Grill reparieren... nur wie?
hey
in folge eines Unfalls ist mein Riegergrill gebrochen...
eine obere Scheinwerferblende (überm Blinker) ist komplett weggebrochen... (und is weg)
kann ich die mit irgendwas nachbilder oder irgendwas dranpappen, damits wieder komplett aussieht?
desweiteren hat sich noch ein ca. 5 cm langer Riss gebildet...
danke für eure Tips
28 Antworten
sogesehen ja und nein... der "kleber" der hier gemeint wird ist einfach nur ein harz, mit dem die glasfasermatten getränkt werden, wie beim basteln mit papmache (ohh gott "deutsche sprache..."😉
und spachtel ist harz in das mehr oder weniger feine glasfasern eingebracht sind... um damit direkt sachen verspachteln zu können... gibt es in verschiedenen feinheitsgraden...
ohhh mann das kann dauern... nein es gibt den spachtel auch auf epoxyt basis...
nun beruhig dich mal wieder... ich hab bis jetzt mit solchem Zeug noch nix zu tun gehabt...
Ähnliche Themen
ich reg mich garnicht auf... bin ich viel zu krank für...
also der unterschied ist einfach, das das eine auf ner polyesterbasis ist. beide sind quasie ein kunststoff, der per härter zum aushärten gebracht wird wie bei normalen lack halt auch...
epoxyt-harz ist aber auf epoxyt basis. 😉
Die Vorteile von Epoxidharz zu einfachem polyesterharz ist
Hohe statische und dynamische Festigkeit
sehr gute Haftung auf vielen Untergründen, deshalb sehr guter Klebstoff
sehr gute Faserhaftung, es kann Glasgwebe auf Glasgewebe verarbeitet werden
geringer Härtungsschwund, deshalb gute Maßhaltigkeit
gute Chemikalien-, Wasser- und Witterungsbeständigkeit
lösemittelfrei, deshalb geringer Eigengeruch
polysterharz ist halt einfach nicht so beständig und gut zu lackieren, wenn man weiß wie es geht....
achso.. nochwas... mit was für ner Körnung soll ich da dran rumschleifen? 800? 1000?
ich will mir ja auch nicht unnötig tiefe rillen in die Plastik hauen...
Machste das am besten erst mit der 800derter und danach nochmal nas mit der 1000der
so leute...
hab mich heute drüber her gemacht, den Grill zu spachteln... (also die Ecke nachbilden)
SO´NE SCHEISSE !!!
-hab erstmal die Ecke grob von Leim, Dreck usw. befreit...
-dann hab ich in meiner Garage gesucht ob ich noch Restbestände an Spachtelzeug rumstehen hab... und siehe da... ich fand ne originalverschlossene Dose Polyesterharz... sone halbzerschnittene Glasfasermatte hatte ich auch noch rumliegen...
-> also ab in den Keller und ans Werk: alte Colaflasche zerschneiden um sie als grobe Form zu missbrauchen, Fasermatte zuschneiden, Harz mit Härter anrühren -> Grill in die Form legen, Harz drauf kippen, Matte drauf und noch ne Schicht Harz auf die MAtte
da dacht ich mir: super, drocknen lassen, morgen Spachtel drauf und zurecht schleifen -> dann hat die ganze Scheiße angefangen zu brutzeln und es sind graue, beißende Rauchschwaden von dem Harzzeug aufgestiegen -> ich: Grill, samt Form und Harz-klansch geschnappt und nach draußen gebracht...
super Erfolg würd ich sagen... wie kanns zu soner Reaktion kommen? normal isses ja nicht...
Ich würd sagen, da hat der Harz mit dem PET von der Flasche reagirt. Muss doch bestialisch gestunken haben oder?
Ich würde mir ne Negativform von der Ecke basteln, ne trennschicht (Fett oder so) draufstreichen und dann das Harz rauf schmieren und die Glasfasermatte draufpacken dann nochmal Harz drüber und härten lassen.
ja, hat herlich geduftet...
diese Flasche hats auch verformt... (wie verschmort bzw. zusammengeschmolzen)
wird schon so sein dass es an der Billigplaste lag...
das Harzzeug am Grill ist jedenfalls erstmal drocken... zwar mit feinen Rissen... aber naja...
ich werd heute mal elastischen Füllspachtel drauf machen (hab ich auch noch rumstehen) und mein Glück mal versuchen...
Ich hab doch gesagt dass Epoxy zu den gefährlichsten Harzen der Welt gehört !
einmal mit der kleinsten Chemikalie in verbindung gebracht, schon kannst du das vergessen. Es ist wirklich nix für Newbies und es gibt sogar eigendlich ein Verbot von dem Gebrauch in den eigenen 4 Wänden. Hast du auf der PAckung Epoxy die Warnhinweisse gelesen und wie alt was das Harz überhaupt?
ach ja... schleif alles an lack ab, wo das zeug drauf kommt... der lack wird kaputt gehen und sich ablösen... da hält der ganze spaß nicht mehr...
ich denk Epoxyharz is was anderes als Polyesterharz...?!?
in den Warnhinweisen stand nur dass mans in gut belüfteten Räumen verwenden soll...
aber das lag nicht an der Billigplaste der Colaflasche! hab mir grad gedacht: "die Form stimmt in etwa... kippste den Rest der Dose (ca 150 ml) auch noch drauf..."
-> gesagt getan -> anrühren -> drauf kippen -> und noch son Stück Glasfasermatte drauf pappen...
soweit, so gut... -> DA FÄNGT DIE KACKE WIEDER AN ZU KOCKELN!
langsam bilde ich mir ein dass das an diesem Glasfaserzeug liegt...
NORMAL IST DAS NICHT!!!