Größere Räder/Reifen als in den Papieren eingetragen

VW Tiguan 2 (AD)

Moin. Habe mir erst kürzlich einen Tiger zugelegt.
Ist es möglich, größere Felgen und Reifen zu montieren, als in den Papieren (in dem Fall in diesem Konformitätspapier, früher stand sowas im Fahrzeugschein) explizit angegeben?

Ich frage deshalb, weil mir nach Eingabe von HSN und TSN für den Tiguan Allspace auch Kombinationen mit 20 oder sogar 21-Zoll-Rädern und Reifengrößen bis 255 Breite angezeigt werden, z.B. bei Felgenshop mit ABE-Gutachten. Müssen diese dann nur nachträglich eingetragen werden oder was gilt es da noch zu beachten?

Fahrzeug ist Tiguan Allspace, Bj 2019, TDI 240PS, Highline.
Aktuell sind 19"-Felgen mit der Reifengröße 235/50 drauf.

Braucht es für die Beantwortung der Frage noch weitere Daten?

45 Antworten

ist es so schwierig, da Verbreiterungen drauf zu machen? Die Spurplatten bewirken doch, dass die Räder weiter aussen sitzen, also die Spur breiter wird… wenn das möglich ist, versteh ich nicht, wieso die Räder nicht 1cm breiter sein können…denn es geht ja wohl darum, dass sie nicht über die Karrosserie rausstehen, zumindest in dieser bunten Republik. In Belgien und NL siehst Du das ständig…

Ich rate Dir dringend einen Reifenrechner zu verwenden. Da kannst Du vorhandene und gewünschte Rad-/Reifenkombinationen eintragen, er rechnet Dir aus ob Du im Toleranzbereich bist mit dem Umfang (und somit dem Tacho) und es wird auch visualisiert. Vielleicht tust Du Dir dann leichter mit dem "Vorstellen". Auch Distanzscheiben können da eingetragen und mitberechnet werden.
Trotzdem gilt auch da das jeweilige Gutachten der Felge und den Auflagen bezüglich erlaubter Rad-Reifen-Kombinationen. Wenn die Auflagen erfüllt sind, dann passt es auch.

Ich verwende gerne diesen hier: https://reifenrechner.at/

Danke @flofloi!
Das kam dabei raus:
https://www.reifenrechner.at/index.html?...

eigentlich alles im grünen Bereich selbst bei 255er-Reifen auf 21'', oder sehe ich das falsch? Zur Not müssten halt die Radhausverbreiterungen dran. Aber in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass viele Prüfer gar kein Problem damit haben, obwohl in den Gutachten jede Menge Auflagen stehen. Kann mir vorstellen, dass die Hersteller halt auf Nummer Sicher gehen, falls mal ein besonders strenger Controletti kommt nach dem Motto "Wir haben es Dir ja gesagt..."

Interessant finde ich die verbaute Größe 7x19...scheint wohl nicht alltäglich zu sein, steht aber so in den Papieren...oder stimmt das am Ende gar nicht. Sind die Original-VW-Auckland.

Dumme Frage: Wie kann es eigentlich sein, dass eine Reifengröße auf unterschiedlichen Felgenbreiten montiert werden kann...wird der Reifen dann weiter auseinandergezogen, wenn die Felge breiter ist und ist dann "flacher"?

Zitat:

Dumme Frage: Wie kann es eigentlich sein, dass eine Reifengröße auf unterschiedlichen Felgenbreiten montiert werden kann...wird der Reifen dann weiter auseinandergezogen, wenn die Felge breiter ist und ist dann "flacher"?

Ganz genau so ist es.

Ähnliche Themen

@flofloi: auf den ersten Teil bist leider nicht eingegangen… der Reifenrechner zeigte jedenfalls keine Sache an, die dagegenspricht

Ja dann hätteste doch alles was du wissen musst...

7x19 bei den Auckland stimmt, ich habe sie drauf, allerdings mit 15mm Spurverbreiterung = 30mm pro Achse(ABE)

was genau bringt die Verbreiterung? Merkt man das optisch? (mach mal ein Foto, dann kann ich vergleichen). Fahrverhalten?

