Grosse Inspektion

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

habe einen 1.8L Bj. 96
in welchen Abständen muss man die grosse Inspektion durchführen??
Was gehört alles zu einer grossen Inspektion??

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Das effektive Arbeiten ist wohl bei dir noch nicht angekommen. Wenn dein Chef deine langsame Arbeitsweise respektiert kann ich nur sagen "Glückwunsch", woanders läufts wohl nicht so locker.

erstmal was hast da die ganze zeit mit langsame arbeitsweise? es ging darum das man z.b. für einen öl wechsel service 15 min. braucht, es aber bei atu in 5 min. gemacht werden muss


Nochmal, wenn für einen Ölwechsel oder Radwechsel eine Stunde brauchen würdest, was ist da dran verdient? GARNIX, da zahlst eher drauf. Ob das jetzt bei ATU oder was weiss ich für eine freie Werkstatt ist. Am Radwechsel ist nix verdient, am Ölwechsel ist nix verdient.

ein super beispiel! das ist wie wenn ich dir ne stunde zuhör bringt auch GARNIX und man verdient dabei GARNIX

Bitte übertreibs nicht, was ist an einem Ausbau eines Ölfilters mit einer Zange falsch? Raus muss das Ding so oder so. Weiss nicht ob schon mal einen RICHTIG FEST sitzenden Ölfilter hast lockern müssen (dürfen), Bevor da lange rumspielst mit irgendwelchen Spezialwerkzeugen (Kette, Ölfilterband usw.) nimmst gleich die Zange, geht schneller und vor allem kriegst den so gut wie immer gelöst. Aber man merkt dass dort wirklich überfordert gewesen bist. Vor allem wird aber keiner einen Ölfilter mit einer Rohrzange wieder festschrauben....

ich weis ja nicht wo du arbeitest (ist mir auch egal) aber die frage was daran falsch ist, naja, mit gewalt geht alles oder? beste vorraussetzungen um opel mechaniker zu werden.

und wegen überfordert, man merkt das du keine ahnung (von atu) hast

Dort bist wirklich sehr gut aufgehoben, dort braucht man so Teiletauscher die alles nach Plan (warscheinlich wird für jeden Mist auch noch nachgeguckt wie es gemacht werden muss....)machen warscheinlich sehr dringend.............

teiletauscher? du bist wohl der mc gyver der werkstatt der alles wieder ganz macht oh gott denk nach bevor du schreibst und spar dir und mir so sinnlose bemerkungen

MFG

@Dizzy86

Um eine Übersichtlichkeit zu erhalten solltest die Zitate und Antworten wohl mal differenzierter gestalten.

Zitat:

erstmal was hast da die ganze zeit mit langsame arbeitsweise? es ging darum das man z.b. für einen öl wechsel service 15 min. braucht, es aber bei atu in 5 min. gemacht werden muss

In 5 Minuten ists nicht wirklich möglich wenn man hereinfahren in die Werkstatt, aufbocken usw. berücksichtigt. Da geb ich dir noch Recht, aber das will bei ATU auch keiner.

Zitat:

ein super beispiel! das ist wie wenn ich dir ne stunde zuhör bringt auch GARNIX und man verdient dabei GARNIX

Ach, wenn mir nur ein paar Minuten zuhören würdest dann würdest es vielleicht mal kapieren. Wenn du dafür natürlich ein paar Stunden bräuchtest dann ists eh für die Katz, tagelang den Beitrag durchzulesen bringt in deinem Fall auch nix.

Zitat:

ich weis ja nicht wo du arbeitest (ist mir auch egal) aber die frage was daran falsch ist, naja, mit gewalt geht alles oder? beste vorraussetzungen um opel mechaniker zu werden.

Der dümmliche Satz mit Opel-Mechaniker (nö, dort arbeite ich nicht) disqualifiziert dich eh schon, so engstirniges und vor allem blödes Geschwätz geht mir sowas von gegen den Strich. Für mich gibts nicht NUR Audi, für mich ist ein Auto ein Auto, ein Mechaniker ist ein Mechaniker. Meine Affinität gegenüber Rönooooo ist begründet, die Scheisskisten sind absolut scheisse zu reparieren (was ich von Opel nicht behaupten kann).

Zum zweiten Teil von wegen "mit Gewalt geht alles", sorry, mit "aufgucken wollen" gehts auch nicht, wenn irgendwas bombenfest ist dann hilft halt nur Gewalt. Du musst wohl noch viel lernen wenn es um Autos geht (warscheinlich nicht nur da........ aber soweit will ich garnicht gehen......).

Zitat:

und wegen überfordert, man merkt das du keine ahnung (von atu) hast

Hab ich die nicht?........... *lach*, aber du der dort eine Woche mal richtig hat ranklotzen müssen.

Zitat:

teiletauscher? du bist wohl der mc gyver der werkstatt der alles wieder ganz macht oh gott denk nach bevor du schreibst und spar dir und mir so sinnlose bemerkungen

Hab ich behauptet dass ich der sei? Was weiss ich was dir wieder zwischen den Zeilen herausgelesen hast. Vor allem erspar ich mir keine Kommentare zu deinem Mist was DU hier ablässt, kapiert?

MFG

so schöner?

Zitat:

aber das will bei ATU auch keiner.

und woher weist du das? ich hab des ganze (zwar nur kurz) mitgemacht und du?

Zitat:

mal richtig hat ranklotzen

bei atu? oh ja wahnsinnig da hab ich in der ausbildung anspruchsvollere sachen gemacht und zwar mit richtigem werkzeug und realistischen aw vorgaben

Zitat:

Hab ich behauptet dass ich der sei?

hat sich für mich jedenfalls so angehört, von wegen "oh mercedes , teiletauscher oh oh oh" als ob in anderen werkstätten weniger teile getauscht werden würden übrigens bin ich elektriker da ist net viel mit einfach teile tauschen

Zitat:

Der dümmliche Satz mit Opel-Mechaniker (nö, dort arbeite ich nicht) disqualifiziert dich eh schon, so engstirniges und vor allem blödes Geschwätz geht mir sowas von gegen den Strich. Für mich gibts nicht NUR Audi, für mich ist ein Auto ein Auto, ein Mechaniker ist ein Mechaniker. Meine Affinität gegenüber Rönooooo ist begründet, die Scheisskisten sind absolut scheisse zu reparieren (was ich von Opel nicht behaupten kann).

da hast deine abneigungen und ich meine.

aber der satz ein auto ist ein auto (was net so ist) passt dann wieder garnet zu deiner aussage zu (ich glaub du meinst) renault

Zitat:

Vor allem erspar ich mir keine Kommentare zu deinem Mist was DU hier ablässt, kapiert?

ohne worte

boah Jungs danke für die netten Tipps, ne mal im Ernst, wenn die Arbeit gemacht werden muss und dabei nix kaputt geht oder gehen kann, wieso auch nicht die Arbeit schneller machen wie es sonst geht??!! Ich bin zwar kein Mechaniker aber ich muss auch bei der Arbeit was Handwerkliches machen, und wenn ich schneller sein muss, hilft manchmal auch Spezialwerkzeug nicht.. Ich denk so, wenn man die Arbeit schnell macht, egal welche Arbeit, dann ist das risiko das Qualität schlechter wird höher als wenn man die Arbeit langsamer macht. Aber wenn man schneller machen kann und dabei nichts kaputt geht und Qualität gut ist, dann denke ich mal sind alle Chef's froh!!.. Naya, meine Meinung..

Ähnliche Themen

Solange man jung ist, mag man das auch in der Vorgabezeit schaffen.
Doch gelten die Zeiten IMHO auch für die älteren Herren, z.B. Generation 60+.

Klar ist, dass es dann nahezug unmöglich wird die Arbeit in der kurzen Zeit zu schaffen.

hi
also zu dizzy dem mercedes mechaniker, sorry aber du scheinst bei dem richtigen laden zu sein, ich habe nur lkw mechaniker gelernt, und das in einer großen bauunternehmung, aber wenn ich so ein gerede höre das opel mechaniker oder besser gesagt atu mechaniker alles um es mal mit meinen worten zu sagen alles idioten sind, sorry aber das kann man nicht verallgemeinern, wenn du deine ausbildung in deinem super mercedes autohaus gemacht hast und die dannach keinen job mehr für dich haben, gehst du dann die nächsten 30 jahre stempeln ???
oder würdest du auch bei opel anfangen, oder hällst du dich dafür zu überqualifiziert ???
ne also deine meinung ist mehr als arrogant, ich bin kein super freund von atu, aber ich habe auch gute und leider auch schlechte erfahrungen mit atu gehabt, das ist wie einer der vorredner sagte standort abhängig.
bei uns damals gab es weder aw´s noch irgendeine marke an die wir gebunden waren, wenn heute ein bagger reingekommen ist an dem ein zylinder kaputt war, dann haben wir das genau so repariert wie am nächsten tag den kipper aufbau geschweißt oder eine woche später einen zahnriemen an einem a4 oder so. wir haben alles gelernt. und glaub mir wenn du mal an einem bau lkw oder einem mobilkran einen festsitzenden zylinder oder sonst was hast, dann geht das nicht mit lieben worten sondern dann muss man sich was einfallen lassen, und wenn garnix geht dann wird rohe gewalt angewendet. und ob das bei opel ford oder sonst wem ist ist doch so was von scheiss egal, in der schule hat jeder von uns das selbe gelernt, der eine kann es gut der andere besser, und ob der mechaniker von atu kommt das heisst doch nicht das der die letzten 20 jahre dort gearbeitet hat oder ? stell dir vor dein mercedes laden hätte dich nicht wieder genommen, und dann kommt so ein würstchen wie du in die atu filliale und sagt ( ihr atu ölkannen schubser könnt doch nix ) was ist denn dann ? aber du scheinst mit sicherheit in deinem arbetisanzug vom daimler abends noch in die disco zu fahren so überzeugt wie du von deinem laden bist, aber ich habe auch schon tolle erfahrungen mit mercedes werkstätten gemacht, ich hatte einen sprinter und an dem war die dachverkleidung runter gefallen, und als ich den wagen abgeholt habe habe ich festgestellt das die das seitenteil mit einer spax schraube durch die führungsrolle vom sicherheitsgurt festgeschraubt hatten, und das war der meister perönlich, aber das kann man auch wieder nicht verallgemeinern, ich fahre jetzt nicht mehr in diese werkstatt, aber ich kann doch dafür jetzt nicht einen hass auf alle mercedes werstätten haben oder ???
denk mal drüber nach so lange ist deine ausbildung ja auch noch nicht her.
MfG Merki

Zitat:

so lange ist deine ausbildung ja auch noch nicht her.

kennen wir uns? ich denke nicht. also kannst du dir solche aussagen sparen.

Zitat:

ein würstchen wie du

ah ja

Zitat:

würdest du auch bei opel anfangen, oder hällst du dich dafür zu überqualifiziert ???

ich werde niemals einen opel fahren noch bei opel (oder wieder bei atu) arbeiten.

Zitat:

aber du scheinst mit sicherheit in deinem arbetisanzug vom daimler abends noch in die disco zu fahren

oh gott wie geistreich

Zitat:

der eine kann es gut der andere besser, und ob der mechaniker von atu kommt das heisst doch nicht das der die letzten 20 jahre dort gearbeitet hat oder ?

ich hab doch auch nie gesagt da die typen die dort arbeiten nix können sondern nur das es unter denn arbeitsbedingungen und zeitvorgaben net viel rauskommen kann

Zitat:

aber wenn ich so ein gerede höre das opel mechaniker oder besser gesagt atu mechaniker alles um es mal mit meinen worten zu sagen alles idioten sind

des hast du gesagt

so ich hab jetzt auch nimmer die zeit und lust mit euch zu diskutieren aber meine meinung ist, das man von billige arbeit auch net viel erwarten kann, da ja damit es billiger wird irgendwo gespart werden muss ob jetzt an material oder arbeitszeit

ich muss dizzy da recht geben! Unter Zeitdruck geht meistens etwas falsch und andere Werkstätten gehen da nicht so krass mit den Zeiten um wie ATU! Aber auch die Kompetenz vieler Mitarbeiter ist da recht gering. Zumindest wesentlich geringer als in anderen Werkstätten...

abgesehen davon, dass man mittlerweile mehr als genug erfahrungsberichte hat, angefangen von nicht gewechselten Zahnriemen über zerstörte Servopumpe (die der kunde zahlen sollte) hat man ja schon vieles gehört.

Aber auch persönlich habe ich schon mehr als genug schlechtes erlebt! Anfangs bin ich ja selbst hingegangen, allerdings erzählte mir der Meister, dass die Motorlager defekt wären und er deshalb nach rechts ziehen würde.

In einer anderen Filiale erzählte man mir, dass die Bremsscheiben verschlissen wären (LL ca 200km und völlig i.O)

Und in der 3. brauchten die 3 Anläufe um meine Spur einzustellen, danach habe ich mein geld bekommen und bin zum reifenhändler. Der hats dann beim ersten mal hinbekommen.

Seitdem meide ich ATU wo es nur geht (es sei denn ich brauche mal schnell ein Birnchen oder so)

was die älteren Herren in den Werkstätten angeht, dem muss ich zustimmen, die habens oft nicht immer so einfach die Vogabezeiten einzuhalten, allerdings durfte ich auch beobachten bzw erleben das diese ach mal schneller sind wie die jüngeren

WARUM?! > Erfahrung und Hilfreiche Tips, teilweise anderes denken und andere herangehensweise wie jüngere.

So seh ich das.

was ATU angeht, also ich bekomm immer nur wieder zu hören wie gut die Lehrlinge da verdienen aber das wars auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan_avr


Warum wird atu eigentlich immer so schlecht gemacht? kann mir mal jemand den unterschied zwischen ner freien werkstatt und atu erklaren? sind doch auch nur menschen die da arbeiten,oder?

Kein Witz:

Kumpel war mit seinem C180 bei ATU da beim Blinker vorne Links die Birne Kaputt war. ATU hat die Birne gewechselt. War alles gut, nur am nächsten abend war die Blinkerkontrollleucht im Armaturenbrett wieder so schnell am blinken. Etwa Birne wieder kapuut?

NEIN

Die Birne war weg... mitsamt Blinkerglas... verlohren, aus der Halterung gefallen oder sonst was.

Er hat dann bei Mercedes 60 Euro für einen neuen Blinker bezahlt.

ATU hat sich von alle dem natülich nichts angenommen 🙁

MfG

ATU sieht mich auch nicht mehr wieder , na ja solche Aktionen wie Bremsflüssigkeit wechseln für 20 € und Ölwechsel für 20 € da bin ich schon manchmal verlockt doch noch mal hinzugehen nur ich bin zu böse auf die wegen verschiedener Erlebnisse --ich stand da schon schreiend in der Halle vor Wut wegen meinem Batterieumtausch.

Seh da immer nur Opas hingehen --vielleicht später mal wenn meine kleine Rente für nichts mehr reicht dann probier ich es nochmal bei ATU.

Also zu atu würd ich nun auch nich unbedingt gehen,hab da mal nen ölwechsel machen lassen aber das war´s dann auch schon.Grundsätzlich mache ich ja alles selbst bis auf zahnriemen,obwohl da auch nix bei ist.auf jeden fall kann man nur soviel arbeitsqualität verlangen wie man bereit ist zu zahlen.

Zitat:

boah Jungs danke für die netten Tipps, ne mal im Ernst, wenn die Arbeit gemacht werden muss und dabei nix kaputt geht oder gehen kann, wieso auch nicht die Arbeit schneller machen wie es sonst geht??!! Ich bin zwar kein Mechaniker aber ich muss auch bei der Arbeit was Handwerkliches machen, und wenn ich schneller sein muss, hilft manchmal auch Spezialwerkzeug nicht.. Ich denk so, wenn man die Arbeit schnell macht, egal welche Arbeit, dann ist das risiko das Qualität schlechter wird höher als wenn man die Arbeit langsamer macht. Aber wenn man schneller machen kann und dabei nichts kaputt geht und Qualität gut ist, dann denke ich mal sind alle Chef's froh!!..

Sehr treffend geschrieben. Und zu dem mit Murks, eine Schreibenbremse kann man auch ohne Murks in relativ kurzer Zeit zusammenbauen, einen Reifen auf eine Standartfelge (also nicht 17 Zoll aufwärts) zu montieren geht auch relativ schnell wenn in Übung bist, dagegen kannst einen Zahnriemenwechsel nicht mal schnell so zwischendurch machen, dort lasse ich mir auch Zeit und reize meine AW auch mal aus.

Zitat:

was die älteren Herren in den Werkstätten angeht, dem muss ich zustimmen, die habens oft nicht immer so einfach die Vogabezeiten einzuhalten, allerdings durfte ich auch beobachten bzw erleben das diese ach mal schneller sind wie die jüngeren

Kann ich nur bestätigen, die älteren Herren können zwar nicht mehr die schnellen Servicearbeiten (Reifenwechsel, Bremsenwechsel usw.) in der vorgegebenen Zeit erledigen, die brauchen nunmal länger weil deren Kreuz meist total im Arsch ist, aber wenn es mal um richtig knifflige Dinge geht können sie es meist schneller als jemand mit 20 - 30 Jahren. Wenn ich dran denke was ich von älteren Arbeitskollegen (egal in welcher Firma ich war) schon gelernt habe und was die mir für Tricks gezeigt haben, da machts wirklich die Berufserfahrung aus.

Zitat:

und glaub mir wenn du mal an einem bau lkw oder einem mobilkran einen festsitzenden zylinder oder sonst was hast, dann geht das nicht mit lieben worten sondern dann muss man sich was einfallen lassen, und wenn garnix geht dann wird rohe gewalt angewendet.

Sowas ist zwar ein extremes Beispiel, aber ich weiss wovon du redest, habe selbst mal 2 1/2 Jahre bei Scania geschraubt. Dort geht vieles nur mit sehr roher Gewalt, aber auch bei manchen Arbeiten an PKWs gehts nicht ohne Brenner oder Vorschlaghammer (denke da nur an total festgegammelte Räder), vom angucken und schön zureden geht da nix runter, und selbst Rostlöser ist nicht das Allheilmittel.

Vorgestern hatte ich auch erst so Fall, bei FIAT Punto ging Radnabenmutter nicht auf, war einfach festgegammelt ohne Ende, selbst mit grossem Schlagschrauber (3/4tel Zoll) oder sehr langer Verlängerung rührte sich das Scheissding keinen Millimeter. Also Brenner geholt, Radnabenmutter erhitzt und schon war die offen. Was wäre mir auch sonst übrig geblieben, aufgehen musste die.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen