große Saugdiesel

VW T3

nabend !

Ich muss mal wieder rumspinnen !
Wer von euch hätte ein par Vorschläge für große Saugdieselmotoren, vorzugsweise Vierzylinder (wegen der Wartungsfreundlichkeit und dem Platzangebot). Unter "groß" verstehe ich ab 2 Liter Hubraum.

Ich bin zwar dran die Teile fürn KY TD zu sammeln, aber eigentlich wäre mir ein großer Sauger doch irgendwie lieber...

Beste Antwort im Thema

Hi!
Die Saugdiesel von Peugeot/Citroen haben in Frankreich den Ruf unkaputtbar zu sein.
Wenn die eins können, dann Diesel bauen, das kam in Frankreich sehr viel früher auf als in D, und zB der erste Versuchsmotor von VW auf Basis des 827er Block hatte nen Zylinderkopf von nem Peugeot drauf 😁
Allgemein find ich die vorurteile in D gegen französiche Autos lustig, mein Vater fährt seit jeher Franzosen, und die Probs sind auch nicht anders als mit VW, opel und co.
Und ich kenne keinen Deutschen der schlecht über französiche Autos redet UND selber eines gefahren ist😉
Nur die verzwickte Montage, die haben die Franzosen früher eingeführt als die Deutschen, Heute bekommste aber auch in D ohne perverses Spezialwerkzeug nichts mehr auf die Reihe.
Nur leider haben die Französischen Autobauer nicht so ein Auge auf ihre Oldies wie die Deutschen, obwohl der französische Fuhrpark im schnitt deutlich älter ist als der deutsche, ist es schwer an E-Teile zu kommen.
Gruß,
Thibaut

27 weitere Antworten
27 Antworten

hallo
habe gerade das selbe vor wie kol. 9R-Treiber...
such nen möglichst großvolumigen Motor. Noch dazu sollte der Umbau nicht allzuviel kosten und noch dazu nicht allzu kompliziert - will heißen, mit so vielen Spezialteilen - machbar sei!
Hat da jemand zufällig nen ultimativen Vorschlag?!

Hatte auch erst an ne Kombi von KY und JX gedacht..hmm naja hubraum könnte mehr sein...
dann nen aaz umbau...doch dazu bräuchte ich zwei motoren zum umbau (aaz u jx) da ich selbst nen ky verbaut habe...

am besten gefällt mir aber die variante mit dem 3d oder nc von audi! leider gibts die motoren recht begrenzt und ich habe keine ahnung was bei dem umbau gemacht werden muss!

kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?!

Danke schonmal...

Was haltet Ihr denn hier von:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist aber bißchen aufwändiger.

Hatten wir schon, aber ist nicht schlecht gemacht, nur 72 PS sind halt nicht die Wucht für so einen Umbau.
Ich geh mal bei MB und Fiat auf die Suche nach geeigneten Motoren....

Wenn ich die Zeit hätte, ich würd vom A6 den Reihen-5Zylinder einbauen, 2.5 TDI 140 PS. Wenn schon Umbau/Aufwand, dann muss sich das auch lohnen!

Ähnliche Themen

Fiat Ducato, mit 2,5 L und 92PS für 700Euro mit Auto drum rum für 700 Euro 😁 Klick

Zitat:

Wenn ich die Zeit hätte, ich würd vom A6 den Reihen-5Zylinder einbauen, 2.5 TDI 140 PS. Wenn schon Umbau/Aufwand, dann muss sich das auch lohnen!

Näääää, es geht ja hier genau darum solche Motoren zuvermeiden.

TDI = viel Elektrik (oder warens Probleme ? 🙂 )

TDI = Getriebeprobleme

TDI = viele Teile die mal aufgeben könnten

Wir suchen ja Saugermotoren, vorzugsweise mechanische und keine SDI.

Ich hab jetzt mal VW, Audi, Fiat und MB in die Suche einbezogen und doch einigen gefunden, grade von MB gibts ja richtig viele.
Bei MB ist der größte Reihenvierzylinder mit 72 bzw. 75 PS und 2 l Hubraum, nämlich der aus der eBay Doka. Reihenfünfer gibts von MB mit 2,5 l in 90, 92, 94 und 113 PS. Mit 3,0 l gibts sie mit 109 und 136 PS.
Hab ihr euch schonmal Fünfzylinder Motoren von MB angeschaut ? Die sind ja mal richtig schön lang... Ich glaube das geht nur mit viel Glück und Basteleien, natürlich leider dann die Schrauberfeundlichkeit am fertigen Umbau sehr. Der Vierzylinder aus der eBay Doka ist ja schon länger als unsere Serienmotoren.

Bei VW hab ich nurnoch den recht seltenen CG Motoren gefunden, mit 2,7 l, R4 und 65 PS (vermutlich ein sehr träge, aber Drehmoment satt). Der kommt glaube ich ausm LT 35 von 76-82, also schon recht alt...

Interessant ist Fiat:
Da hab ich drei interessante Motoren gefunden, einen 1,9er mit 69 PS, 2,5er mit 75 PS und einen 2,8er mit 87 PS.
Den 2,5er ausm Croma findet man selten als Sauger, jedoch ist der Motorcode sehr ähnlich zum 2,5 TD, vermutlich kann man auch nen TD zum Sauger runterrüsten. Von den Maßen (R4) her sieht er richtig gut aus !
Den 2,5er und 2,8er gibts als Sauger im Ducato, sind nicht grad günstig, aber vermutlich im Bus sehr langlebig und alles schöne Reihenvierer.

Nur weiter so, ähnlice Gedanken plagen mich nämlich auch,leider habe ich nicht die Zeit ständig zu suchen und zu vergleichen.
Spaßeshalber hab ich mal mit nem DEKRA-T3-Liebhaber gesprochen, zwecks der H-Kennzeichnung.
Er machjt sich da nochmal schlau, aber so, wie er das sieht, sollte es selbst mt einem Markenfremden Motor keine Probleme geben, die H-Zulassung zu beantragen.
Denn schön umschrieben heißt es ja:
"Das Auto darf alles sein, es mussnur Baujahrs-typisch sein!"
Und eben selbiger meinte, solnage es den Diesel aus nem Renault oder Fiat hat, ist es egal,hauptsache, er kjommt ungefähr aufs Baujahr vom Bulli.
Binmal gespannt.

hallo, wiesieht es denn mit den spanischen vertretern aus?

hab mal gehört, das seat aggregate auch fast plug&play passen sollen. Das wäre auch für mich interessant denn die dinger gibts zu discounterpreisen😁

gerade entdeckt

Doka mit AAB

Der AAB ist schon was feines, nur teuer und eben der Platzmangel.

Seat Motoren sind doch fast alle von VW...
Soweit finde ich bei Seat auch nur den 1Y mit 68 oder 64 PS im Cordoba, Ibiza, Inca und Toledo.

Zitat:

Bei VW hab ich nurnoch den recht seltenen CG Motoren gefunden, mit 2,7 l, R4 und 65 PS

Diesen Motor im alten kurzen LT28 Kasten verbaut, treibt ihn auf echte 140km/h. Lahm ist was anderes....

Hört sich gut an. Wenn er denn häufiger vertreten wär....

Hab gestern die gelegenheit gehabt einen T4 bei uns auf der Arbeit zu fahren. Ist die lange Version und bin leer gefahren. Der zieht schon ganz gut, würde mir ja vollkommen reichen. Der Motor ist zimlich träge, aber in höhern Gängen macht das das Drehmoment wett (dreht im 2ten genauso schnell hoch wie im 3ten). Der Bus hat 320000 km auf der Uhr und ist nicht sonderlich gepfelgt.

Kurz in den Schein geschaut und siehe da: AAB

Wenn ich mir den im frisch überholten Zustand und mit der kurzen T3 Übersetzung vorstelle... würde mir dicke reichen und wäre alle mal sportlich fahrbar (sportlich = Bussport).

Deine Antwort
Ähnliche Themen