1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Groooßer Helm ?!

Groooßer Helm ?!

Moin,

schlagt und tretet mich wenn ich im falschen Bereich bin, aber ich finde beim besten Willen nicht den richtigen für das Thema "Helme". :/

Mein Problem ist folgendes. Ich hab nen Bummsschädel und passe nicht in nen Helm rein.
Perfekt wäre:

- Sonnenvisier
- Klapphelm
- 66/67 (XXXL)
- schwarz, grau, anthrazit oder so. (keine farben)

Nur findet mal so ein Ding.

Schuberth, hjc, Arai, nolan etc machen nur bis 65.
Der Schuberth C3 gefile mir gut, aber passt leider nicht.

Habe dann mal (auch wenns mir eigtl zu teuer ist) bei BMW geschaut und dort den Systemhelm 6 gesehen. Der gefällt mir sehr sehr gut, ist aber nen Haus zu klein in XXL.

Der einzige bei dem ich Übergrößen gefunden habe ist www.Germot.de der bis zu XXXXXL hat oder so.
Allerdings ohne Klappe, ohne Sonnenblende....

Nun setze ich auf euch.
Hat jemand Erfahrungen, kennt Hersteller oder Händler im Raum Düsseldorf/Köln ?
(Nein Polo Superstore in Jüchen hatte nichts da :/ )

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß an alle

37 Antworten

@0016:
Ich habe auch versucht möglichst vorsichtig zu kritisieren, da Dein Tipp ja gut gemeint ist und Du von vornherein gewarnt hast. Hilfsbereitschaft weiss ich sehr zu schätzen, aber nicht immer ist ein gut gemeinter Tipp auch wirklich gut. Besonders wenn es um chemische Reaktionen geht. Man kann damit die tollsten Dinge machen, aber wenn man es falsch einsetzt, dann kann es böse enden. Mechanik ist da deutlich einfacher.

Mir war der Tipp zu heikel und daher wollte ich ihn nicht unkommentiert stehen lassen, besonders weil es ungeübt kaum abschätzbar ist, wie das Zeug reagiert und die Reaktion zeitverzögert einsetzt. Ein Helm ist einfach zu wichtig, als das man daran so herumdoktorn sollte.

P.S.: Mit unberechenbar meine ich nicht, dass der Helm explodiert 😉, sondern dass es nicht berechenbar ist, wieviel Styropor "weggeätzt" wird, wie glatt die Oberfläche danach ist und wie hart das Material nachher sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Der Helm muss von Anfang an schmerzfrei passen. Alles andere ist Murks.

Hmmm.... Ganz ehrlich: Ich würde niemals einen Helm kaufen, der neu schmerzfrei passt. Ein neuer Helm muß gefühlt neu - gleichmäßig! - zu eng sein, also nicht an einer Stelle, sondern quasi überall drücken (1). JEDER Helm wird schon nach kurzer Tragezeit spürbar lockerer. Passend gekaufte Helme waren bei mir schon mehrfach nach kürzester Zeit unbrauchbar und wurden zu Ersatzhelmen für Mitfahrer ohne eigene Ausstattung degradiert.

Solche Fehlkäufe macht man trotz entsprechender Erfahrung (2) immer wieder mal. Ich habe aber noch nie einen Helm gehabt, der nicht nach kurzer Zeit gut gepasst hätte - selbst ein in den ersten Tagen gefühlt wohl doch zu kleiner Helm passte nach kürzester Zeit. Auch diesen Fall hatte ich mehrfach.

Faustregel: Ein Helm, den man noch vernünftig aufsetzen kann ist in aller Regel auch groß genug. Ich trage meist XL Helme und bekomme bei vielen Modellen die Helme bis etwa 60 cm gar nicht erst auf den Kopf. So ein Helm in Größe XXL oder 63 cm passt dagegen im Laden meist perfekt - aber nur, bis man ihn ein halbes Dutzend mal benutzt hat.

"von Anfang an ... passen" ist definitiv falsch.

Gruß Michael

(1) Da die eigene Kopfform nicht mit jedem Helm gleich gut harmoniert, hilft nur Probieren, um den Helm zu finden, der gleichmäßg (zu) straff sitzt. An der Stirn eng und an den Wangen locker oder umgekehrt ist echter Mist!

(2) Da ich meine Helme meist nicht besonders pflege und Ganzjahresfahrer bin, kaufe ich mir schon aus Hygiene- und Komfortgründen im Schnitt zwei Helme pro Jahr. Und das seit den 80er (!) Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


(2) Da ich meine Helme meist nicht besonders pflege und Ganzjahresfahrer bin, kaufe ich mir schon aus Hygiene- und Komfortgründen im Schnitt zwei Helme pro Jahr. Und das seit den 80er (!) Jahren.

Gehts noch? Da blutet meine schwäbische Seele. Schon mal was von Waschen gehört??

Ich hatte vor gefühlten hundert Jahren mal den einen oder anderen Helm, dessen Innenbezüge entnehm- und waschbar waren. Völliger Schrott. Die Bezüge blieben nie dort, wo sie hingehörten. Es ist nicht umsonst bei den allermeisten Helmen der Mittelklasse so, daß das Futter fest im Helm verbaut ist. Billighelme kaufe ich eh nicht, Premiumhelme für 300 € bis 500 € brauche und kaufe ich aber auch nicht, auch wenn es dort u. U. bessere Bezuglösungen geben mag.

Meine typischen Helme sind welche der Preisklassen von sagen wir mal 150 € bis 300 €, wo es in großen Mengen sehr gute Helme gibt. Ich kaufe allerdings stets Auslaufmodelle und Sonderangebote, wo ein minimal anderes Design oder was auch immer der Grund für eine Preisreduzierung von 20 bis 50 % ist. Das ist dann gar nicht mehr so teuer - auf den Fahrkilometer gerechnet bezahle ich für meine vielen Helme weniger als so manch Premiumhelmkäufer!

Es muß jeder selber wissen, aber im Schnitt hält bei mir jeder Helm nur ein paar tausend Kilometer. Winterhelme sind meist länger schön, die benutze ich schon mal länger als 5.000 km, die dank Schweiß und Insektendreck viel schneller widerlichen Sommerhelme sind teilweise schon nach 3.000 oder 4.000 km ausmusterungsreif.

Ich habe aber noch einen Grund für den frühen Helmkauf: Wenn das Visier zu zerkratzt ist, kaufe ich einen neuen Helm und kein neues Visier. Selbst bei den Mittelklassehelmen der Markenhersteller kosten Visiere als Ersatzteil nicht selten die Hälfte des reduzierten ganzen Helms. Ehe ich mir für irrsinnige 50, 60 oder 70 € ein simples Visier kaufe, kaufe ich lieber einen auf 100 oder 120 € reduzierten kompletten Helm.

Wie gesagt, auf den gefahrenen Kilometer bin ich in Sachen Helm im Vergleich zu vielen Mopedfahrern ein Geizhals. Auch wenn es - sorry! - Spinner gibt, die zwar ein Moped mit fünfstelligem Wert fahren, sich aber einen Helm auf die Rübe setzen, den sie vor fünf Jahren mal für 39 Euro Nochwas bei Lidl oder Aldi gekauft haben. Mir ist meine Rübe wichtig und ich lege Wert darauf, daß die Helmschale und alle anderen Sicherheitsmerkmale im Falle eines Falles auch schützen können - und dafür sollte der Helm nicht zu alt sein.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


@0016:
Ich habe auch versucht möglichst vorsichtig zu kritisieren,......................

@Vukanisator

Jetzt hab ich Deine "Kritik" an meinem Tipp auch verstanden.

Der bestens gemeinte Rat ist allerdings, wie zum Teil schon gesagt,

einfach solange suchen bis man(n) den passenden Helm gefunden hat.

Grüße

0016🙂

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


(2) Da ich meine Helme meist nicht besonders pflege und Ganzjahresfahrer bin, kaufe ich mir schon aus Hygiene- und Komfortgründen im Schnitt zwei Helme pro Jahr. Und das seit den 80er (!) Jahren.
Gehts noch? Da blutet meine schwäbische Seele. Schon mal was von Waschen gehört??

Soll doch jeder machen, wie er meint  !

Ich fahr so n 3/4 Jahr, und "verschleisse" dabei so mindestens 2-3 Sturmhauben, das finde ich hygenisch.
Denn ich seh es nicht ein, 400 Euro oder mehr pro Jahr dafür auszugeben, dass ich mir net die Mühe gebe auf meinen Helm zu achten..
Soweit meins, gell

@TomMD:
generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein Helm nicht "drücken" sollte..
Die Unterscheidung von festem Sitz und Druck muss jeder für sich selbst festlegen.

Mein erster, ein Boeri, drückte anfangs auch etwas, der VK meinte, das vergeht. Denkste und mit Schädelweh fahren, das macht keinen Spaß, also nimm Dir die Zeit und suche Dir nen Händler der das Teil auch nach ner Woche wieder zurücknimmt. Der Spätzünder in M ist da bei Helmkauf meine erste Wahl-der hat mir 14 Tage Probezeit gegeben, die ich aber nicht gebraucht hab. (um mein Kopf rum san es auch nur 63 cm...)

Andre Idee, frag doch mal bei BMW, nach dem ich gesehn hab, dass Du eine in der Sig hast..
Was meinen denn die bitte dazu.. ????
Ich weiß ich kann gemein, neugierig und sogar beides sein : 😁

Der SemmeL

Danke euch allen für die Antworten, ab Gr. 64 wird es allerdings leer in den Regalen vor Ort, da hilft nur bestellen und ausprobieren. Ich habe mich nach euren Posts entschlossen, den caberg zurückzuschicken nd jetzt einen Nolan n104 in xxxl bestellt, hoffentlich passt der...

@derSemmel aka Brötchen ;o) BMW hat bis auf den noch viel kleiner ausfallenderen System 6 nix zu bieten, aber dafür haben sie meine 1200er gebaut-das reicht 🙂

Echt ein tolles Forum hier!

Gruß vom Bald-Biker Tom

Ich war auch stundenlang bei Louis in Koblenz gewesen und bin ohne Helm rausmaschiert.

Ich weiss nun, dass ich eine Shoeibirne habe. So weit so schön, der XR-1100 passt auch wie angegossen aber ich bekomme (bei einer Helmgrösse XXL) die Brille fast nur mit Gewalt drauf. Die Brille wird so früher oder später put gehen, ich überlege schon auf Kontaktlinsen umzusteigen ^^

Bei Louis meinten sie ich soll doch die Nolanhelme anprobieren, weil die würden "jedem passen". Stimmt auch irgendwie, hab den N104 angehabt und er wirkte schon ein Tick grösser als der Shoei Helm. Diesen gibt es auch in XXXL vielleicht ein Versuch wert bei euch?

Gruß
o/

Zitat:

Original geschrieben von Jammela


Ich war auch stundenlang bei Louis in Koblenz gewesen und bin ohne Helm rausmaschiert.

Ich weiss nun, dass ich eine Shoeibirne habe. So weit so schön, der XR-1100 passt auch wie angegossen aber ich bekomme (bei einer Helmgrösse XXL) die Brille fast nur mit Gewalt drauf. Die Brille wird so früher oder später put gehen, ich überlege schon auf Kontaktlinsen umzusteigen ^^

Bei Louis meinten sie ich soll doch die Nolanhelme anprobieren, weil die würden "jedem passen". Stimmt auch irgendwie, hab den N104 angehabt und er wirkte schon ein Tick grösser als der Shoei Helm. Diesen gibt es auch in XXXL vielleicht ein Versuch wert bei euch?

Gruß
o/

Hallo Leidensgenosse,

den Shoei habe ich auch probiert, gibt es ja nur bis xxl, war leider auch zu klein. Den Nolan hatte unser Louis nur in xxl da, darum habe ich ihn mir jetzt in xxxl bestellt, vielleicht habe ich ja eine Nolan-Omme.

Sonst wird es dünn mit Klapphelmen, und ein Germot mag zwar groß sein, aber sonst...

Der Sintesi in xxxl hat extra Brillenführungen und sogar so geschnitten, dass ich ihn im aufgeklappten Zustand MIT Brille aufsetzen konnte (und ich habe so eine Nerd, die relativ breite Bügel hat).
Vielleicht für Dich einen Versuch wert? Ein toller Helm - wenn er denn nicht bei mir an der Stirn drücken würde...

Schönen Sonntag, Gruß Thomas

PS: BMW rules! 🙂

Caberg hatte ich, denke ich zumindest, nicht probiert aber nach xxx Helmen verliert man den Überblick ^^ Hab deswegen Fotos geschossen von den Dingern die mir passen ^^

Derzeit neige ich zu dem Helm klick

Und dazu die passenden Kontaktlinsen ^^

Gruß
o/

P.S. Yep ^^

Der Shoei ist ja kein Klapphelm, den hatte ich probiert, war aber auch zu klein. meine Kontaktlinsenphase habe ich hinter mir, seit mal eine Linse auf dem Auge zerbrochen ist und ich die Reste noch nach 6 Monaten aus dem Auge gepuhl habe. Eigentlich sollte man denken, dass so ein Oberklassehelm entsprechende weichere Brillenzonen hat...

Ich habe auch eine Riesenbirne und habe stundenlang probieren müssen, um einen Ersatz für meinen 12 Jahre alten Arai NR-3 zu finden. Ein Klapphelm wäre als Brillenträger zwar nett gewesen, aber das einzige was ich unbedingt haben wollte, war eine Sonnenblende.

Schlussendlich bin ich beim X-Lite 702 gelandet - zwar kein Klapphelm, aber dafür mit Sonnenblende und Pinlock sowie guter Belüftung ausgestattet. Das ganze in XXXL.

Zitat:

Original geschrieben von DerOppel


Ich habe auch eine Riesenbirne und habe stundenlang probieren müssen, um einen Ersatz für meinen 12 Jahre alten Arai NR-3 zu finden. Ein Klapphelm wäre als Brillenträger zwar nett gewesen, aber das einzige was ich unbedingt haben wollte, war eine Sonnenblende.

Schlussendlich bin ich beim X-Lite 702 gelandet - zwar kein Klapphelm, aber dafür mit Sonnenblende und Pinlock sowie guter Belüftung ausgestattet. Das ganze in XXXL.

Danke für den Tipp, den werde ich testen, wenn der Nolan - was ich nicht hoffe - zu klein ist, dann muss ich mich eben vom Klapphelm verabschieden, aber wie Dir ist mir Sonnenblende und Pinlock wichtig.

Thema Brille: Wenn die nicht stabil genug oder zu filigran ist, gibt es auch eine Lösung: Ab zu Fielmann oder Apollo oder einem anderen Discount-Optiker und dort für 50 € oder so eine robuste Brille mit unempfindlichem Kunststoffrahmen machen lassen.
Das mache ich seit ungefähr 100 Jahren so - wenn meine aktuelle Lieblings-Dauer-Alltagsbrille zarte Metallbügel hat, verwende ich zum Fahren meist eine robuste Wechselbrille. Oder die Sonnenbrille mit meinen Werten, aber das ist eine andere Geschichte. Ersetzt aber das Sonnenvisier.
Auch ein beschlagfreies Visier brauche ich nicht, denn das funktioniert meist eh nicht. Wenn das Visier eine ausreichend feste Rastung hat, daß man das Visier mit einem Spalt von ein bis zwei Zentimetern aufstellen kann, dann wird es gut hinterlüftet und beschlägt nicht. Egal ob eine Antibeschlagausstattung vorhanden ist oder nicht.
Der Verzicht auf Ausstattung hat den Vorteil, daß man bei gleicher Qualität Geld spart und mehr Auswahl hat.

@tomjhak: Überlege Dir einfach mal, ob es nicht doch mit weniger Ausstattung geht (auf das Klappen willst Du ja bereits ggf. verzichten), dann wird es sicher leichter, einen gut passenden Helm zu finden. Denn die Paßform sollte beim Kauf entscheidend sein. An den Rest gewöhnt man sich oder findet andere Lösungen.

Gruß Michael

Also der Xlight ist toll, habe ihn mir im September selber gekauft. Zwar nicht im Mülltonnenformat, sondern im Fingerhutformat 😉

Also die Brille passt super drunter, leiser wie mein alter Klapphelm, Sonnenvisier um längen besser als beim Klapper und super Belüftungsmöglichkeiten.
Pinlock hat er, war mir aber nicht wichtig, da bei uns Brillenträger ja nicht nur das Visier beschlägt 🙁
Dafür hat das Visier nen Knopf um es 2 mm nach vorne zu stellen und schon beschlägt nichts mehr.

2 Mankos hat der Helm, aber das eher jammern auf hohen Niveau
- etwas enger "Einstieg"
- Kinnriemen etwas zu kurz um ihn nicht immer extra ausfädeln zu müssen (in Verbindung mit dem engen Aufsetzen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen