Grösserer Tank für Q5 - 3,0l
Bei der derzeitigen "Fress-Durst-Sucht" meiner Q(5) und der damit verbundenen unbefriedigenden Reichweite würde ich mir einen größeren Tank wünschen.
Gibt es vielleicht von einem Anbieter oder von Audi selbst - internes Wissen vorausgesetzt - hierzu Informationen.
Ich danke Euch vorab für weitere Details.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Si tacuisses, philosophus mansissesZitat:
Original geschrieben von tacitus
warum biste denn dann nicht bei mercedes geblieben?Zitat:
Original geschrieben von hanon8
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esp-off
@ mattipappiaus meiner persönlichen erfahrung (natürlich nicht repräsentativ, aber doch bemerkenswert) geben diesel fahrer immer zu wenig verbrauch an. in der art: ja, das ist halt der große vorteil von diesel.
setze ich mich aber auf den beifahrersitz und bin so dreist den bordcomputer abzurufen - kommen immer durchaus realistische verbräuche ans tageslicht: standard ausrede in diesem fall: ja ich habe den wagen bei der letzten fahrt ganz schön getreten. auf die anmerkung warum dann z.b. bei einem audi im BC2 der verbrauch auch so hoch ist: ja, ich habe vor der fahrt den bordcomputer zurückgesetzt. nun ja.
bitte nur als kleine story verstehen - das soll keine diesel-benzin diskussion werden - ist mir schon klar, dass ein diesel grundsätzlich weniger verbraucht...
Einfach mal ne nicht belegbare, pauschale Aussage in den Raum werfen und hoffen dass einer drauf anspringt. Ich bin dann mal so frei. Fahr aktuell nen A4 Avant 2.5 TDI mit jährlich ca. 55.000 km und derzeitiger Laufleistung von 245.000 km. Im BC2 steht 6,7 l aber diesen Verbrauch hab ich noch nie erreicht. Habe die komplette Laufzeit nie mehr als max. 6,5 l verbraucht (tatsächlich errechnet). Im besten Fall waren es 5,7!! Also nicht alles glauben, was einem die elektronischen Helferlein so vorrechnen...
Zitat:
Einfach mal ne nicht belegbare, pauschale Aussage in den Raum werfen und hoffen dass einer drauf anspringt
???
press repeat:
"bitte nur als kleine story verstehen - das soll keine diesel-benzin diskussion werden - ist mir schon klar, dass ein diesel grundsätzlich weniger verbraucht..."
ansonsten: ganz toll, wirklich
Zitat:
Original geschrieben von Zanderspezi
Einfach mal ne nicht belegbare, pauschale Aussage in den Raum werfen und hoffen dass einer drauf anspringt. Ich bin dann mal so frei. Fahr aktuell nen A4 Avant 2.5 TDI mit jährlich ca. 55.000 km und derzeitiger Laufleistung von 245.000 km. Im BC2 steht 6,7 l aber diesen Verbrauch hab ich noch nie erreicht. Habe die komplette Laufzeit nie mehr als max. 6,5 l verbraucht (tatsächlich errechnet). Im besten Fall waren es 5,7!! Also nicht alles glauben, was einem die elektronischen Helferlein so vorrechnen...Zitat:
Original geschrieben von esp-off
@ mattipappiaus meiner persönlichen erfahrung (natürlich nicht repräsentativ, aber doch bemerkenswert) geben diesel fahrer immer zu wenig verbrauch an. in der art: ja, das ist halt der große vorteil von diesel.
setze ich mich aber auf den beifahrersitz und bin so dreist den bordcomputer abzurufen - kommen immer durchaus realistische verbräuche ans tageslicht: standard ausrede in diesem fall: ja ich habe den wagen bei der letzten fahrt ganz schön getreten. auf die anmerkung warum dann z.b. bei einem audi im BC2 der verbrauch auch so hoch ist: ja, ich habe vor der fahrt den bordcomputer zurückgesetzt. nun ja.
bitte nur als kleine story verstehen - das soll keine diesel-benzin diskussion werden - ist mir schon klar, dass ein diesel grundsätzlich weniger verbraucht...
Armer Motor-245000km nur hungern 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Armer Motor-245000km nur hungern 😁Zitat:
Original geschrieben von Zanderspezi
Einfach mal ne nicht belegbare, pauschale Aussage in den Raum werfen und hoffen dass einer drauf anspringt. Ich bin dann mal so frei. Fahr aktuell nen A4 Avant 2.5 TDI mit jährlich ca. 55.000 km und derzeitiger Laufleistung von 245.000 km. Im BC2 steht 6,7 l aber diesen Verbrauch hab ich noch nie erreicht. Habe die komplette Laufzeit nie mehr als max. 6,5 l verbraucht (tatsächlich errechnet). Im besten Fall waren es 5,7!! Also nicht alles glauben, was einem die elektronischen Helferlein so vorrechnen...
Alex.
Das nennt man neudeutsch nicht hungern sondern Metabolic Balance 😁
Übrigens denke ich mit den 75 Litern im Tank ganz gut auszukommen. Werd im April davon berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Einfach mal ne nicht belegbare, pauschale Aussage in den Raum werfen und hoffen dass einer drauf anspringt
???
press repeat:
"bitte nur als kleine story verstehen - das soll keine diesel-benzin diskussion werden - ist mir schon klar, dass ein diesel grundsätzlich weniger verbraucht..."
ansonsten: ganz toll, wirklich
Na klar, stellt man oft fest, dass viele das Bedürfnis haben sich über Superlative zu positionieren. Aber mit einer so pauschalen Aussage in dem Thread hier Unruhe zu stiften ist sicher daneben, auch wenn die Einschränkung gleich hinterher kam.
Von nichts kommt halt auch nichts - wenn man die absolute Sparmaschine fahren wollte, würde man keinen Q5 fahren. Auch wenn mich der absolute Spritverbrauch meines TFSI nicht stört, so hab ich das doch mal beim 🙂 als Mangel hinterlegen lassen. Mich stört einfach die Vera......ei mit den 'gedopten' Normverbräuchen, bei mir sind's derzeit immerhin 30% mehr. Mal sehen, was nach den angeblich heilbringenden 10 Tkm passiert. Bei 15 Tkm hab' ich 'nen Date mit meinem 🙂.
So zurück zum Thema: Ich würd mich auch für einen größeren Tank interessieren, allerdings sollte sich der Aufwand in Grenzen halten.
VG
Matthias
leider kann ich nicht auf die unzähligen befindlichkeiten von jedem hier rücksicht nehmen und entschuldige mich natürlich tausendfach, falls ich hier "unruhe gestiftet" habe!
und bevor dieser unfug noch lächerlicher wird, verabschiede ich mich aus diesem thread!
ps: kleine randbemerkung: ich fahre momentan selbst diesel (a4 avant 8E)