Größere Drosselklappe für GTI 2E?
Hallo zusammen, gibt es eine Drosselklappe die einen größeren Durchmessere hat als die Seriendrosselklappe und passt? Oder die mit einigen Anpassungsmaßnahmen passt?
MFG
64 Antworten
Ist ein Corsa- Motor, oder? Ich habe auch die L-Jet, wenn ich mich nicht täusche. Mal schauen vielleicht treib da was auf, könnte auch mal im 328er von meinem Vater nachschauen 🙂 Alle, die ich bei Ebay gesehen hab, sehen meinem aber verdammt ähnlich. Mein K&N past dann auch nicht mehr, ich probier des erst mal mit der Feder aus.
Aber schon mal danke OHCTUNER du hast wenigsstens brauchbare Tips!
Ich fahre den Motor oben im Bild in meinem Ford Sierra und mit basteln bin ich fertig ! Habe wie gesagt den originalen LMM bearbeitet , für die nötige Luftzufuhr(angepasst) gesorgt , Vs verringert usw. wie schon beschrieben alles schon hinter mir , deswegen weiß ich aus Erfahrung wovon ich rede ! Kopfbearbeitung mit verstellbarem Nockenwellenrad incl. , war ein gutes Stück Arbeit den richtig zum laufen zu bringen , aber alles funzt recht gut und ich bin zufrieden ohne jemals die Elektronik ändern zu müßen , so war das auch von mir geplant ! OHC EFI 2,0i serie 74kw , was du genau für einen LMM hast , kannst du am Stecker erkennen , optisch tuen sich diese Teile kaum was , nur bei den neueren LMM's ist das Gehäuse anders/größer ! Es gibt Adapter für den LMM um offene Luftis zu verbauen und wenn die Lambdaregelung funktioniert , gibt es normalerweise auch nach der reduzierung der Vs keine Probs bei der AU !
@EinserGölfen:
Nur zur Info:
Fahre seit Jahren die 5E-Drosselklappe auf meinem GTI-Motor (DX) in Verbindung mit dem 16V Warmlaufregler, der den nötigen Benzindruck bringt. Und mit Seriennocke und ohne Eingriff am Z-Kopf (planen, etc.) habe ich eine spürbare Mehrleistung! Das war in den 80ern eine weitverbreitete Variante, den Einser GTI etwas schneller zu machen. Aber wenn du es evtl. besser weisst...;-)
Eine größere DK ist sinnvoll, wenn diese Voraussetzungen stimmen:
Die größere DK muß die nötige Mehrluft bekommen (vom Luftmassenmesser oder Ansaugtrakt), die Brennräume brauchen die optimale Menge an Benzinnebel, der Motor und Auspuff sollte das Ganze ordentlich verbrennen und abführen können.
Wenn diese Parameter stimmen und zusammenpassen, ist eine Mehrleistung die logische Konsequenz!
Wird die Drosselklappe vergrößert, aber die Abgase können nicht schnell genug abgeführt werden (Auspuffdurchmesser zu klein, kein Fächerkrümmer, Kat zu klein, etc.), gibt es evtl. sogar einen Leistungsverlust. Man muß aber nicht zwangsweise den Kopf bearbeiten oder die Nockenwelle/Ventile vergrößern.
Pascal
Die ganze Aufregeung war umsonst die vom VR6 passt im Leben nicht, da fehlen von den Schraubenabständen her schon über 1,5cm und so viel Fleisch ist da nicht da dass man die weiten kann.
@OHCTUNER: Wie krieg ich den Luftmengenmesser auf, ohne den kapuitt zu machen? Ist der Deckel aufgeschweißt? Hab überlegt mit dem Heißluftfön ranzugehen, wird der dann wieder dicht?
Ähnliche Themen
Der Deckel ist mit Silikon eingesetzt , einfach mit nem Schraubenzieher an mehren Stellen druck ausüben bis er sich löst !