Größerer Diesel ?!
Ist für den Kuga ein größerer Diesel geplant ? Wenn ja wann ungefähr ?
Beste Antwort im Thema
Hast du den Kuga schon probe gefahren? Wenn nein rate ich es dir wirklich mal an :-) Ich dachte zuerst auch, pfff 136 PS für so ein Fahrzeug, das kann doch nix sein. Bis ich mal damit gefahren bin, schlussendlich hab ich ihn dann gekauft :-) Das Fahrzeug fühlt sich an als hätte es mind. 150 PS :-)
Im Vergleich zum Tiguan sieht der Kuga viel frischer, übersichtlicher und sportlicher aus. Der Tiguan kommt mir wie ein Aktenschrank auf Rädern vor. Naja das ist aber Geschmackssache. Auf jeden Fall würde ich den Kuga mal probefahren, es lohnt sich!
46 Antworten
Was BMW, Audi, MC, Porsche da bauen sind doch nur Statussymbole, kein Mensch braucht die großen Motoren in einem SUV es sei denn er hat es nötig...
Aus einem SUV wird niemals ein Spotwagen, in meinen Augen nicht mal ein schnelles Auto auch wenn das manche gerne hätten.
Entweder ich kauf mir einen SUV mit den Vorteilen des Platzangebotes und der hohen Sitzposition usw. dafür nehme ich dann halt 1.7t und den hohen Schwerpunkt hin und da geht nun mal auch mit 200 PS nichts mehr, oder ich kaufe mir eine andere Art von Auto...
Beim sanften Chiptuning sehe ich keine Gefahr für den Motor - aber auch keinen großen Nutzen 15PS mehr oder weniger bringt nicht sehr viel...
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an.
Der Motor bring genug Leistung, hab bis jetzt alles an Anhänger zeihen können.
Selbst wenn man es mal eilig hat ist die Leistung problemlos abrufbar.
Grüße
Björn
Hallo, ich habe gehört, dass Ford einen stärkeren 2,0 Diesel herausbringen will. Angeblich mit 150 PS und nur kombiniert mit Automatikgetriebe.
Wer weiß mehr, u. a. auch zum Liefertermin??
Freundliche Lichthupe!!!!
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Es handelt sich bei dem 2,0l ja um den PSA DW10 Motor.
Den gibt es soviel ich weiss nur mit 136PS. Darueber laege dann der DW12 mit 156PS (im 4007).
Denkbar dass es den irgendwann im Kuga gibt.
Ähnliche Themen
Ab April soll ein Diesel mit ca 160 PS und Doppel-Kupplungs-Getriebe ins Programm für den Kuga kommen. Ebenso ein Benziner mit um die 140 PS.
Moin Moin,
es ist richtig ab April "sollen" der 2,0 ltr TDCi mit 140 PS und Euro 5 sowie ein 2,0 ltr TDCI 163 PS TDCI Euro 5 verfügbar sein.Beide Motoren werden auch mit dem Powershiftgetriebe lieferbar sein.Leider sind noch keine Preislisten verfügbar.Es wird auch möglich sein das M&S Außenpaket gleich ab Werk mitzubestellen, hierzu leider auch noch keine Preise.Hoffe das sie im Februar bekannt gegeben werden.
Hallo,
ja habe das selbe vom Händler meines Vertrauens erfahren. 140 PS Diesel (diesmal die Fordmaschine und nicht Peugeot) mit Automatik und ein stärkerer Diesel (so um die 165 PS) sollen noch dieses Frühjahr kommen. Da bin ich mal gespannt, aber ich bin auch mit meinen 136 PS schwer zufrieden... 😁
Der zieht fast besser als mein voriger Firmenwagen der ein 320er Touring war...
lg
masta 🙂
Zitat:
Original geschrieben von masta1701
140 PS Diesel (diesmal die Fordmaschine und nicht Peugeot) mit Automatik und ein stärkerer Diesel (so um die 165 PS)
Die neuen Motoren sind ja beim S-Max/Galaxy Facelift schon offiziell bekannt. Und das sind weiter die Motoren aus der Kooperation mit PSA.
Soll mir recht sein... 😁😁😁
ich hab ja mein Baby schon und bei 136 PS geniesse ich(die Firma) in Österreich noch die günstigere Versicherungseinstufung, bei uns geht das ab 140 PS los richtig teuer zu werden...
Grüße an alle...
Ja so ist das in Österreich.
Aber hier bei uns warten einige auf einen stärkeren Diesel und vor allem auf einen Diesel mit Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Klein86
Ja so ist das in Österreich.
Aber hier bei uns warten einige auf einen stärkeren Diesel und vor allem auf einen Diesel mit Automatik.
Wie viel kostet denn die Steuer und Versicherung in Österreich ?
hallo,
tja in Österreich wird nach KW (PS) eingestuft und wenn das Auto auch noch über einen gewissen Wert an Schadstoffen ausspuckt, zahlst beim Kaufpreis einen Malus (200 - 300 EUR) drauf bzw. wenn dein Auto drunterliegt, kriegst einen Bonus.
KFZ Steuer beim Dicken liegt bei 510 EUR für 136 PS und Haftplicht bei 2.000 EUR
Beim Benziner wären es Steuer 840 EUR und Haftplicht bei 2.300 EUR
Ich mein das mit Automatik verstehe ich und auch das ihr in D sicher stärkere Autos gerne fahrt für Ö sind die 136 PS mehr als ausreichend, beschleunigt gut, fährt sich gut... 😁😁😁
muss auch sagen, dass es anfangs sicher eine Umgewöhnung war vom 3er auf einen Kuga, aber der Dicke ist echt agil für seine Größe und den hohen Schwerpunkt...😛
lg
masta
Das kann ich bestätigen.. Der Kuga motor wurde vielfach von Autofritz redaktoren schlecht gemacht, er sei müde und wirke überfordert im kuga.. was überhaupt nicht wahr ist.. ich find ihn spritsparend, agil und drehfreudig..das fahrzeug hängt für seine dimensionen und sein gewicht sehr gut am gaspedal..
Die 136PS fühlen sich deutlich nach 150 an..
Klar wenn man hochbeschleunigt bei 150 km/h merkt man die trägheit schon ein bisschen..man darf aber den luftwiederstand nicht vergessen..und auch nicht dass es keine PS bolide ist
ja das ford nicht grad gelobt wird ist doch klar vorallem, wenn man mit VW verglichen wird. vorallem werden dann meist äpfel mit brinen verglichen. aber was solls.
aber das mit dem neuen motoren und powershift hört sich jut an. weiss wer ob das powershift gut arbeitet? bzw. ob es irgendwelche probleme damit gibt. müsste ja das gleiche wie im focus sein.
der innen raum wird aber nit überarbeitet oder`? wäre schon froh wenn man die mittelkonsole in schwarz macht^^
Dem ist so.. habe letzeres ein Vergleich gelesen mit einem Kuga Trend und Tiguan Track&Sport oder wie der auch heisst.
Letztendlich haben sie die Ausstattung bemängelt.. ehm.. Kein kommentar meinerseits :-) Aber auf jedenfall ein Grundmodell mit einem ausgestatteten Modell zu vergleichen finde ich schwachsinnig.. aber da sieht man wieder mal die intelligenz solcher autozeitschriften.. wer bezahlt, der gewinnt..
Oder wiso gewinnt immer ein VW überall bei den tests? Bauen andere hersteller solch grottenschlechte fahrzeuge?
Zum Durashift: Bin den im Focus gefahren, macht richtig spass.. und durch die "manuelle" schaltung kann man durchaus sparsam fahren.. für die die gerne automat fahren: durchaus emfpehlenswert.. ich bevorzuge nach wie vor die handschaltung :-)
Der Innenraum beim Kuga wird höchstens bei einem facelift überarbeitet.. bei einer Motoranpassung ist dies nicht der fall.. so wie ich das sehe steht kein facelift bevor, daher wird nur die "antriebspalette" optimiert..