Größere Drosselklappe für GTI 2E?

Hallo zusammen, gibt es eine Drosselklappe die einen größeren Durchmessere hat als die Seriendrosselklappe und passt? Oder die mit einigen Anpassungsmaßnahmen passt?
MFG

64 Antworten

wie bekommt man am schnellsten ne flasche wasser leer? 🙂

bier geht am besten mit druckluft *g*

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


wie bekommt man am schnellsten ne flasche wasser leer? 🙂

Fallenlassen 😁

Das ganze Gelaber hier drumrum ist doch nur sekundär , die Frage ist : Will man nur rumspielen(nur polieren) , oder gleich richtig machen ? Hier geht es um einen Saugmotor und nicht um Flaschen leer machen ! Endweder ich hab das nötige Wissen um dem Motor Leben einzuhauchen , oder eben nicht ! Vom quatschen hat noch kein Motor mehr Leistung bekommen ! Also sollte man damit das ganze ernsthaft bleibt auch mal an die Praxis gehen , Theoretiker gibt es schon genug auf dieser Welt , aber ich gehör zu denen die sich lieber die Finger dreckig machen und damit was bewegen ! Wer meint er müsse mit Halbwissen auch noch halbe Sachen an seinem Motor machen , der soll das tunen doch gleich lassen ! Man muß im Privatbereich nicht der Formel 1 Tuner sein , das würde eh den Rahmen sprengen , aber Kenntnisse darüber bekommt man garantiert nicht in Foren beigebracht , das geht nur mit dem eigenen Willen sein Hobby ernsthaft zu betreiben ! Was wäre wenn ist sowas von uninteressant , da man nie weiß wie der Motor auf die Bearbeitung reagiert , somit kann ich nur ne grobe Richtung vorgeben , erst dann beim Feineinstellen zeigt sich ob ich in der Lage bin dem Motor die optimale Leistung zu entlocken ! Also sollte man sich persönlich ein klares Ziel setzen und es konsequent umsetzen , ansonsten bleibt einem nur Ebay-tuning und K&N , der rest ist sinnlose Träumereien ! Amen !

Ähnliche Themen

Da stimme ich dir zu. Um jedoch noch einmal klar zu machen: ich stehe nicht auf dem Standpunkt, daß polieren das Maß der Dinge darstellt, sondern daß man es ohne großartiges schrauberliches Talent selber machen kann. Klar ist es toll, einen Motor gleich ganz zu machen. Wenn man das aber machen lassen muß, wird die Sache eben teuer. Aber ich stimme dir voll zu. Besser ist das natürlich.

@Black Fighter: Vielen Dank für die Anschlussmaße, weißt du auch noch zufällig den Innendurchmesser der DK?
Ich werd gleich mal nachschauen ob des hinhauen könnte, bin heute aber noch auf eine viel gravierendere Engstelle gestoßen uind zwar den Luftmassenmesser, der gerade mal einen Einlass von 52x52mm hat.
Aber das mit der Bearbeitung der Knaäle und des Saugrohrs usw. versteht sich von selbst. Hab auch vor es selbst zu machen, natürlch auch noch mit Unterstützung von Leuten die sowas schon mal gemacht haben.

Meinst du sowas wie auf dem beigefügten Bild(mit Innenansicht) mit LMM 52x52mm , dann ist es ein Luftmengenmesser ! Da hilft nur einen größeren versuchen zu verbauen(6-zylinder) , oder den Originalen zu berarbeiten(mit Vorsicht zu genießen) und die Vorspannung Stauklappe zu reduzieren , in dem Schwarzen Deckel wo das Poti usw. steckt(Bild im nächsten Thread) !

Dort unter dem Deckel wo das Poti sitzt , ist auch ein großes Zahnrad mit einer Feder , diese sorgt für die Vorspannung der Stauklappe , an dem Zahnrad sitzt eine Drahtklammer die zum einstellen der Vs da ist , bei einer Feder mit weniger Windungen kann man grob 3-4 Zähne die Vs reduzieren , bei mehr Windungen können es schonmal ein paar mehr sein , testen ! Bei zuwenig Vs neigt der Motor dazu länger zu brauchen um auf Standgas zu kommen ! Danach sollte man auch die Co-schraube etwas reindrehen , da er sonst zum abmagern neigt , am besten bei Bosch am Viergastester ohne Lambdaregelung auf etwas unter Lambda 1 einstellen ! Eine niedrigere Vs beschert dir ne deutlich spürbare bessere Beschleunigung !

Durch die Reduzierung der Vorspannung öffnet die Klappe weiter, dadurch spritzt er dann mehr Benzin ein? Hab auch schon gelesen, dass für die Leistung am besten ein Lambdawert von 0,9 ist, bekommt man halt dann mit der AU ein Problem, aber danke für den Tip werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Hmm dieses Einstellen , kannman das auch mit so nem Auslesegerät machen? Bekannter hatte gemeint er könne das, Problem ist aber dass ich diesen Diagnosestecker nicht habe. Ach ja ist klar ein Luftmengenmesser, hau die immer durcheinander! 🙂

Es geht auch um den Widerstand die die Klappe hat , dadurch wird mehr Kraft benötigt um die Luft anzusaugen ! Viergastester bei Bosch , sag du willst nur den Lambdawert messen , hat bei mir nicht mal 20 € gekostet , ich mag halt bei sowas keine Experimente , deswegen Boschdienst ! Motor ca. 30 sec. bei 2500 U/min halten , abturen lassen und dann messen , lass den Wert so bei 0,95 einpendeln !

also, hier nochmal die maße einer vr drosselklappe:

lochabstände:

68 x 78

innendurchmesser am auslass:

70 mm

innendurchmesser am einlass::

75 mm

durchmesser klappe:

64 mm

bei der 2.8 er hast du zusätzlich eine große teillastkante im einlass. an dieser stelle ist auch der geringste querschnitt zu verzeichnen.
hierzu möchte ich auf meine ebay-auktion aufmerksam machen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ich kann auch die bearbeitung anderer drosselklappen anbieten. saugrohrbearbeitungen sind natürlich auch möglich.

jetzt noch mein standpunkt:

im ansaugtrakt stellt die drosselklappe meist den geringsten durchlass dar. da bringt ein fetter k&n natürlich nichts. beim vr6 ist die bearbeitung der drosselklappe spürbar.
auch die bearbeitung von saugrohren bringt hier wirklich eine menge an durchzug. orginale saugrohre haben oft sehr hohe produktionsmaßabweichungen. vor allem an den übergängen von drosselklappe zum ansaugbrückenoberteil und von diesem oberteil zum unterteil ist oft ein versatz im mm bereich auszumachen. allein durch den ausgleich dieser abweichungen ergeben sich leistungsstreuungen der motoren ab werk.
meine behauptung wurde auf dem prüfstand belegt. ein lahmer passat vr6 brachte auf dem prüfstand 163PS (statt 174PS die eigentlich anliegen sollten). nach der bearbeitung der drosselklappe, dem ausgleich der maßabweichungen an den saugrohren und der montage eines k&n wurden auf dem prüfstand 173 PS ermittelt.

mfg

ChocolateStyler

Das Problem mit einem anderen Luftmengenmesser ist aber auch, dass mein Steuergerät was mit den Signalen anfagen kann die der von sich gibt, obwohl wenn der auch von Bosch ist, so wie meiner könnt des vielleicht was werden. Nur welche Autos haben Luftmengenmesser? Die meisten haben doch Luftmassenmesser

Das dürfte eigentlich gleich sein , Unterschied ist L-jet = kurzer Stecker(5 Pins,4 belegt) , oder Le-jet = langer Stecker (7 Pins) , alles Luftmengenmesser ! Zu finden bei Ford , Opel , VW , BMW , Volvo , ich hab in meinem 4-Zylinder die L drin , siehe Bild ! Deswegen hab ich mich entschlossen das durch ne Nocke mit dementsprechenden Werten wieder etwas auszugleichen , durch längere Öffnungszeiten gelangt trotzdem mehr Luft in den Brennraum , auch mit Seriendrosselklappe ! Zuluft vom Luftfilterkasten vergrößern und ein einstellbarer Kraftstoffdruckregler verbauen der natürlich an die Luftmenge angepasst werden muß ! Schau wie gesagt bei den 6-zylindern mal rum , da wurden welche mit größerem Luftdurchlass verbaut !

So gehts natürlich auch !

Und an was für einen Motor bastelst du da? Aber gibt der für die selbe Luftmenge das gleiche Signal? Wahrscheinlich nicht, oder? Dann muss ich ja dann die komplette Elektronik anpassen lassen. Nja und ob das so alles zusammen passt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen