Größerer Turbolader?
ist es möglich im c220 cdi einen größeren turbolader einzubauen?
zb den vom c320?
oder habt ihr bessere vorschläge zur leistungssteigerung? ( bitte sagt jetzt nicht "kauf dir nen c320 😁 )
40 Antworten
Ist aber trotzdem Blödsinn mit dem Schaltgetriebe.
Wenn Chip dann einen Ca.. oder Bra.. mit dem Nachteil höherer Verschleiß evtl. Garantieverlust usw.
Hatte meine beiden letzten Fahrzeuge mit Chiptuning einer war ein Automat der andere ein Handschalter.
Beide Fahrzeuge liefen sehr gut. DC und der Motor sowie das Getriebe haben nie ärger gemacht. Nach 100000 km bei DC in Zahlung gegeben war auch kein Problem.
Probleme gab es mit den Chips, mit dem Krümmern, dem LMM sowie dem LLk. Wobei Carlsson den Chip sofort auf Garantie getauscht hat. Der Rest wurde durch DC erledigt.
Chiptuning egal wie gut erhöht den Verschleiß am Fahrzeug. Das sollte man wissen.
Macht aber trotzdem Spaß.
Mit dieser Aussage kann ich gut leben 🙂 Einverstanden!
Anmerkung: Die Schalter halten tatsächlich weniger Drehmoment aus als die Automaten!
Es gibt ein Fz von MB welches in der Schalterversion weniger Motorleistung hat, als der Automat.
Grüße
Hellmuth
beim 320cdi ist das der fall
Zitat:
Original geschrieben von fx123
beim 320cdi ist das der fall
Um genau zu sein: Die max. Leistung ist gleich, das max. Drehmoment beim Schalter beträgt jedoch nur 410Nm gegenüber 510Nm beim Automaten...
Ähnliche Themen
sicher?
die leistung ist das produkt aus kraft und drehzahl.
wenn die kraft weniger wird, müsste die drehzahl ja ansteigen damit, das produkt, also die leistung gleich bleibt. aber höhrer drehen tut der wagen ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
sicher?
die leistung ist das produkt aus kraft und drehzahl.
wenn die kraft weniger wird, müsste die drehzahl ja ansteigen damit, das produkt, also die leistung gleich bleibt. aber höhrer drehen tut der wagen ja nicht.
Ja, sicher. Das Drehmoment wird im mittleren Drehzahlbereich zurückgenommen, die Kurve quasi abgeflacht. Bei Nenndrehzahl ist das Drehmoment wieder so hoch wie beim Automaten, daher ist die Nennleistung gleich. Natürlich ist die Leistung im mittleren Drehzahlbereich geringer, da hast Du recht...
P[kW]=M[Nm]*n[1/min]/9550
Gruß Michael
wie funktionier das eigentlich mit der elektronischen zurücknahme des drehmoment?
wird da einfach ein mageres gemisch eingesprizt oder was macht die elektronik da???
Zitat:
Original geschrieben von fx123
wie funktionier das eigentlich mit der elektronischen zurücknahme des drehmoment?
wird da einfach ein mageres gemisch eingesprizt oder was macht die elektronik da???
Schätze, das wird über den Ladedruck geregelt...
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Um genau zu sein: Die max. Leistung ist gleich, das max. Drehmoment beim Schalter beträgt jedoch nur 410Nm gegenüber 510Nm beim Automaten...
Ja, stimmt, hatte mich unkorrekt ausgedrückt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fx123
beim 320cdi ist das der fall
Beim 270CDI übrigens auch, nur nicht so extrem wie beim 320CDI:
C270CDI Schaltgetriebe: 370Nm
C270CDI Automatikgetriebe: 400Nm
Und wie sieht das mit dem c 220 cdi sc Evo aus?
Was sind da die Maximal Vorgaben für das Getriebe?
Denke auch über Chiptuning nach, wollte aber keinen neuen Tread erstellen 😉
Dachte an den Calsson Chip von 150 auf 178 PS
Gruß,
Andy