ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Großer gebrauchter Kombi - Ersatz für S210

Großer gebrauchter Kombi - Ersatz für S210

Themenstarteram 30. November 2021 um 18:05

Hallole,

wie schon im Subj. beschrieben:

Wir fahren als Familien-Hauptfahrzeug seit 1997 (ja!) einen S210, also MB E200 T-Klasse/Kombi. Damals als Ersatz für einen zu klein (und zu "alt") gewordenen Astra Kombi neu gekauft. Als 7-Sitzer. Die drei Kinder wurden größer und brauchten mehr Platz ... ;-) Daneben haben wir vor allem für den Nach- und Stadtverkehr zwei Opel Agila A.

Nun ist der S210 wohl nicht mehr zu retten, die Fertigungs- und Konstruktionsmängel iVm mit aus Unwissenheit jahrzehntelang unterlassener spezifischer Vorsorge/Pflege fordern ihren Preis, diverse Leitungen marode, die Werkstatt rät dringend von einem (weiteren) Reparaturversuch ab ....

Jetzt suche ich einen Ersatz. Wie man am Modell - E200 - erkennen kann brauche ich keine große Motorleistung, kein sportliches Fahrzeug, es soll zuverlässig und solide mit großem Platz-/Lademöglichkeit sein, vergleichsweise sparsam, gemütlich, stinklangweilig halt. 7 Sitze wären nett, sind aber keine Bedingung. Anhand unserer Agilas kann man erkennen, daß uns schnuppe ist, ob andere über unsere Autos lachen. Kein Diesel, ich fahre bei weitem nicht so viel, daß sich ein Diesel lohnen würde, aber ich meine, daß ein Kombi schon viel Platz zum Laden bieten muß - andernfalls brauche/kaufe ich keinen Kombi. Und da ist bzw. war der S210 wirklich klasse ...

Neukauf kommt nicht in Betracht, völlig unwirtschaftlich, außerdem will ich nicht das ganze moderne Elektronikgedöns, ich werde auch den nächsten Kombi fahren bis er (oder ich) nicht mehr geht, und so lange wird es die Elektronik gewiß nicht tun.

Der Hersteller ist mir völlig egal, nach dem Pfusch, den MB mit dem W210/S210 geliefert und wie sie sich danach verhalten haben, pfeife ich auf den Namen.

Da ich die letzten fast 25 Jahre nur diesen Kombi gefahren bin und überhaupt keine Ahnung hat, welche (ältere, da gebraucht) Töchter andere Väter haben, möchte ich mal euch fragen, in der Hoffnung, daß ich einen Überblick habt.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:14:00 Uhr:

@Mick-Mick

Er wurde ja bereits mehrfach genannt....wenn Du ein zuverlässiges Fahrzeug mit richtig Platz suchst, führt kein Weg am "alten" V70 vorbei. Im Gegensatz zu den ganzen modernen Kombis hat der nämlich eine gerade Heckklappe, so dass man das Ladevolumen auch nutzen kann.

Mit 7 Sitzen wird es aber problematisch...die beiden ausklappbaren Sitze im Laderaum eignen sich nur für Kleinkinder. Ist also eher ein richtig großer Fünfsitzer.

Und Motoren? Prinzipiell ist es egal, ob man einen Sauger oder Turbo nimmt - die Fünfzylinder sind nahezu unzerstörbar. Lediglich beim R mit 300 PS sollte man vorsichtig sein. Ich würde zum mittleren "Softturbo" (2.4 mit 200 oder 2.5 mit 210 PS) raten, da diese nicht mehr wie die Sauger verbrauchen, aber deutlich mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stellen.

Gruß Frank

Beim von dir beworbenen Modell handelt es sich um den V70 II. Mit Bauende in 2007 wird es aber mit der Altersangabe 5-10 Jahre schwierig :)

Der V70 III ist auch noch kastenförmig (Zumindest der Kofferraum). Obwohl mein jetziger Passat auf dem Papier ein höheres Stauvolumen hat, passt in den V70 III mehr rein (in Höhe und Breite).

Bei den Benzinmotoren sollte man ebenfalls zum Fünfzylinderturbo mit 200/231 PS greifen. Aber auch die gabs nur bis Ende 2010. Der von mir gefahrene T4 mit 180 PS wird dem TE aber sicher auch reichen.

@LKOS

Mit "alten V70" meinte ich, dass es diesen ja nicht mehr gibt und der V90 leider in die falsche Richtung entwickelt wurde.

Ob nun V70 II oder III ist dabei egal - die Fünfzylinder-Benziner (auch FT mit Ethanol) wurden bis 2012 gebaut, die Diesel bis 2016.

Gruß Frank

Hallo,

evtl ein lanweiliger Mondeo mk4 Sauger mit 125 PS?

https://www.adac.de/.../#allgemeine-daten

Gruß, der.bazi

Dacia Lodgy Comfort als Neuwagen?

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. Dezember 2021 um 08:50:59 Uhr:

Dacia Lodgy Comfort als Neuwagen?

Ich glaube das verfehlt alles was der TE will.

- Der TE will einen Gebrauchten. Tendenziell eher um 10 Jahre. Ein neuer Lodgy liegt maximal weit weg davon

- Der TE schließt Vans komplett aus.

Damit ist überhaupt nichts erfüllt was der TE wünscht.

PS: Ich empfehle die Tipps zu überarbeiten. Der Lodgy wird nicht mehr gebaut.

Wird zwar mit den max. 10 Jahren nichts - aber vielleicht ein Vectra C Kombi? Der Nachfolger Insignia A war ja außen groß und innen klein - den Insignia B kenne ich nicht. Allerdings habe ich einen Astra K Probe gefahren, und Platz war da reichlich - und der ist ja der "kleine Bruder" vom Insignia B...

Auf Seite 1 wurde der Citröen C5 schon genannt und ich schliess mich grad an

Preislich gebraucht äusserst interessant,da gibt es viel Auto fürs Geld,vor allem wenn man Wert auf Platz und Komfort legt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Großer gebrauchter Kombi - Ersatz für S210