1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Größere Batterie

Größere Batterie

Opel Combo B

Hi Leute
da ich doch eine etwas größere Musikanlage im Auto habe, möchte ich mir auch eine größere Batterie einbauen.
Die jetzige ist noch die orginale und gibt sowiso langsam den geist auf.
Ist auch nur eine 33Ah ... oder waren es 34Ah? ... also die kleinste die es wohl im Corsa gibt.
Ne neue Lichtmaschiene hab ich mir auch schon bestellt.
Noch ist die 55A drin bald aber eine 120A ;-)
Ich wollte eigentlich fragen was für Maße denn da noch reinpassen?
Es gab glaube ich mal schon so ein treat aber ich finde den über die suche nicht :(
Ausserdem weiß ich nicht ob ich eventuell auf eine Gelbatterie umsteige ...
Problem ist das ich auch nicht so viel Geld habe...
mfg Alexander

Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn eine Gelbatterie nicht so viel Strom an den Anlasser geben kann ... warum gehen dan Car-Hifi-freaks teilweise auf Gelbatterien???
Soweit ich weiß machen das ja ein paar.
Und meine Endstufen werden mehr Strom ziehen als mein Anlasser!
Im Anlasser gehen doch nur so 70A-80A durch.
@santos: Sorry aber das ist quatsch! Ich weiß net wer immer so ein blödsinn erzählt.
Hab jetzt schon einige varianten gehört meistens
55A Lima + 60Ah Batterie --> angeblich wird Batterie nicht voll (quatsch)
Das einzige was ich eventuell als kritisch sehen würde ist, wenn man eine seeehhhr kleine Batterie mit einer sehr großen Lima läd.
Da könnte es zu einer Überhitzung kommen.
Andererseits bezweifele ich das auch mal, da die Batterie den strom einfach nicht aufnehmen wird (ist jetzt aber nur ne vermutung)
So ein extremum wirst du aber im Auto nie finden ... es sei denn einer baut sich ne kleine 5Ah Batterie absichtlich ins Auto oder so (dann muss es aber einer drauf anlegen).
mfg Alexander

wegen den car-hifi freaks fragste am besten im car audio forum.
allerdings benutzen die die zweite batterie ja nicht für den anlasser sondern speisen damit rein ihre endstufen.
allein fürn anlasser wäre so eine batterie quasi mit kanonen auf spatzen geschossen.
nimmst ne normale batterie fürn motor und die normale bordelektrik und packste die gelbatterie in den kofferraum für die anlage.
würde theoretisch ja auch gehn nur ne gelbatterie statt der normalen aber naja alles ne sache des geschmacks.
erstma mit dem kondensator probieren ob das wirkt, und dann erst gedanken wegen sowas machen.
wieviel watt willste denn überhaupt mit der anlage stemmen?

wenn alles verbaut ist hab ich so um die 800W RMS

nuja da sollteste mit nem 2 farad-cap noch hinkommen, kumpel von mir fährt ne hifonics zeus rum die macht auch 1 kW und er hat nurn cap drin und da flackert nix
eventuell noch den leitungsquerschnitt um ne nummer erhöhen, ne masseleitung zur batterie nehm ich mal an is drin oder?

Bis jetzt ist nicht alles verbaut
35mm² +Kabel ist verlegt.
Geplant ist:
-120A Lima (bestellt)
-größere Batterie (meine ist sowiso kurz vor ende)
-Von Batterie zur Karosse noch ein Kabel
-Frontsystem endlich fertig bauen ...
Hinten in die Seitenverkleidung noch Boxen einbauen (nicht kofferraum)
-Dämmatten einbauen (günstigster Anbieter bis jetzt 23Euro/Quadratmeter)
-Doppelten Boden im Kofferraum einbauen wo die Endstufen auch mal festgemacht werden sollen (liegen zur Zeit lose im Kofferraum *dumdidum ... hab nix gesagt*
-Cap oder auch 2
-Auch mal ein neues Radio (so langsam spinnt das teil aber kleingeld fehlt leider auch)
Joa das is es soweit...
mfg Alexander

Naja 800Watt RMS is jetz wirklich nicht die Welt, das hab ich auch...70A-Lima 55Ah Batterie und 1F-Cap mit ordentlichen Kabeln, da flackert auch nix.
Ordentlich Massekabel, also zusätzliches Massekabel zwischen Karosserie und Batterie is wichtig, würd ich auf jeden Fall machen.
Als billiges Dämm-Material kann man z.B. auch einfach Bitumen-Unterbodenschutz nehmen. Klar kann man jetzt nicht überall gebrauchen, aber z.B. für Blechteile wie die Reserveradmulde recht brauchbar.

Also ich finde 800W RMS net grad wenig.
Weil ... es wirkliche RMS sind!
Wenn ich dann von einigen Leuten die Endstufen sehe und die mir was von 900W und mehr erzählen ...
Aber egal ich komme ja voll von meinem Thema ab ...
Aus kostengründen wird es wohl eine normale Blei Säure Batterie werden.
(Eigentlich müsste man das ding immer noch Akku nennen ...macht irgendwie keiner *g*)
Weiß net ob ich mir die "Arktis" hole ...
mfg Alexander

Naja ob viel oder wenig is im eine Frage des Standpunkts.
Aber es is halt noch ich sag mal...im alltagstauglichen Bereich.
Reicht aber für nen ordentlichen Tinitus ;)
Wobei was helfen die vielen Watts wenn man Lautsprecher mit schlechtem Wirkungsgrad hat? Aber das is ein anderes Thema.
Das mit den Watt-Angaben bei billigen Endstufen find ich aber auch immer lustig.
Mußt aber z.B nur auf die Sicherungen schauen um zu wissen was los is...wie oft ich mich da schon bepisst hab vor lachen (nicht wörtlich zu nehmen ;) )
Ja ja 1000Watt und dann steckt da ne 20A Sicherung drin...wieviel war gleich noch 20Ax12V ;)

Wirkungsgrad von Lautsprecher ... das ist echt ne komplizierte geschichte!
Meistens ist das so um die 1% bei Subwoofern aber auch weniger ... so um die 0,25% oder so (meistens je tiefer desto schlechter).
Dann kann man das noch etwas verbessern z.B. Bandpassgehäuse ...
Rechnen wir mal mit 1% Wirkungsgrad
Wenn wie bei mir z.B. 500W an die Subs gehen dann nur 5W Schall-Leistung sind ist das doch erstaunlich was sich mit 5W so alles wibrieren lässt.
Übrigens bei meiner ersten Endstufe bin ich auch drauf reingefallen. 1*30A Sicherung und angeblich 500W RMS.
In der bedinungsanleitung waren es dann noch 400W RMS.
Bei einer groben messung kam ich dann so auf 150W ... naja war aber net ganz fair da die Batterie im meinem Zimmer Spannungsmäsig so auf 10-11 Volt abgesagt ist.
Aber stimmt schon das ist ein anderes Thema.
mfg Alexander

Aber um mal wieder auf meine ursprüngliche frage zu kommen ... welche passt denn von den abmessungen rein?
Grade was die höhe betrifft!!!
Breite ist soweit ich weiß Standart
Länge kann ich auch mal nachmessen wenn ich das Ding ausgebaut habe (bis jetzt noch keine lust gehabt)
Und wer hat erfahrung mit der "Arktis" Batterie gemacht?

mfg Alexander

kann mir da keiner weiterhälfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen