Griffheizung oder beheizte Handschuhe?
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Griffheizungen oder beheizten Handschuhen? Auf den ersten Blick würde ich mal sagen, dass man die Griffheizungen deutlich billiger bekommt, da sehe ich viele Angebote um die 30 €, während man bei den Handschuhen eher über 100 € liegt. Die Frage ist, was wie gut funktioniert.
Grüße
Tanja
57 Antworten
Zitat:
@chris81k schrieb am 1. April 2022 um 16:19:04 Uhr:
@Roller50ccm45kmh
Welche beheizbaren Handschuhe sind es geworden und wie sind deine Erfahrungen?
Ehrlich gesagt hoffte ich, dass das Thema in der Versenkung verschwindet... Ich habe im Versandhandel gleich mehrere Handschuhe bestellt, da ich damit rechnete, dass nicht alle Handschuhe das halten, was sie versprechen. Die Handschuhe waren alle "Made in China" wenn ich mich richtig erinnere und bei allen stand dabei, dass sie wasserdicht sind. Die Preise lagen zwischen 40 und 160 Euro.
Die meisten waren überhaupt nicht wasserdicht. Ein Modell um die 100 Euro hatte zwar ganz innen eine wasserdichte Membran, aber der Rest des Handschuhs sog sich mit Wasser voll, was natürlich eine massive Abkühlung durch den Fahrtwind verursacht. Einzig die Lederhandschuhe für 160 Euro waren wasserdicht. Dass Leder abhängig von der Imprägnierung Wasser aufnimmt ist klar, aber das war im Rahmen. Allerdings ist bei diesen teuren Handschuhen bei einem dann der Stecker abgebrochen, an dem der Akku angesteckt wird. Den Rest des Winters habe ich dann mit einem paar billigen Handschuhen überbrückt, die hatte ich wegen den Akkus behalten, da bei den 160 Euro-Handschuhen nur 2.200 mAh-Akkus enthalten waren. Ersatzakkus einzeln zu kaufen ist ziemlich teuer, aber ich denke für die chinesischen Hersteller der Handschuhe machen die Akkus höchstens 5-10 Euro aus. Selbst wenn größere Akkus aus Platzgründen nicht in Frage kamen, hätten die bei 160 Euro zumindest ein paar zusätzliche Akkus beilegen können.
Da ich keinen einzigen Handschuh empfehlen kann, habe ich jetzt auch keine genauen Bezeichnungen angegeben, zumal die Handschuhe von unterschiedlichen Verkäufern unter unterschiedlichen Namen angeboten werden. Gibt es hier jemanden, der gute Erfahrungen mit beheizbaren Handschuhen gemacht hat? Oder gibt es gar einen deutschen/europäischen Hersteller von solchen Handschuhen? In China werden ohne Zweifel auch sehr gute Produkte hergestellt - aber die Handschuhe fallen nicht in diese Rubrik...
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 2. April 2022 um 08:18:46 Uhr:
Oder gibt es gar einen deutschen/europäischen Hersteller von solchen Handschuhen?
Handschuhe nicht, dafür aber diese Lenkerstulpen vom italienischen Tucano Urbano; die sind definitiv gut, formstabil und wasserdicht, nur beim Lenken unhandlich. Leider wird bei denen das integrierte Klarsichtplastik im Laufe der Zeit steif und brüchig.
An derzeitigem Winterhandschuh findet hier ein mit Thinsulate gefütterter Winterhandschuh aus dem Baumarkt Verwendung, der zusätzlich mit Imprägnierspray behandelt wird. Für meine Ansprüche reicht das, zumal diese Handschuhe bei jedem Zwischenstop mit Motoraus zwecks Durchwärmens auf den Auspuff gelegt werden.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 3. April 2022 um 16:47:42 Uhr:
Handschuhe nicht, dafür aber diese Lenkerstulpen vom italienischen Tucano Urbano; die sind definitiv gut, formstabil und wasserdicht, nur beim Lenken unhandlich. Leider wird bei denen das integrierte Klarsichtplastik im Laufe der Zeit steif und brüchig.Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 2. April 2022 um 08:18:46 Uhr:
Oder gibt es gar einen deutschen/europäischen Hersteller von solchen Handschuhen?An derzeitigem Winterhandschuh findet hier ein mit Thinsulate gefütterter Winterhandschuh aus dem Baumarkt Verwendung, der zusätzlich mit Imprägnierspray behandelt wird. Für meine Ansprüche reicht das, zumal diese Handschuhe bei jedem Zwischenstop mit Motoraus zwecks Durchwärmens auf den Auspuff gelegt werden.
Mit Stulpen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Nächsten Winter werde ich sehen, wieweit ich mit den billigen, beheizbaren Handschuhen komme, vielleicht funktioniert das auch, wenn ich die ab und zu imprägniere. Falls nicht, werde ich den teuren Lederhandschuhen wohl eine zweite Chance geben, vielleicht hatte ich einfach nur Pech, dass der Stecker abgebrochen ist. Eigentlich machten sie einen guten Eindruck, auch wenn ich 160 Euro etwas viel Geld für Handschuhe aus China finde. So teuer ist Leder schließlich auch nicht.
Wenn sie nicht aus China kommen, dann aus Pakistan. Regenfeste Winterhandschuhe und eine Griffheizung wären auf jeden Fall eine wasserdichte Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. April 2022 um 19:46:12 Uhr:
Wenn sie nicht aus China kommen, dann aus Pakistan. Regenfeste Winterhandschuhe und eine Griffheizung wären auf jeden Fall eine wasserdichte Lösung.
Griffheizung setzt aber voraus, daß das elektrische System des Fahrzeuges das aushält. Hier wäre schon lange eine Griffheizung montiert, wäre mir nicht davon abgeraten worden, da die Lichtmaschine des Rollers mit Einspritzanlage nicht für zusätzliche Energieverbraucher gerüstet ist.
Zitat:
Mit Stulpen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.
Es stimmt also doch:
Schönheit und Eitelkeit muss weh tun !
Wenn ich nicht vor 4 Jahren mein breiteres Windschild montiert hätte, würde ich
bestimmt schon den 6. bis 7. Winter mit den Lenkerstulpen herumfahren 😉
Warum statt die kalte Luft von den Händen fernzuhalten diese kalte Luft aufwändig
aufheizen ?
Für 30,- € gibt`s die immer noch 🙂
https://www.polo-motorrad.com/.../...windbreaker--60020000360.html?...
Die Mängel, die Wauhoo bei den italienischen Stulpen angesprochen hat, waren
während der Nutzung meiner Stulpen nicht festzustellen (Link) 🙂
Wobei man Wauhoo`s Nutzung nicht mit der eines Otto-Normalrollerfahrers
vergleichen kann 😉
Am besten was basteln das der Wind nicht gegen die Finger bläst, dann wie beim VW Käfer ein Heizungsschlauch von der Abwärme vom Auspuff anbringen und sogar noch die Füße wärmen.
Bernd, Deine Idee wurde schon 1956 von der Ernst Heinkel A.G. zum Patent
angemeldet aber m.W. nie verwirklicht.
Meine vielversprechenden Anfangsversuche habe ich aufgrund der wirkungs-
vollen Lenkerstulpen und anderen Prioritäten aber wieder aufgegeben.
Da das Patentrecht schon erloschen ist, kann ich es ja hier hochladen.
Auch zwei Fotos von meinem begonnenen Prototypen zeige ich unten mal.
@heinkel-bernd,
da ich da gerade 4 Jahre alt war wusste ich das nicht und da es nie gemacht wurde kann es sein das ich es nie erfahren habe.
Aber da kann man sehen wie viel Patente in der Schublade liegen und keiner einen Nutzen dann haben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. April 2022 um 19:46:12 Uhr:
Wenn sie nicht aus China kommen, dann aus Pakistan. Regenfeste Winterhandschuhe und eine Griffheizung wären auf jeden Fall eine wasserdichte Lösung.
Das mit der Griffheizung hatten wir schon. Das würde meine Lichtmaschine wahrscheinlich überlasten, das möchte ich nicht riskieren. Eigentlich funktioniert das mit den beheizbaren Handschuhen, es war nur eine insgesamt sehr ärgerliche Sache, weil die meisten entgegen der Beschreibung nicht wasserdicht waren und beim einzigen guten Handschuh dann der Stecker abbrach. Das hat mich zwar nichts gekostet, aber wenn sowas nach Ablauf der Gewährleistung passiert wäre es ärgerlich.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 3. April 2022 um 21:02:48 Uhr:
Zitat:
Mit Stulpen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.
Es stimmt also doch:
Schönheit und Eitelkeit muss weh tun !Wenn ich nicht vor 4 Jahren mein breiteres Windschild montiert hätte, würde ich
bestimmt schon den 6. bis 7. Winter mit den Lenkerstulpen herumfahren 😉Warum statt die kalte Luft von den Händen fernzuhalten diese kalte Luft aufwändig
aufheizen ?
Für 30,- € gibt`s die immer noch 🙂
https://www.polo-motorrad.com/.../...windbreaker--60020000360.html?...Die Mängel, die Wauhoo bei den italienischen Stulpen angesprochen hat, waren
während der Nutzung meiner Stulpen nicht festzustellen (Link) 🙂Wobei man Wauhoo`s Nutzung nicht mit der eines Otto-Normalrollerfahrers
vergleichen kann 😉
Ich weiß jetzt nicht, was das mit Eitelkeit zu tun hat. So einen Anbau finde ich unpraktisch, gerade in der Übergangszeit oder bei kurzen Strecken reichen manchmal auch normale Winterhandschuhe. Die billigen beheizbaren Handschuhe gibt es ab 40 Euro und aufwändig ist daran auch nichts. Nachdem es jetzt Wochen warm war, liegt wieder Schnee. Mit unterschiedlichen Handschuhen ist es viel einfacher, sich da anzupassen.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 3. April 2022 um 21:02:48 Uhr:
Die Mängel, die Wauhoo bei den italienischen Stulpen angesprochen hat, waren
während der Nutzung meiner Stulpen nicht festzustellen (Link) 🙂
Die Stulpen von Polo sind möglicherweise nicht hinreichend formstabil, die von Tucano Urbano schon, zudem sich bei den Tucano Urbano auch mal der Becher der kleinen 0,5l Thermoskanne darin abstellen läßt; idealerweise freilich bei stehendem Fahrzeug.
Die Öffnung der Polo-Stulpen sieht nicht so aus, als würde man mit dicker Kleidung a la
https://www.planam.de/de/gefrierhaus-overall.html
bequem entlang von Stop&Go da rein- und rauskommen, ohne die Ärmel ständig mit hochzuschieben.
Zitat:
Wobei man Wauhoo`s Nutzung nicht mit der eines Otto-Normalrollerfahrers
vergleichen kann 😉
Ja, ist wohl so; per heute 83.285 km seit Ende 2018 und täglich kommen fast 100 km dazu.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. April 2022 um 08:18:21 Uhr:
Ja, ist wohl so; per heute 83.285 km seit Ende 2018 und täglich kommen fast 100 km dazu.Zitat:
Wobei man Wauhoo`s Nutzung nicht mit der eines Otto-Normalrollerfahrers
vergleichen kann 😉
An die 25.000 km im Jahr - das ist eine ganze Menge. Was für einen Roller hast Du, wie wirkt sich das auf Wartung und Reparaturen aus, dass Du soviel fährst? Ich werde wohl auf etwa 10.000 km im Jahr kommen, das hängt aber davon ab, inwieweit ich im Sommer auch mal längere Strecken fahre, dann kann es mehr werden, im Winter fährt man eher weniger zum Spaß herum...
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 07:58:14 Uhr:
billigen beheizbaren Handschuhe gibt es ab 40 Euro
Was ist von 40€ Handschuhen zu erwarten?? NICHTs
Und das weite ich sogar auf Normale Handschuhe aus. Bis auf wirklich dünne Sommerhandschuhe geht's irgendwo bei 80€ los. Ohne Heizung.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. April 2022 um 09:17:05 Uhr:
Zitat:
@Roller50ccm45kmh schrieb am 4. April 2022 um 07:58:14 Uhr:
billigen beheizbaren Handschuhe gibt es ab 40 EuroWas ist von 40€ Handschuhen zu erwarten?? NICHTs
Und das weite ich sogar auf Normale Handschuhe aus. Bis auf wirklich dünne Sommerhandschuhe geht's irgendwo bei 80€ los. Ohne Heizung.
Ich finde Du differenzierst zu wenig, aber ich antworte einfach mal genauso pauschal:
Ich habe mir warme Hände erhofft - und die habe ich bekommen.