einen sicheren 3. Platz nach Hause fahren.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, da weiß man auch noch nicht, wer mit wieviel Sprit an Bord unterwegs war. Fisico leicht, damit das dann sein Ego stärkt, warten wir mal die anderen Sessions und das Qualifying ab.
Nichts anderes wollt ich sagen, aber er hat sich schon mal wesentlich besser als der arme Luca geschlagen. Ich glaube nicht, dass Ferrari den Luca immer mit vollem Tank losgejagt hat!😉
dreass
Vorschlag zur Güte:
Wir breiten über das unglücksseelige Intermezzo des Luca Badoer den Mantel des Schweigens und widmen uns dem aktuellen F1-Geschehen.😉
mfg
invisible_ghost
Na, dann schauen wir mal, wie es sich entwickelt:
Auch bei Fisichella müsste noch was kommen: Der Ferrari-Neuling nur Letzter.
Gut, das 2. Training läuft noch 15 Minuten 😁
So, fertich.
Fisichella einmal erster, einmal letzter. D.h. er wird morgen in der Quali dann 10. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Die Zusammenfassung ist wirklich gut, ein guter Überblick.
Ich glaube auch das Ferrari da ein Wörtchen mitreden kann, vorallem da ja Kimi jetzt Aufwind hat. Naja Fisico wird auch nicht ein Reißer im Ferrari. Er ist zwar ein guter Fahrer, aber kein Sieger.
Was zum Teufel ist jetzt in dem Zusammenhang ein Sieger?! 😕
Ich galub ich mach´s wie Tönne 😮
Huhu,
ich brauche eure hilfe...
ich muß in 45min meinen Formel 1 Tip abgeben und ich weis nicht was ich tippen soll...
Ich muß die ersten 8 vom Rennen tippen und dann noch Schnellste Rennrunde und natürlich wer heute auf Pole Position fährt.
Bitte helft mir!
Warum war zum beispiel Vettel in den tranings so schlecht? Wollte er nicht zeigen was er drauf hat?
Gruß Darius
Wow, A. Sutil auch in der dritten Session ganz vorne.
Wenn der nicht nur 3 kg Sprit unterwegs war, dann könnte das ja ein ganz nettes Ergebnis werden.
Moin,
hier die Benzinmengen (Quelle:Spox.com):
Lewis Hamilton
McLaren-Mercedes 48,5 kg
Adrian Sutil
Force India 50 kg
Kimi Räikkönen
Ferrari 57 kg
Heikki Kovalainen
McLaren-Mercedes 78 kg
Rubens Barrichello
Brawn GP 83,5 kg
Jenson Button
Brawn GP 82 kg
Vitantonio Liuzzi
Force India 74,5 kg
Fernando Alonso
Renault 72,5 kg
Sebastian Vettel
Red Bull 77 kg
Mark Webber
Red Bull 78 kg
Jarno Trulli
Toyota 98 kg
Romain Grosjean
Renault 94,8 kg
Robert Kubica
BMW-Sauber 92,5 kg
Giancarlo Fisichella
Ferrari 85 kg
Nick Heidfeld
BMW-Sauber 92,5 kg
Timo Glock
Toyota 104,8 kg
Kazuki Nakajima
Williams 101,2 kg
Nico Rosberg
Williams 103,6 kg
Sebastien Buemi
Toro Rosso 101 kg
Jaime Alguersuari
Toro Rosso 101 kg
mal schauen, ob das Rennen spannend wird.
Ja, das sieht gut aus.
Etwas Schadenfreude - zugegeben - bringt, daß Fisico mit dem "Top-Auto" auf dessen Hausstrecke nicht so schnell ist wie sein Ersatzfahrer im Low-Budget-Auto 😁
Auf jeden Fall wieder ein Beispiel dafür wie versucht wird das geneigte Publikum für dumm zu verkaufen...obwohl ein paar Stunden später doch 'eh die Wahrheit ans Licht kommt 🙄 :
http://www.motorsport-total.com/.../...n_Tage_ueberhaupt_09091228.htmlZitat:
Norbert Haug: "Total! Wir sehen gut aus. Ich kann für das Rennen wenig sagen, aber das ist eine Prestigeschlacht hier. Da glaube ich nicht, dass man sich die Pole mit Leichtgewicht erkauft, sondern man muss schon clever sein."
Plumper gehts doch nicht mehr, oder? 😠
Gruss
Toenne
eine frage: dieser Liuzzi, war der schon immer so gut? das war ein beachtlicher auftritt von ihm, P7 und 24,5kg mehr als Sutil.
ebenfalls beachtlich: die speed von Heidfeld. die letzten 2-3 rennen waren die runden von quick-nick verdammt schnell und nick zeichnete sich durch eine unglaubliche kontinuität aus. ich bin mir sicher, auch morgen wieder viele sehr gute runden von nick beobachten bzw. feststellen zu können. bleibt nur zu hoffen, dass er sofort am start den anschluss an die punkteränge findet. kubica zieht gegenwärtig eindeutig den kürzeren - auch in monza, vielleicht der kubica-strecke schlechthin(neben monaco).
ich freu mich auf morgen - wird sicherlich eines der besseren rennen der saison.
Wird morgen wohl nicht viele (reguläre) Stops geben. Scheint als seien alle - bis auf die ersten drei - auf Ein-Stop aus.
Liuzzi´s Leistung fand ich sehr stark! Stärker sogar als die von Fisichella. Fisichella kennt immerhin die "neuen" Autos recht gut, auch wenn er sich auf den Ferrari einstellen muss. Bei Liuzzi ist davon auszugehen, das der trotz Ersatzfahrereigenschaft bei FI "dank" des Testverbotes auch nicht viele KM abgespult hat. Also denke man das hält sich etwa die Waage; somit sah Liuzzi für mich als der Stärkere der beiden "neuen" aus.
Schön das Sutil in der ersten Reihe steht (auch wenn vielleicht ein paar KERS Kisten am Start vorbeigehen). Hat er sich verdient, nachdem er so lange Zeit am Ende des Feldes "rumgedümpeln" musste. Vettel wird es morgen schwer haben, da die vor Ihm liegenden auf vergleichbaren Strategien unterwegs sind.
Aber wie heißt es: Schaun wa mal. Was zählt is aufn Platz; ähhh auf der Strecke. Vielleicht Regnet es ja auch 😁
Ich befürchte, daß Sutil bereits auf dem Weg zur ersten Kurve von den Kers-Fahrzeugen um ihn rum überholt werden. Er wird sich meines Erachtens eher gegen die Brawn wehren müssen, diese sind deutlich schwerer, d.h. er wird wohl einen Boxenstopp rausfahren müssen, um überhaupt noch Chancen auf einen Podiumsplatz zu haben.
Ich befürchte, daß wir ihn am Schluss im Mittelfeld wiederfinden werden. Aber ich drücke Adrian auf jeden Fall die Daumen, daß es für ihn das beste Ergebnis der Saison wird.