Große Inspektion / Toyota AYGO
Hallo,
bei mir steht im Mai die große Inspektion an. Mein Aygo (Team Deutschland) hat die Erstzulassung seit April 2018 und ich habe ihn letzten Mai gebraucht gekauft mit frischer (kleiner) Inspektion und TÜV. Das Auto hat Stand heute 29.000km drauf.
Nun wollte ich heute beim Autohaus, wo ich das Auto auch gekauft habe, einen Termin vereinbaren und am Telefon wurde mir gesagt, dass ich mit circa 700€ für die große Inspektion rechnen muss.
Habe zwei Kollegen, die ebenfalls Aygo fahren, die 700€ als utopisch bezeichnen.
Mir kommt der Preis ebenfalls sehr hoch vor. Wie viel zahlt ihr denn so im Schnitt?
Liebe Grüße,
Niki
80 Antworten
Hi,
ein AW sind meines Wissens nach 5 oder 6 Minuten.
Also Arbeitszeit 2-3h, das ist mit abarbeiten der Wartungscheckliste und Bremsflüssigkeitswechsel schon ok, wahrscheinlich auch so vorgegeben von Toyota. Aber ein Stundensatz von 140-168€ Plus Steuer !!!
Das ist schon verdammt viel. Da gibt es auch Werkstätten mit deutlich geringeren Stundensätzen.
Materialpreise sind halbwegs ok, wobei ich nur für das Material also Öl und Filter im Internet immer unter 50€ bezahlt habe.
Ganz große Inspektion als mit Zündkerzen und Bremsen vorne habe ich knapp 150€ fürs Material bezahlt.
Aber Internetpreise kann man eben nicht mit Werkstattpreisen vergleichen.
Wie gesagt such dir eine ordentliche Freie Werkstatt, oder eine Kette. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Bosch Werkstätten gemacht. Bei ATU hängt es doch sehr von der Filiale ab da gibt es alles von Top bis Schrott.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 29. März 2022 um 06:55:45 Uhr:
120€ für den Reifenwechsel + Einlagern ist schon sportlich aber solang die Leute das mitmachen...
Das ist eindeutig Wucher. Mein Mercedeshändler verlangt für meine Reifen auf 20 Zoll Felgen 105 € für den Radwechsel und die Einlagerung. Das ist mir eindeutig zuviel. Hab diese Räder jetzt bei dem Reifenhändler, bei dem ich die Winterkompletträder für unseren Yaris gekauft hab, wechseln und einlagern lassen. Komplettpreis dort für Radwechsel und Einlagern 39 €.
LG Richy
Der Aygo bekommt doch 5W 30 und nicht das 20er Öl oder steh ich jetzt total auf dem Schlauch.
Scheibenfrostschutz 😁
Naja, der AW Preis ist schon krass...
Würde ich 100% nicht machen
Ähnliche Themen
Hi,
die jüngeren Modelle bekommen 0W20, spart halt auf dem Papier noch noch 0,0001l Sprit. 😉
Bei vielen Kurzstrecken vielleicht sogar etwas mehr, ist dann schon ok. Der Ölpreis ist sogar noch halbwegs im Rahmen bei der Werkstatt, dafür langen sie halt bei den Stundensätzen enorm hin.
Teile und Öl sind wirklich völlig im Rahmen aber ja, du sagst es!
Die AW ist schon jenseits von gut und böse.
Rufen Sie zuerst ein anderes Autohaus an. Aygo/C1 mit Schaltgetriebe ist ein einfaches und zuverlässiges Auto. Jede Reparatur in 10 Jahren ist wahrscheinlich weniger als 700 €. Es ist besser, das Geld für die Kupplung oder den Austausch des Kohlebehälters zu sparen, wenn es einmal nötig sein wird. Die Relax-Garantie deckt Kupplung, Federbeine und Gummiteile nicht ab. Gehen Sie zu ATUs oder Pitstop.de für 40 € Ölwechsel und Inspektion. Bremsflüssigkeit wechseln, wenn nötig, >3% Wasserverschmutzung oder 3-5 Jahre.
Zitat:
@niki9899 schrieb am 28. März 2022 um 21:33:56 Uhr:
Danke für das Bild! Darf ich fragen, in welchem Bundesland das war? Der Preis ist ja total in Ordnung. Bei dem Autohaus habe ich im Oktober für den Reifenwechsel inklusive Einlagern schon 120€ bezahlt..
Das war in Niedersachsen. Genau gesagt im Emsland.
Zitat:
@Frese´sOpel schrieb am 29. März 2022 um 18:26:17 Uhr:
Zitat:
@niki9899 schrieb am 28. März 2022 um 21:33:56 Uhr:
Danke für das Bild! Darf ich fragen, in welchem Bundesland das war? Der Preis ist ja total in Ordnung. Bei dem Autohaus habe ich im Oktober für den Reifenwechsel inklusive Einlagern schon 120€ bezahlt..Das war in Niedersachsen. Genau gesagt im Emsland.
Es ist klar das das Preisniveau z.B. in München ein ganz anderes ist als im Emsland. Gerade sowas wie Reifen einlagern kostet in der Stadt natürlich erheblich mehr als auf dem Land.
Nicht nur das die Miete für Lagerflächen höher ist, der Stadtbewohner hat auch öfter mal keine Alternative als Einlagern. Auf dem Land findet sich häufiger mal ein Schuppen oder ein Keller.
Bei meinem letzten Besuch in einer offiziellen Toyota Werkstatt ( ca. 2015) hingen die Stundensätze hinter der Theke aus. Toyota -> 94€ Lexus -> 140€ fand ich bemerkenswert weil die nur eine Werkstatt haben wo sowohl Lexus als auch Toyota standen.
Ist bei meinem Händler exakt das gleiche.
Die gleichen Leute machen Toyota und Lexus aber der Stundensatz ist grob 50% höher.
Jetzt war meine erste Frage natürlich:
Ich will aber das Toyota den Service macht und nicht lexus! Ist das möglich?
Nein! Von Toyota nicht gewollt bzw erlaubt, das würde nur gehen wenn man das ohne Systemeingabe macht.
Noch was zum Thema Stadt, Land Vergleich. Ist irgendwo logisch das der Service in München mehr kostet als beim Händler irgendwo im nirgendwo aber mehr als das doppelte ist schon frech! Wenn bei ihr oben der Aygo schon so krass ist dann will ich nicht wissen was der ganze spaß bei lexus kostet.
Zwischendurch bin ich auch Lexus gefahren (2016-2020), davor und danach Toyota. Aber selbst die 90.000er-Inspektion am Lexus IS hat keine 700 Euro gekostet! Völlig irrer Preis,, was man dir da angeboten hat - erstens relativ viel Arbeitszeit für das bisschen, was bei 30.000 gemacht wird, und zweitens noch ein hoher Stundensatz dazu. Passt nicht, andere Werkstatt suchen.
Selbst hier in Schweden, wo gern mal bei solchen Dienstleistungen etwas hingelangt wird, habe ich vor 3 Monaten für die 30.000er Inspektion an meinem jetzigen RAV4 Hybrid 4x4 5700 Kronen brutto bezahlt, also bummelig 570 Euro.
Scheint bei Toyota jetzt richtig teuer geworden.
Mein Händler verlangt 260 Euro für Erste 15tkm Inspektion, für Aygo wo 3 Liter Öl reinkommt. Hab vor Jahren noch für RAV 4 XA3 Diesel , für kleine 220 Euro und für große 500 Euro ,wo noch sogar differential öl und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde bezahlt, alles beim selben Händler. Und jetzt sagte er uns schon ,für Aygo große soll bis zu 800 Kosten nach Anfrage. Am Arsch,das war's mit dem Händler ,bringe kein Auto mehr dorthin.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 30. März 2022 um 17:51:47 Uhr:
Meint er die mit Ventilspiel prüfen für 800€?
Oder die ganz normale alle 2 Jahre?
Bei den 700€ ging es um eine "kleine" große Wartung. Also nur Öl, Filter, Bremsflüssigkeit.
Keine Zündkerzen, kein Ventilspiel etc.