Grösserer Tank für Q5 - 3,0l
Bei der derzeitigen "Fress-Durst-Sucht" meiner Q(5) und der damit verbundenen unbefriedigenden Reichweite würde ich mir einen größeren Tank wünschen.
Gibt es vielleicht von einem Anbieter oder von Audi selbst - internes Wissen vorausgesetzt - hierzu Informationen.
Ich danke Euch vorab für weitere Details.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Si tacuisses, philosophus mansissesZitat:
Original geschrieben von tacitus
warum biste denn dann nicht bei mercedes geblieben?Zitat:
Original geschrieben von hanon8
35 Antworten
Vermutlich 10-11 L?!
Aber genau aus diesem Grunde zieht mancher eine TDI2.0er vor, der liegt unter und um 8 L ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Vermutlich 10-11 L?!Aber genau aus diesem Grunde zieht mancher eine TDI2.0er vor, der liegt unter und um 8 L ;-)
Meine Frage zielte eigentlich auf Information zu einem größeren Tank - und nicht : warum zieht einer den 2.0TDI oder einen 3.0l TDI Motor vor .
Gruß
hanon
Hi Hanon,
kann mir nicht vorstellen, dass für so etwas eine ausreichend große Nachfrage für eine Serienfertigung besteht.
Jörg
Ähnliche Themen
Such dir doch mal einen anderen Zubehörspezialisten aus. Für die Landrover ( Matzker ) gibt es diverse größere Tanks. Wo willst du denn den größeren Tank einbauen ? Schau dir mal deinen Tank an, dann siehst du, dass da verdammt wenig Platz für einen größeren Tank ist. Du kannst maximal einen Zusatztank verbauen. 11 l auf 100 km bei 75 l Tank sind immerhin knappe 740 km. Da ist ja fast ne halbe Weltumrundung.
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
der damit verbundenen unbefriedigenden Reichweite
Wohnst du in einer Gegend, in der man nur alle 500km eine Tankstelle anfindet?
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Such dir doch mal einen anderen Zubehörspezialisten aus. Für die Landrover ( Matzker ) gibt es diverse größere Tanks. Wo willst du denn den größeren Tank einbauen ? Schau dir mal deinen Tank an, dann siehst du, dass da verdammt wenig Platz für einen größeren Tank ist. Du kannst maximal einen Zusatztank verbauen. 11 l auf 100 km bei 75 l Tank sind immerhin knappe 740 km. Da ist ja fast ne halbe Weltumrundung.
Ausserdem sind 75 Liter IMHO im Vergleich zum Wettbewerb durchaus komfortabel. Im A4 z.b. hat der Tank nur etwas über 60 Liter, auch beim 3,0 TDI und auch beim S4 ist er nicht größer, der sicher noch weit mehr schluckt als die kleine durstige Kuh!
Ich denke an meine Anfänge wo ein Auto mit 115 PS auch deutlich mehr als 10 Liter verbraucht hat und nur einen 50 Liter Tank hatte.
Da war nach 400 km schon der nächste Stop an der Tanke angesagt 🙁
So long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Ausserdem sind 75 Liter IMHO im Vergleich zum Wettbewerb durchaus komfortabel. Im A4 z.b. hat der Tank nur etwas über 60 Liter, auch beim 3,0 TDI und auch beim S4 ist er nicht größer, der sicher noch weit mehr schluckt als die kleine durstige Kuh!Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Such dir doch mal einen anderen Zubehörspezialisten aus. Für die Landrover ( Matzker ) gibt es diverse größere Tanks. Wo willst du denn den größeren Tank einbauen ? Schau dir mal deinen Tank an, dann siehst du, dass da verdammt wenig Platz für einen größeren Tank ist. Du kannst maximal einen Zusatztank verbauen. 11 l auf 100 km bei 75 l Tank sind immerhin knappe 740 km. Da ist ja fast ne halbe Weltumrundung.Ich denke an meine Anfänge wo ein Auto mit 115 PS auch deutlich mehr als 10 Liter verbraucht hat und nur einen 50 Liter Tank hatte.
Da war nach 400 km schon der nächste Stop an der Tanke angesagt 🙁So long,
MAXQ5
ist ja alles richtig , ich komme aber vom ML 320CDi - da gingen fast 100l rein und der Verbrauch war z.T. deutlich geringer (obwohl schwerer und höher) - bei gleicher Fahrweise. ! da bin ich schon etwas verwöhnt.
Gruß
hanon
warum biste denn dann nicht bei mercedes geblieben?Zitat:
Original geschrieben von hanon8
ist ja alles richtig , ich komme aber vom ML 320CDi - da gingen fast 100l rein und der Verbrauch war z.T. deutlich geringer (obwohl schwerer und höher) - bei gleicher Fahrweise. ! da bin ich schon etwas verwöhnt.Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Ausserdem sind 75 Liter IMHO im Vergleich zum Wettbewerb durchaus komfortabel. Im A4 z.b. hat der Tank nur etwas über 60 Liter, auch beim 3,0 TDI und auch beim S4 ist er nicht größer, der sicher noch weit mehr schluckt als die kleine durstige Kuh!
Ich denke an meine Anfänge wo ein Auto mit 115 PS auch deutlich mehr als 10 Liter verbraucht hat und nur einen 50 Liter Tank hatte.
Da war nach 400 km schon der nächste Stop an der Tanke angesagt 🙁So long,
MAXQ5
Gruß
hanon
Si tacuisses, philosophus mansissesZitat:
Original geschrieben von tacitus
warum biste denn dann nicht bei mercedes geblieben?Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Zitat:
Ich denke an meine Anfänge wo ein Auto mit 115 PS auch deutlich mehr als 10 Liter verbraucht hat und nur einen 50 Liter Tank hatte.
Da war nach 400 km schon der nächste Stop an der Tanke angesagt
Ich kann mich sogar dran erinnern, dass ich früher die Briefe per Hand oder bestenfalls mit ne Schreibmaschine schreiben musste und anschließend auch noch die Briefmarke lecken dürfte 😛
...und trotzdem wünsche ich mir heute einen 100l Tank in der Kuh, weil ich es einfach nervig finde, alle 500 km zu tanken. 😠
(bei mir hat sich die Reichweite nach 8000 km irgendwo zwischen 500 und 550 km eingependelt und ich glaube nicht, dass sich da noch groß was ändern wird)
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ich kann mich sogar dran erinnern, dass ich früher die Briefe per Hand oder bestenfalls mit ne Schreibmaschine schreiben musste und anschließend auch noch die Briefmarke lecken dürfte 😛Zitat:
Ich denke an meine Anfänge wo ein Auto mit 115 PS auch deutlich mehr als 10 Liter verbraucht hat und nur einen 50 Liter Tank hatte.
Da war nach 400 km schon der nächste Stop an der Tanke angesagt...und trotzdem wünsche ich mir heute einen 100l Tank in der Kuh, weil ich es einfach nervig finde, alle 500 km zu tanken. 😠
(bei mir hat sich die Reichweite nach 8000 km irgendwo zwischen 500 und 550 km eingependelt und ich glaube nicht, dass sich da noch groß was ändern wird)
DANKE !!!!!- das ist es, was ich meine ! - damit sind wir schonmal zwei.
Gruß
hanon