Zitat:

@BlackP schrieb am 10. Mai 2024 um 16:59:25 Uhr:


@flofloi: auf den ersten Teil bist leider nicht eingegangen… der Reifenrechner zeigte jedenfalls keine Sache an, die dagegenspricht

Wie gesagt, ohne das Gutachten zu kennen ist eine Aussage unmöglich. Mir kommt 21" jedenfalls schon sehr grenzwertig vor. Die 255er Gummis sind nicht das Problem, den haben die Serien-20"er auch. Eher schon die Felgenbreite falls sie 8,5" überschreitet. Aber wie gesagt, wenn es ein Gutachten dafür gibt, dann passt es auch und wenn die Auflagen erfüllt sind, dann ist es auch eintragbar.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

@flofloi: Ging ja erst mal nur um den Reifenrechner. Was die Gutachten angeht: Es kommt wohl sehr auf die Einpresstiefe an, mehr als auf den Durchmesser. Gibt auch viele 19“, die wohl standardmässig nicht gehen. Bei 255-Reifen wird da eigentlich immer eine Kotflügelverbreiterung gefordert. Gut, geschenkt, die gibt es für paar Euro 50 zu kaufen, das kann nicht das Hindernis sein…manche haben die wohl ab Werk. Mir wurde mal bei einer 21“-Felge und 245/35 eins ohne solche Auflagen gezeigt, war glaub ET45. So lange man weiter nix aufwendig umarbeiten muss…

Im COC sind aber max 235/45 auf 20“ drin…also das mit 255 ab Serie stimmt nicht. Serienmässig wären sogar nur 17“ drauf, der Vorbesitzer hatte die 19“ Auckland bestellt. Was mich wundert: 7x19 bei VW normal…Reifenrechner meckert und auch andere Seiten gehen bei 19“ von mind Breite 8 aus…
letztendlich geht es nur drum, den Radkasten etwas mehr zu füllen

Deine Kotflügelvereiterung die "manche" ab Werk haben ist die R-line Ausführung. Respekt wenn du die für 50 euro bekommst.
Nimm eine Wasserwaage, lege sie an den Reifen halt sie senkrecht hoch zu deiner Radverreiterung und miss den den Abstand. Das was du da misst kaufste dir einfach als Spurverbreiterung, wenn du mit dem Felgen/Reifenrechner nicht klar kommst du du dem nicht vertraust.
Hat schon mal einer ein Thema Todgequatscht...

Nee, ich quatsche nichts tot, keine Sorge. Ich fuchse mich da nur grad rein. Kotflügelverbreiterungen gibt es für dieses Geld pro Achse, kannst Du suchen. Ja, und manche haben die eben ab Werk zB in diesem R-Line-Paket, auch das ist korrekt.
Und wer sagt, dass ich dem Reifenrechner nicht vertraue?
Für Deinen Vorschlag müsste ich die Räder zuerst kaufen, dann messen und schauen, ob ich so viel Spurverbreiterung drauf bekomme…ist ja auch begrenzt. Grandioser Vorschlag. Sorry, aber Dein Posting hat jetzt eher nicht weitergeholfen.

Zitat:

@BlackP schrieb am 11. Mai 2024 um 07:23:59 Uhr:



Im COC sind aber max 235/45 auf 20“ drin…also das mit 255 ab Serie stimmt nicht. Serienmässig wären sogar nur 17“ drauf, der Vorbesitzer hatte die 19“ Auckland bestellt. Was mich wundert: 7x19 bei VW normal…Reifenrechner meckert und auch andere Seiten gehen bei 19“ von mind Breite 8 aus…
letztendlich geht es nur drum, den Radkasten etwas mehr zu füllen

255 gibt es ja auch nur mit der serienmässigen Kotflügelverbreiterung. Ohne ist bei 235 Schluss.

Ja die VW-Dimensionen sind allerdings ungewöhnlich. Hat in der Praxis aber keinen Nachteil, außer dass es eben nicht so viele Felgen in dieser Dimension gibt. Mit ECE-Gutachten (1:1 Ersatz für Serie, kann ohne ABE mizuführen und/oder Abnahme montiert werden) wird's da schon ganz dünn.

wie gesagt: Verbreiterungen sind ja nicht das grosse Ding, zumal das bei dieser serienmässigen ja auch nicht viel ist (ich glaub 5mm pro Seite). In einem anderen Thread berichteten einige Leute, dass sie 20“ mit 255/40 ohne Verbreiterungen eingetragen bekamen. Ich werd mal bei TÜV/Dekra o.ä. nachfragen…geb mich ja nie geschlagen, wenn ich mal was im Kopf hab…
das mit der ungewöhnlichen Dimension kann Absicht sein…je weniger Alternativen der Kunde hat, desto eher kauft er bei VW ?? aber 8,5 Breite sollte jetzt nicht das Problem sein…und ABE mitführen macht mir nix aus

Zitat:

@BlackP schrieb am 11. Mai 2024 um 12:07:49 Uhr:


...Ich werd mal bei TÜV/Dekra o.ä. nachfragen…

Super Idee😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen