Grill zwischen den Nebelleuchten?

Saab 900 I

Hallo,

bei Modell 2002 (YS3D) ist die untere Öffnung in der Stoßstange ohne Grill. Mit der Zeit wird der dahinter stehende Klima-Wärmetauscher doch von Insekten, kleinen Steinen etc. beschädigt (verbogene Lamellen, verstopft). Ich habe einen passendes Grill aus Nirosta Netz, als auch aus schwarzem Plastik herstellen lassen.

Meine Frage: Gab/gibt es hier etwas als Original- oder sonstiges Zubehör?

Danke&Gruß

Peter

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJD


BILDER HER!!! 😉

Genau 😉!

Zitat:

Original geschrieben von DJD


Genau 😉!

bevor es denn soweit ist, hier mal ein Bild vom Troll mit Hirsch-Draht (nix Karnickeldraht 😁)

Man merkt es schon: Die Grill-Saison hat begonnen!

Gruß

Troll 2,3 R

Hallo!
Verrätst Du uns denn auch,wie Du das gute Stück festgemacht hast? Sieht jedenfalls absolut klasse aus.
Gruß,Thomas

Re: Grill zwischen den Nebelleuchten?

Zitat:

Original geschrieben von brose


Hallo!
Verrätst Du uns denn auch,wie Du das gute Stück festgemacht hast? Sieht jedenfalls absolut klasse aus.
Gruß,Thomas

Vielen Dank für die Blumen, aber gemacht hats der Hirsch, daher weiß es nicht genau.

So gesehen müßte man über Saab das Teil mittlerweile auch beziehen können, da es ja keine exclusiven Hirsch-Performance-Stützpunkte mehr gibt.

Werde mich bei nächster Gelegenheit mal unter den Troll werfen und nachsehen.

Wobei das Werfen nicht leicht wird, ist ja nicht mehr viel Platz zum Asphalt 😉

Gruß
Troll 2,3 R

Hallo!
Aber tue Dir bloß nicht weh beim Werfen,das muß nicht sein.....
Gruß,Thomas

So, geworfen habe ich mich, nur gebracht hats noch nix.
zu sehen ist nichts, habe meine Digitalkamera mit viel Mühe unter die Trollschnautze gefriemelt (passte nur mit eingeklappten Blitz 🙁 ) und dann festgestellt, dass der Unterboden komplett geschlossen ist an dieser Stelle. Aerodynamisch bestimmt eine prima Sache, aber damit für diesen Thread natürlich unbefriedigend. Werde es demnächst noch einmal durch den Motorraum versuchen, möglichst mit Bild, bis dahin muß nun auch ich um Geduld bitten.
Ansonsten: Fragt mal bei HP nach. Auf der Homepage (hirsch-performance.ch) ist das Gitter nicht mehr zu finden, aber verkauft wirds ja vielleicht doch noch. E-mail an Rene Hirsch, der antwortet meist sehr schnell und immer freundlich.

Frohes Rumsaabern wünscht

Troll 2,3 R

Hallo!
Trotzdem vielen Dank schon mal für Deine Bemühungen.
Gruß,Thomas

hier endlich die bilder

Hallo,

hier die Bilder des Grills. Es ging mir weniger ums Sportliches etc. Vielmehr wolllte ich den Ladeluftkühler schützen. Daher engmaschiger. Man staunt, was eine dicke Hummel so anrichten kann....Der Kühler ist ziemlich ungeschützt.

Das Ganze sitzt in einem Moosgummiprofil, geklebt an der Wand und von hinten ergänzt durch eine Silikonraupe. Sonst drückt es der Fahrtwind ab 100 km weg. Man könnte auch Halterungen und Löcher bohren, das wollte ich vermeiden.

Das Gitter hat mir ein Plastik-Druckgußbetrieb gemacht. Habe auch mit klassischem Alugitter experimentiert. Das sah da unten nach 2 Wintern ziemlich angegriffen aus, die Eloxierung ist nicht so salzfest. Außerdem war mir die Maschenweite zu groß.

Jetzt ist der LLK immer sauber und geschützt.

Gruß

Peter

Jetzt aber

Die Bilder waren zu groß.

1. Bild

Jetzt vielleicht?

2. Bild

Sieht so aus ich habe es geschnallt...🙂

Hallo!
Musstest Du dafür die Frontschürze abbauen oder kommt man so dran wenn man oben den Kühlergrill und unter dem Auto das Plastikteil abbaut?
Gruß,Thomas

Re: Re: Grill zwischen den Nebelleuchten?

Zitat:

Original geschrieben von Troll 2,3 R


Vielen Dank für die Blumen, aber gemacht hats der Hirsch, daher weiß es nicht genau.
So gesehen müßte man über Saab das Teil mittlerweile auch beziehen können, da es ja keine exclusiven Hirsch-Performance-Stützpunkte mehr gibt.
Werde mich bei nächster Gelegenheit mal unter den Troll werfen und nachsehen.
Wobei das Werfen nicht leicht wird, ist ja nicht mehr viel Platz zum Asphalt 😉

Gruß
Troll 2,3 R

Hallo Troll 2,3,

kann es vielleicht sein, das das Gitter mal Standard wurde ???

Ich habe als erstes mal bei mir nachgesehen und bei mir ist es auch verbaut, dann habe ich speziell auf AEROS geachtet (keine Seltenheit hier in Schweden) und habe festgestellt die haben alle ein Gitter in der Öffnung zwischen den Nebellampen!!!

mfg.
sa-ko

@ brose

Hallo Thomas,

habe nur die untere Abdeckung abgebaut. Kühlergrill muss man nicht abbauen. Hebebühne oder Grube ist vom Vorteil.

Gruß

Peter

@peterd: Schön dass es mit den Fotos endlich geklappt hat - vielen Dank! Sieht sehr gut aus.

Deine Antwort