ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace

Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace

VW Tiguan 2 Allspace (AD), VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

seit meine Familie gewachsen ist brauche ich langsam ein neues größeres Auto und würde ich mir am liebsten einen Tiguan zulegen.

Die eigentliche Frage ist, ist der Allspace auf der Rückbank größer oder sind die 20 cm nur in den Kofferaum gewandert?

Im Internet finde ich kaum etwas dazu und die Autohändler machen auch unterschiedliche Angaben..

Z.B ein Audi Händler sagt klar ist er größer hinten und vergleichbar mit einem Kodiaq, der normale Tiguan ist so groß wie der Karoq (was ich mir nicht vorstellen kann).

Ein anderer wiederum sagt nööö sind beide genau gleich innen, nur der Kofferaum ist größer.

Kann jemand das eine oder das andere bestätigen?

Gruß

Cibif

Ähnliche Themen
47 Antworten

Guten Morgen... Hab eine Frage zur Sitzposition im Tiguan normal vs. dem Allspace bzw. dem Tarraco (gleiches Auto, anderer Aufbau). Bekommt man den Fahrersitz im Allspace weiter nach hinten als im normalen Tiguan? Habe derzeit den normalen als Langzeit-Mietwagen von meiner Firma und sitze dort mit sehr angewinkelten Beinen auf sehr kurzen Sitzflächen (Standardsitze). Überlege, den AS bzw. den Tarraco als Firmenwagen zu nehmen. Hat da jemand Erfahrungrn und kann mal einen Tipp geben? Danke vorab!!

Bin übrigens 1.93 m groß...

Morgen.......bin 1,83m habe den Allspace und wenn Sitz ganz hinten, komme ich kaum an Pedale und Lenkrad.......sollte also gut klappen für dich.

Gegenüber dem normalen Tiguan kann ich nix sagen.

Gruß Summi

Zitat:

@siebech schrieb am 1. Juli 2023 um 10:00:05 Uhr:

Habe derzeit den normalen als Langzeit-Mietwagen von meiner Firma und sitze dort mit sehr angewinkelten Beinen auf sehr kurzen Sitzflächen (Standardsitze). Überlege, den AS bzw. den Tarraco als Firmenwagen zu nehmen. Hat da jemand Erfahrungrn und kann mal einen Tipp geben? Danke vorab!!

Bin übrigens 1.93 m groß...

Ich bin 1,88 und habe noch Spiel nach hinten. Aber das kommt natürlich auf die Proportionen an. Im Autohaus mal probesitzen sollte auch bei Dir möglich sein, das kann Dir keiner aus der Ferne abnehmen…

Zitat:

@siebech schrieb am 1. Juli 2023 um 10:00:05 Uhr:

............auf sehr kurzen Sitzflächen (Standardsitze). Überlege, den AS bzw. den Tarraco als Firmenwagen zu nehmen..

Nur weil der Tiguan Allspace länger ist, werden die Standardsitzflächen wohl nicht länger sein als im Tiguan.

Ne.. Das ist mir klar. Es geht darum, ob die Sitzschienen beim AS länger sind und dadurch der Sitz weiter nach hinten geschoben werden kann als beim nornalen Tiguan.

Die sind nicht länger. Ich hatte den kurzen und habe jetzt den langen. Bei 1,86 m hatte und habe ich den Sitz in der vorletzten Raste.

Mal ein ganz anderes Thema:

Wir haben einen Allspace mit Panoramadach. Haben es damals (2020) mitbestellt, weil ich in unserem 2019er T-ROC total begeistert davon bin.

Im Allspace bin ich total enttäuscht davon, kann es nur angestellt/auf Kipp nutzen weil komplett geöffnet der Fahrtwind bereits in der Ortschaft so heftig rein weht, daß es den vorne Sitzenden unangenehm um den Kopf weht.

Dann kam der Tipp eines anderen Allspace Fahrers in der Familie: Du kannst sas komplett geöffnete Dach durch erneute Betätigen des Schalters noch ein paar cm weiter öffnen. Dann zieht es auch nicht mehr. OK, stimmt. Aber: ab ca. 70 km/h wummert es deutlich!

Es gibt also nur Pest oder Kolera (Fahrtwind oder Wummern)

Ist das beim normalen Tiguan auch so? Kann man da auch das Pano nach Erreichen der Öffnungsendlage durch erneutes Ziehen des Schalters weiter auf fahren?

Ja kann man und ich finde den Zugluft bisher in allen Stellungen sehr angenehm. Wie es für die hinteren Fahrgäste ist, hab ich bisher kein Feedback.

In meinem 2021 Allspace hatte ich das Dach bei fast jeder Geschwindigkeit geöffnet. Selbst immer Autobahn. Also entweder fehlt es etwas an "Härte" des einzelnen oder etwas ist bei euch nicht richtig. Windabweiser oder was ähnliches.

Wie gesagt:

an unserem T-ROC zieht gar nix. Im Allspace zieht mir (1,89 gross, eher ein Sitzriese, Sitz komplett runter gestellt) ständig der Wind durch's Gesicht und die Haare. Trockene Augen und eine "verwuschelte" Frisur sind das Resultat. Es sollte nachvollziehbar sein, dass das beim allgemeinen Komfortbewusstsein nicht tragbar ist.

Genauso wie ein Wummern ab 70 km/h aufwärts.

Noch viel extremer war das an einem ID3, den wir letzte Woche für eine Dienstreise bekommen hatten.

Ich habe hinten rechts gesessen. Wenn ich das Fenster aufmachte entstand bei Stadt/Landstraßentempo sofort ein unerträgliches Wummern. Nicht nur auffällig, sondern unerträglich. Keine Ahnung, wer sowas in der Entwicklung bei VW frei gibt:confused:

Und nein: der Windabweiser ist intakt.

Es gibt damals wie heute Lösungen für solche Problemchen. Nicht zu ernst nehmen ;)

Asset.JPG

Wenn ich beide Modelle in der Seitenansicht vergleiche, dann fällt zumindest mir auf, dass beim T-Roc die Frontscheibe flacher nach hinten gezogen ist. Dementsprechend vermute ich auch, dass die Öffnung der Luke ein paar mm oder cm weiter hinten anfängt als beim Tiguan. Dies könnte vermutlich auch der Grund sein. Ich persönlich habe mit meinen 180cm hierzu keine Probleme.

Vielleicht stellst den Sitz noch ein paar cm weiter nach vorne ein und prüfst, ob sich hier was bessert.

hab ich schon ausprobiert: Sitz möglichst weit nach vorne und ganz runter. Bringt zwar ein Bisschen was, aber das grundsätzliche Problem bleibt. Naja, muss ich wohl mit leben;) Gibt Schlimmeres...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace