Grossauftrag - Export

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich möchte mich mit einem eher nicht so üblichen Thema an euch wenden. Ich würde gerne eine größere Menge an PKWs - im Speziellen Mercedes PKWs - als Großauftrag bestellen und dann ins EU-Ausland exportieren.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Wie leicht bzw. wie schwer ist so ein Export, wenn fachkundige Spediteure verwendet werden?

An wen wendet man sich wenn man 40+ Autos bestellen möchte und gibts da dann auch Mengenrabatt? Ich denke mal nicht, dass man zu seinem Autohaus um die Ecke gehen kann und dort mit diesem Anliegen vorstellig wird.

Euer Input ist sehr willkommen!

Vielen lieben Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe den Sinn nicht die Autos ins EU-Ausland zu exportieren. Die Autos sind in den meisten EU-Ländern wesentlich günstiger im Einkauf.
Wo ist bei dem Aufwand der Gewinn?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Andere Leute beschäftigen, die ihre persönliche Lebenszeit sinnlos opfern?

Zitat:

@MBG111 schrieb am 25. März 2019 um 11:31:30 Uhr:


Strafzölle etc. gibt es und dies wurde bereits einfakturiert.

Nein, die gibt es nicht und damit wird das ganze Vorhaben schlichtweg unglaubwürdig.

Eine Fakturierung ist auch ziemlich sinnfrei, wenn man noch nicht einmal die Gestehungskosten kennt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. März 2019 um 14:47:51 Uhr:


Wo sollen die Fahrzeuge denn hin?
Sollen es Lager- Oder BestellFahrzeuge werden?
Sollen die 40 Fahrzeuge Bar bezahlt oder finanziert werden.

Um ins EU Ausland zu exportieren, macht es eigentlich keinen Sinn in Deutschland zu kaufen, die meisten Händler holen die Fahrzeuge aus dem Ausland nach Deutschland,da der deutsche Händler einen schlechteren Preis bekommt,als der Händler im Ausland.

Gruß M

Die Fahrzeuge sollen nach Asien verschifft werden. Die Fahrzeuge würden über eine in der EU ansässige Firma bezahlt; Finanzierung ist nicht notwendig. Die Autos würden in der EU gekauft, MwSt etc. zurückverlangt und dann eben durch eine fachkundige Spedition exportiert.

Ich glaube ihr habt das alle falsch verstanden... "EU-Ausland" meint alle Länder außerhalb der EU 😁
Ferner fallen da dann - abhängig vom jeweiligen Land - auch Luxussteuern an.
Und nein, ich bin kein Foren-Troll, die Frage war und ist sehr ernst gemeint.

Ähnliche Themen

Also Autos in Länder exportieren gegen die es irgendwelche Wirtschaftsembargos gibt, könnte Strafrechtlich nicht so ganz Einwandfrei sein, das gleiche gilt für Geldwäsche 😉

Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:26:53 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. März 2019 um 14:47:51 Uhr:


Wo sollen die Fahrzeuge denn hin?
Sollen es Lager- Oder BestellFahrzeuge werden?
Sollen die 40 Fahrzeuge Bar bezahlt oder finanziert werden.

Um ins EU Ausland zu exportieren, macht es eigentlich keinen Sinn in Deutschland zu kaufen, die meisten Händler holen die Fahrzeuge aus dem Ausland nach Deutschland,da der deutsche Händler einen schlechteren Preis bekommt,als der Händler im Ausland.

Gruß M

Die Fahrzeuge sollen nach Asien verschifft werden. Die Fahrzeuge würden über eine in der EU ansässige Firma bezahlt; Finanzierung ist nicht notwendig. Die Autos würden in der EU gekauft, MwSt etc. zurückverlangt und dann eben durch eine fachkundige Spedition exportiert.

Ziemlich problematisch wenn das "auffliegt". Mercedes hat in so gut wie jedem Land einen Generalimporteur oder gar eine eigene Niederlassung. Ich kenne es aus der Hausgeräte Branche - da bekommst du nur mit Tricks ware für das Nicht-EU Ausland. Wenn das wirklich ernstgemeint ist würde ich auch nicht in D kaufen sondern in dem europäischen Land das die besten Netto Preise hat.

Wenn es ernst gemeint ist dann muss ich dir über die Probleme der Einfuhr in Asien ja nichts erzählen - dann weisst du wie das geht (wenn du das nicht weisst - lass es sein).

Zitat:

@Badland schrieb am 26. März 2019 um 17:39:28 Uhr:


Also Autos in Länder exportieren gegen die es irgendwelche Wirtschaftsembargos gibt, könnte Strafrechtlich nicht so ganz Einwandfrei sein, das gleiche gilt für Geldwäsche 😉

Zur Klarstellung, es gibt keine Wirtschaftsembargos gegen jene Länder in Asien. Ferner hat es nichts mit Geldwäsche etc. zu tun. Vielleicht hast du ja schon mal den Terminus "parallel Import" gehört 😉

Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:30:04 Uhr:


Ich glaube ihr habt das alle falsch verstanden... "EU-Ausland" meint alle Länder außerhalb der EU 😁

Das wäre dann

Nicht-EU-Ausland

. Man beschreibt das dann auch als Export in

Drittländer

.

Das Vorhaben ist eine Totgeburt.

Zitat:

@EdSize schrieb am 26. März 2019 um 17:41:58 Uhr:



Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:26:53 Uhr:


Die Fahrzeuge sollen nach Asien verschifft werden. Die Fahrzeuge würden über eine in der EU ansässige Firma bezahlt; Finanzierung ist nicht notwendig. Die Autos würden in der EU gekauft, MwSt etc. zurückverlangt und dann eben durch eine fachkundige Spedition exportiert.

Ziemlich problematisch wenn das "auffliegt". Mercedes hat in so gut wie jedem Land einen Generalimporteur oder gar eine eigene Niederlassung. Ich kenne es aus der Hausgeräte Branche - da bekommst du nur mit Tricks ware für das Nicht-EU Ausland. Wenn das wirklich ernstgemeint ist würde ich auch nicht in D kaufen sondern in dem europäischen Land das die besten Netto Preise hat.

Wenn es ernst gemeint ist dann muss ich dir über die Probleme der Einfuhr in Asien ja nichts erzählen - dann weisst du wie das geht (wenn du das nicht weisst - lass es sein).

Danke für den hilfreichen Input! Es gibt bereits Erfahrung mit dem Export.

Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:45:55 Uhr:



Zitat:

@EdSize schrieb am 26. März 2019 um 17:41:58 Uhr:


Ziemlich problematisch wenn das "auffliegt". Mercedes hat in so gut wie jedem Land einen Generalimporteur oder gar eine eigene Niederlassung. Ich kenne es aus der Hausgeräte Branche - da bekommst du nur mit Tricks ware für das Nicht-EU Ausland. Wenn das wirklich ernstgemeint ist würde ich auch nicht in D kaufen sondern in dem europäischen Land das die besten Netto Preise hat.

Wenn es ernst gemeint ist dann muss ich dir über die Probleme der Einfuhr in Asien ja nichts erzählen - dann weisst du wie das geht (wenn du das nicht weisst - lass es sein).

Danke für den hilfreichen Input! Es gibt bereits Erfahrung mit dem Export.

Der Export ist nicht das Problem, es ist der jeweilige Import. Das du dann neue hochpreisige Fahrzeuge verkaufen willst die keine Garantie haben ist dir klar? Je nach Land haftet dort dann der Importeur.

Zitat:

@EdSize schrieb am 26. März 2019 um 17:49:34 Uhr:



Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:45:55 Uhr:


Danke für den hilfreichen Input! Es gibt bereits Erfahrung mit dem Export.

Der Export ist nicht das Problem, es ist der jeweilige Import. Das du dann neue hochpreisige Fahrzeuge verkaufen willst die keine Garantie haben ist dir klar? Je nach Land haftet dort dann der Importeur.

Das ist mir klar. Dieses Risiko kann outgesourced werden.

Kennst du die Regeln und die Einfuhrzölle für die Länder die dich interessieren? Es gibt z.B. asiatische Länder in die man keine gebrauchten Fahrzeuge einführen darf - also dann unbedingt darauf achten das die Fahrzeuge 100% neu sind (Tageszulassungen o.ä. fallen dann raus).

Mach dich schlau wenn du das machen willst sonst verlierst du mehr Geld als du verdienen kannst - und wenn du keine asiatischen Kumpels aus dem betreffenden Land hast dann lass es sein.

Meine erste Sendung nach Asien stand über 6 Monate beim Zoll, heute dauert das noch 1 - 2 Tage.

Das Ansinnen des TE ist, wie soll ich es sagen, undurchsichtig und hat irgendwie Geschmäckle.
Ob das auf MT gut aufgehoben ist, wage ich zu bezweifeln...

Zitat:

@MBG111 schrieb am 26. März 2019 um 17:42:49 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 26. März 2019 um 17:39:28 Uhr:


Also Autos in Länder exportieren gegen die es irgendwelche Wirtschaftsembargos gibt, könnte Strafrechtlich nicht so ganz Einwandfrei sein, das gleiche gilt für Geldwäsche 😉

Zur Klarstellung, es gibt keine Wirtschaftsembargos gegen jene Länder in Asien. Ferner hat es nichts mit Geldwäsche etc. zu tun. Vielleicht hast du ja schon mal den Terminus "parallel Import" gehört 😉

Parallel Import Schön und Gut, aber wie du bei Tante Wiki und auf anderen spezialisierten Seiten auch lesen kannst ist es eine Grauzone. Wenn zb. Mercedes eine Erklärung abgegeben hat, dass Neufahrzeuge die nicht über einen autorisierten Handelsweg ins Land kommen, beim Zoll erstmal bis zur Klärung der Sachlage festgesetzt werden. Wars das schon mit deinem Vorhaben oder mit dem gedachten Gewinn.

Wenn sich jemand die Mühe machen möchte und Geld verdienen will, sagt keiner was Gegen. Allerdings glaube ich das dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt werden wird.

Oder meinst du das 40 Luxuskarossen nirgendwo auffallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen