ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Größerer Lüfter bei AHK Nachrüstung

Größerer Lüfter bei AHK Nachrüstung

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 12. Juni 2023 um 7:00

Das Thema "größerer Lüfter" bei AHK Nachrüstung wurde hier ja schon öfter erwähnt. Was mich interessiert, ist, was das für die Werkstatt für ein Aufwand ist, damit ich evtl. Angebote besser beurteilen kann. Ist es mehr so "kleiner Lüfter raus - großer rein" oder muss der halbe Motor ausgebaut werden. Bin noch nicht sicher, ob ich das wirklich machen lasse, da ich je eh nur den Fahrradträger drauf haben werde. Generell nervt mich, dass ich hier für einen Konzeptfehler des Herstellers zahlen soll. Ein Transporter, sogar als LKW zugelassen, braucht einen größeren Lüfter, wenn er einen Wohnwagen ziehen soll. Wie doof ist das denn? Aber das nur nebenbei. Mich interessiert vor allem der Aufwand. Wenn dazu jemand was sagen kann, wäre toll.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Was genau ist nun lächerlich ? Wenn du ihn mit AHK kaufst, kann er natürlich einen grossen Anhänger ziehen, wenn du das nicht gemacht hast, dann ist es dafür nicht vorgesehen, dein Handwerkerauto. Du kannst sogar nur die AHK-Vorbereitung mitbestellen, dann ist alles auch im Nachhinein easy.

Schimpf mal lieber auf den, den du im Spiegel siehst.

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 13:29

Sagt der Mercedesjünger, oder was? Auch Werkstätten, natürlich nicht MB, geben mir Recht. So, und jetzt hör auf, die Leute hier persönlich anzupampen. Dafür gibts andere Foren.

du disqualifizierst dich gerade hier selbst

Wenn dir 5 Stunden Zuviel vorkommen dann mach es doch selber… :o

 

90min reichen nur, wenn die Vorrüstung verbaut ist. Weil dann brauchst du wie gesagt nur hinters rechte Seitenteil im Laderaum. Hoffentlich steht da keine Sitzbank. Ansonsten musst du bis ganz vorne unter den Beifahrersitz.

 

Ob man einen Kühler und/oder Lüfter benötigt, hängt vom Alter und dem spezifischen Fahrzeug ab.

Meines Wissens gibt es beim Trapo auch keine Unterscheidung zwischen nur Fahrradträger/Gartenanhänger oder voller Anhängelast wie beim PKW.

 

Es gibt nunmal Herstellerseitige Vorgaben. Wenn man nun der Meinung ist, man muss sie nicht beachten, dann sollte man aber auch nicht dem Hersteller die Schuld in die Schuhe schieben.

am 16. Juni 2023 um 9:19

Zitat:

@hamiwei schrieb am 15. Juni 2023 um 14:56:47 Uhr:

Du kannst sogar nur die AHK-Vorbereitung mitbestellen, dann ist alles auch im Nachhinein easy.

Leider nicht. Ich hab die AHK Vorbereitung und muss trotzdem den Lüfter tauschen, zumindest laut Aussage meiner Mercedeswerkstatt.

??

Das ist auch definitiv so! Die Vorrüstung sieht nur die 'normale' Ahk mit 2 To Last vor - wenn man die AHK ab Werk bestellt zahlt man m.E. auch mehr, wenn man die 2,5 Tonnen will

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 16. Juni 2023 um 11:19:22 Uhr:

 

Leider nicht. Ich hab die AHK Vorbereitung und muss trotzdem den Lüfter tauschen, zumindest laut Aussage meiner Mercedeswerkstatt.

??

Guck mal bitte was auf dem Gehäuse oben für eine Nummer ist. Die A4479060212 oder die A4479060412?

am 16. Juni 2023 um 11:57

Na dann frag ich nochmal nach einem Angebot für nur 2to Anhängelast. Müsste dann ja so um die 800 Euro günstiger sein.

Nein, es gibt kein getrenntes Angebot für nur 2t oder dann 2,5t.

 

Ob 2t oder 2,5t ist nur eine Papieränderung, keine technische.

 

Die Unterschiede bei den zu verbauenden teilen gibts nach Baujahr, Motor, Getriebe und Ausstattung des spezifischen Fahrzeugs.

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen einen Vito Baujahr12/2016 aber EZ 03/2018. Nun habe ich keine Anhängevorrichtung E57 hätte aber gerne 2500kg Anhängelast, die Anhänger ESP und die PDC beim Rückwärtsfahren mit Anhänger aus. So wie ich das bisher gelesen habe kennst Du @GT-Liebhaber Dich damit serh gut aus. Ich sende dir gerne die FIN von dem Fahrzeug.

Achja der Vito ist komplett hinten leer keine Bestuhlung, keine Verkleidung, blankes Blech.

Gruß Karlsfelder

Das müsste man sich tatsächlich mit der FIN spezifisch anschauen.

 

Ist überhaupt eine Anhängerlast im Fahrzeugschein eingetragen.?

 

2500kg ist auch nicht mehr so einfach wie früher. Das wurde ganz schön zusammengestrichen. Muss man anfragen, wenn keine Freigabe brauch man dann aber auch nix bezahlen.

 

Einbau je nach Fahrzeug kann zum Beispiel einen neuen Lüfter und neuen Kühler erfordern.

 

Ohne E57 müssen Kabel bis nach vorne gezogen werden, das erhöht Aufwand und kosten.

am 2. Januar 2024 um 12:08

Hab gerade gesehen, dass es bei ATU einen Komplettpreis für knappe 1000,- Euro gibt.

Zur Wahl stehen Oris oder Brink (muss gestehen, die sagen mir beide nichts).

Hat das schonmal jemand gemacht? Würde man das empfehlen oder lieber abraten? Ich bin bei ATU ja immer etwas skeptisch.

Ich finde da Artikelnummer 1ON429 abnehmbare AHK zum Komplettpreis mit E-Satz inkl. Einbau

 

Zum einen steht da ein Preis von AB 899,99€!!! Ab heißt nicht das es dabeibleibt. Hier wird für Brink AHK und Jaeger E-Satz geworben.

 

Lesen dann auch Fußnote zu 1)

 

…gilt nicht für Transporter…

…Leistungen externer Partner(Freischaltung durch Hersteller ist kostenpflichtig)…

…zzgl. Zubehörartikel, Erweiterungssatz, Abdeckungen und ggf. erforderlicher Umrüstarbeiten am Fahrzeug.

 

Fazit: auf deutsch gesagt kannst du dir mit dem Preis den Arsch abwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Größerer Lüfter bei AHK Nachrüstung