Grosse Umfrage Haltbarkeit 3´er Motoren

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen - es gibt hier ja einen Thread zur Laufleistung der 3´er.

Finde ich zwar ganz interessant, sagt aber eigentlich nix aus zu Langlebigkeit ggf in Abhängigkeit zu Motoren.

Daher würd ich mal den Versuch starten das Thema Rückwärts anzupacken.

Bitte postet hier bei wieviel Kilometer euer Motor den Geist aufgeben hat !

... Tauschmotor, Motorüberholung, neuer Zylinderkopf, kaputte ZKD, Zahnriemenriss bzw Killerschraube beim TD oder Export ins Ausland weil Schaden kurz bevorstand (extremer Ölverlust z.B).....

Dazu mein Vorschlag Angabe:

Motorkennbuchstaben/MKB - PS
Diesel/Benzin
Baujahr
Kilometerstand
Angabe des Schadens
Einschätzung des Fahrprofils (gemütlich, gemischt, sportlich)
Einschätzung des Streckenprofils (Langstrecke, Gemischt, Kurzstrecke)

Darüberhinaus hätte ich gesagt kann auch jeder mal nen Zwischenstand posten der schon mehr als 300.000 Tsd auf der Uhr hat und die Kiste noch treu fährt (denke > 300 Tsd ist schonmal ein Wort zur Haltbarkeit)

Wenn hier mal genug beisammen ist kann man das z.B in einer Excel auswerten

29 Antworten

Motorkennbuchstaben/MKB - PS

ABS 90PS
Benzin
1993
375012 km
Kein Schaden
Gemischtes Profil
Hauptsächlich Langstrecke

Kompressionswerte (Erst gestern gemessen):
Zyl 1: 12,8 bar
Zyl 2: 11,6 bar
Zyl 3: 12,5 bar
Zyl 4: 11,6 bar

Zwischenstand:

Golf Cabrio Rolling Stones: 1.8 / 90 PS / ADZ
Benzin
Baujahr: 12/95
Kilometerstand: ca. 310.000 (durch Tachowechsel nicht 100% nachvollziehbar)
Angabe des Schadens: ohne
Einschätzung des Fahrprofils (gemütlich, gemischt, sportlich)
gemischt, eher ruhig.
Einschätzung des Streckenprofils (Langstrecke, Gemischt, Kurzstrecke)
überwiegend Langstrecke Bundesstrasse / Autobahn

3er gtd AAZ über 500TKM:
einmal kupplung,einmal zylinderkopfdichtung gewechselt.

3er avenue 1Z 296TKM:
einmal die Kupplung.

beide fahrzeuge überwiegend langstrecke.

Nicht mein Golf, aber mein ehemaliger.

1.8er ADD Motor 90 PS ( Mexico Golf / US-Import )

Motor bis zum ende gut gelaufen ca. 190.000 km
Fahrprofil vom Käufer: Unbekannt

Angabe des Schadens: Getriebeschaden
( Hat mir der Käufer so jedenfalls gesagt als ich ihn mal wieder getroffen hatte, wegen ehr mäßiger ersatzteilversorgung, lohnte es die Reperatur nicht mehr)

Ähnliche Themen

mein erster golf:

aee 1,6l 75ps
benzin
1995
340000- erster kupplungswechsel
bei 345000 verkauft
kurz streck aber 30000km im jahr!!
sagen wir zügig unterwegs

zweiter golf

abf 2,0l 150ps
benzin
1994
167000km
kein schaden
kurz strecken
meistens auf der linken spur zu finden!!

Mein erster Golf:

baujahr 94, 1,4 liter, 60 Ps, 175TKM, davon 110TKM mit AHK

läuft immer noch!!

Mei jetziger Golf

baujahr 95, 75 Ps , 1,6 liter, 87 TKM

läuft in meinem besitz

ABS 90PS

Benzin

1993

439 798 km

Kupplung gewechselt bei 321 000 Tkm
Wasserpumpe bei ca 420 000 Tkm
Zündspüle bei ca 410 000 Tkm

Gemischtes Profil

Hauptsächlich Kurzstrecke und immer Motorsportlich unterwegs.

Kompressionswerte Zyl 1-4 11,8-12,4 bar

2E 115 PS

Benzin

1994

298.000

Einen direkten Motorschaden gab es nicht,
Aber nachdem innerhalb eines Jahres 2 Mal die ZKD defekt war,
hatte ich mich entschlossen(vor allem aus Zeitgründen)einen
anderen Motor einzubauen.

Anfang Dezember 2011 habe ich dann den Originalmotor
nach 7 Jahren Garagendasein wieder "reaktiviert".
Genaueres ist im Fahrzeugprofil des GTI´s nachzulesen.

Der Motor wird immer schonend warmgefahren,dann aber
flott bewegt.
Auch längere Vollgasfahrten kommen vor.

In den letzten Jahren hat der Kurzstreckenanteil zugenommen.
Lange Strecken sind aber immer noch fester Bestandteil des
Streckenprofils. (ca. 40%)

2E 116PS
1994
380.000km, davon ca 43.000km in meinem Besitz seit 07/2009.

Gemischtes Fahrprofil, gerade eher Kurzstrecke aber immer mal wieder Langstrecke, Fahrweise eher spritsparend aber hin und wieder mal sportlich zwischendurch bei längeren Strecken.

Kein Schaden am Motor, sieht man mal von Kleinigkeiten wie einem Klopfsensor oder Ventildeckeldichtung ab.
Geringer Ölverbrauch von 2 - 2,5 L zwischen Ölwechseln (~15tkm)

Mein Fazit, der Motor würde noch laufen lange nachdem die Karosserie durchgerostet ist ...

MKB: ABS
Kraftstoff: Benzin
Bj: 1992
KM: 86.500
Kein Schaden
gemischtes Fahrprofil
gemischtes Streckenprofil (ca. 65% Langstrecken 60km/Tag)

geringer Ölverbrauch (ca.0.75l/15.000km)
Stoßdämpfer gewechselt hinten : vor ca. 20.000km
Stoßdämpfer+Domlager vorne: vor ca. 2.500km
Zündkabel gewechselt: bei 86.100km

mein 9a (136 PS) im Golf 3 hatte vor ca 2 Monaten einen Getriebeschaden. laufleistung ca 259 tkm des antriebsstrangs. Der getriebeschaden sah so aus, dass sich die Lager des Deiiferentials Spiel hatten und die Flansche wo die Antriebswellen dran kommen, sich in alle Himmelsrichtungen bewegen ließen. Das machte beim fahren durch extrem lautes schlagen und klappern auf sich aufmerksam

AAM / 75 PS
Benzin
Baujahr 1992
262.000 Km
kein Schaden
eher gemütlich
meist Langstrecke aber auch schon mal kurze Strecken

Zitat:

Original geschrieben von Künne


mein 9a (136 PS) im Golf 3 hatte vor ca 2 Monaten einen Getriebeschaden. laufleistung ca 259 tkm des antriebsstrangs. Der getriebeschaden sah so aus, dass sich die Lager des Deiiferentials Spiel hatten und die Flansche wo die Antriebswellen dran kommen, sich in alle Himmelsrichtungen bewegen ließen. Das machte beim fahren durch extrem lautes schlagen und klappern auf sich aufmerksam

achja, hab ich ganz vergessen:

mein Fahrprofil ist eher sportlich, am Motor wurde nichts gemacht, außer normale wartung und neuer Hallgeber

Mein TDI 1Z hat jetzt 414000km, zweimal Killerschraube los, bei 204000 und bei 284000 ( da wurde dann auch der Kurbellwellenstumpf geplant ), ansonsten nix, erste Wasserpumpe, Einspritzdüsen, Glühkerzen, kein Ölverbrauch .
Bekommt nur alle 20000 Kilometer Billigöl 10W-40 Alpine .🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen