größere Batterie, neuer Regler ?
Hi, Leute
Ich hab in meinem A4 ne 42 Ah Batterie drin. Die is aber schon ziemlich alt und ich hab jetzt sehr günstig ne neue 72 Ah Batterie bekommen.
Kann ich die neue Batterie bedenkenlos einbauen ohne den Regler an der Lichtmaschine zu wechseln ? Weil ich weis nicht ob die Lichtmaschine es dann noch schafft die größere Batterie gut zu laden...
Danke schonmal
Gruß Supermatty
16 Antworten
Also geht es zusammengefasst darum, dass in dem Fall aus dem maximal Strom zuück gerechnet der Innenwiderstand der größeren Batterie deutlich kleiner ist als der einer kleineren Batterie?
Das ist dann wirklich nicht nur kein Nachteil sondern sogar ein ziehmlicher Vorteil. Mal von Kurzschlussfällen abgesehen 😉, die sollten ja eh eher vermieden werden egal ob 300 oder 600A ^^
Stimmt,
kann man so sagen!
Wenn Außen der gleiche Widerstand angeschlossen ist, wie der Innenwiderstand ist, dann haben die Batterieklemmen 6 Volt statt 12 Volt. Jeder Widerstand - innen wie außen - "verbrät" die halbe Leistung, weil der ganze Strom durch beide fließt, und jeder die halbe Spannung verbraucht.
Schließt man einen Verbraucher an, der die Batteriespannung von 12 Volt auf 11 Volt sinken lässt, dann ist der Widerstand des Verbrauchers 11 Mal so groß wie der Innenwiderstand der Batterie, weil in der Batterie 1 Volt, vom Verbraucher 11 Volt verbraucht werden.
Weil beide vom gleichen Strom durchflossen werden, hat der Verbraucher seine norminelle Leistung, und in der Batterie wird 1/11 davon verbraucht.
Behält eine Batterie ihre 12 Volt ganz, dann ist der innere Verlust (Leistung = Spannung (nahe 0) mal Strom auch fast "0".
Sinkt die Batteriespannung unter 6 Volt, dann sinkt auch die maximale Leistung des Verbrauchers und die Batterie verbraucht die (verbleibende) Energie zum größeren Teil intern!
Bekommt ein Verbraucher nur die halbe Spannung (6 Volt statt 12 Volt), dann fließt - weil der Verbraucherwiderstand praktisch gleich ist - auch nur der halbe Strom, und der Verbraucher bringt nur noch 1/4 der Leistung. Für einen 1400 Watt Anlasser wären das dann noch 350 Watt! Eine 60 Watt H-4-Lampe hat bei 6 Volt noch 15 Watt!
Wenn eine 20 kg. Batterie eine bestimmte Leistung bringt und sich um 1 Grad erwärmt, dann verbraucht eine 10 kg. Batterie intern doppelt so viel Leistung und erwärmt sich um 4 Grad - weil halbe Masse! In der Batterie können partiell Bleiplatten, etc. dann auch schon 80, 90 oder 100 Grad erreichen, wo die größere Batterie ggf. 30 Grad erreicht.
Hinweis: Man stellt sich eine Batterie als (12 Volt) Stromquelle vor, die bereits vor dem Ausgang einen Widerstand hat - der natürlich sehr klein ist. Ein Verbraucher, bzw. die Gesamtheit der Verbraucher, bilden einen (Gesamt-) Widerstand, und daraus errechnet sich die Spannung, die an den Batterieklemmen bei Belastung übrig bleibt.
So gibt es noch viele Betrachtungsweisen!
Gruss
Thomas