Grit Guard Einsatz selber bauen
Hi ich wollte mal fragen, ob jemand diesen Grit Guard Einsatz schonmal selber gebaut hat.
Eigentlich ist es ja einfach ein Stück Plastik in Kreisform mit einem geformten X (wo der Dreck gesammelt wird)
Dafür sehe ich nciht ein 20 Euro zu blechen, es gibt doch bestimmt einen Selfmademan hier 😉
sonst versuche ich selber so einen Einsatz zu bauen und berichte in diesem Threat.
Beste Antwort im Thema
Hier meine Variante des Grid Guard für Arme:
Eimer Oval 10L mit Deckel, zu finden in der Farbenabteilung es Baumarkt (yippie-jaja-yieppie-yieppie-yeah): 3,33€
Kunststoff Abrollgitter: 1,75 €
= 5,08 € (Preislich ist das schon die Premium-Variante😁)
Das Gitter am Boden ansetzen und die Kante mit Edding markieren. Ausschneiden mit Seitenschneinder. Die 2 größeren Eckstücke des Verschnitts als Stütze verwenden.
Den Eimer gibt es auch in einer 15L Version.
Am besten hat man eh zwei, einer für Frischwasser und der andere zum Auswringen.
46 Antworten
Der Eimer plus passender Siebeinsatz von Bel Sol sehen mir nach einer günstigen Alternative aus für 9,50 Euro.
http://www.outdoor-planet24.de/.../stauboxen-eimer
Zitat:
@der_Gehetzte schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:52:59 Uhr:
Der Eimer plus passender Siebeinsatz von Bel Sol sehen mir nach einer günstigen Alternative aus für 9,50 Euro.
http://www.outdoor-planet24.de/.../stauboxen-eimer
würde ich nicht so sehen,
der Eimer ist 20cm hoch, der Siebeinsatz 21cm hoch, d.h. der Einsatz liegt am Boden auf und hat so keine Beruhigte Zone bzw. Wirbelbremsen damit der Schmutz sich dort absetzen kann und
nichtmehr aufgewirbelt wird.
jup
Zitat:
würde ich nicht so sehen,
der Eimer ist 20cm hoch, der Siebeinsatz 21cm hoch, d.h. der Einsatz liegt am Boden auf und hat so keine Beruhigte Zone bzw. Wirbelbremsen damit der Schmutz sich dort absetzen kann und nicht mehr aufgewirbelt wird.jup
Nicht ganz: Der Eimer ist 20 cm hoch, der Siebeinsatz 16 cm. Er liegt also nicht auf dem Boden auf, sondern ca. 4 cm über dem Boden.
Edith: Du hast recht, dort steht tatsächlich, dass das sieb 21 cm hoch ist. Hab das Sieb bei ebay und anderen shops gesehen, dort stand die Höhe ist 16 cm. Ich denke, dass es sich um einen (Tipp-)Fehler handelt. Es macht auch wenig Sinn wenn das Sieb höher als der Eimer ist.
Siehe hier:
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Gehetzte schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:58:44 Uhr:
Nicht ganz: Der Eimer ist 20 cm hoch, der Siebeinsatz 16 cm. Er liegt also nicht auf dem Boden auf, sondern ca. 4 cm über dem Boden.
Edith: Du hast recht, dort steht tatsächlich, dass das sieb 21 cm hoch ist. Hab das Sieb bei ebay und anderen shops gesehen, dort stand die Höhe ist 16 cm. Ich denke, dass es sich um einen (Tipp-)Fehler handelt. Es macht auch wenig Sinn wenn das Sieb höher als der Eimer ist.
wenns so ist.......
mach dir aber unter das sieb aus Kunststoffstreifen ein Kreuz, hochkant mit Heißkleber befestigt, um das verwirbeln zu verhindern.
Zitat:
@der_Gehetzte schrieb am 3. November 2015 um 17:09:37 Uhr:
Komisch... und jetzt?
Sieht super aus! Nur leider wird das Sieb nicht verhindern, dass der Dreck unten wieder mit aufgewirbelt wird und oben wieder in den waschschwamm gelangt.
Ein plexiglas-kreuz unter dem Sieb würde helfen!
Zitat:
@Bad Al schrieb am 3. November 2015 um 18:32:00 Uhr:
das Ding kostet 10€ und ihr bastelt da rum?
Die Aussage ist.........naja 🙄🙄
Einige sitzen 3 Stunden am Angelteich und finden es toll selber eine Forelle gefangen zu haben.
Und andere sind begeistert, wenn sie eine Forelle günstig beim Fischonkel erstanden haben.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 3. November 2015 um 18:32:00 Uhr:
das Ding kostet 10€ und ihr bastelt da rum?
Preise sind immer relativ!
10 euro sind nicht viel, ist vollkommen richtig!
Aber für so ein Plastik-Einsatz viel zu viel!
Und genau wegen so einer Einstellung sind die Preise so wie sie sind. Die Leute kaufen es ja!! Aral Tankstelle immer teurer --- es tanken aber auch genügend dort, sodass die Betreiber nichts ändern müssen! Genauso die iPhones von Apple werden von Generation zu Generation teurer. In dem Umfang wie die Preise steigen, steigen jedoch nicht die Löhne. Und das hat leider nichts mehr mit normaler Inflationsrate zu tun.
Sry wenn es OT ist aber im Alltag nervt mich so einige Preisentwicklung!
Ich bin auch öfters "do it yourself unterwegs", es macht Spaß und etwas stolz, wenn es klappt!
Das es Spaß macht und man danach Stolz sein kann, ist richtig.... aber manche hier haben sich für 5, 6, 7€ Material gekauft, Heißklebepistole aufgewärmt, Kleber verwendet und haben sicherlich noch 30-40min Zeit damit verbracht das zu basteln.
In der Zeit mach ich einen "klick" und das Ding ist 2 Tage später daheim.
Es stimmt, das 10€ für so ein billiges Plastikteil, das vermutlich in der Produktion keinen Euro kostet, viel zu viel ist.... aber es sind halt doch nur 10€
Ich wollte damit niemanden beleidigen.