Größere Räder? Spurverbreiterung?
Hallo,
hat wer schonmal 215er oder 225er auf 17 zoll inkl. Spurverbreiterung draufgemacht und alles eingetragen bekommen?
Habe derzeit 195er drauf und mir gefällt das garnicht. Hätte es gern breiter und auch die Spur ein wenig. Allerdings weiß ich nicht was ich zugelassen bekomme.
Interessant wären schwarze speichenfelgen.
Gruß jambo
Beste Antwort im Thema
Danke, wenn ich mit baujahr 1959 noch jung in deinen Augen bin, freut mich das sehr. Aber deine Antwort ist hier fehl am Platz
41 Antworten
Naja kann jetzt nur meine persönliche Erfahrung mitteilen.... habe auf meinem nb-fl 7,5x17" Postert Vielspeichenfelgen mit 225/35 Bereifung gefahren. Das Ergebnis war ein träges Einlenkverhalten, gefühlt 20 PS weniger und schlechterer Fahrkomfort. Bin dann nach 1 Monat wieder auf meine serienmäßigen 16" Originalfelgen mit 205/45 Bereifung gewechselt. War ein Riesenunterschied , leider habe ich nie die beiden Felgen zum Vergleich gewogen.
.... @geraldberlin63
dieses " fährt sich um Welten besser " ist natürlich absolut subjektiv ! --- ich bin den ND ( mit der 1,5 l Maschine ) auch
schon exzessiv probegefahren und ich darf sagen " da war ich froh , wieder in meinen gewohnten NA zu
steigen .
Für mich fährt sich der NA verglichen mit dem NB fast gleich . ( Natürlich fährt sich da jeder wieder nuancenmäßig " mal mehr ,mal weniger ausgeprägt " anders , da Bereifung / Sturz / Nachlauf .... Luftdruck Bereifung .... mit einfließt ).
Der ND ist definitiv ausgereifter und " up to date " ( Monitor / Lenkradknöpfe ... ) , = wäre schlimm , wenn nicht = , gerade die Federung und die Sitze sind aber
meiner Meinung nach zu hart ! ( bei dem Fahrzeug zumindest ).
Geht aber ab wie " Schmidts Katze " . ( wäre für mich ein Risiko ! ) .
@MrWalton
Das mit der geringeren Einpresstiefe ist ein " gesunder Kompromiß " , finde ich auch !
-- wenn man nachträglich an den Radhäusern bördeln müsste , würde ich es lassen ! --
Rainer
..oh je... solche Vergleiche zwischen NA, NB, NC oder ND wollte ich überhaupt nicht anstellen bzw. hinterfragen.
Doch meine Frage steht noch immer im Raum. Hat der ND bei den hinteren Radläufen nun Plastikinnenverkleidung oder auch noch Filzverkleidung ?
Frohe Ostern !
Plastik.
Ähnliche Themen
Plastikteppich?https://www.mazda-forum.info/.../page-3
...sage euch mal danke, wobei man auf den Bildern vom ND auch sehr deutlich diese Filzeinlage in den Radhäusern sieht. Ich muß mich da wohl mal beim Freundlichen selbst erkundigen und mir einen ND mal genau ansehen. (warum verbaut Mazda in den hinteren Radhäusern nur solche Feuchtigkeitsschwämmmatten ?)
Das wird zur Geräuschdämmung sein.. Grüsse
Hallo Oggy2000,
deine Vermutung wird garantiert richtig sein, wobei es auch anders geht.
Ich habe z.B. meinen NC FL im vollen hinteren verdeckten Kofferraum- und im Dachmulden-Bereich regelrecht mit Dämmmatten ausgelegt, mein NC ist geschlossen so leise, wie ein gut gedämmtes Auto. (ich kam vom C70II, der ja in dieser Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat...)
Aber diese Filzeinlagen sind eine wahre Rostquelle. Vor zwei Tagen bin ich leider im Dauerregen unterwegs gewesen und noch heute sind die Radläufe in einer Garage feucht. Da ist Rostbelastuung eigentlich eingebaut und ich muß mir da wirklich eine Gegenmaßnahme ausdenken.
Imprägnierung der Filzmatten nützt nicht wirklich Etwas (habe ich), also muß ich für mich diese Rostbelastung wesentlich zum Positiven verbessern. Mir ist überhaupt bei dem Sch.. Wetter aufgefallen, daß diverse Spalten in der Karosse wirkliche Wassersammler sind. Das ist Alles von Mazda nicht wirkich durchdacht, oder nie im Regen getestet worden ! Warum steht z.B. in den Randbereichen vom Kofferraumdeckel Wasser, warum steht unterhalb der Dachabdeckung Wasser, welches dann die Rückleuchten flutet ? Oder warum steht im Motorhaubenbereich im Bereich vom Haubenschloß Wasser ?
Ich muß hier wieder mit Nacharbeiten und nachgerüsteten Dichtgummies arbeiten, wie ich es beim C70II auch schon machen mußte. ( Da wurden bei massiven Regen die Xenons regelrecht gebadet bzw. geflutet... und so ein Auto kam aus Schweden !!)
Ergo, es gibt bei jedem Auto irgendwelche Fehlkonstruktionen und Ottonormalverbraucher wundert sich dann über Rostbefall oder Lampenausfälle...
Ok, der NC FL ist auch nur auch ein Auto, aber eben auch mein Hobby und dennoch mein absolutes Spaßmobil, da sich solche Dinge wirklich ändern lassen, man muß es nur machen...
Nur zur Info: Wenn man sich nicht gerade bei ATU mit fetten Tuningfelgen eindeckt, kann man auch auf eine leichte 8j Felge mit leichten 215/45er Reifen gehen. Da ergibt sich bezgl. des Radgewichtes so gut wie kein Unterschied zur Serie. Das wäre auch mein Tip. Wenn man zB auf eine leichte Japan Racing, XXR oder OZ Felge geht, entstehen null Defizite...ganz im Gegenteil. Dieses auf Halbwissen basierende Geplapper über versaute Fahrdynamik/-physik ist reine Panikmache. Wir reden doch hier über einen ND...der ist in der Serie schon mit 17" ausgestattet. Zudem ist ein 215er Reifen nicht zwangsläufig schwerer als ein 205er oder 195er...das hängt vom Reifenmodell ab, da gibt es riesige Gewichtsunterschiede innerhalb einer Größe. Breiter und größer bedeutet nicht zwangsläufig auch gleich schwerer. Man muss einfach nur mal das Hirn anschalten und die richtige Auswahl treffen. 😉
Sorry Ricky
... jetzt machst Du Dir es m.M.n zu leicht und disqualifizierst die Debattierenden ,- Halbwissen ist das nicht !
das Thema ist so breitgefächert , es gibt zig Einflussgrößen ...., jeder hat so seine subjektiven Erfahrungen ,
es gibt aber auch Fakten , das steht fest ....
auf jeden Fall entstand eine " nette " Runde , .... mir macht das Spaß ! - und wie zu sehen ist , anderen
auch !
Rainer
Der Ricky hat teilweise schon recht. Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben, weil ich dachte, dass es um einen NA oder NB geht^^
Zum ND sage ich nichts, da weiß ich nämlich weder was die originalen Felgen wiegen, noch wie breit die sind.
Bei den NAs und NBs sind die originalen 14" (je nach Fabrikat 4,8Kg pro Felge) und 15" (5,9Kg pro Felge) Felgen halt sehr sehr leicht, da kommt man gewichtsmäßig mit keiner bezahlbaren 17" Felge auf dieser Welt drunter 😁
Trotzdem wurde hier kein Halbwissen verbreitet, und wenn man in 195 und 215 das selbe Reifenfabrikat nimmt (alles andere wäre als Vergleich idiotisch), dann ist der 195er auch definitiv leichter 😉
Gleich schauts übrigens bei den Felgen aus. Die leichte 17" OZ Felge ist in 15" noch leichter.
Grüße
casus cnactus ist ja auch der , -
daß zu Beginn des Threats niemand genau wußte , um was es für ein Modell geht !
.... ich bin der Meinung : ein leichtes Auto braucht leichte , kleine Felgen .....
weiter so , die community lebt und " jede Medaille hat mindestens zwei Seiten.... "
TS : was planst Du nun ? ....
so long
Rainer
Die MX-5 ND Serienfelgen sind mit 7,8 kg für die 17" und 6,5 kg für die 16" schon eine der leichteren. So viel Auswahl an noch leichteren Felgen gibts nicht, und wenn dann nicht in günstig.
Moin.
Ich habe gerade meinen Beitrag nochmals gelesen...da habe ich mich schon etwas forsch/frech ausgedrückt. Sorry, ich wollte hier niemandem an die Karre fahren. Das "Halbwissen" und "Hirn einschalten" war eher allgemein in die Runde geworfen, da man doch in sämtlichen Foren sehr oft liest, dass Tuning generell kontraproduktiv ist. Das ist Schubladendenken und bringt mich immer etwas in Wallungen.😁
Zitat:
@benutzer-sama schrieb am 19. April 2017 um 07:00:16 Uhr:
Die MX-5 ND Serienfelgen sind mit 7,8 kg für die 17" und 6,5 kg für die 16" schon eine der leichteren. So viel Auswahl an noch leichteren Felgen gibts nicht, und wenn dann nicht in günstig.
Gutes Tuning ist nie günstig...vor allem bei einem ab Werk schon optimierten Fahrzeug wie dem MX-5 nicht. Man kann beim MX-5, egal welche Generation, sehr viel verschlimmbessern.😉
Wenn man auf eine breite Felge gehen möchte, wird es schwer die 7,8kg zu halten. Aber wenn man unterhalb der 9kg bleibt, ist alles gut. 1kg merkt man so gut wie nicht...selbst bei ungefederter rotierender Masse. Da reden wir über Nuancen in der Praxis, die durch den deutlich besseren Grip der breiteren Reifen jedoch zu verschmerzen sind. Außerdem kann man bei der richtigen Reifenwahl wieder Gewicht gut machen. Die meisten 17" Tunerfelgen liegen jedoch bei 10kg und mehr, das sollte man vermeiden.