Große Probleme mit Omega B 3.0 l
Hallo Opelgemeinde
Ich habe ein großes Problem mit meinem Omega Caravan B 3.0 L !! Automatik
Das Auto ist drei Jahre alt und hat 38000 auf dem Buckel, bis jetzt keine mucken,
seit ca. einem ¼ Jahr dreht der Motor plötzlich im stand von 600 Umdrehungen auf 2000 hoch.
Bei meinem Werkstadtbesuch wurde der Wagen an das Diagnosegerät angeschlossen, aber es wurde kein Fehler gespeichert, des Weiteren wurde die Leerlaufregulierung gesäubert und auch eine neue eingebaut. Die Unterdruckschläuche wurden auch alle kontrolliert auch alles OK.
Der Meister sagte jetzt können sie den Fehler nicht feststellen weil er wieder normal läuft wenn der Motor wieder Sägt soll ich vorbei kommen, ich muss da zusagen das der Fehler nicht ständig ist sondern sporadisch auftritt, manchmal tage lang nicht und dann wieder am tag paar mal hintereinander es lagen auch schon Wochen dazwischen wo alles normal war.
Das hochdrehen ist besonders lästig weil es ein Automatik ist der macht dann an der Ampel
jedes Mal ein Satz und bei Kurvenfahrt im unteren Drehzahlbereich schiebt er dann und man muß stärker bremsen.
Der Fehler konnte in der Werkstadt noch nicht gefunden werden, vielleicht ist von euch jemand der so etwas schon mal gehabt hat,
wäre nett wenn ich antwort bekommen würde, Danke
Gruß Lothar
50 Antworten
Leerlaufdrehzahl
Hallo Lothar
Danke für Deine Antwort
Werde Einen Neuen Luftmengenfühler Einsetzen und dann Wolle wir ma Sehn ob das Aufhört .laut Diagnosegerät ist der Defekt (18 Euro).Temparatur von Motor ist OK.Ist Nagelneu Maschine mit 15000 km von Opel Ausgetauscht vor einem Jahr wegen Kapitalen Motorschaden(Car-Garantie hat Gezahlt 6548 Euro)Melde mich wieder
Gruss Thorsten
Nach meiner meinung!!!
Es ist immer noch Temperaturfühler der die Werten zu deinem Steuergerät schickt!!!
Und nicht der der für Deine Anzeige im Cockpit ist!!!
Also wenns fertig ist dann berichte bitte was das war!!
Ok??
Danke
Gruss
Dimon
Hallo dimon & blackpower02
so bin auch wieder da,
@ blackpower02
ich gebe dimon recht, das es der temperatursensor für das wasser ist, der luftmengenregler wird es nicht sein bei mir hatte das tech 2 auch den fehler angezeigt luftmengenregulierung, aber dank dimons tip mit der temperaturregelung ist der fehler gefunden worden.
lass mal mit tech 2 die temperatur überprüfen du wirst sehen das sie schwankt.
@ dimon schon was wegen den 80% erfahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dimon
Hallo!!!
Der Temperaturfühler kannst du sehen wenn du Ansaugbrücke mit Ansaugbrückestütze abgebaut hast dann siehst du hinten am motor (von vorne gesehen kleine wasserverteilungsstück der das linke und rechte Zylinder verbindet und da sitzt zwei Temperaturfühler.Jetzt weiss ich aber leider nicht mehr ob das linke oder rechte Temperaturfühler war aber die kosten garnicht soviel meistens was teuer ist das ist die Arbeit!!!
Sorry wegen den Preis ,das gesamtpreis mit arbeit (abgelesen von rechnung ist 148,63)
Arbeitspreis 133,00 Euro und das Rest kostet das Schalter/Sensor!!
_________________________________________________
Für das schalter steht im meinem Rechnung so:1 " 1338511 " 23B Sensor Preis
Für das Arbeit steht so :
21 " J740500 " 11 - Temperaturfühler ersetzen
________________________________________________Wenn du das selber machen willst dann musst du am bestens auch paar Dichtingen wechseln die zwischen den Ansaugbrücke und Ansaugbrückestütze sind und der zweite zwischen Ansaugbrückestütze und Ansaugbrückestützehalterung sind!!!Kosten zusammen ca.50 -60 Euro aber das ist nicht muss sonst wenn sie wirklich schlecht aussehen was ich auch nicht glauben kann und wechseln empfiehlt jede werkstatt obwohl bei mir auch nicht getauscht!!! Und bevor du Temperaturfühler tauschst musst du erst mal Kühlwasser ca .5 liter ablassen(das geht über ein kleines ablassstütze die am Wasserkühler von vorne gesehen Rechts unten ist)
Aber wie du alles beschreibs dass bei dir Motortemperatur ca.80 grad ist und der Mechaniker messt nur 30 Grad dann ist zu 99,9999999 % dass bei dir der von mir genante Temperaturfühler geist aufgegeben!!
Weil wenn das so ist dann denkt dein Steuergerät dass dein Motor noch kalt ist und der Macht walsches gemisch und bringt dein ganzen Motor durcheinander!!!
Mach das einfach ,da wird auch dein SPRITVERBRAUCH viel niedriger ca. 2- 3 liter !!!!
Wenn du wirklich ahnung hast von solche reparaturen und bischen erfahrung dann kannst du das natürlich selber machen ,sonst würde ich das besser zu Opel bringen ist sicherer und 1 Jahr Garantie!!!!
Bitte melde dich wenn das dir hilft!!!
Gruss
Dimon
Ähnliche Themen
@ dimon : Abdeckung für Gastank - woher, wie teuer?
Hallo dimon,
finde die Abdeckung für den Gastank echt gelungen. Da ich - wie Du bereits aus pn weisst - auch auf Gas umrüsten werde mit einem 80 Liter Tank in meine V6-Limousine: woher bekomme ich die verlängerte Abdeckung (anderer Fahrzeugtyp vielleicht?) und wie teuer ? 🙂
Andreas
Hi,
Bei mir ist ganz einfach original Tepich nach hinten gezogen worden dann wurde da Gastank befestigt und Tepich wieder drüber gelegt!!!!
Und das passt 100 % !!!!!Und sieht aus ob so gedacht wurde!!!
Aber mein Empfehlung baue dir ein 100 Liter Tank weil schon von grösse macht da nicht soviel aus (fast gleich und du kannst 20 liter mehr Tanken!!!!
Also da musst du schon selber wissen was besser ist aber 100 liter Tank ist viel,viel praktischer und damit komme ich ca.600 bis 650 Km weit bei ganz normalle fahrt (Autobahn,Landstrasse,Stadt) und volle Tank kostet mir in Holland 30 Euro!!!
Grüss
Dimon