Grenzversicherung ADAC / Arisa
Servus,
es gab bis 07.2017 eine Grenzversicherug die über den ADAC vetrieben wurde, aber über die ARISA in Luxemburg lief.
Mit der Versicherung konnte man einen Monat mit fremden EU Kennzeichen heimfahren oder das Auto überführen. (England)
Hat jemand schon eine Alternative gefunden ?
Oder gibt es von einem anderen Anbieter diese Art von Versicherung um mit fremden Kennzeichen zu fahren ?
Gruß
50 Antworten
Hallo, grüß Dich!
ich habe exakt das gleiche Thema, da ich auch einen Oldtimer aus Irland überführen möchte (identisches Problem zu UK) und auch nicht rausfinde wie es jetzt gelöst wird, seit dem es diese Grenzversicherung nicht mehr gibt.
Hat sich das Thema jetzt geklärt für dich, hast Du die Lösung? Wäre sehr dankbar wenn wir uns ggf. mal persönlich austauschen könnten. Vielleicht kannst Du mich mal anrufen: 0171 2075486
Jochen
Ich wiederhole, die Grenzversicherung ist / war nicht für Fahrten innerhalb der EU.
Der Transport per Trailer wäre eine Lösung, wenn das Fahrzeug keine Zulassung hat und auch keine bekommen soll.
Ich habe es so gelöst.
Zitat:
@struppie schrieb am 25. August 2017 um 00:49:33 Uhr:
Ich habe es so gelöst.
Ähnliche Themen
Hallo, die von Dir vorgeschlagenen UK Tagesversicherungen sind nur abschließbar, wenn Du 12 Monate in UK gelebt hast. Ich bräuchte genau sowas aber lebe in Deutschland und will nur rüberfliegen und mit dem Landrover, den ich dort gekauft habe wieder zurückfahren, da funktioniert das nicht. Hatte auch verstanden, dass es dafür eine Grenzversicherung braucht, die es nicht mehr vom ADAC gibt. Nicht so simpel....Jemand eine andere Idee?
Der Verkäufer kann das Fahrzeug doch versichern, incl. dir als Fahrer, was spricht dagegen?
Alternativ danach erkunden, ob es Ausfuhrkennzeichen in UK gibt.
Ich kenne jemanden, der regelmäßig ältere Fahrzeuge aus GB holt, kann den aber leider nicht erreichen, hat wohl Urlaub.
Hi guys,
It is possible to buy the so-called day insurance. you must not be resident in the UK. You can simply enter your temporary address in the UK e,g, Hotel, Family etc. Please do not take the risk of driving a car which is not insured. You may end up losing your car, paying fines etc.
Some will cost you 150 Pounds for 7 days
https://www.carinsurancefor1day.co.uk/mobile.html
https://www.weeklycover.co.uk/quote/
Bitte siehe Bild
That's
NOTtrue. I have been importing cars from the UK. ARISA-ADAC Grenzversicherung was the method of choice. Driving an uninsured car is not allowed anywhere in the world. You may end up in serious trouble if you are caught by the UK police, involved in an accident etc. Simply buy a day insurance in the UK to be on the safe side. You must not be resident in the UK. All you need is a valid EU/UK/Commonwealth Licence etc
Zitat:
@GustavSturm schrieb am 2. August 2017 um 09:37:41 Uhr:
Hat das Fahrzeug ein EU-Kennzeichen darf es in der gesamten EU fahren. Das Kennzeichen sagt, man hat den nötigen Versicherungsschutz in KH.
Hat man eine Grüne Karte, besagt diese, man hat in allen Ländern (mehr als EU) die auf dieser freigeschalten sind Versicherungsschutz im KH-Bereich.
Nur wenn man in Länder fährt, die dem Grünekarteabkommen nicht angeschlossen sind, benötigt man eine Grenzpolice. Das selbe gilt für Fahrzeuge die von außerhalb der EU kommen und keine Grüne Karte haben, die müssen an der EU-Grenze eine Grenzpolice abschließen, die dann für die gesamte EU gilt.Was nun England betrifft, die sind derzeit noch in der EU, also reicht ein gültige Kennzeichen. Wenn England aus der EU ist, sind sie immer noch im Grünekartenabkommen und dann reicht die grüne Karte.
Man kann also mit einem deutschen Kennzeichen nach England fahren. Bis zu 6 Monate muss man es nicht ummelden. Wenn man es dann um- oder abmeldet muss man mit den Papieren und dem Kennzeichen zur deutschen Botschaft/Konsulat. Diese übermitteln es an die zuständige Zulassungsstelle in Deutschland und diese dann an die Versicherung.
Jetzt habe ich meinen Bekannten erreicht und das Thema besprochen.
Er selbst hat in den letzten Jahren die Fahrzeuge immer per Trailer aus England nach Deutschland transportiert.
Ein Bekannter von ihm soll aber vor wenigen Wochen ein in England zugelassenes Fahrzeug auf eigener Achse nach Deutschland überführt haben, den Versicherungsschutz habe dieser über den ADAC bekommen.
Ich bin da nicht hinreichend informiert, also würde ich noch mal beim ADAC, bzw. bei der ADAC-Versicherung, nachhaken.
ADAC-ARISA boetet sowas nicht mehr.
089217688580 ADAC München
Info = 1Std. alt.
Die Antwort bezieht sich vermutlich auf Grenzversicherungen, die der ADAC nicht mehr anbietet.
Eine Auskunft der ADAC-Versicherung wäre wünschenswert.
Habe sowohl bei ADAC als auch bei Arisa angerufen, Arisa hat Anfang Juni 2017 ebenfalls eingestellt. Geht nicht mehr. Einzige Möglichkeit ist diese Versicherung: https://www.temporarycarinsurance.ws/quotes.html. Da konnte ich aber die 44stellige Pass Nr. nicht korrekt eingeben, funktionierte als auch noch nicht.
ARISA war der Partner des ADAC für Grenzversicherungen.
Die bietet der ADAC nicht mehr an.
Das heißt aber nicht, dass die ADAC-Versicherung keine Versicherung anbietet, die den deutschen Fahrer beim Transport eines in England zugelassenen Fahrzeugs absichert, sofern das nötig sein sollte, wenn dieser in der englischen Versicherung nicht eingeschlossen ist.
Zitat:
@Landi1989 schrieb am 29. Aug. 2017 um 17:34:25 Uhr:
Da konnte ich aber die 44stellige Pass Nr. nicht korrekt eingeben, funktionierte als auch noch nicht.
Kenne ich ...
ich habe es hinbekommen und musste dazu den Verlauf nochmal löschen. Habe folgende Versicherung, musste aber UK Adresse (des Vorbesitzers) angeben und VPN UK nutzen.www.insuredaily.co.uk