ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace

Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace

VW Tiguan 2 Allspace (AD), VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

seit meine Familie gewachsen ist brauche ich langsam ein neues größeres Auto und würde ich mir am liebsten einen Tiguan zulegen.

Die eigentliche Frage ist, ist der Allspace auf der Rückbank größer oder sind die 20 cm nur in den Kofferaum gewandert?

Im Internet finde ich kaum etwas dazu und die Autohändler machen auch unterschiedliche Angaben..

Z.B ein Audi Händler sagt klar ist er größer hinten und vergleichbar mit einem Kodiaq, der normale Tiguan ist so groß wie der Karoq (was ich mir nicht vorstellen kann).

Ein anderer wiederum sagt nööö sind beide genau gleich innen, nur der Kofferaum ist größer.

Kann jemand das eine oder das andere bestätigen?

Gruß

Cibif

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@Cibif schrieb am 17. November 2022 um 22:00:47 Uhr:

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hätte meine Frage besser formulieren sollen. Es geht nämlich darum, dass ich knapp über 2 Meter groß bin und auf der Rückbank zwei Reboarder Kindersitze unterbringen muss (daher zählt für mich hinten jeder Zentimeter ??).

Der Kofferraum ist da eher zweitrangig. In dem „normalen“ Tiguan saß ich bereits und es war auch einigermaßen in Ordnung, war echt überrascht wie viel Platz dahinter ist. Wenn es aber doch noch ein paar Zentimeter mehr sein könnten wäre es umso besser.

So ich habe nur mal kurz mitgelesen, aber ich habe heute meinen AS bestellt und es waren ein AS und ein Tiguan im Austellungsraum. Der AS ist ein 7 Sitzer der Tiguan normal mit 5 Sitzen. Die Beinfreiheit bei beiden Modellen war mit 26,5 cm zwischen Sitzbank und Rücksitz gleich, aber die Größe der Tür im AS war um einiges breiter und somit ist auch der Einstieg, bzw. das anschnallen eines Kindersitzes bedeutend bequemer. Ich benötige das nicht, für uns war der Kofferraum das entscheidende. Nun warten wir mal 9 Monate, ob wir dann auch mit dem Auto zufrieden seid. Ich hoffe geholfen zu haben.

Zitat:

@Flume05 schrieb am 19. November 2022 um 21:25:27 Uhr:

Zitat:

@Cibif schrieb am 17. November 2022 um 22:00:47 Uhr:

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hätte meine Frage besser formulieren sollen. Es geht nämlich darum, dass ich knapp über 2 Meter groß bin und auf der Rückbank zwei Reboarder Kindersitze unterbringen muss (daher zählt für mich hinten jeder Zentimeter ??).

Der Kofferraum ist da eher zweitrangig. In dem „normalen“ Tiguan saß ich bereits und es war auch einigermaßen in Ordnung, war echt überrascht wie viel Platz dahinter ist. Wenn es aber doch noch ein paar Zentimeter mehr sein könnten wäre es umso besser.

So ich habe nur mal kurz mitgelesen, aber ich habe heute meinen AS bestellt und es waren ein AS und ein Tiguan im Austellungsraum. Der AS ist ein 7 Sitzer der Tiguan normal mit 5 Sitzen. Die Beinfreiheit bei beiden Modellen war mit 26,5 cm zwischen Sitzbank und Rücksitz gleich, aber die Größe der Tür im AS war um einiges breiter und somit ist auch der Einstieg, bzw. das anschnallen eines Kindersitzes bedeutend bequemer. Ich benötige das nicht, für uns war der Kofferraum das entscheidende. Nun warten wir mal 9 Monate, ob wir dann auch mit dem Auto zufrieden seid. Ich hoffe geholfen zu haben.

Den AS gibt es aber auch als 5 Sitzer, nicht nur als 7er!

Zitat:

@GisiN schrieb am 19. November 2022 um 21:45:11 Uhr:

Zitat:

@Flume05 schrieb am 19. November 2022 um 21:25:27 Uhr:

 

So ich habe nur mal kurz mitgelesen, aber ich habe heute meinen AS bestellt und es waren ein AS und ein Tiguan im Austellungsraum. Der AS ist ein 7 Sitzer der Tiguan normal mit 5 Sitzen. Die Beinfreiheit bei beiden Modellen war mit 26,5 cm zwischen Sitzbank und Rücksitz gleich, aber die Größe der Tür im AS war um einiges breiter und somit ist auch der Einstieg, bzw. das anschnallen eines Kindersitzes bedeutend bequemer. Ich benötige das nicht, für uns war der Kofferraum das entscheidende. Nun warten wir mal 9 Monate, ob wir dann auch mit dem Auto zufrieden seid. Ich hoffe geholfen zu haben.

Den AS gibt es aber auch als 5 Sitzer, nicht nur als 7er!

Richtig, den gibt es auch als 5 Sitzer, aber im AH stand nur ein 7 Sitzer zum vergleichen. Wir haben den 5 Sitzer bestellt.

am 20. November 2022 um 5:32

Ich fahre schon lange den normalen Tiguan, und habe mir bei der Neubestellung ziemlich lang Gedanken darüber gemacht, ob es ein Allspace werden soll.

Der Allspace hat den klaren Vorteil durch die optionale 7-Sitzer-Variante, und den größeren Kofferraum.

Auf die Platzverhältnisse auf der regulären Rückbank hat der Allspace eher nur marginale Auswirkungen.

Wie weiter oben schon beschrieben, lässt sich die Rückbank auch schon im normalen Tiguan verschieben.

Die Beinfreiheit, und die Kopffreiheit auf der Rücksitzbank des normalen Tiguan lässt eigentlich keine Wünsche bei einem Fahrzeug dieser Größe offen, wenn man da nicht gerade einen Vergleich zu einem Fahrzeug der nächsthöheren Klasse anlegt. (daher einfach mal hinten reinsetzen...).

Die größeren Türen hinten sind ein gutes Argument, waren aber für mich kein K.O. - Kriterium.

Der größere Kofferraum ist dann doch auch nur 'etwas' größer.

Einen Siebensitzer brauche ich nicht. Würde ich den brauchen würde ich mir keinen Tiguan kaufen sondern gleich ein ganz anderes Auto. Denn dazu gibt es deutlich bessere.

Und das eigentliche Kriterium war für mich ganz persönlich:

Der Tiguan war ein richtig toller Wurf von VW: Da war die optische Erscheinung einfach perfekt.

Die Proportionen waren einfach genial. In meinen Augen haben die VW-Entwickler das Erscheinungsbild durch diese Verlängerung unnötig verunstaltet. (Doch das ist nur meine ganz persönliche Ansicht! Ich finde auch die erste Frontansicht des Tiguans heute immer noch die interessanteste...)

Gruß

Oreus

etwas off topic: ich habe einen normalen Tiguan und schaue oft diversen Tiguans/AS hinterher. Ich bin der Meinung ein Tiguan, der von der Länge genau zwischen beiden ist, wäre einerseits optisch und auch vom Kofferaum zu Aussenmassen perfekt. Bald muss bei uns ein Kinderwagen in den Kofferraum, und der ist beim normalen Tiguan dann schon gut gefüllt. Platzverhältnisse für mich (1.86m) auf der Rückbank finde ich mehr als ausreichend. Ich wusste bisher nicht, dass die Türen eine unterschiedliche Grösse beim AS haben.

edit: da müsste mal jemand Photoshop bemühen, der es gut kann ;)

Zitat:

@GisiN schrieb am 18. November 2022 um 22:00:38 Uhr:

Zitat:

@Alf71_de schrieb am 18. November 2022 um 08:49:54 Uhr:

 

Ich bezweiflel sehr das es vorn Unterschiede zwischen dem AS und dem normalen Tiguan gibt.

Dem widerspreche ich, da gibt es enorme Unterschiede!

Und die wären?

Ich bin seit 2 Jahren beim Tiguan Forum unterwegs. Mir fällt immer wieder auf, dass die Besitzer des kurzen Tiguan entweder immer sagen, dass der Allspace schlecht ist, unnötig oder ihr Tiguan besser aussieht.

Nun ist aber das Gegenteil der Fall. Zwar habe ich den Tiguan Allspace, und nun muss ich aber auch sagen, dass der Allspace das bessere Auto ist.

1. Er fährt sich besser, längerer Radstand und mehr Gewicht tut ihm gut

2. Die Proportionen sind wundervoll. Sorry an die normalen Besitzer, aber der Kurze sieht von der Seite aus wie ein Lego Duplo Stein.

3. Der Allspace hat mehr Platz

4. Er sieht durch die Größe viel mächtiger aus, denn der kurze wirkt wie ein klassisches Kompakt SUV

5. Hat mehr Grundausstattung, wegen nordamerikanischer Markt

5. Er kommt aus den USA, ist ursprünglich ein VW für die USA konzipiert, aber für den europäischen Markt verändert. Meine Kennzeichen haben vorne gar nicht hingepasst, obwohl normale Größe

6. Klar ist es ein VW und ein Tiguan, aber nicht ein 0815 Auto. Er fühlt sich besonderer an. Mit einem normalen Tiguan würde ich nicht glücklich werden können.

Echt jetzt? Wird das hier jetzt ein Schw...vergleich?

Über Geschmack lässt es sich ja bekanntlich nicht streiten.

Der Allspace ist grösser (länger) und hat im Kofferraum mehr Platz.

Wer jetzt die eine oder andere Optik besser findet ist doch völlig wurscht.

Und optisch ist er nur seitlich und vom Dach zu unterscheiden - Front und Heckpartie sind soweit gleich.

Diese Bemerkungen wie "Duplo Stein" heizen die Diskussion nur unnötig auf.

Was für eine selten blöde Diskussion......

Man muss allerdings wissen, dass der kurze Tiguan in Wolfsburg/Deutschland hergestellt wird und der Allspace in Mexiko!

Ich bin über vier Jahre den normalen Tiguan gefahren, sehr schönes Auto. Jetzt seit Juni den Allspace ( 5 Sitzer)und der ist bei mir aus folgenden Gründen besser: hinten ist mehr Platz, keine Knie mehr in der Rückenlehne von den Kindern, weil Sie da gar nicht mehr ankommen, das ist ein riesen Unterschied zum normalen.

Und für mich ganz wichtig, sehr stabiles Gespann fahren, das ist viel ruhiger als mit dem normalen. Wir sind viel mit Wohnwagen und Kofferanhänger unterwegs.

Ich würde jetzt immer zum Allspace greifen.

Gruß

Ich denke, diese Diskussion ist nicht sonderlich sinnvoll. Jeder kann das kaufen, für einen die beste Wahl ist. Könnten ja auch Golf & Golf Variant-Besitzer in die Diskussion gehen ...

Wir haben uns für die normale Tiguan-Version entschieden, weil wir nur 1 Kind haben und damit der Platz völlig ausreichend ist. Wir leben in Berlin, wo ein kleinerer Wendekreis und auch eine kürzere Länge des Fahrzeugs bei der Parkplatzsuche nicht zu unterschätzen sind. Und letztendlich ist der Allspace auch teurer ... .

Als wir 2021 vor dem Kauf standen, hatte ich auch den Kodiac in Betracht gezogen, weil der mir als "große" Version besser als der Allspace gefällt. Aber die o.a. Gründe, 25% Rabatt für den Tiguan, und der Kodiac war noch nicht mit FL bestellbar, machten die Wahl für uns dann ziemlich einfach. Das ist das Schöne, jeder kann kaufen, was ihm am Besten zusagt.

Ein guter Freund von mir (auch Berlin) hatte auch den Allspace oder Kodiac im Blick und hat sich dann aber aus praktischen Gründen für einen Touran entschieden: bestes Raumangebot und kompakte Außenform ...

Ich habe mich vor drei Jahren bewusst für den Allspace entschieden.

Vor der B-Säule sind beide Modelle identisch, bis auf die leichte geänderte Motorhaube. Ab B-Säule ist der Allspace einfach größer. Schon allein der Abstand wischen der zweiten und der ersten Sitzreihe sorgt dafür, dass kleine Kinderfüße die Rückseite der Vordersitze nicht mehr erreichen. Und die älteren Kinder porkeln jetzt auch nicht mehr mit den Füssen unter dem Vordersitz herum. Die Option für den 7Sitzer habe ich nicht genutzt, da ich sie nicht brauche. Dafür freue ich mich über den großen Kofferraum mit ebenen Ladeboden. Absenken kann ich den nicht, weil der 240PS BiTurbo dort die Batterie hat.

