Größerer Turbo beim AFN

VW Vento 1H

Hy, hab mal ne Frage, kann ich eigentlich ohne weiteres den Turbo vom ARL (150PS) oder ASZ (130PS) draufmachen? weil ich glaub das wäre etwas günstiger für den Turbo, er ist ja für 150 Ps ausgelegt, und nicht wie meiner für 110ps, denke da wegen der Haltbarkeit der vom ARL wäre ja perfekt. oder?
muß da sonst was beachten beim umbau? geht das so einfach?
schon jemand gemacht?

Next Question:

Brauche noch die teilenummer von der Blinkrosette für die Türen beim 3 Golf, hat die jemand und woher bekomm ich ne blink LED? schon jemand gemacht oder nen link?

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


war mit dem zms aber so. glaubt es oder nicht.

wenn ne vr6-sportkupplung verbaut wird, kann sein, dass die in der glocke irgendwo an so einem knubbel hängenbleibt. man kann dann immer eine runde drehen, bis es hängenbleibt und nicht weitergeht. diesen knubbel einfach abschleifen...

LOL 😁

so geil... hab ich schon hinter mir... hab bei meinem wintersynro golf 2 ne GTI kupplung eingebaut als wir das getriebe ham schweißen lassen, weil en loch drinne war... danach dann angemacht und ich bin bald ausgeflippt... 🙁 alles am klackern... und wie du sagst, es lag am OT geber.... nach den ersten 10km war es weg 😁

204 weitere Antworten
204 Antworten

@holger
und was habe ich geschrieben? 🙂
ist so ziemlich das gleiche, der sensor sitzt im stg und misst den ladedruck der gerade anliegt...

der satz, dass es beim tdi keinen sinn macht bezog sich ja auch auf den druck im ansaugbereich (zwischen luftfilter und turbo) danach ist es ja beim tdi kein ansaugen mehr, sondern nur noch ein drücken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


beim tdi macht so ein sensor keinen sinn, da der druck im ansaugbereich irrelevant ist --> Turbo

das hast du geschrieben 😉 und das is falsch! denn der sensor is notwendig!

und trotzdem heists ansaugkrümmer 😁

is ja egal, jetzt sollte sich jeder auskennen!

mfg holger

Zitat:

Original geschrieben von TDIHolger


deshalb ist es sinnvoll zb bei gröberem tuning einen sensor einzubauen der zb bis 3 bar absolut (also 2 bar ladedruck) messen kann um damit die üerschwinger korrekt regeln zu können!

soweit mein wissensstand... 😉

mfg holger

wat????

3bar absolut nur? 😁 also 4-5 sollten es schon sein bei größeren tuning 😁

achso, das bezog sich aber auf die normale funktion eines map sensors, und so einen haben wir nicht im tdi, da der unterdruck irrelevant ist beim tdi..
laut definition ist der sensot im stg kein map sensor (wiki)

Ähnliche Themen

Das ist ein MAP Sensor im TDI.

MAP = Manifold Absolut Pressure

Ansaugkrümmer Absolut Druck

Ansaugkrümmer heisst das auch bei einem Turbomotor, und genau den Absolutdruck mißt der Sensor.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Das ist ein MAP Sensor im TDI.

MAP = Manifold Absolut Pressure

Ansaugkrümmer Absolut Druck

Ansaugkrümmer heisst das auch bei einem Turbomotor, und genau den Absolutdruck mißt der Sensor.

danke für die übersetzung! 😉

ok, das mit dem sensor sei geklärt, aber da ich nicht vorhabe mit mehr als 1,5bar ( 1,45 ) zu fahren, ist das ja kein Problem. aber was ist hiermit:
-------------------------------------------------------------------
mal ne frage, muß man bei chip tuning beim golf 3 einen neuen chip einbauen, oder kann man den alten auch über das interface programmieren?

der chip muss umgesteckt werden, per obd kann man das nur bei neueren autos machen...

ok, danke. also nen neuen chip :-(

du kannst ja auch den alten umprogrammiere 🙂

naja, ich sicher nicht :-)
wie funktioniert eigentlich so ein Simulationsprogramm? also wird der laptop über das interface angeschlossen, OBD? und dann einfach was verändert und man sieht was dabei rauskommt? oder wie geht das?

soweit ich weiss, kann man bei den neueren autos das file per obd2 einspielen, also nicht einfach mal 2 werte verändern, sondern immer das komplette file einspeisen.
beim alten system war das genauso, nur das man hierbei den eeprom immer ausbauen und in der station beschreiben muss....

bei größeren sachen baut man das so, dass der beifahrer mit lappi wenn der motor aus ist, den chip direkt beschreiben kann. so fährt man, hält an, ändert was, fährt weiter.

also den besten eindruck, hat mir bis jetzt Mirco Küster
gemacht, bei chip tuning, mit anpassung im auto, etc.
nur ist der eben in Berlin :-(

habe jetzt auch was in Ulm gefunden, aber der will 200€uro mehr :-(

so ein Müll

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


also den besten eindruck, hat mir bis jetzt Mirco Küster
gemacht, bei chip tuning, mit anpassung im auto, etc.
nur ist der eben in Berlin :-(

habe jetzt auch was in Ulm gefunden, aber der will 200€uro mehr :-(

so ein Müll

genau, er hat mir bei mir auch alles gemacht...kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen