Grip, Dets Top 3 Gebrauchte des Grauens. Auch W163

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern über die ausgestrahlte Sendung bei RTL2 " Grip, Dets Top 3 Gebrauchte des Grauens amüsiert".
Dete Müller hat da vorzüglich den W163 schlecht gemacht, wahrscheinlich deshalb weil ein Bekannter von ihm für einen Kunden den W163 besorgen sollte.
Sein Bekannter Herr Dietl führt ein Autohaus und hat besagten ML für einen Kunden besorgt.
So weit so gut, ab jetzt warf ich mich weg als Herr Dietl loslegte. Er habe den ML für 6500,- Euro inkl. Mehrwertsteuer angekauft. Der Kunde fuhr wohl ein wenig und sei dann entsetzt aus dem Auto gesprungen und habe den Kauf storniert so daß er jetzt auf dem Auto sitze.
Der ML hatte aber auch üble Roststellen, Klarlack an der D Säule ab. Dann Traggelenke defekt, Spurstangenköpfe ausgeschlagen, Bremsen wohl auch nicht ok "wurde kurz angeschnitten aber nichts konkretisiert", Fensterheber gehen nur teilweise, Gebläse geht von selbst an und auch sonstige Elektronikdefekte seien vorhanden. Fahrersitz wackelt und dröhnende Geräusche im Innenraum. Mängelbeseitigung mit Tüv und AU würde 2000,- bis 2500,- Euro kosten.
Es ging um einen blauen ML 270 CDI Mopf mit 205.000 Km und zum Zeitpunkt des Drehs 12 Jahre alt.
Aber wie blind ist ein Händler und besorgt für einen Stammkunden so ein Fahrzeug?
Und wundert sich dann das er einen schlauen Käufer vor sich hat der das Auto nicht nimmt.
In meinen Augen ist es das was leider gang und gäbe ist beim W163, die Mehrzahl der letzten Halter fährt so lange wie die Räder sich drehen und investiert nichts mehr in die Technik und dann wird es ein aufbereiteter gebrauchter des Grauens.
Und ahnungslosen Käufern wird dann eine Grotte untergejubelt und das Geheule beginnt.
Ich verstehe aber auch allgemein die meisten Autokäufer nicht mehr denn erwarten die bei einer Laufleistung von 200.000 Km oder mehr einen Neuwagen? Ist doch logisch das bei diesen Km ein Verschleiß stattfindet der unterschiedlich hoch ausfällt.
Wenn ich an die 70er Jahre als Führerscheinneuling zurück denke war ein Auto mit 100.000Km runter fast nicht mehr zu verkaufen, mit 6 Jahren rosteten die Autos an allen möglichen und unmöglichen Stellen und mit 10 Jahren standen die meisten schon beim Autoverwerter und waren Schlachtobjekte.
Warum wird heute auf einem so hohen Niveau gejammert, die Autos halten heute ein vielfaches von damals und die Werkstattinterwalle wurden um das xfache verschoben.
Und die Autos waren beim damaligen Gehalt umgerechnet genau so teuer wie heute, gut die ganzen Helferlein waren damals nicht an Bord aber das alles darf doch heute auch nichts mehr kosten deshalb haben doch so viele die Elektronischen Zipperlein und Defekte. Die Hersteller machen sich doch allesamt die Taschen voll da die Autos zum mehr als doppeltem der Grundkosten vermarktet werden.
Siehe VW, können die zig. Milliarden an Strafe in den USA doch aus der Portokasse bezahlen. Von den Riesigen Renten der Führungsliga ganz zu schweigen. In den 70ern schon totgesagt und heute ein Megakonzern, bei vielen anderen Herstellern wars in den 60ern auch nicht anders.
Und wenn die Hersteller in Zukunft mir ein Elektrofahrzeug verkaufen wollen dann erwarte ich im Winter eine Reichweite von mindestens 700 km und in 5 Minuten an der Ladestation wieder aufgeladen und mindestens 200 PS zum Preis einer C-Klasse. Der Strompreis darf pro Kw/h auch nicht über 30 Cent liegen denn sonst ist alles nur Augenwischerei, übrigens, wo soll der ganze benötigte Strom denn herkommen? Ich denke in diesem Leben bleibt mir der E-Schrott der noch nicht viel taugt erspart.
Und so bleibe ich bei meinen alten und bin trotz gelegentlichen Investitionen gelassen und freue mich über meinen S202 und meine beiden W163 die mich zuverlässig und entspannt von A nach B bringen.
Übrigens, falls Du das liest Dete ich habe da 3 feine alte Gebrauchte Autos die hervorragend fahren und die Kehrseite des Grauens belegen würden.

Gruß an alle unerschrockenen W163er Treiber

Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich gestern über die ausgestrahlte Sendung bei RTL2 " Grip, Dets Top 3 Gebrauchte des Grauens amüsiert".
Dete Müller hat da vorzüglich den W163 schlecht gemacht, wahrscheinlich deshalb weil ein Bekannter von ihm für einen Kunden den W163 besorgen sollte.
Sein Bekannter Herr Dietl führt ein Autohaus und hat besagten ML für einen Kunden besorgt.
So weit so gut, ab jetzt warf ich mich weg als Herr Dietl loslegte. Er habe den ML für 6500,- Euro inkl. Mehrwertsteuer angekauft. Der Kunde fuhr wohl ein wenig und sei dann entsetzt aus dem Auto gesprungen und habe den Kauf storniert so daß er jetzt auf dem Auto sitze.
Der ML hatte aber auch üble Roststellen, Klarlack an der D Säule ab. Dann Traggelenke defekt, Spurstangenköpfe ausgeschlagen, Bremsen wohl auch nicht ok "wurde kurz angeschnitten aber nichts konkretisiert", Fensterheber gehen nur teilweise, Gebläse geht von selbst an und auch sonstige Elektronikdefekte seien vorhanden. Fahrersitz wackelt und dröhnende Geräusche im Innenraum. Mängelbeseitigung mit Tüv und AU würde 2000,- bis 2500,- Euro kosten.
Es ging um einen blauen ML 270 CDI Mopf mit 205.000 Km und zum Zeitpunkt des Drehs 12 Jahre alt.
Aber wie blind ist ein Händler und besorgt für einen Stammkunden so ein Fahrzeug?
Und wundert sich dann das er einen schlauen Käufer vor sich hat der das Auto nicht nimmt.
In meinen Augen ist es das was leider gang und gäbe ist beim W163, die Mehrzahl der letzten Halter fährt so lange wie die Räder sich drehen und investiert nichts mehr in die Technik und dann wird es ein aufbereiteter gebrauchter des Grauens.
Und ahnungslosen Käufern wird dann eine Grotte untergejubelt und das Geheule beginnt.
Ich verstehe aber auch allgemein die meisten Autokäufer nicht mehr denn erwarten die bei einer Laufleistung von 200.000 Km oder mehr einen Neuwagen? Ist doch logisch das bei diesen Km ein Verschleiß stattfindet der unterschiedlich hoch ausfällt.
Wenn ich an die 70er Jahre als Führerscheinneuling zurück denke war ein Auto mit 100.000Km runter fast nicht mehr zu verkaufen, mit 6 Jahren rosteten die Autos an allen möglichen und unmöglichen Stellen und mit 10 Jahren standen die meisten schon beim Autoverwerter und waren Schlachtobjekte.
Warum wird heute auf einem so hohen Niveau gejammert, die Autos halten heute ein vielfaches von damals und die Werkstattinterwalle wurden um das xfache verschoben.
Und die Autos waren beim damaligen Gehalt umgerechnet genau so teuer wie heute, gut die ganzen Helferlein waren damals nicht an Bord aber das alles darf doch heute auch nichts mehr kosten deshalb haben doch so viele die Elektronischen Zipperlein und Defekte. Die Hersteller machen sich doch allesamt die Taschen voll da die Autos zum mehr als doppeltem der Grundkosten vermarktet werden.
Siehe VW, können die zig. Milliarden an Strafe in den USA doch aus der Portokasse bezahlen. Von den Riesigen Renten der Führungsliga ganz zu schweigen. In den 70ern schon totgesagt und heute ein Megakonzern, bei vielen anderen Herstellern wars in den 60ern auch nicht anders.
Und wenn die Hersteller in Zukunft mir ein Elektrofahrzeug verkaufen wollen dann erwarte ich im Winter eine Reichweite von mindestens 700 km und in 5 Minuten an der Ladestation wieder aufgeladen und mindestens 200 PS zum Preis einer C-Klasse. Der Strompreis darf pro Kw/h auch nicht über 30 Cent liegen denn sonst ist alles nur Augenwischerei, übrigens, wo soll der ganze benötigte Strom denn herkommen? Ich denke in diesem Leben bleibt mir der E-Schrott der noch nicht viel taugt erspart.
Und so bleibe ich bei meinen alten und bin trotz gelegentlichen Investitionen gelassen und freue mich über meinen S202 und meine beiden W163 die mich zuverlässig und entspannt von A nach B bringen.
Übrigens, falls Du das liest Dete ich habe da 3 feine alte Gebrauchte Autos die hervorragend fahren und die Kehrseite des Grauens belegen würden.

Gruß an alle unerschrockenen W163er Treiber

Dieter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja, die Suche der entsprechenden Folge ist Online Blöd gemacht.
Oder sagen wir mal das ganze passt zusammen...

LG Ro

Den"krams" hab ich natürlich auch gesehen,war klar das der 270CDi da als Gurke dargestellt wird,die meisten scheinen ja auch einen zu fahren,hier im Forum gehen die meisten Fragen um den CDi,

der "Record Versuch 400"
4 Ingenieure schrauben da an einem 500T€ SL Die schaffen es nicht den ordentlich zusammen zu bauen
und die Teile fliegen dem Fahrer um die Ohren.
Also da braucht es keinen 10 Jahre alten W163 ML cdi !um zu zeigen "wie schlecht Mercedes ist"
Nichtmal Neue MercedesTeile halten.......

Brummi v8

Naja, so schlimm sehe ich das nicht denn im Freundes und Bekanntenkreis laufen genug Mercedes aller Baureihen und Altersgruppen und da haben die wenigsten Beschwerden und sind zufrieden. Bis auf einen, der hatte eine A-Klasse und kauft jetzt lieber bei den Mitbewerbern. Aber der persönliche Pflegeeinsatz hängt schon mit dem Zustand des Fahrzeugs zusammen.
Aber trotz alledem ist das von Det Müller keine objektive und korrekte Berichterstattung.
Mir ist aufgefallen das er früher immer mit Old oder Youngtimer von Mercedes bei seinen Berichten vorgefahren ist, neuerdings fährt er ältere Opel mit "GG" Kennzeichen die vom Opel Museum zu stammen scheinen.
Vielleicht ist er Mercedes ja mal auf die Füße getreten und bekommt von denen keine Fahrzeuge mehr.
Würde jedenfalls einiges erklären.

Gruß Dieter

Das kann wohl sein denn früher war DET ein absoluter Benz Fan bei fast allen Vergleichtest´s (meist zwischen 3 Fahrzeugen) gewann der Benz .

Wer mal einen ML W163 ohne Wartungsstau gefahren ist der kann diesen auch Richtig einschätzen und wird ihn lieben!

Der W163 macht einfach Spaß und den sollten man sich nicht von irgendwelchen TV Deppen vermiesen lassen🙂🙄

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Hallo Detlef,

das kann mir keiner vermiessen der nicht mal die Eier in der Hose hat unter seinem richtigen Namen zu arbeiten.
Ich liebe jedenfalls meinen Dicken von Tag zu Tag mehr je schlechter ich zu Fuß bin.
Wenn man ein zuverlässiges und bequemes Auto fährt ist es doch egal ob man in Wartung investiert oder Wertverlust hat. Das Wettrüsten mit den Nachbarn hat mich noch nie interessiert, wenn mir ein Auto zusagte und ich es wollte habe ich es mir gekauft und basta. Meine Amis in den späten 80ern und frühen 90er habe ich mir wegen des V8 Sounds gegönnt und nicht auf Qualität oder Fahrverhalten geachtet. Hauptsache laut. Erst als mir ein W 126 mit V8 zulief hab ich die Amis dann abgeschafft und wieder das Auto fahren genossen. Ein positiver Nebeneffekt trat allerdings auf. Seit ich jetzt seit 20 Jahren wieder Benz fahre sieht mich die Werkstatt selten mehr als ein mal im Jahr. Und das hat sich mit dem 163er auch nicht geändert. Mein alter 180er den meine Frau seit 6 Jahren fährt kostet durchschnittlich 300,- Euro im Jahr an Service und Wartung, billiger und zuverlässiger kann man kein Auto fahren.

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt mit euren Sternenkreutzern.

Gruß Dieter

Geil - ich lach mich wech - aber der Träger für das Ersatzrad ist klasse - wo bekommt man sowas wohl ?

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:13:23 Uhr:


- aber der Träger für das Ersatzrad ist klasse - wo bekommt man sowas wohl ?

Gabs ab Werk, wer wollte.

gebraucht in der Bucht.

Ich finds Doof.
Jedesmal wegklappen, wenn man an die Heckklappe will.
Das nervt.

LG Ro

Gab es in der Aufpreisliste.
Die Amis standen wohl darauf.

Mensch Roland,
jetzt warst Du eine Tausendstel Sekunde schneller wie ich

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 10. Januar 2017 um 22:18:09 Uhr:


Mensch Roland,
jetzt warst Du eine Tausendstel Sekunde schneller wie ich

wie war das ?

Einsam, aber schneller...😁

LG Ro

Habt Ihr einen Link wo man sich das Video anschauen kann?

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. Januar 2017 um 22:30:03 Uhr:


Habt Ihr einen Link wo man sich das Video anschauen kann?

Klick

"Dets Top 3 „Gebrauchte des Grauens“"

mußt ein wenig Suchen, klappt dann schon.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 10. Januar 2017 um 22:40:34 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. Januar 2017 um 22:30:03 Uhr:


Habt Ihr einen Link wo man sich das Video anschauen kann?

Klick

"Dets Top 3 „Gebrauchte des Grauens“"

mußt ein wenig Suchen, klappt dann schon.

LG Ro

Danke Roland,
jetzt habe ich es auch gefunden. Da haben die aber auch wirklich was Schrottiges gefunden, den wird der Händler Niemals so gekauft haben so Blöd sind Nichtmals die Kiesplatz und Fähnchen Händler🙂

Nun war das ja auch noch eins von den besseren (Viel Gelobten) Mopf Modellen😁
der hat sicher nie Wartung und Pflege abbekommen😠

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. Januar 2017 um 23:12:52 Uhr:


Danke Roland,
jetzt habe ich es auch gefunden. Da haben die aber auch wirklich was Schrottiges gefunden, den wird der Händler Niemals so gekauft haben so Blöd sind Nichtmals die Kiesplatz und Fähnchen Händler🙂
Nun war das ja auch noch eins von den besseren (Viel Gelobten) Mopf Modellen😁
der hat sicher nie Wartung und Pflege abbekommen😠
Gruß Detlef

Gerne Detlef,

Ich möchte sagen, sooo schlecht war der M gar nicht.
Ein wenig AAM, ein wenig Verschleiss beseitigen, schon
sieht das gar nicht so Übel aus.

Ist einfach ein gutes Beispiel für ein M mit der gängigen
Dareichungsform 200TKm +/- 20TKm, inkl. Wartungsstau.

Der Motor klingt bei ner 5er Rüttelplatte einfach so.
Was die Helden nicht gehört haben, war das der Wandler
vom Automat Singt. Da kommt dann wahrscheinlich auch das Vibrieren her.

Man muß einfach einsehen, das waren richtige Autokenner. 🙄

LG Ro

Zitat:

@Hennaman schrieb am 10. Januar 2017 um 19:37:23 Uhr:


Das kann wohl sein denn früher war DET ein absoluter Benz Fan

Gruß Detlef

Das ist aber auch nicht so lange gewesen seine Benz-liebe

Angefangen hat DET mit Ford , ich glaub Taunus , hat er immer durch die Sendungen bewegt .

Wurde in Hamburg gedreht , irgendwo in einer Gegend wo man Nachts nicht rumläuft 😎

Naja , was soll man zu den im Moment gedrehten "Autosendungen" sagen ....... NIX

Mir jedenfalls hat der DET nicht die LUst genommen einen ML zu suchen 😛😁

Eh , alles Quatsch was die DET´s von sich lassen .

Ich glaub aller Blödsinns Anfang der Gebrauchtwagen Helfersucher 🙄
war der ...............................................
"CHECKER " ....... und immer wieder gabs neue Felgen und ein Radio als " Pimp my Ride "

Die wusten damals schon was gut ankommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen