Grossauftrag - Export
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich möchte mich mit einem eher nicht so üblichen Thema an euch wenden. Ich würde gerne eine größere Menge an PKWs - im Speziellen Mercedes PKWs - als Großauftrag bestellen und dann ins EU-Ausland exportieren.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wie leicht bzw. wie schwer ist so ein Export, wenn fachkundige Spediteure verwendet werden?
An wen wendet man sich wenn man 40+ Autos bestellen möchte und gibts da dann auch Mengenrabatt? Ich denke mal nicht, dass man zu seinem Autohaus um die Ecke gehen kann und dort mit diesem Anliegen vorstellig wird.
Euer Input ist sehr willkommen!
Vielen lieben Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe den Sinn nicht die Autos ins EU-Ausland zu exportieren. Die Autos sind in den meisten EU-Ländern wesentlich günstiger im Einkauf.
Wo ist bei dem Aufwand der Gewinn?
32 Antworten
Hi, also kaufen wird weniger das Problem sein und mit Sicherheit gibt es Packetpreise, du kannst ja vom Band gefallene aufkaufen und musst nicht Konfigurieren 🙂 nehme an Diesel wären gerade besonders günstig..... Wenn du nicht direkt den Kontakt zum Hersteller hast suche dir wehn mit guten Kontakten, könnte auch der Händler von neben an sein. Kannst du ja vergleichen vorab..
Ich kann mir nur vorstellen das dass größere Problem ist wohin du exportieren willst, je nach dem kann es Handels oder Zulassungsbeschränkungen oder Strsfzölle geben. Du solltest im Vorderfeld prüfen welche Dokumente du benötigen wirst und wie du die in Deutschland alle bekommst....nur mal vermutet
super! Vielen lieben Dank für deinen Input!
Strafzölle etc. gibt es und dies wurde bereits einfakturiert. Mir geht es vor allem einmal darum - so wie du erwähnt hast - einen Kontakt herzustellen, der in der Lage ist unkompliziert und verlässlich die Order abzuwickeln.
Und ja es geht um Diesel und auch um Benziner - vor allem Luxusklasse.
Zitat:
@Eddie7777 schrieb am 25. März 2019 um 11:26:05 Uhr:
... größere Problem ist wohin du exportieren willst, je nach dem kann es Handels oder Zulassungsbeschränkungen oder Strsfzölle geben. ...
Der TE will "ins EU-Ausland exportieren" 😉
INNERHALB der EU gibt es keine Zölle/Handelbeschränkungen/usw. - es ist nur die (von Land zu Land unterschiedlich hohe) Umsatzsteuer abzuführen!
+ ggfs. Luxus-/Zulassungssteuer (wenn das Auto in Verkehr gebracht wird, egal auf welchem Wege es ins Land kam)
nur:
Was ist der Sinn eines EU-Exports aus D heraus???
Sind Autos nicht z.B. in Dänemark (als Neuwagen) billiger zu bekommen?!
D gilt doch eher als "Hochpreisland"!
Ich verstehe den Sinn nicht die Autos ins EU-Ausland zu exportieren. Die Autos sind in den meisten EU-Ländern wesentlich günstiger im Einkauf.
Wo ist bei dem Aufwand der Gewinn?
Ähnliche Themen
Ich will ja den Grundgedanken eines solchen Vorhabens nicht schlechtreden,
aber es gibt sicherlich in jedem EU-Land massenweis Importeure, Vertragshändler, und, und, und, die den ganzen Tag beruflich nichts anderes machen, als das was der TE vorhat.
Es fällt mir deshalb schwer zu glauben, dass eine seriöse und legale Abwicklung durch einen offenbar "Branchenfremden"
a) gewinnbringend und
b) für die Kunden lukrativ ist.
Zitat:
@MBG111 schrieb am 25. März 2019 um 10:25:06 Uhr:
Hallo liebe Forengemeinde,Ich möchte mich mit einem eher nicht so üblichen Thema an euch wenden. Ich würde gerne eine größere Menge an PKWs - im Speziellen Mercedes PKWs - als Großauftrag bestellen und dann ins EU-Ausland exportieren.
Im Moment kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen, dass ein Hersteller an einen Nicht-Endverbraucher Fahrzeuge einfach so zum Zwecke des Weiterverkaufs liefern wird. Dafür unterhalten die doch eigene Vertriebsstrukturen im Ausland, denen sie dann ja quasi die Arbeit wegnehmen würden. Wenn ich dennoch so etwas versuchen würde, würde ich mich an eine der Niederlassungen des Herstellers wenden und nicht an einen Vertragshändler. Aber ich denke, das wird nichts.
Wo sollen die Fahrzeuge denn hin?
Sollen es Lager- Oder BestellFahrzeuge werden?
Sollen die 40 Fahrzeuge Bar bezahlt oder finanziert werden.
Um ins EU Ausland zu exportieren, macht es eigentlich keinen Sinn in Deutschland zu kaufen, die meisten Händler holen die Fahrzeuge aus dem Ausland nach Deutschland,da der deutsche Händler einen schlechteren Preis bekommt,als der Händler im Ausland.
Gruß M
Vielleicht hat der TE auch nur das Wörtchen "Nicht" vor EU-Ausland vergessen und die Autos sollen in Länder, wo es hauptsächlich darauf ankommt, daß der Motor brummt und die Räder sich drehen (und wo man mit einem rostigen W210 der King ist)...
...also wenn es um VW´s ginge - da stünden aufm BER bestimmt genügend günstige Kisten rum... https://www.miss.at/flughafen-berlin-brandenburg-volkswagen/
Vielleicht bekommste ja ne Sonderlandegenehmigung für ein paar Frachtflieger... 😁😁😁
Ich glaube in jedem EU Ausland gibt es eine Mercedes Vertretung wo man sicherlich guten Rabatt fur 40 Fahrzeuge bekommt. Die nötigen Papiere sind auch gleich alle in Landessprache da und der Transport ist sicherlich viel billiger als wenn man selbst alles organisiert. Um welches Land geht es denn?
Glaube auch fast, dass es doch um Nicht-EU geht.Alles andere würde mMn für einen branchenfremden Neueinsteiger in solch einem voll erschlossenen und "normalen" Markt keinen Sinn ergeben.
Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit.
Oder ein begeisterter Wintersportler der ein neues Schneeballsystem starten will.