Große Toyothändler in NRW gesucht (bis 20% Rabatt)
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach Toyotahändlern die aufgrund Ihrer großen Einkaufnemengen gute Prozente geben.
Ich würde gerne einen Avensis 2.2 D-CAT (177PS) mit Lederausstattung kaufen.
Mein Ziel wären 15-17% auf einen deutschen Neuwagen.
In unserer Tageszeitung war vergangen Woche ein Artikel dazu der besagte, dass aufgrund der schlechten Absatzzahlen momentan oft 17% Nachlass drin wären.
Wer kennt solche großen Händler in NRW?
Denke dass man diese doch am ehesten im Ruhrpott antrifft, oder?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
... Davon ab wäre es mir persönlich lieber, dass mein Geld in heimischen Region/ Wirtschaft bleibt, anstatt für 500 Euro weniger 500 Kilometer zu fahren.
... kaufst Du denn dann auch nur Fahrzeuge, die hier in Deutschland produziert werden?
Und wie hälst Du es mit Kleidung, Möbeln, Handys, Fernsehern?? Fährst Du in den Ferien nur nach Mec-Pom oder Bayern?
Warum soll man sich ausgerechnet beim Autokauf den Schuh anziehen, die heimische Wirtschaft zu retten?
Den Mittelweg zwischen der Gier nach dem letzten Rabattprozent und dem gesunden Menschenverstand wird jeder für sich selbst finden.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... kaufst Du denn dann auch nur Fahrzeuge, die hier in Deutschland produziert werden?
Und wie hälst Du es mit Kleidung, Möbeln, Handys, Fernsehern?? Fährst Du in den Ferien nur nach Mec-Pom oder Bayern?
Warum soll man sich ausgerechnet beim Autokauf den Schuh anziehen, die heimische Wirtschaft zu retten?
Den Mittelweg zwischen der Gier nach dem letzten Rabattprozent und dem gesunden Menschenverstand wird jeder für sich selbst finden.
Michael
Ich fahre ein italienisches Auto, das in Polen gebaut wurde, wohne auf Rügen (muss also nicht in den Urlaub fahren), Fernseher, Handy, Klamotten kaufe ich wenn möglich beim Einzelhändler um die Ecke. Es ging einfach um die regionale Wirtschaft. Da wo ich mein Geld verdiene, da möchte ich es auch ausgeben. Das ist kein Loblied aud die deutsche Wirtschaft, sondern auf sein eigenes Zuhause. Das Geld sonstwo ausgeben und sich dann wundern, wenn alles um einen herum abstirbt... Nicht wegen 500 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Ich fahre ein italienisches Auto, das in Polen gebaut wurde, wohne auf Rügen (muss also nicht in den Urlaub fahren)...
... da hast Du Recht. Zum Segeln waren wir in den letzten Jahren regelmäßig auf und um Rügen. Gechartert haben wir bei "Mola" in Breege. Der verchartert aber (leider) "Bavaria-Yachten" - hergestellt in Giebelstadt, nicht die "Hanse-Yachten" aus Greifswald um die Ecke. Aber das ist ein anderes Forum.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
"Hanse-Yachten" aus Greifswald
Die würde ich auch nicht kaufen... Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Hat jemand von Euch Erfahrungen beim Autokauf über IC24 ?
Würde ggf. eher bei Jutten + Koolen bestellen, ist bekannter.
Re: Re: Große Toyothändler in NRW gesucht (bis 20% Rabatt)
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
Bei diesem "Ziel" stellt sich die Frage, warum es kein EU-Import sein darf. Leichter bekommt man nämlich keine Prozente im Vergleich zum "deutschen" Listenpreis und oft ist sogar die Ausstattung noch etwas besser.
Das frage ich mich allerdings auch. Irgendwie entdecke ich da eine gewisse Inkonsequenz...
j&k sind okay, ich habe da jetzt 2x ein auto gekauft.
der stress beginnt mit garantie, kulanz & wandlung.
j&k ist da problemlos, aber für mich 200km weit weg...
ob ich nochmal einen reimport kaufe weiss ich momentan nicht, jemanden vorort auf die füsse treten ist leichter als rumgewürge mit dem hersteller.
der stress beginnt halt, wenn probleme auftreten.
dann muss man für das gesparte geld etwas mehr eigenengagement zeigen - und das ist eine mentalitätssache.
wen das nicht nervt & das fahrzeug länger als drei jahre halten will, der fährt mit einem reimport nicht schlecht.
schönen gruss
der pendler
Also ich werde den Toyota wahrscheinlich über www.juetten-koolen.de kaufen und nicht über ic24.
Über ic24 findet man nichts positives. Jütten & Koolen Automobile GmbH scheint auf jeden Fall seriöser zu sein und ist nur knapp 1:45 Std. von mir entfernt.
Ab liebsten wäre mir natürlich, wenn dir mein Händler um die Ecke einen guten Preis machen würden. Mind. 13 % müssten da schon drin sein.
Auch wenn ich hier im falschen Forum bin...Aber das Thema finde ich interessant 😉
Wenn jemand Geld sparen möchte, dann finde ich es völlig legitim.
Schließlich sind die Preise vielfach nicht gerechtfertigt und werden ohne hin nur gewürfelt.
Da dürfen sich die Händler und Autokonzerne nicht wundern, wenn man günstige alternative sucht. Schließlich hört es ja nicht beim Auto auf. Das ist gerade der Anfang. Und wir reden hier über meiner Meinung nach sehr viel Geld!
Der Händler vor ort ist ja auch nicht immer der beste Freund, sondern versucht auch oft die ahnungslosen Kunden zu verarschen und für sich das beste Ergebnis zu erzielen.
Der schert sich doch einen Sch**** darum, ob ich mir Sorgen um die Wirtschaft mache oer nicht. Seien wir doch mal realistisch!
Und nun möchte ich mal alle hier fragen, die unbedingt die Wirtschaft ankurbeln wollen: Für wen geht Ihr eigentlich arbeiten? Also ich tue es für mich und möchte mein schwer verdientes Geld nicht z.B. dem Händler an der nächsten Ecke schenken. Immer wenn es ums liebe Geld geht ist sich doch jeder selbst der Nächste. Und ums Ohr gehauen wird man doch ohnehin wenn man daneben steht.
Also um es kurz zu halten: Leute die sparen wollen und günstige Alternativen suchen -> Völlig gerechtfertigt und kann ich nur unterstützen.
Und nun gehe ich wieder in mein A3 Forum 😁
Also ich sehe es so, dass man nicht immer nur günstig kaufen sollte.
Ich habe nichts dageben einen akzeptabelen Mehrpreis zu zahlen.
Aber ob ich nun 27.550 € oder 31.730 € zahlen soll, das sind fast 4.200 € differenz! Dafür kann ich schön in Urlaub fahren.
Also 500-1.000 € mehr wären noch vertretbar, aber alles andere ist doch utopisch.
Wer hier nicht vergleicht ist selber schuld. Schlappe 7% sind ein Witz.
Bei ic24 kostet der selbe Avensis 26.861 € also noch mal 689 € weniger als bei J&K aber da weiß man nicht was man bekommt. Vo daher lieber noch etwas mehr zahlen aber einen guten Service mit kaufen. Dann hat man auch später länger Freude :-)
Aber man sollte immer (das werde ich die Tage auch noch tun) seinem Händler vor Ort die Chance geben, einem ein neues Angebot zu erstellen unter Nennung des J&K Preises (ggf. noch etwas, ca. 800 € niedriger). Somit kann er wenn er will oder es geht halt nicht.
Vielleicht gibt der einem anstatt noch weiter im Preis runter gehen zu können (oder wollen), aber z.B. noch einen Satz Winterreifen usw. dazu?
Ich finde die Chance sollte jeder Händler bekommen. Wenn er dann den Kürzeren zieht ist es halt einfach Pech. Denke damit hat man dann genug Rücksicht genommen.
Aber der Preis alleine ist nicht alles.
Also ich habe bei meinem Händler vor Ort 400 € mehr als bei J&K bezahlt, für mich ist das i.O..
Dafür muss ich z.B. nicht nach Bayern gurken und den Wagen dort abholen (kostet Zeit und Sprit). Ausserdem sind bei meinem schon Verbandskasten, Warndreieck, Fussmatten und Felgenschlösser dabei. Bei J&K o.ä. wird man diese Gimmicks sicher vergebich suchen.... . Ist übrigens der erste Wagen den ich bei dem Händler kaufe.
Leben und leben lassen, wenn die Werkstatt so gut wie der Fahrzeugpreis ist, dann haben die einen neuen Langzeitkunden.
Toyopel
Genau das meine ich ja.
Nur muss mein Händler da halt mitspielen. Die knapp 500 € sind gut investiert.
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Und nun möchte ich mal alle hier fragen, die unbedingt die Wirtschaft ankurbeln wollen: Für wen geht Ihr eigentlich arbeiten? Also ich tue es für mich...
Diese Frage dürfte wohl am ehesten den Kern des Themas treffen...😉
Zitat:
Original geschrieben von mr.quickly
Aber der Preis alleine ist nicht alles.
seh ich genauso,nur sollte nicht vergessen werden das der Vertragshändler in der Regel gewissen Qualitäts und Servicevorgaben vom Hersteller bekommt die z.T. kostenintenstv sind.....der Internethändler macht die schnelle Mark weil er die Lücken im Vertriebssystem nutzt,für die Alltagssorgen darf sich dann der vertraglich gebundene Markenhändler dann krumm machen....insofern erscheinen mir diese Billiganbieter immer etwas suspekt.
das Zauberwort heisst Rabattspreizung....der Hersteller der dies Europaweit als erstes in den Griff bekommt wird auch als erstes einen gerechten und sauberen Vertrieb hinbekommen.😉
Grüße Andy
Hier mein aktuellen Angebote: http://x5.freeshare.us/122fs1968332.jpg
Was meint Ihr, lohnt es sich ggf. noch in den Ruhrpott zu fahren?
Der Eine Händler meinte Der Avensis wird von England nach Belgien geschifft und dort endmontiert, will heißen parksensoren, sitze usw..
Jetzt will er gucken ob er so einen bekommen kann. Da ich ja einen mit Teilleder Sitzen haben will wird es sonst dieses Jahr nichts mehr.
Bis zum 30.09.2006 schenkte Toyota einem sogar die MWSt. meine der. Gut zu wissen, aber leider vorbei *grummel*