Größere Drosselklappe für GTI 2E?

Hallo zusammen, gibt es eine Drosselklappe die einen größeren Durchmessere hat als die Seriendrosselklappe und passt? Oder die mit einigen Anpassungsmaßnahmen passt?
MFG

64 Antworten

Gut dann hab ich ja jetzt ein paar auf meiner Seite 🙂

Aber findet sich denn keiner der ne VR6-DK rumliegen hat und mir mal die Anschlussmaße sagen kann?

Zitat:

...aber selbst wenn das Saugrohr und die Drosselklappe geändert werden, der Strömungsquerschnitt deiner Ventile wird dir immer ins Knie schiessen...

Aber durch die scharfe Nockenwelle wird das Ventil doch weiter geöffnet, und meine Bedenken sind ja, dass nicht genug da ist zum Einströmen.

Zitat:

Original geschrieben von Porthvwrt


Gut dann hab ich ja jetzt ein paar auf meiner Seite 🙂
Aber findet sich denn keiner der ne VR6-DK rumliegen hat und mir mal die Anschlussmaße sagen kann?

Aber durch die scharfe Nockenwelle wird das Ventil doch weiter geöffnet, und meine Bedenken sind ja, dass nicht genug da ist zum Einströmen.

was sollte das denn für ne nocke sein die dir spürbare (nicht meßbare) ps gibt?! 😉

Zitat:

Du solltest jedoch das Saugrohr ebenfalls bearbeiten und am besten die Kanale erweitern oder zumindest polieren.

polierte kanäle? sind wir im mittelalter oder was?

@leinad: mir fällt auf, daß du eigentlich ständig schlaue Sprüche von dir gibts, jedoch noch nie brauchbare Tips von dir gegeben hast... Ja, POLIERTE KANÄLE! Wo ist das Problem??

Da besorgt man sich die Daten der original Nocke und schaut was der Tuningmarkt hergibt an Nocken die ne Leistungssteigerung bringen ! Die Reparaturanleitung war mir bei den originalen Daten der Nocken immer eine Hilfe (Bucheli Verlag) ! Man kann das Thema auch unnötig zerreden ! Wegen der Drosselklappe rate ich dir mal in einem VR6-Forum nachzufragen , da solltest du eher Hilfe bekommen als hier , über Google zu finden !

Ähnliche Themen

Ich hab das mal bei nem GTI ausprobiert wegen Kanäle polieren , diese wurden nicht vergrößert , sondern wirklich nur hochglanz poliert ! Motor lief danach nur etwas lockerer hoch , aber ne Leistungssteigerung war nicht zu spüren ! Also hilft nur Kanäle vergrößern und nur grob polieren , das reicht und macht mehr Sinn !

Klar macht das mehr Sinn. Nur für leinad ist immer erstmal grundsätzlich alles unsinnig. Was mich nicht unbedingt stören würde, wenn er mal konstruktiv kritisieren würde und nicht immer nur nach dem Motto "Alle doof, außer ich" hier rumstänkert. Bitte um bessere Ideen!! Das man weder vom Polieren, noch von einer größeren Drosselklappe die riesigen Leistungsschübe erwarten kann, ist doch klar. Aber die Summe machts... Ich kann nur wieder das Stichwort "Entdrosselung" in den Raum werfen.

na wo finden sich denn die wirklichen drosseln des motors? 🙂

VR DK von Lochmitte zu Lochmitte ca.67mmx79mm

Wirkliche Drossllung würde ich mal sagen -kurz vor den Ventilen>andere Sitze+großer Ventile einbauen...

@leinad: in erster Linie Drosselklappe, Luftansaugstutzen und am Ventil.

Darüberhinaus treten Füllungsverluste durch zu starke Aufheizung des Gemischs in den Zylinderkopfkanälen und Einlaßventilen auf.Darum-> polieren. Denn beim Vergrößern der Kanäle kann man viel falsch machen, denn zu große Querschnitte verringern die Strömungsgeschwindigkeit des Frischgases. Deshalb ist es auch weiß Gott kein Fehler eine größere DK zu verbauen, auch wenn es danach wieder "eng" wird.

Die Kanäle sollten aber minimum den Durchmesser haben wie der Durchlass der Sitzringe und das auf der ganzen Länge !

das ist logisch! Wenn andere Ventile verbaut werden, sollte man schon weiten.

Das gilt auch bei Serienventile ! Dort sind in den seltesten Fällen die Kanäle passend !

da hast du recht, manchmal ist das jedoch aus Platzmangel (zumindest direkt vor´m Einlaß) nicht möglich. Ich sag ja auch nicht, daß man nicht weiten sollte, sondern das man das entweder nur mit großem know how selber machen, oder aber jemanden fragen sollte, der sich damit auskennt. Kanäle polieren bekommt man aber u.U. auch mit Basiswissen alleine hin. Deshalb poche ich so aufs polieren als erste Maßnahme.

hiho

nur mal so überlegt.

die ganzen tiere die im meer recht schnell schwimmen können haben keine ganz glatte haut und nen golfball auch nit weil der sonst fliegt wie nen klumpen blei. Und in der schule hab ich irgendwann mal mitbekommen das die Grenzschicht von stehender zu sich bewegender luft (bzw wasser bei den tieren) bei glatten oberflächen größer ist wie bei "rauhen".

Das rauh heißt jetzt nicht das da gewinde drin ist aber halt nicht hochglanz. Selbe ist z.b. bei ner PC wasserkühlung schön zu sehn wenn man son blinke plexiglass zeugs überall hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen