Größere Bremsanlage für 19 Zoll Felgen G31
Hallo,
ich würde von einem Verwandten 2 Sätze 19 Zoll Felgen gratis bekommen, allerdings heisst es laut ABE-Gutachten:
- Die Verwendung der Räder ist an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 348mm an der
Vorderachse nicht zulässig.
- Die Verwendung der Räder ist an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 374 mm
(Dicke 36mm) an der Vorderachse nicht zulässig.
Somit kämen eigentlich nur noch Bremsscheibendurchmesser mit 395 mm für die Vorderachse in Betracht.
Fragen:
- ist es möglich, dass man dann nur an der Vorderachse die Bremsscheiben austauscht oder gibt es irgend welche Vorschriften, dass der Austausch nur mit einer anderen Bremsscheibe an der Hinterachse erfolgen muss?
- muss dann auch noch etwas an Softwareeinstellungen,... geändert werden?
- da der Preis der Felgen sehr "günstig" ist, wäre ich für jeden Tipp, wie man das Problem am Besten lösen kann, sehr dankbar.
Herzlichen Dank und Gruß
18 Antworten
Was ist denn das für eine Felge? Der 540i kommt doch ab Werk mit 17“ und mit M-Sport mit 18“. Wundert mich, dass da eine 19“ nicht passen soll. Ist mir zwar schon klar, dass der Aussendurchmesser der Felge nicht das einzige Kriterium ist.
Zitat:
@Autosuch1 schrieb am 19. März 2022 um 16:12:54 Uhr:
@KaiMüller
Danke für die Antwort, das ist bis jetzt auch mein Ergebnis. Deshalb bin ich der Meinung, dass die einzige Lösung in diesem Fall ein Nachrüstsatz 19 Zoll Performance Bremse wäre - Kosten werden nicht berücksichtigt. Ich lasse mich aber gerne von Experten belehren - ich lerne gerne dazu.
Dazulernen haben auch hier die meisten vor. Es macht aber Sinn als Themenstarter zuerst zu unterscheiden, ob es sich um Sicherheitsteile handelt, oder sonstige. Mit dem hier bereits getätigten Kommunikationsaufwand hätte man über den BMW Chat vom beruflich attestierten Experten belastbarere Informationen bekommen. Status: viel gelesen, gefragt, Irritation steigt und immer noch nichts Gewisses.
Hallo zusammen,
ich kann als KFZ - Service Techniker muss sagen, dass eine größere Felge natürlich kein Problem ist, wenn sie eh für dieses Modell freigegeben ist. Es entsteht dadurch mehr Platz zwischen Rad und Bremssattel. Was zu beachten ist, ist die Traglast je Felge, die sollte jedoch automatisch gegeben sein wenn es für mehrere Zentimeter größer Bremsscheiben freigegeben ist. Die größerer Bremsscheibe resultiert daraus das eine stärkere Motorisierung gegeben ist und somit das Fahrzeug auch schwerer ist.
Also die Räder montieren und eine Freigabe für dieses Fahrzeug beim Gutachter (GTÜ, TÜV, Dekra...) ausstellen lassen. Gleich auch noch den Federweg voll einfahren, was bei der Prüfung eh gemacht wird, um noch den Freiraum zwischen Rad und Kotflügel auszumessen. Dann können noch Distanzscheiben montiert werden um eine besser Kurvenstabilität und Optik zu erhalten.
Viele Grüße
Stephan G.
Guten Morgen