Anhänger fahren macht mit dem Allspace viel Spaß, wobei ich keinen Vergleich zum kurzen Tiguan habe, sondern nur zum Opel Insignia.

Der Preisunterschied war bei meiner Bestellung etwa 1.500,- mehr, wobei der Allspace bereits Serie Sonderausstattung an Board hatte, die ich beim normalen Tiguan hinzukonfigurieren musste.

Was mach beachten sollte ist, dass der Allspace in Mexiko gefertigt wird und allein der Schiffstransport von Veracruz nach Emden ca. 6 Wochen dauert, was sich auf die Lieferzeiten auswirkt.

Wir haben bewusst vom kurzen auf den langen Tiguan gewechselt, weil wir den Platz brauchen. Er hat hinten deutlich mehr Beinfreiheit und auch der Kofferraum ist größer.

Vorne ist da kein Unterschied und zum Komfort kann ich nichts sagen, weil der Allspace DCC hat.

Zitat:

@Martin1887 schrieb am 22. November 2022 um 12:15:38 Uhr:

Echt jetzt? Wird das hier jetzt ein Schw...vergleich?

Über Geschmack lässt es sich ja bekanntlich nicht streiten.

Der Allspace ist grösser (länger) und hat im Kofferraum mehr Platz.

Wer jetzt die eine oder andere Optik besser findet ist doch völlig wurscht.

Und optisch ist er nur seitlich und vom Dach zu unterscheiden - Front und Heckpartie sind soweit gleich.

Diese Bemerkungen wie "Duplo Stein" heizen die Diskussion nur unnötig auf.

Was für eine selten blöde Diskussion......

Nein, aber es gibt einige Leute, denen ein massives Auftreten mit ihrem Auto wichtig ist. Nicht ohne Grund siehst du außergewöhnlich viele SUVs von Luxusmarken, die eigentlich gar nicht sinnvoll sind.

Neee, der hat eine andere, höhere Motorhaube. Ein komplett anderes Dach mit Streben. Immer die Auspuffblenden von den großen Tiguan Motorisierungen, wenngleich auch nur ein kleiner TSI drin ist.

Ich weiß nicht, wie ich es hätte anders beschreiben sollen, also Duplo Stein.

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 23. November 2022 um 21:21:45 Uhr:

Zitat:

@Martin1887 schrieb am 22. November 2022 um 12:15:38 Uhr:

Echt jetzt? Wird das hier jetzt ein Schw...vergleich?

Über Geschmack lässt es sich ja bekanntlich nicht streiten.

Der Allspace ist grösser (länger) und hat im Kofferraum mehr Platz.

Wer jetzt die eine oder andere Optik besser findet ist doch völlig wurscht.

Und optisch ist er nur seitlich und vom Dach zu unterscheiden - Front und Heckpartie sind soweit gleich.

Diese Bemerkungen wie "Duplo Stein" heizen die Diskussion nur unnötig auf.

Was für eine selten blöde Diskussion......

Nein, aber es gibt einige Leute, denen ein massives Auftreten mit ihrem Auto wichtig ist. Nicht ohne Grund siehst du außergewöhnlich viele SUVs von Luxusmarken, die eigentlich gar nicht sinnvoll sind.

Neee, der hat eine andere, höhere Motorhaube. Ein komplett anderes Dach mit Streben. Immer die Auspuffblenden von den großen Tiguan Motorisierungen, wenngleich auch nur ein kleiner TSI drin ist.

Ich weiß nicht, wie ich es hätte anders beschreiben sollen, also Duplo Stein.

Die Motorhaube und die Auspuffblenden sind seit dem Facelift m.E. gleich. Der Allspace ist nur noch durch die durchgehende LED-Leiste im Kühlergrill und von der Seite erkennbar.

Wenn du meinst, dass das so ein riesiger optischer Unterschied sein soll. Ok. Jeder hat seine Prioritäten und Geschmäcker. Alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Größenunterschied Innenraum Tiguan vs Allspace