Griechenland - seit 1. Mai 2025 Verschärfte Regeln fürs Womo-Campen mit hohen Bußgeldern
Liebe Gemeinde,
da wir gerade zurück sind und durch die Vorsaison noch nicht betroffen waren, geben wir den Link mit der aktuellen ADAC-Info (13. Mai 2025) hier für Interessierte weiter:
Gruss
Jazzer2004
29 Antworten
Vozidlo, schwarze Schafe gibt nunmal es überall. Und diese einigen wenigen Egoisten sind meistens dafür verantwortlich, dass es zur "Sippenhaft" kommt. Das betrifft eigentlich alle Bereiche im Leben.
Das bedeutet nicht, dass man alle Leute über einen Kamm scheren kann, wenn wir extremistische Orientierungen hierbei ausklammern.
@Bamako - ich stimme Dir zu aber ich denke, dass bezüglich @vozidlo`s Haltung alles gesagt ist. Sein Bild auf Camper ist aus seiner Sicht sehr klar und deutlich.
Und wie wir es alle sicher in manchen Momenten von uns selbst kennen, gibt es eben so Momente im Leben, wo wir (im eigenen Frust über eine Sache) für rationale und differenzierte Argumente und Sichtweisen gar nicht zugänglich sind und das eigentlich auch gar nicht wollen.
In solchen Momenten ist es absolut vergebens, jemandem eine andere Sicht zeigen zu wollen. Das muss man respektieren und akzeptieren. Sonst beginnt man schlecht zu schlafen und noch mehr graue Haare zu kriegen als man eh schon hat. 😜
Lasst uns daher vielleicht wieder zum Thema zurückkehren.
Wer ist denn aktuell in Griechenland unterwegs? Hat sich was verändert?
Zitat:@vozidlo schrieb am 22. Juni 2025 um 16:13:34 Uhr:
Nur die Bauern liefern unser täglich Brot. Ihr Camper liefert höchstens unseren täglich Müll.
Was für ein vorurteilsgeschwängertes Geschreibsel 😅
Ist schon echt genial sich in einem Camper(unter)forum über Camper aufzuregen. Da hab ich gleich mal Lust mich in einem Fußballforum anzumelden um allen mitzuteilen wie sinnlos ich Fußball finde. Manche Leute...😳
Auch wenn man in keinster Weise irgendeine Befügnis hat, sollte man solche Untaten wie Klo ausleeren in freier Wildbahn dann einfach ansprechen und klar machen, das derjenige mit seinem Verhalten allen vernünftigen Campern schadet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Georg-DD schrieb am 24. Juni 2025 um 08:32:58 Uhr:
[...] sollte man solche Untaten wie Klo ausleeren in freier Wildbahn dann einfach ansprechen und klar machen, das derjenige mit seinem Verhalten allen vernünftigen Campern schadet.
Danke. Da bin ich Deiner Meinung. Wir müssen da schon etwas gegenseitig aufeinander acht geben. Aber uns muss auch klar sein: Klo entleeren ist ja nur ein Leuchtturmbeispiel. Es gibt unzählige Beispiele, wo Camper (mehr oder weniger aus Unachtsamkeit) unsere Zunft gegenüber Mitmenschen nicht unbedingt positiv vertreten.
Bspw. jene, die das Jedermannsrecht in Skandinavien vollkommen falsch interpretieren und dann in privaten Grundstückszufahrten nächtigen etc.
Tatsächlich ist es mir ein absolutes Rätsel, warum leider zu viele von uns das (geblendet von ihrem eigenen Egoismus) einfach nicht verstehen bzw. nicht in der Lage sind, diese Erkenntnis auf ihr eigenes Verhalten zu übertragen.
Denn selbstverständlich führt das zu immer mehr Verbotsschildern und eben jenen gesetzlichen Regelungen, wie sie Griechenland nun erlassen hat.
ABER (ich hatte es weiter vorn schon geschrieben), hier ist die Frage, wie das dann am Ende in der Praxis gelebt wird. Wird es wirklich konsequent und überall (gnadenlos) durchgesetzt (wohlwissend, dass sich an der gesetlichen Grundlage nichts geändert hat) oder soll es den örtlichen Ordnungsbehörden einfach als absolut unmissverständliche Grundlage (ohne Interpretationsspielraum!) dienen, um gegen störende Camper vorgehen zu können, während diejenigen, die sich weitestgehend unterm Radar bewegen weiterhin geduldet werden?
Fakt ist: Wir alle müssen (auch wenn wir unser Klo nicht im Gulli entleeren) verstehen, dass wir Teil des Problems sind und uns penibel stets selbst hinterfragen, ob wir weitestgehend unsichtbar bewegen oder nicht. Dabei dürfen wir jedoch NICHT den Fehler machen und unsere eigenen Maßstäbe ansetzen, sondern wir müssen uns in die Lage der "Betroffenen" versetzen!
Ich verstehe es zum Beispiel, dass Einheimische am Ender der Saison eher die Nase voll haben als am Beginn der Saison. Und ich verstehe es, dass einheimische am Tag die Parkplätze ihrer Badestellen nutzen möchten. Und ich verstehe es, dass einheimische auf dem Balkan kein nacktes Gesäß sehen möchten . Und das ein Grieche einen Nervenzusammenbruch bekommt, wenn der deutsche Michel seinen Grill auspackt sollte selbst dem letzten klar sein! [...] Die Liste lässt sich fortsetzen
Am Ende ist es ganz einfach:
Wer frei stehen möchte muss das so machen, das er weder gesehen wird während er freisteht, noch das danach jemand sehen kann, dass jemand freigestanden hat. Ist eigentlich ganz einfach oder? 👍😉
Hallo Miteinander,
für Interessierte ein paar Zahlen aus 2022 die verdeutlichen, wo das Problem liegt:
Deutschland : rd. 85 Mio Einw. / 28 Mio Touristen
Spanien : rd. 50 Mio Einw. / 72 Mio Touristen
Griechenland rd. 10,5 Mio Einw. / 27 Mio Touristen
Wie gesagt, es gibt um Touristen, nicht um die Anzahl von Übernachtungen.
++
Was würde hierzulande wohl passieren, wenn wir 100 Mio Touristen hätten - pro Jahr.
Vermutlich hätten wir jede Woche zwei 2 x einen Brennpunkt in der Glotze über die Probleme des Massentourismus.😁
Gruss
Jazzer2004
Da stimme ich dir zu 100% zu. Ich habe mir extra einen Abwassertank unter den Wohnwagen gebaut um unser Grauwasser aufzufangen. Ich habe allerdings auch schon eine Diskussion mit einem deutschen Camper gehabt, der sich mit seiner Außendusche in der Natur geduscht hat. Er meinte sein Duschgel wäre 100% biologisch abbaubar. Ich habe ihm versucht zu erklären, dass es -auch wenn es so ist- keiner sieht, alle sehen jedoch, dass der „blöde“ Camper seinen Dreck in die Natur spült. Da wir Wohnwagenfahrer an Stellplätzen auch oft nicht erwünscht sind (anderes Thema 😉) übernachten wir ohnehin meistens auf Campingplätzen. Außerdem kommen wir mit 40 Litern Frischwasser auch nicht mehr als 2 Nächte aus, im Sommer sowieso nur 1 Nacht. Ver- und Entsorgung ist dann auf jeden Fall nötig.
Übrigens ist es in den Niederlanden schon so lange ich mich erinnern kann verboten frei zu übernachten, selbst das „wiederherstellen der Fahrtauglichkeit“ ist für Camper nicht erlaubt. Ein Niederländer hat mir gesagt, dass die Niederlande so klein sind, dass jeder Camper diese ohne zu nächtigen durchqueren kann und darum wäre es damit auch nicht nötig. Ob das so zu 100% stimmt weiß ich jedoch nicht.
Sehr guter Punkt bzw. diese Zahlen verdeutlichen das Problem sehr anschaulich aber sie zeigen auch, wie abhängig insbesondere Griechenland vom Tourismus am Ende des Tages tatsächlich ist.
Will damit sagen, dass der Betreiber einer kleinen Taverne im kleinen Dorf vielleicht nicht unglücklich ist, wenn in seinem Dunstkreis zwei drei "Freisteher" versteckt sind, die Abends Umsatz bringen.
Andererseits platzt dem örtlichen Campingplatzbetreiber natürlich der Hut, wenn in Sichtweite fünf Camper am Strand stehen.
Ja, die Zahlen sind deutlich, was Touristen angeht, wie viele davon sind Camper, die keine Campingplätze nutzen?
Ich muss allerdings auch zugeben, dass Griechenland bei mir bisher noch nicht auf der Liste zum campen stand. Liegt vermutlich an der Entfernung und der begrenzten Urlaubstage. Als Rentner kann ich mir das allerdings sehr gut vorstellen.
Übrigens kenne ich persönlich einige Griechen die mit ihrem Camper (natürlich deutsches Kennzeichen) im Sommer immer ihre Verwandten besuchen. Gelten die nun als Griechen oder Deutsche in der Statistik? 😂
Ich persönlich finde aber, dass sich viele Campingplätze zu Vier oder besser Fünf Sterne Anlagen hin entwickeln. Mag sein, dass der Trend dahin geht und das campierende Familien darauf aus sind, es gibt aber halt auch noch die Alleinreisenden und Paare die den ganzen Luxus weder wollen oder benötigen, noch mitbezahlen wollen bei Nicht-Nutzung. Nur leider werden solche Plätze immer weniger.
Das wäre jetzt für mich kein Grund mich zu verhalten wie ne Sau oder deshalb aus Trotz frei zu stehen, trotzdem nervt mich die Sucherei nach solchen Minimal-Plätzen.
Theoretisch bräuchte ich noch nichtmal eine Rezeption mit Brötchen Verkauf. Eine Bezahlschranke mit Automat reicht sogar. Sanitärhäuser die sich nur mit PIN oder Ticket Scanner öffnen lassen, gibts ja schon.
Zitat "Will damit sagen, dass der Betreiber einer kleinen Taverne im kleinen Dorf vielleicht nicht unglück!lich ist, wenn in seinem Dunstkreis zwei drei "Freisteher" versteckt sind, die Abends Umsatz bringen."
Da ist unsere Beobachtung seit wir mit dem Womo (4 Jahre, vorher Wowa..) in Europa unterwegs sind, leider häufig eine andere:
Nach Verlassen der Fähre/Überscheiten der Grenze wird zuerst, so vorhanden, ein Supermarkt (deutsche Ketten 😵💫...) angefahren und der Kühli mit Grillgut gefüllt.
In der Taverne siehst Du die Leute meist nur, wenn sie mehrere Tage auf einem Camp stehen.
Aber wir sind jetzt schon weit weg, vom Thema !
Gruss und guten Sommer
Jazzer2004
Vielleicht trifft auch hier einfach das Sprichwort "die Menge macht das Gift" zu.
Mit Corona kann die große WoMo-Flut, #VanLife, Freistehen. Ein riesen Hype, Preise für Camper und Campingplätze explodierten, Parkplätze wurden gesperrt, die Toleranz der Anwohner war passé.
Zu der Zeit standen hier auf manchenm Wanderparkplatz abends um die 15 Camper, heute ist er für Camper gesperrt. Zuviel ist halt zuviel.
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 24. Juni 2025 um 11:39:11 Uhr:
Da ist unsere Beobachtung seit wir mit dem Womo (4 Jahre, vorher Wowa..) in Europa unterwegs sind, leider häufig eine andere:
Nach Verlassen der Fähre/Überscheiten der Grenze wird zuerst, so vorhanden, ein Supermarkt (deutsche Ketten 😵💫...) angefahren und der Kühli mit Grillgut gefüllt.
In der Taverne siehst Du die Leute meist nur, wenn sie mehrere Tage auf einem Camp stehen.
Aber wir sind jetzt schon weit weg, vom Thema !
Gruss und guten Sommer
Jazzer2004
Viel "schlimmer", der Kühli wird schon in D vollgepackt bis obenhin - außerhalb D ist es doch alles viel zu teuer... [/OT]
Sehe ich gar nicht ein so viel Ballast mitzuschleppen, bei mir kommt nur so viel rein um den nächsten Tag zu überleben, alles andere wird vor Ort gekauft und wir gehen mindestens alle 2 Tage essen.