Grenzversicherung ADAC / Arisa
Servus,
es gab bis 07.2017 eine Grenzversicherug die über den ADAC vetrieben wurde, aber über die ARISA in Luxemburg lief.
Mit der Versicherung konnte man einen Monat mit fremden EU Kennzeichen heimfahren oder das Auto überführen. (England)
Hat jemand schon eine Alternative gefunden ?
Oder gibt es von einem anderen Anbieter diese Art von Versicherung um mit fremden Kennzeichen zu fahren ?
Gruß
50 Antworten
Hallo Zusammen,
gibt es mittlerweile eine Alternative für ADAC/Arisa Grenzvereicherung.
Möchte ein Auto aus nicht EU Land nach Deutschland einfliegen lassen.
Danke und Gruß,
Zitat:
@MS3320 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:00:59 Uhr:
Hallo Zusammen,gibt es mittlerweile eine Alternative für ADAC/Arisa Grenzvereicherung.
Möchte ein Auto aus nicht EU Land nach Deutschland einfliegen lassen.
Danke und Gruß,
Hallo Nach meinem Kenntnisstand immer noch nicht. Wäre auch interessiert wie es hier weitergeht!
Ähm nur eine Frage zur Klärung. Das Fahrzeug wird von Land außerhalb der EU mit dem Flieger nach Deutschland eingeflogen!?
Das heißt, das Fahrzeug fährt nicht. Braucht deshalb auch keine Versicherung und deshalb auch keine Grenzpolice. Es muss Einfuhrzoll gezahlt werden.
Für die Fahrt vom Flughafen zur Zulassung/TÜV reicht ein Kurzzeitkennzeichen (Start und Ende in Deutschland).
Grundsätzlich gilt, Sie müssen an den Außengrenzen des EWR-Gebiets (Europäischer Wirtschaftsraum) eine Grenzversicherung (rosa Grenzpolice) kaufen, wenn Sie bei der Einreise keine notwendige Versicherungsbestätigung mitführen und Ihr Fahrzeug seinen Standort in einem Staat hat, der nicht in das System der Grünen Versicherungskarte eingebunden ist.
Die Grenzversicherung gilt für die Mitgliedstaaten der EU.
Dass heißt, nur wenn das Fahrzeug in einem nicht EU-Land zugelassen ist und mit eigenem Antrieb in die EU fährt, ist eine Grenzpolice notwendig und die bekommt man an der Grenze wo man erstmals die EU-Grenze überschreitet.
Ähnliche Themen
Also das Fahrzeug ist angemeldet und kommt aus Saudi Arabien.
Das Fahrzeug wird von dem Besitzer in Deutschland und weiteren EU Länder gefahren.
Wird der Grenzversicherung am Frankfurter Flughafen verkauft?
Nimm doch mal Kontakt mir Arisa auf:
http://www.arisa-assur.com/Information_DE.aspx
habe bereits mit denen heute telefoniert, sie haben es aus ihrem Portfolio rausgenommen
Zitat:
@Landi1989 schrieb am 11. September 2017 um 00:15:01 Uhr:
ich habe es hinbekommen und musste dazu den Verlauf nochmal löschen. Habe folgende Versicherung, musste aber UK Adresse (des Vorbesitzers) angeben und VPN UK nutzen.www.insuredaily.co.uk
Keine Chance. Erhalte immer wieder folgende Fehlermeldung, egal welches Portal ich nehme (weeklycover,insuredaily,insure4aday):
"Thank you for visiting insure4aday. Unfortunately based on the details provided the insurers are unable to provide cover at this time. This could be based on a number of factors. Sorry for any inconvenience caused."
Habe einen UK VPN und die Passnummer korrekt (muss man ja mit den "<" Zeichen) angegeben. Habe die lokale Adresse vom Verkäufer und meine AirBNB Wohnung versucht.
Versuche es mal so:
https://www.insuredaily.co.uk/help/index.php?a=add
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:33:33 Uhr:
Versuche es mal so:
https://www.insuredaily.co.uk/help/index.php?a=add
Soll ich denen das alles schreiben?
Habe es erneut versucht:
Zitat:
Unfortunately based on the details provided the insurers are unable to provide cover at this time. This could be based on a number of factors. Sorry for any inconvenience caused.
Oetteken:
die vorhensweise war bei UK bisher IMMER:
fahrzeug braucht mot (engl. tüv) und sollte auch ge-taxt sein.
versicherung war fahrer gebunden und nicht-UK-residants hatten nahezu keine chance schnell, kurzfristig und ohne rumgemache eine versicherung zu erhalten
das anbringen von kurzeitkennzeichen war übrigens schon IMMER eine verbotene fernzulassung und nicht erkaubt im rahmen der bedingungen der kurzeitkennzeichen. diese waren nur zur überführung eines PKW mit startpunkt in D und innerhalb D´s...ein zwei angrenzende länder haben es aber aktzeptiert dass man dort HIN-fahren konnte...nicht VON dort holen konnte
für UK galt: die einzige unbürokratisch einfache und unkomplizierte möglichkeit ein fahrzueg für die überführung zu versichern war die grenzversicherung...WAR, weil es gibt sie nicht mehr!!
hab das zusammen mit diversen in D ansässigen anglophilen kfz-händlern in den letzten 15jahren so gehandhabt...handhaben müssen....
die alternativen sind:
- überführung aufm hänger (wenn man hänger und geeingetes zugfahrzeug hat, andernfalls halt mieten)
- jemanden die überführung machen lassen (z.b. ne akution auf uship starten)
- mit roten händlerkennzeichen heimfahren (wenn dir jemand seine kennzeichen gibt, chancen eher gegen null)
- schauen dass man den VK überredet bekommt , die versicherung auf eine weitere person zu erweitern, https://www.insuredaily.co.uk/
- mal hier anrufen, dieser anbeter nennt es auch "grenzversicherung": http://www.tourinsure.de/.../europa
1 monat 208,-€, nur haftpflicht....kein schnäppchen (wenn der versicherer dir überhaupt eine versicherung aushändigt, weil so richtig eindeutig wird dort auch nicht beschrieben ob das vorhaben "autoüberführung aus UK" man damit versichern kann.
Ich habe auch ein Auto (Morgan) in England gekauft. Will das Auto selbst aus England holen.
Grenzversicherung Arisa über ADAC abgeschlossen gibt es nicht mehr.
Es wird nur noch eine Grenzversicherung in Deutschland angeboten. Von www.Tourinsure.de
Habe die abgeschlossen. 4 Wochen Haftpflicht 208,00 Euro. Teil/Vollkasko unbezahlbar. Kann damit in ganz Europa fahren. Außer in England. Der Verkäufer bringt mir den Morgan nach Dover.