ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Größerer Motor für meinen Corsa

Größerer Motor für meinen Corsa

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 12:34

Hallo Leute,

ich bin neu in deisem Forum und möchte mich mit einer kleinen Frage an euch wenden, hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich fahre einen Opel Corsa Baujahr '95 mit dem C14NZ Motor drinne. (44 kw;8V)

Nun habe ich mich schon oft nach Motortuning erkundigt aber mir ist aufgefallen dass das wohl mehr oder weniger sinnvollste wäre einen größeren Motor zu verbauen.

Daher die Frage: Welcher Motor passt am besten in meinen Corsa? So was die größe des Motorraums angeht und die Halterungen etc.

Und kann mir jemand konkret sagen welche Kosten auf mich zu kämen? Ich rechne inklusive Motorkauf, Eintragungen und Umbaumaßnahmen mit ca. 3.000 € ist das realsitisch?

PS: ICH WILL NICHT sowas wie "lohnt sich nicht", "viel zu teuer", "kauf dir doch ein anderes Auto" balbla hören ok? Ich möchte nur ernsthafte fachmänische Antworten auf meine Fragen!

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für antworten!

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 18. Mai 2008 um 21:46

Basis ist bei mir ein 1.2L

Bis jetzt vorhanden: Fahrwerk, größere/breitere reifen, Fahrwerk Stabis vom Gsi

Also bräuchte ich "nur" STG, Kabelbaum, Motor mit anbauteilen, Bremsen

Getriebe müsste doch auch oder?

Und was genau hat das mit dem Chip auf sich? jetzt geht das auto ja auch nicht wenn man nur so einen schlüssel nachmacht?

MFG

am 18. Mai 2008 um 22:08

Joa das liegt dann wohl daran dass du schon eien Wegfahrsperre hast.

Dann befindet sich ei nChip in deinem Original Opel Schlüssel...

der sendet Daten ans Transponder Modul am Zündschloss aus, welches mit dem Steuergerät verbunden ist.

Die Werte vom STG und dem Schlüsselchip müssen dann zusammenpassen, sonst startet der Motor nicht.

Getriebe... also ka, es gab 1,2 55ps'ler mit F10 Getriebe glaueb ich ?! In dem Fall müsstest du das auch haben...

aber wenn du ein F13 hast, kannst du das locker weiterverwenden.

Kommt aber drauf an was du für eiens hast. So ein ultra langes Spar-Getriebe würde ich, wenn ich schon auf einen etwas flotteren Motor Umbau, dann auch gleich mit rauswerfen, und mir ein etwas kürzeres einbauen.

Einige 1,2er hatten glaube ich so ein Spar Getriebe... aber ich kenn dein Auto ja nicht, das müsstest du dann mal herausfinden.

Wenn du ein normales F13 CR ( close range ) mit 3,74er Achse hast, dann kannste das locker weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Shadowstorm

Basis ist bei mir ein 1.2L

 

Bis jetzt vorhanden: Fahrwerk, größere/breitere reifen, Fahrwerk Stabis vom Gsi

sorry, deine ausagen sind mal garnix wert.

Einer der zwei Liter Motoren ist wohl eine der gängigsten Motoren zum umbauen, da kannst den Umbausatz auch relativ günstig bei Ebay ergattern und wenn du alle Teile zusammen hast und jemand hast der den Umbau schonmal gemacht hat, oder Ahnung von der Materie hat, dann ist so ein Motorumbau an einem Wochenende passiert.

 

Gruss Nick

am 19. Mai 2008 um 10:52

ich würde dir raten bei nem smallblock zu bleiben und auf 1.4 si mit 82 ps nen c16nz mit 75 ps oder nem x14xe mit 90 ps umzubauen

Ich persönlich würde dir vom x14xe abraten, hab mit der Nähmaschine nix als ärger gehabt

am 20. Mai 2008 um 17:03

also ich rate zu einen x16xe,der hat den meissten wums von allen smalblock motoren,und ist eben günstig in betracht auf den zirkus beim tüv,40 euro für die abnahme.

alles andere kommt schnell über 250 euro.

c16nz bzw sz gab es im corsa nicht orginal,also kostet wieder mehr beim tüv.

X18XE1 :)

115PS Smallblock, kein Serienmotor also sehr wahrscheinlich auch keine höhere Versicherungseinstufung. Umbauaufwand ähnlich X14XE / X16XE.

Wieviel Budget ist denn eingeplant?

Da es mit den X16XE grad sehr schlecht aussieht da einen vernünftigen unverheizten mit wenig km zu bekommen gefällt mir der vorschlag des X18XE1 immer mehr.

Nur hab ich keine Ahnung was da alles dann mit geändert werden müsste...viel aufwand?

Denn ich hätte nun jemand gefunden der schon viele Motoren verbaut hat und diese auch eingetragen bekommt.

Jason

Der x18xe1 hat meines Wissens E-Gas, das müsstest du dann entweder übernehmen oder auf normale Gaszugbetätigung umbauen (sofern möglich). Getriebe etc. behältste von deinem Motor, da das am x18xe1 verbaute Getriebe sicher nen hydraulisch betätigtes Ausrücklager hat (kann man auch alles umbauen, aber wozu).

Der Felgenhauer hatte mal das gleiche vor und meinte die Motorhalter wären anders, das müssteste dir vorher mal ansehen, geht ja nur um den einen vorn rechts. Oder ggf. da was selbst bauen, wenn da wirklich der alte Halter net passen sollte. Ansaugbrücke würde ich vorher auch mal ausmessen, nicht dass die so tief ist wie beim X16XEL, dann kommste in Gehedder mit der Spritzwand. Könnte man ja direkt ne PowerBox / RAM / Flowtech draufbauen.

Rein kostentechnisch kannste dann mal aber auch nen C20NE mit dem Umrüstsatz von Zero verbauen.

Stimmt,das teil hatte ja e-gas :rolleyes:

Jo,getriebe hatte ich schon vor zu behalten. Der Felgenhauer kommt ja aus der selben stadt wie ich,setzt mich mal in verbindung mit ihm wegen dem Motorhalter.

Ne lexmaul ram vom X16XE passt net zufällig an den Motor? Da hätt ich nämlich was organisieren können:(

Was denkst was der Umbau kosten wird? Brauch halt den Motor und Stabis und die diversen anbauteile. Antriebswellen kann ich ja drin lassen oder ?

Jason

Moment...der Z18XE hatte doch erst e-gas. Nen 99er Astra z.B. mit dem X18XE1 hatte doch noch kein e-gas drinne oder?

Laut einigen Threats hier ist die meinung und die ahnung bei dem Motor sehr unterschiedlich was das e-gas betrifft.

Jason

Wellen bleiben, da du ja auch dein Getriebe behälst.

Kannst dich ja mitm Felgenhauer mal in Verbindung setzen, n Kumpel von ihm hatte vor ner Weile nen Schlachtastra da mit X18XE1, vielleicht ist der Motor noch da.

Die Ram vom 1.6er müsste eigentlich passen, müsstest höchstens ggf. die Kanäle anpassen lassen, sofern die beim 1.8er Kopf größer sind.

Hab ihn schon kontaktiert,der Motor wäre noch da und er hat kein E-Gas. Wäre also grad sehr passend. Hoffe nur der will nicht zuviel für das teil,weiß auch noch nix über die laufleistung.

Ich werd mich mal informieren ob das machbar ist mit der Ram. Wenn nicht,muss ich eben ne passende neue besorgen.

Danke für die guten und schnellen tips,helfen sehr weiter.

Jason

Dann kannste vor Ort ja auch mal die Ansaugbrücke vermessen (vielleicht gehts dann fürn Anfang auch ohne RAM) und schauen, ob der Motorhalter vorn rechts passt (die 3 Angüsse mit Gewinde drin müssen vorn am Block vorhanden sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Größerer Motor für meinen Corsa