Große Toyothändler in NRW gesucht (bis 20% Rabatt)

Toyota

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Toyotahändlern die aufgrund Ihrer großen Einkaufnemengen gute Prozente geben.

Ich würde gerne einen Avensis 2.2 D-CAT (177PS) mit Lederausstattung kaufen.

Mein Ziel wären 15-17% auf einen deutschen Neuwagen.

In unserer Tageszeitung war vergangen Woche ein Artikel dazu der besagte, dass aufgrund der schlechten Absatzzahlen momentan oft 17% Nachlass drin wären.

Wer kennt solche großen Händler in NRW?

Denke dass man diese doch am ehesten im Ruhrpott antrifft, oder?

37 Antworten

hi,

aus meiner sicht hängt es jetzt davon ab, wie lange du das auto halten willst.
der wertverlust bei einem reimport ist höher.
für "höchstens drei jahre dann was neues" sind die 1400€ mehrpreis beim händler vielleicht gut angelegt - weil er bei der inzahlungnahme weniger rumzickt, weil im garantiefall ersatzfahrzeuge gestellt werden etc.
wenn das auto fünf jahre oder länger gehalten werden soll (fahrleistung deutlich über 100 tkm) spielt der wertverlust durch reimport keine so grosse rolle.

j&k war deutlich billiger als der händler, j&k sind mir gegenüber immer seriös&kulant aufgetreten.
aber auch j&k haben lieferzeiten.

das procedere dort ist easy: man bekommt die papiere zugeschickt, kann das kfz zulassen und mit den schildern und einem barscheck das auto abholen.

(wer nach wasserbillig fährt sollte einen trip nach roermond dranhängen - nette einkaufsstadt mit tollem niederländischem flair)

schönen gruss

hendrik

J&K vertreibt auch Deutsche Neufahrzeuge, es war auch ein solches gemeint. Ein EU-Wagen wollte ich grundsätzlich nicht. So viel Differenz ist da nicht mehr. Außerdem gabe es den Avensis bei J&K nicht als EU-Wagen.

Aber mit dem Rest hast Du natürlich Recht. Leihwagen bekommst man gestellt bei Reperaturen. Man ist schneller Vor-Ort wenn mal was dran sein sollte. Der Händler nimmt Ihn wieder in Zahlung usw.

Also ich plane das Auto mind. 6-8 Jahre zu fahren.

Richtig gut fände ich einen Preis von 28.500 € + einen Satz Winterreifen umsonst. Somit wäre der Händler nur noch knapp 600 € über J&K.

Wie berits erwähnt habe ich von IC24 Abstand genommen, weil man darüber nichts positives im Internet findet. Dann schon eher J&K.

Schade übrigens das der andere Händler bei dem ich war partu nichts mehr am Preis machen wollte, bzw. der Verkäufer war so guter Dinge aber der Chef war ein Jockel.

tja, der lokale händler kann ja nichts für unterschiedliche nationale steuersätze, aber wenn er sich einmal seine preise selbst kaputt gemacht hat sind seine margen im sack...

da muss er wohl irgendwann nein sagen, auch wenn es seinem verkäufer die prämie kostet. 😉

viel spass mit dem avensis - abgesehen vom landcruiser für mich der schönste toyota.

schönen gruss

hendrik

Zitat:

Original geschrieben von joerg78


Hallo ,

ja und wenn das immer mehr so machen bekommt dein Händler irgendwann mal einen netten Brief von Toyota Deutschland das er zu wenig Neuwagen verkauft und offizell jetzt nun kein Toyota Händler mehr ist. Und somit bringst du dein Auto da auch nicht mehr zur Inspektion hin. Geiz ist nicht immer Geil...

Gruss Joerg

ja aber dann müssen die Händler die Autos halt nahezu zum Einkaufspreis weiter geben denn an Inspektionen usw verdienen die trotzdem ne Menge Kohle nur manche scheinen dass nicht zu kapieren und kommen mit lächerlichen Prozenten oder schlechten Zahlungen für den gebrauchten an

Ähnliche Themen

Ja, genau, die sollten die Neufahrzeuge zum EK abgeben und ihr Geld nur noch über Inspektionen und Reparaturen verdienen!!!

Dumm nur, dass die Kunden dann für Inspektionen und Reparaturen, z.B. zu ATU oder zu freien Werkstätten fahren, weil die Toyota-Werkstätten ja sooooooooo teuer sind!?!?!?!?!?!

Das Zauberwort ist Mischkalkulation!

Verständnislose Grüsse
Toyopel

Zitat:

und wie gehst Du vor, wenn Du eine größere Anschaffung planst? Zahlst Du möglichst viel, um den Händlern die Gewinnspanne zu erhöhen? Achtest Du darauf, dass das Produkt nicht in Billiglohnländern hergestellt ist von rechtlosen Arbeitern und importierst damit den Sozialabbau? Kaufst Du überhaupt ausländische Artikel (z.B. Toyota) und unterstützt nicht die heimische Autoindustrie?

Also dazu muß ich auch mal was sagen. Vor 4 Jahren war ich auf der Suche nach nem neuen Dienstfahrzeug. Ich fuhr einen "nackten" A4, der leider einen Kombi weichen mußte, etwas Ausstattung wollte ich auch. Nun gut, auf zu den einschlägigen Händlern, Toyota, Citroen.. Irgendwelche Internetkäufe wollte ich nicht tätigen, ich habe gern einen direkten Ansprechpartner und eine nahe Werkstatt mit fairen Preisen und Kulanzen. Toyota fiel weg, Citroen, Peugeot und Nissan auch. Man bot mir für den Audi 4500,- Inzahlung, selbst konfigurierte Autos waren mir zu teuer bzw. wiesen nicht irgendwelche beworbene (Halden)rabatte auf. ENDE.

Zum VW-Händler marschiert. Netter Verkäufer, guten Draht zu ihm gehabt. Abgekürzt ergab sich folgendes Ergebnis: Audi für 6500 in Zahlung gegeben, Golf Variant in Wunschausstattung konfiguriert, mit Palaver 17% Rabatt vom Listenpreis erhalten (Sondermodell usw.).

Super deal, wieder ein ach so teures Auto (die japanische und französische Konkurrenz waren erheblich teurer unterm Strich) und den Gebrauchten sofort ohne Mucken losgeschlagen.

Der Golf hatte 1000 Mängel (Montagsauto) - nach einigem Hin und Her Karre zum guten Kurs an besagtem Händler verkauft und den jetzigen A6 zum wirklich guten Preis erhalten. Händler ist 5 km weg, seriöse und preiswerte Markenwerkstatt. Mir ist es lieber, ich bezahle einen Leihwagen zum Werkstatt-Tarif, wenn der A6 zur Inspektion da steht, habe dafür transparente Preise als daß das Mietauto "geschenkt" im Preis inbegriffen ist. DAS ist für mich kein Service, sondern Sperenzchen.

Nach langer Odyssey durch viele Marken und Werkstätten bleibe ich bei den "Deutschen". Genauso verhält es sich mit Lebensmitteln, Klamotten, Haushaltsgeräten und was weiß ich.

Geiz ist Geil - aber nicht mit mir, soviel Geld ist mir der Geiz auch nicht wert.

Zitat:

Ja, genau, die sollten die Neufahrzeuge zum EK abgeben und ihr Geld nur noch über Inspektionen und Reparaturen verdienen!!!

Die Händler verdienen an den Autos heute nur noch nen Bruchteil von dem, was sie an Service und Teilen verdienen 😉

@Audilenker

Dann hast du mit Sicherheit mit deinem Händler Glück gehabt... Hier im Bremer Raum kann man die meisten VW Händler getrost in die Tonne treten... Extrem unsympathisch, arrogantes auftreten... Nein Danke. Beim örtlichen Toyotahändler und BMW siehts da ganz anders aus. Sehr guter Service bei beiden und sehr qualifizierte Werkstätten 🙂
Dein Golf hat dich sicherlich Nerven und Zeit gekostet... Sobald ich öfter als einmal alle 30-50tkm außerplanmäßig zur Werkstatt müsste, würde ich dem Händler das Fahrzeug Zähneknirschend um die Ohren hauen -.-

Jo, der Mistbock hat in 18 Monaten (ja, solange hab ich dem Wagen eine Chance gegeben) nahezu 30 Mal in der Werkstatt gestanden. Liegengeblieben, Auspuffdröhnen, rutschende Kupplung.. ich bin freundlich geblieben, schließlich konnte der Dealer ja nichts dafür. Naja, dafür ist mein jetziges Schätzchen zuverlässig trotz mittlerweile 130.000 km und 7 Jahre. Die Zuverlässigkeit mach ich nicht mehr an der Automarke fest, aber VW war zusammen mit Nissan wirklich der Negativrekord.

Deine Antwort
Ähnliche Themen